Sinopsis
Ein Podcast über ergotherapeutische Themen. Erstellt durch die Gruppe "Performance Skills"Wir holen alle ErgotherapeutInnen vor das Mikrophon! Ein Podcast von Sabrina Heizmann und Robert Striesow
Episodios
-
Folge 80 - Traumasensible Ergotherapie - mit Diana Krämer
07/08/2025 Duración: 45minIn Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag sprechen die Gastgeber Sabrina und Robert in dieser Folge vertiefend über das Thema traumasensible Ergotherapie – passend zum Artikel von Diana Krämer in der Ausgabe 9/25. Gemeinsam nähern sie sich dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Was versteht man unter Traumatherapie – und welche Rolle kann Ergotherapie dabei einnehmen? Warum ist es wichtig, dass Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sich mit dem Thema Trauma auseinandersetzen, auch wenn sie keine Traumatherapeutinnen oder -therapeuten sind? Wie kann man erkennen, ob ein Trauma im Hintergrund eine Rolle spielt, selbst wenn es nicht offen benannt wird? Welche konkreten ergotherapeutischen Methoden eignen sich im Umgang mit traumatisierten Klientinnen und Klienten? Wie zeigt sich ein traumatischer Hintergrund im Praxisalltag – und wie geht man professionell damit um? Was sind hilfreiche Haltungen und Grundprinzipien für eine traumasensible Ar
-
Folge 79 - Spielentwicklung trifft therapeutische Praxis am Beispiel REFLEMO - mit Auriela Haupt
10/06/2025 Duración: 26minIn dieser Podcast-Folge, entstanden in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Thieme Verlag, Ausgabe 7/8-25), sprechen wir mit Aurelia Haupt über ein innovatives Projekt: die Entwicklung des therapeutischen Spiels REFLEMO. Was unterscheidet therapeutisches Spielen vom herkömmlichen Spiel? Welche Lücke füllt REFLEMO in der ergotherapeutischen Praxis und wie wurde es konkret entwickelt und getestet ? Wir beleuchten die Spielmechanik, den Umgang mit emotionaler Belastung und die Bedeutung von Kreativität und Gruppenprozessen in der Spielentwicklung. Aurelia Haupt gibt nicht nur spannende Einblicke in die Entstehung und Umsetzung von REFLEMO, sondern teilt auch persönliche Erfahrungen, Praxisbeispiele und Empfehlungen für Therapeut:innen, Lehrkräfte und Interessierte. Wir bedanken uns bei Aurelia und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert Landing-Page http://reflemo.spektrum-horizonte-verlag.de/ Schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder geht auf unsere Instagram-Seite.
-
Folge 78 - ICF in der Ergotherapie - mit Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof
07/05/2025 Duración: 35minIn dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast für Ergotherapie, die in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis(Ausgabe 6-25) entstanden ist, dreht sich alles um ein Konzept, das vielen aus dem Studium oder der Praxis bekannt ist, aber dennoch oft abstrakt bleibt: die ICF – die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Gemeinsam mit unseren Gästen , Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof wir einen fundierten Blick auf die Grundlagen der ICF, sprechen über ihre praktische Relevanz und darüber, warum es sich lohnt, sich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen. Wir diskutieren, wie sich durch die Anwendung der ICF die Sichtweise auf Menschen und ihre Lebenssituation verändert und welche Unterschiede es zwischen den Begriffen "Teilhabe" und "Betätigung" gibt – zwei zentrale Konzepte der Ergotherapie. Ein praxisnahes Fallbeispiel veranschaulicht die Anwendung, und wir beleuchten auch die Rolle der ICF im interdisziplinären Austausch. Außerdem geben unsere Gäste Tipps
-
Folge 77 - Blended Care Ansatz - mit Björn Crüts, Luana Gamerschlag, Sara Hiebl und Michael Atzmüller
