Der Management Skills Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 7:30:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Als zukunftsorientierte Bildungsinstitution bieten wir Ihnen alle 20 Tageneue Informationen, Tipps, Hintergründe und Übungen zu den Anforderungendes Berufsalltags. Thematisch spannen wir einen Bogen vom Training undCoaching im Berufsalltag über Kommunikation mit allen ihrenSchwierigkeiten bis hin zu Hard Skills wie dem EuropäischenWirtschaftsführerschein. Mit unserem Management Skills-Podcast wendenwir uns an erfolgsorientierte Menschen, die an ihrer Weiterentwicklunginteressiert sind. Wenn Sie Ihre beruflichen und privaten Kompetenzenerweitern wollen, finden Sie auf unserer Homepage zu jeder Episode Übungenoder Arbeitsblätter zum Herunterladen und Mitmachen. Auch wenn Sie unsüber iPod oder einem MP3-Player hören, profitieren Sie quasi imVorbeigehen. Besuchen Sie uns regelmäßig und machen Sie mit! Mit demManagement Skills-Podcast vom Bildungsforum kann die Zukunft kommen!Mehr Information auch unter www.bildungsforum.at

Episodios

  • Episode 1 - Train the Trainer

    28/10/2017 Duración: 23min

    01:30 Wer kommt zu Trainerlehrgängen? Was müssen diese Leute bereits im Vorfeld wissen bzw. können und wie definiert Daniela Traxler Training für sich persönlich! 06:04 Zerrt so ein Trainingslehrgang wirklich an den Energie Reserven? Wie lange dauert so ein Lehrgang? Ist dieser gut besucht? Diese und andere Fragen werden Ihnen beantwortet und unser Gast gibt auch noch wertvolle Tipps für angehende Trainer. 09:53 Was ist NLP? Ist NLP ein Mitgrund warum eine Trainerausbildung auch eine Persönlichkeitsbildung ist und welche Rolle spielt NLP im Lehrgang? Und: wofür steht eigentlich N L P? 14:09 Daniela Traxler hat eine Übung zur Verbesserung der Wahrnehmungssinne für Sie mitgebracht die sie gemeinsam mit Ihnen und unserer Moderatorin live im Studio ausprobieren wird.

  • Episode 2 - All around Coaching

    28/10/2017 Duración: 14min

    00:00 Begrüßung 01:34 Wer besucht Trainer bzw. Coach Lehrgänge? Was zeichnet ein gutes Gespräch mit einem Coach aus und wie sieht das Verhältnis zwischen Coach und Teilnehmer aus? 03:56 Was sind die Unterschiede zwischen Mediator, Mentor, Supervisor, Trainer und Coach und in wie weit passt ein Sozial- bzw. Lebensberater in diese Schiene? Und warum nennt sich mittlerweile jeder Coach? 09:26 Wenn es bestimmte Vorraussetzungen für einen Coach gibt, welche sind das? Was ist Teilnehmern in Lehrgängen wirklich wichtig? Gibt es tatsächlich nur aufgrund des geringen wirtschaftlichen Aufwands so viele Coaches? 13:28 Herr Schinkowitsch erklärt den Zielbildungsleitfaden. Zu finden unter www.bildungsforum.at 14:14 Verabschiedung

  • Episode 3 - All around Feedback

    28/10/2017 Duración: 17min

    01:00 Was bedeutet Feedback eigentlich? Zur Geschichte des Feedbacks, wie ist es entstanden? Wo und wie wird es heute verwendet. 02:20 „Richtiges“ Feedback kann mündlich oder schriftlich sein! 02:56 Was heißt nun richtiges Feedback geben? Wie funktioniert das? Feedback besteht aus zwei Teilen, dem Geben und Nehmen und hat drei Ziele. 04:27 Wie sage ich dem anderen jetzt „richtig“, was mich an ihm stört und was mir gefällt? Beispiel mit einem Vorgesetzten und einem Mitarbeiter 06:15 Was sind weitere Regeln für ein funktionierendes Feedback? 07:58 Fassen wir’s also nochmal zusammen. Das Feedback soll direkt, so schnell wie möglich, konkret und persönlich erfolgen. 10:11 Wie komme ich also nun besser klar mit Feedback? 12:23 Wie hole ich Feedback ein? Zusammenfassung in 3 Punkten. Feedback als Führungsinstrument hat 2 Dimensionen 16:35 Verabschiedung

  • Episode 4 - Professionelles Präsentieren

    28/10/2017 Duración: 24min

    00:00 – 00:50 Begrüßung 00:50 – 01:27 Themenvorstellung: Präsentieren 01:27 – 07:17 Wichtige Tipps in Bezug auf Länge, Medien und allgemeine Richtlinien 07:17 – 14:26 Tipps und Richtlinien für den richtigen Einsatz mit Powerpoint aber welches Präsentationsmedium ist das Beste? 14:27 – 24:06 Welche typischen Präsentationsfehler gibt es und welche „No-Go’s“. Wie sollte man seine Präsentation aufbauen und auf welche Mittel sollte man nicht vergessen? 24:06 – 24:57 Verabschiedung

  • Episode 5 - Wenn das Reden schwer fällt...

