Sinopsis
Sehenswürdigkeiten der Algarve & Portugal
Episodios
-
Algarve – Ostern mal mit Mandelkuchen? (Portugiesisches Rezept)
18/04/2025Statt Folar einmal einen portugiesischen Mandelkuchen zubereiten. Eine Tradition mal gebacken? Der Folar ist das portugiesische Osterbrot und gehört traditionell zum Fest ebenso wie die Mandeln, die zum Fest überreicht werden. Aber warum nicht auch einmal einen Mandelkuchen backen? Portugiesischer Mandelkuchen Zutaten 1 EL weiche Butter 6 EL gehackte Mandeln oder Mandelblättchen 2 EL Zucker […] The post Algarve – Ostern mal mit Mandelkuchen? (Portugiesisches Rezept) appeared first on Portu.ch.
-
Der Fenchel / Funcho im Algarve
10/06/2022 Duración: 01minIm Mittelmeerraum und auf der iberischen Halbinsel gehört der Fenchel zu den ältesten kultivierten Gemüse-Gewürz- und Heilpflanzen. Seine Pflanzenform und Farbe zeigt seinen Bezug zu Luft, Licht und Wärme. Seine fein aufgegliederten Blätter sind gut in der Lage Licht und ... The post Der Fenchel / Funcho im Algarve appeared first on Portu.ch.
-
Käse aus Portugal?
07/06/2022 Duración: 02minAuch wenn Portugal weniger wegen seinem Käse bekannt ist, treffen wir doch auf eine Vielzahl verschiedener Käsesorten. Käse machen hat in Portugal eine lange Tradition. Ob im Gebirge, wie in der Serra de Estrela, oder in Küstengebieten wie der Algarve, ... The post Käse aus Portugal? appeared first on Portu.ch.
-
Der Thymian (Tomiliho) im Algarve
02/06/2022 Duración: 01minWer den Thymian nur als Hustenmittel zu sich nimmt, der tut ihm unrecht. Es handelt sich um eine vielseitige Pflanze. Bereits die alten Ägypter nutzten die Pflanze zum Einbalsamieren und auch bei Griechen und Römer war die Pflanze in Gebrauch. ... The post Der Thymian (Tomiliho) im Algarve appeared first on Portu.ch.
-
Der Mandelbaum im Algarve
01/06/2022 Duración: 01minSein botanischer Name lautet Prunus dulcis, vorher wurde er als Prunus amygdalus bzw. Amygdalus communis klassifiziert. Der kleine Baum mit seiner runden Krone, der im Winter seine Blätter verliert, stammt ursprünglich aus Asien und Nordafrika von wo er sich weiter ... The post Der Mandelbaum im Algarve appeared first on Portu.ch.
-
Thermalbäder 🌊 und Heilquellen der Algarve Teil 1
28/05/2022 Duración: 02minSpricht man von Quellen und Thermen der Algarve, dann fällt der Name "Caldas de Monchique im gleichnamigen Monchique-Gebirge. Es ist besonders bei jungen Menschen und Familien beliebt und wird für Erkrankungen der Atemwege wie auch für Erkrankungen des Bewegungsapparates empfohlen. ... The post Thermalbäder
-
Zistrose in der Algarve
27/05/2022 Duración: 01minIst die Zistrose eine Heilpflanze? Mit der Mandelblüte in der Algarve kommen die ersten Frühlingszeichen. Im März/April gesellen sich die Zistrosen dazu. Neben den weissen Zistrosen gibt es Zistrosen mit rosafarbenen, knittrigen Blättern und einem gelben Blütenstand, die eine ungewöhnliche ... The post Zistrose in der Algarve appeared first on Portu.ch.
-
Die Bouganvillea in der Algarve
24/05/2022 Duración: 01minBenannt ist sie nach seinem Entdecker Antoine de Bougainvillea, der ihn während einer Expedition im 18. Jahrhundert in Brasilien entdeckte. Heute gehört sie auch in den Süden Europas, wo sie Hauswände und Arkaden auch in der Algarve ziert und allem ... The post Die Bouganvillea in der Algarve appeared first on Portu.ch.
-
Maulbeeren (Amoras) im Algarve
13/05/2022 Duración: 03minWie wächst der Maulbeerbaum im Algarve? Im Monat Juni beginnen die Maulbeeren im Algarve zu reifen? Schon ausprobiert? Die Maulbeerbäume (Morus) sind eine Gattung in der Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae). Die bis zu 15 m hohen Bäume waren ursprünglich in … Continue reading → The post Maulbeeren (Amoras) im Algarve appeared first on Portu.ch.
-
Der Wein in Portugal
12/04/2022 Duración: 02minBotaniker vermuten, dass die heutigen Weinstöcke ihren Ursprung in der am kaspischen Meer heimischen Weinrebe (Vitis vinifera) haben. Schon seit der Antike huldigen Menschem dem Gott des Weines und es gibt kaum eine Frucht um die sich mehr Mythen und ... The post Der Wein in Portugal appeared first on Portu.ch.