08/04/2025 Duración: 48minIn dieser Folge sprechen wir mit Björn Crüts, Luana Gamerschlag, Sara Hiebl und Michael Atzmüller über ein Blended-Care-Programm, das analoge und digitale Therapieelemente miteinander verbindet. Die Episode entstand in Kooperation mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Ausgabe 5-25) und ergänzt den dort veröffentlichten Artikel „Die Herausforderung als Chance für neue Versorgungsformen nutzen“. Im Gespräch geht es unter anderem um die Entstehung des Programms, den konkreten Aufbau sowie die Zielgruppen, für die sich der Ansatz besonders eignet. Wir beleuchten, welchen Mehrwert Praxen durch den Einsatz digitaler Elemente in der Therapie erhalten können und wie das Programm dabei unterstützt, therapeutische Inhalte nachhaltig in den Alltag der Klient:innen zu integrieren, ohne die reale, handlungsorientierte Welt aus dem Blick zu verlieren. Darüber hinaus geben die Gesprächspartner:innen Einblicke in persönliche Erfahrungen, Herausforderungen bei der Entwicklung und Inspirationen, die ihren Weg geprägt haben. Ihr
-
Folge 76 - Qualitätsmanagement in der Ergotherapie - mit Isabel Arens
05/03/2025 Duración: 25minIn dieser Folge sprechen wir mit Isabel Arens über ein oft unterschätztes, aber enorm wichtiges Thema: Qualitätsmanagement in der Ergotherapie. Was bedeutet das genau, warum ist es relevant, und wie kann es den Praxisalltag sowie die Patient:innenversorgung verbessern? Isabel erklärt, wie ein gutes Qualitätsmanagement nicht nur die internen Abläufe einer Praxis optimieren kann, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und die Zufriedenheit aller Beteiligten stärkt. Dabei gibt sie praxisnahe Tipps für Praxisinhabende, Teams und Angestellte, die sofort umsetzbar sind. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Praxis effizienter gestalten kannst, ohne in übermäßige Bürokratie zu verfallen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Ihr wollt mehr über die Arbeit von Isabel erfahren? Dann schaut doch mal auf ihrer Homepage vorbei: https://www.arensressource.de Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns gerne unter info@performance-skills.de oder auf Instagram. Viel Spaß Sabrina und Robert
-
Folge 75 - Gelenkschutz ist gleich Verhaltensänderung - mit Florentina Van Ginneken
09/02/2025 Duración: 25minIn dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast dreht sich alles um Gelenkschutz in der Ergotherapie. Unsere Gästin, Florentina Van Ginneken, Ergotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und zertifizierte Handtherapeutin, teilt ihre Expertise und erzählt, warum sie dieses Thema so sehr fasziniert, dass sie sogar ein Buch darüber geschrieben hat. Florentina hat für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, welcher in der Ausgabe 03/25 erscheinen wird. Wir klären, was Gelenkschutz bedeutet, bei welchen Krankheitsbildern er relevant ist und welche Maßnahmen Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Dabei wird deutlich: Gelenkschutz ist nicht nur eine Methode, sondern ein langfristiger Veränderungsprozess, der nachhaltig in den Alltag integriert werden muss. Florentina gibt praktische Beispiele, spricht über interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physios und Ärztinnen und verrät, wer oder was sie auf ihrem Weg inspiriert hat. Eine spannende Folge mit wertvollen Einblicken für alle, die sich m
-
Folge 74 - Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen - mit Paulina Laube (und Gaby Kirsch)
11/01/2025 Duración: 31minIn dieser Folge sprechen wir mit der Ergotherapeutin Paulina Laube über die Bedeutung von Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen. Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Thieme Verlag. Paulina Laube hat zusammen mit Gaby Kirsch einen Artikel über das Thema verfasst, welcher in der Ausgabe 02/25 publiziert wird. Gemeinsam beleuchten wir, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie aussehen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Paulina teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie mit den Angehörigen der Bewohner*innen. Freut euch auf eine spannende und praxisnahe Diskussion, die zeigt, wie Ergotherapie die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig fördern kann. Wir freuen uns auf Feedback! Schreibt uns doch gerne unter info@performance-skills.de und wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auf eurer Podcastplattform bewertet. Sabrina und Robert
-
Folge 73 - Lernen, Lehren, Wachsen: Zukunftsperspektiven in der Ergotherapie-Ausbildung- mit Maria Kohlhuber, Christine Aichorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger
30/12/2024 Duración: 01h18minDiesmal haben wir nicht nur einen Gast sondern gleich vier! Wir haben mit Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger gesprochen. Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir die betätigungszentrierte Ergotherapie und das OTIPM erfolgreich in der Praxis umsetzen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in zentrale Fragen der Ergotherapie: von der Rolle der Reflexion und Kreativität über die Bedeutung von Empowerment bis hin zur Stärkung des Berufsprofils. Gemeinsam mit Lernenden und Dozierenden diskutieren wir Herausforderungen, Chancen und Visionen für die Zukunft der Ergotherapie – praxisnah, inspirierend und zukunftsorientiert. Ihr wollt mehr über den Theorie-Praxis Transfer wissen? Buch: Ergotherapie - betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Barbara Dehnhardt Wenn ihr Julie Magerstädt mal live sehen möchtet, dann habt ihr die Möglichkeit auf den DVE Kongress ihrem Vortrag zu lauschen. Wir freuen uns auf Feedback und wünschen euch
-
Folge 72- Kommunikation bei Demenz -mit Dr. Astrid Steinmetz
02/12/2024 Duración: 39minIn der heutigen Folge sprechen wir mit Frau Dr. Astrid Steinmetz, die sich mit der nonverbalen Kommunikation bei Demenz beschäftigt hat. Diese Folge entstand im Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag und gilt als Erweiterung zum Artikel "Zwischen den Zeilen lesen" von Dr. Astrid Steinmetz, welcher in der Ausgabe 11-12/24 erscheinen wird. Frau Dr. Steinmetz gibt Einblicke, welche Schwierigkeiten und Möglichkeiten es gibt, bei der Kommunikation bei einer Demenzerkrankung und bei Menschen, deren verbale Kommunikation einschränkt ist. Zudem sprechen wir mit Frau Dr. Steinmetz darüber, wie man als Therapeutin und Therapeut Schmerzen deuten kann, wenn die Kommunikation verbal defizitär ist. Ihr möchtet mehr über dieses Thema wissen? Dr. phil. Astrid Steinmetz, Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), promoviert in Gerontologie, ist Entwicklerin des Trainingsprogramms KoW® - Kommunikation ohne Worte zur Förderung nonverbaler dialogischer Interaktion im Patientenkontakt. Sie ist sei
-
Folge 71 - Pflegende Eltern stärken- mit Renate Weyrich und Tanja Pointner
13/10/2024 Duración: 47minHeute schauen wir uns eine Situation aus zwei Perspektiven an. Wir haben Renate Weyrich und Tanja Pointner eingeladen, die sich um das Thema der pflegenden Angehörigen kümmern. Renate und Tanja sind beides Ergotherapeutinnen und sind dem Thema sehr nah, denn Renate hat auch die Rolle einer pflegenden Mutter inne. Mit Renate und Tanja haben wir besprochen, was es bedeutet eine pflegende Mutter zu sein und was wir als Fachpersonal, in der Arbeit mit Angehörigen beachten sollten. Dieses Gespräch ist ein sehr persönliches Gespräch und wir bedanken uns bei unseren beiden Gästen für diesen tollen Einblick. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu dem Artikel „Pflegende Eltern stärken“ in der Ausgabe 11/12-24. Renate hat den Kurs (self) care & empowerment ins Leben gerufen, um Eltern kostenlos Wissen, Entlastung und eine Community zur Seite zu stellen. Zudem kann man bei Renate eine Ausbildung zum Kursleiter machen. Homepage von Renate
-
Folge 70 - Ergotherapie bei Long Covid - mit Zehra Bilgen
11/09/2024 Duración: 44minBestimmt kennt ihr alle den Begriff Long COVID. Doch was steckt genau dahinter, mit welchen Symptomen haben Betroffene zu kämpfen und welchen Wert kann die Ergotherapie bieten? Genau das besprechen wir in dieser Folge mit Zehra Bilgen. Sie hat einen Artikel zu dem Thema in der Ausgabe 10-24 der ergopraxis veröffentlicht und vertieft mit uns das Thema. Weshalb Therapierende und Betroffene hier zusammen lernen müssen, die Dinge langsam anzugehen und was es mit dem Verständnis der Erkrankung auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören und freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert
-
Folge 69 - Gesunde Abgrenzung- mit Lisa Holtmeier (Wordseed)
12/08/2024 Duración: 45minIn dieser Folge sprechen mit mit Lisa Holtmeier, auch bekannt als Wordseed, über die gesunde Abgrenzung. Lisa hat für die Ausgabe 09/24 einen Artikel über genau dieses Thema für den Thieme-Verlag in der Zeitschrift ergopraxis, geschrieben. Mit Lisa besprechen wir zum Beispiel, wie wir uns von Situationen im praktischen Alltag z.B. bei Klientinnen und Klienten mit schweren Erkrankungen, Situationen innerhalb des Teams oder vielleicht wenn wir an Grenzen in unserer Institution kommen. Schaut gerne mal auf der Instagram Seite von Lisa vorbei oder hört gerne in ihren Podcast ! Ihr wollt mehr erfahren? Dann viel Spaß mit dieser Folge! Sabrina & Robert -- Ihr habe eine Frage? Dann meldet euch gerne unter info@performance-skills.de weitere Infos auf http://www.performance-skills.de
-
Folge 68- Ergotherapie bei Parkinson- mit Amy Orellana
29/06/2024 Duración: 39minIn dieser Folge haben wir uns Amy Orellana ans Mikro geholt und sprechen über das Thema - Parkinson-. Amy erläutert uns, was genau Parkinson ist, welche Symptome es gibt und welchen Stellenwert eine betätigungszentrierte Ergotherapie haben kann. Zudem sprechen wir mit Amy über das Thema "Dauerklienten" und warum die Angehörigenarbeit bei Parkinson einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Ihr möchtet mit Amy in Kontakt treten? Website Instagram Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -- Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de
-
Folge 67 - Wie denn nun betätigunszentriert arbeiten ? - mit Rebecca Lang
10/06/2024 Duración: 40minWir haben einen bekannten Gast wieder mal eingeladen. Rebecca Lang sprach mit Sabrina über das betätigungszentrierte Arbeiten. Rebecca hat für die ergopraxis im Thiemeverlag (Ausgabe 07/24) einen Artikel über diese Thematik geschrieben. Rebecca erklärt wie man denn nun betätigungszentriert arbeiten kann und welche Chancen diese Arbeitsweise hat sowie welche Hürden. Sabrina bespricht, welche genauen Schritte erfolgen müssen um diesen Weg der Ergotherapie zu gehen. Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -- Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de
-
Folge 66- Wartelisten- eine ethische Perspektive- Mit Gaby Bracher
21/04/2024 Duración: 54minWie gehen wir ethisch mit Wartelisten in den Praxen um? Viele kennen das Problem, dass die Wartelisten lang sind und das Personal wenig vorhanden. Gibt es Möglichkeiten hier mit einem ethischen Blick heranzugehen um herauszufinden, welcher Klient oder Klientin Priorität hat? Das haben wir mit Gaby Bracher besprochen. Gaby eine Fachfrau für den ethischen Blick gibt uns in dieser Folge viel Input und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir in Anbetracht der Lage vielleicht auch Prioritäten setzten müssen. Ihr wollt mehr über Gaby erfahren? https://gabybracher.ch Wir bedanken uns bei Gaby Bracher für diese tolle Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina und Robert Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de
-
Folge 65 - Gemeinwesenorientierte Ergotherapie- mit Monika Kitzmann
08/04/2024 Duración: 29minEine neue Folge von Performance Skills! Diesmal hatten wir die in Berlin lebenden Monika Kitzmann zu Gast, die uns etwas über die Gemeinwesenorientierte Ergotherapie erzählt hat. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu einem Interview in der Ausgabe 5/24 Monika hat uns erzählt, wie sie auf diese Art von Ergotherapie gekommen ist, welche Projekte sie als Ergotherapeuten begleitetet und wie man vielleicht auch solche Projekte verwirklichen kann. Hier noch ein paar Infos: DVE Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. Wir bedanken uns bei Monika für diese tolle Folge und freuen uns auf Feedback! Sabrina und Robert Ihr Wollt uns kontaktieren ? Dann macht das gerne unter: Homepage oder per Mail: info@performance-skills.de
-
Folge 64- Social-Media Strategien für Praxen- mit Jessica Liers und Swantje Kampe
06/03/2024 Duración: 32minHerzlich Willkommen zu Folge Nummer 64 ! Diesmal geht es um Social-Media Strategien in der ergotherapeutischen Praxis. Wir haben in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag, Jessica Liers und Swantje Kampe eingeladen. Die beiden erzählen uns, was wir als Ergos im Bereich des Social Media beachten sollten, welche Strategien es gibt und vor allem welche Vorteile ein Auftritt auf den verschiedenen Plattformen haben kann. Ihr habt Fragen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns bei Instagram, Facebook oder per Mail info@performance-skills.de Ihr wollt mehr von Jessica und Swantje wissen? innovative-ergotherapie Instagram Swantje Instagram Jessica Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert
-
Folge 63 - ADHS bei Erwachsenen- mit Marianne Jouanneaux
25/02/2024 Duración: 50minIn Folge 63 sprechen wir mit Marianne Jouanneaux über das Thema ADHS bei Erwachsenen und warum es bei Frauen und Mädchen oftmals nicht wahrgenommen wird. Marianne gibt uns Einblicke, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie bei dieser Thematik agieren kann und was ihr für die Zukunft wichtig ist. Wir bedanken uns bei Marianne und freuen uns auf Feedback! Ihr wollt mehr über Marianne erfahren? Instagram weitere Infos Wir freuen uns über Feedback und besucht doch mal unsere Instagram Seite. Sabrina und Robert Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https://www.performance-skills.de/spenden Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine E-Mail (info@performance-skills.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Facebook-Gruppe.
-
Folge 62- Die WOOP Methode- mit Julia Müller
07/02/2024 Duración: 28minWir haben uns Julia Müller eingeladen um mit ihr über die WOOP Methode zu sprechen! Noch nicht gehört? Das macht nicht! Was die Methode genau ist, wo diese herkommt und vor allem wie diese Methode umgesetzt wird, erfahrt ihr in dieser Folge. Julia hat zudem für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über die WOOP-Methode geschrieben. Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe 3/24. Ihr habt die ergopraxis noch nicht abonniert? Dann aber schnell ;) Ihr möchtet noch mehr über diese Methode wissen? Homepage Woop-Methode App Apple Android App Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge Sabrina und Robert
-
Folge 61- mit Gesa Döringer- Der Mindsetter
09/01/2024 Duración: 36minIn Folge 61 sprechen wir mit Gesa Döringer über das Spiel "Mindsetter". Gesa hat dieses Spiel entwickelt und für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen spannenden Artikel darüber geschrieben. Der Artikel kommt in der Ausgabe 2/24. Was genau das Spiel beinhaltet, mit welchen Klientinnen und Klienten das Spiel durchführbar ist und wo es evtl auch an seine Grenzen stößt, besprechen wir mit Gesa. Gesa hat aber nicht "nur" den Mindsetter entwickelt sondern beschäftigt sich intensiv mit der lösungsorientierten Therapie- was das genau bedeutet, könnt ihr in unserem Interview hören. Ihr wollte noch mehr erfahren? Dann schaut doch mal auf die Homepage: https://listo-amsterdam.com oder ihr habt Fragen? Dann schreibt Gesa doch persönlich: info@listo-amsterdam.com Vielen Dank an Gesa für diese tolle Folge und wir freuen uns auf Feedback! Sabrina & Robert Wir freuen uns sehr über Spenden unter: https://www.performance-skills.de/spenden Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine E-Mail