    28/10/2017 Duración: 15min

    00:00 - 00:50 Begrüßung 00:50 – 01:27 Themenvorstellung: Präsentieren 01:27 – 07:17 Wichtige Tipps in Bezug auf Länge, Medien und allgemeine Richtlinien 07:17 – 14:26 Tipps und Richtlinien für den richtigen Einsatz mit Powerpoint aber welches Präsentationsmedium ist das Beste? 14:27 – 24:06 Welche typischen Präsentationsfehler gibt es und welche „No-Go’s“. Wie sollte man seine Präsentation aufbauen und auf welche Mittel sollte man nicht vergessen? 24:06 – 24:57 Verabschiedung

  • Episode 6 - Kommunikation mit Erfolg

    28/10/2017 Duración: 15min

    00:00 Begrüßung 1:40 Was bedeutet „richtig argumentieren“ im Detail? Welche Vorbereitungen kann man treffen? 3:36 Welche Typen von Argumenten gibt es? Welche Vorteile und Risiken gibt es bei jedem Typ von Argument? Was bedeutet „zielgruppenorientiert“ argumentieren? Welche weiteren strategischen Empfehlungen gibt es für eine gelungene Argumentation? 6:33 Welche Eigenschaften hat ein Ziel? Welche Vorteile hat ein Zusammenfassen der Argumente des Gegners vor der eigenen Argumentation? 09:06 Kurzzusammenfassung der verschiedenen Tips. 09:40 Was sind die Strategien Induktion und Deduktion? Was muss man bei der Formulierung von Induktionen und Deduktionen beachten? Übungen sind zu finden unter www.bildungsforum.at. 12:35 Wie wird ein sogenannter „Dreisatz“ aufgebaut? 14:42 Verabschiedung

  • Episode 14 - Tageseltern

    26/03/2010 Duración: 13min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:20 Das Thema Kinderbetreuung ist seit einigen Jahren immer wieder Bestandteil der öffentlichen Debatte und gerade Eltern der Kleinsten sind oft in der Misere wieder in ihren Job einsteigen zu wollen oder zu müssen, jedoch keine geeignete Betreuung für ihr Kleinkind zu finden. Tagesmütter und Tagesväter bieten Kindern eine geschützte, private, übersichtliche Struktur mit einer festen Bezugsperson und in einigen Fällen auch weiteren Altersgenossen zum Spielen. Für Viele mag es ausreichend sein, dass jemand wie es so schön heißt „gut mit Kindern umgehen kann“. Nun, wir wollen in dieser Sendung auch der Frage nachgehen, ob Tagesmutter/Tagesvater ein Beruf ist, der einer Ausbildung bedarf. 01:08 Studiogast – Britt Hanak Diplom für Kindergartenpädagogik mit Auszeichnung 1983 an der BAKIPÄD Kenyongasse, 1070 Wien (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht)absolviert. Ausbildung zur Tagesmutter (Langform Okt. 1989 - 28. Juni 1990 = 132 Stunden Theorie & zusätzlich Praktikum) an

  • Episode 13 - Reiseleiter

    15/02/2010 Duración: 20min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:20 Reiseleitung ist ein komplexer Beruf, der nicht nur daraus besteht, möglichst viel über die jeweiligen Länder zu wissen - schließlich könnte sich jeder Reisende sonst auch einfach einen Reiseführer in Buchform kaufen! Nein, die Tourismus-Branche setzt verstärkt darauf ihren Kunden, also den Reisenden Erlebnisse zu offerieren - denn immer mehr möchten ihren Urlaub nicht nur am Strand liegend verbringen… 01:10 Studiogast – Sabine Claudia Tanner Sie ist eine vielseitige Top-Spezialistin, studierte Historikerin und - zwecks Sprachstudien - viel im Ausland. Sie hat Forschungsreisen mit dem Schwerpunkt römische Antike organisiert. Darüber hinaus hat sie sich zur Kommunikationstrainerin ausbilden lassen und arbeitet als Universitätsassistentin in Forschung und Lehre, wo Frau Tanner unter anderem Lehrveranstaltungen zu sozialer Kompetenz leitet. 19:40 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder

  • Episode 11 - Kindergarten- und Hortassistenz

    31/07/2009 Duración: 15min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:22 Unser heutiges Thema: Der Umgang mit Kindern. Die lieben Kleinen beschäftigen ja nicht nur ihre Eltern – und das oft sehr intensiv -, sondern auch eine Vielzahl von Berufen. Besonders wichtig und interessant sind pädagogische Berufe – wo es also darum geht, den Kindern etwas beizubringen und ihre Entwicklung bestmöglich zu sichern. 01:00 Studiogast – Britt Hanack Was bedeutet der Umgang mit Kindern? Wie kann man die Herausforderungen im Arbeitsalltag mit Kindern lösen? Ist die Betreuung von Kindern auch beruflich zukunftsträchtig? Welche Voraussetzungen brauche ich? Zu diesen Fragen und vielen mehr nimmt unser Studiogast in dieser Episode Stellung. 14:45 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 10 - Gesundheitscoach

    26/06/2009 Duración: 15min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:22 Unser heutiges Thema: Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema, das für alle interessant ist, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben – und für alle, die an Gesundheit interessiert sind. Daher, liebe Lerncoaches, KindergärtnerInnen, HorterzieherInnen und AssistentInnen, LehrerInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, TrainerInnen und Coaches, Eltern und alle anderen gesundheitsorientierten Menschen, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hört heute besonders genau zu! 01:15 Studiogast – Suse Legler Wachsendes Übergewicht, zunehmender Bewegungsmangel, schlechte Ernährung; auf diese und weitere Themen geht uns Studiogast näher ein und Erklärt wo noch Handlungsbedarf nötig ist. 15:22 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 09 - NPO

    05/06/2009 Duración: 20min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:24 Unser heutiges Thema: Management. Aber diesmal aus einem anderen Blickwinkel als gewohnt. Der gewöhnliche Manager führt sein Unternehmen und versucht möglichst viel Profit zu erwirtschaften. Ein paar tun dies aber nicht. Und zwar Manager von Non-Profit Organisationen. Und um die geht’s heute. Alles rund um Karrierechancen, Voraussetzungen und vieles mehr erwartet euch in der heutigen Episode! 01:15 Studiogast – Georg Engel Unser Gast stellt sich vor und gibt Auskunft rund um das Thema NPO und den Lehrgang beim Bildungsforum zu diesem Thema! 19:05 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 08 - Salesmanagement

    06/04/2009 Duración: 18min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:22 Themenvorstellung – Salesmanagement. Bei uns steht heute ein besonders spannendes Thema am Programm, ein Thema, das jeder aus eigener Erfahrung kennt: das richtige und überzeugende Verkaufen. Es ist sehr interessant, sich mit dem Thema Verkaufen zu beschäftigen. Wer gut verkaufen kann, auf den warten tolle Karrierechancen. Was hinter dem Beruf des Salesmanager steckt und welche Ausbildung einen in diesem Berufsbild erfolgreich macht, darüber reden wir mit unserem heutigen Studiogast im Karriere für alle-Studio. 02:14 Studiogast – Daniel J. Jagsch Daniel Jagsch gibt Einblick ins große Thema Salesmanagement. Was muss man mitbringen um in dieser Branche erfolgreich zu sein? Welche Karriere Chancen hat man? Wo erhält man eine Ausbildung? Was lernt man alles im Lehrgang vom Bildungsforum? 17:10 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 07 - Lerncoach

    02/03/2009 Duración: 08min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:25 Themenvorstellung – Lernen. Wir wollen uns aber heute mit einem besonderen Thema rund um´s Lernen beschäftigen. Mit dem Berufsbild des Lerncoaches für Kinder und Jugendliche. Das ist ein Beruf, der immer wichtiger wird – und der interessante Karrierechancen verspricht. 01:15 Studiogast – Mag. Doris Püringer In dieser Episode gehen wir dem Beruf - Lerncoach - auf den Grund. Was macht er genau? Was kann man mit einer Ausbildung zum Lerncoach konkret machen? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Was lernt man im Lehrgang zum Lerncoach und was für Prüfungen muss man ablegen? 08:05 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 06 - Werbung

    03/02/2009 Duración: 12min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:22 Themenvorstellung – Werbung. Wir sind immer von Werbung um geben und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil unserer Alltagskultur. Sie ist auch ein entscheidender Motor für unsere Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze. Deshalb ist Werbung nicht einfach ein lästiges neben Produkt sondern ein wichtiger Faktor in jedem Unternehmen für die man die richtigen Profis braucht. 01:22 Studiogast Hubert Nagele Was macht eine Werbeagentur? Was bedeutet „Corporate Design“, „Werbung - below the line“? Wie sieht es mit Karrierechance in der dieser Branche aus? Reicht Kreativität alleine für eine Karriere oder braucht man doch mehr um in dieser Branche Fuß zu fassen? Was bietet der Lehrgang Werbung vom Bildungsforum? 11:15 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 12 - Projektmanagement

    16/01/2009 Duración: 17min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:22 Ein Unternehmen muss ein bestimmtes Projekt vorzeitig beenden, da die Kosten explodieren – und das alles, weil bereits Fehler in der Planung lagen. Genau da setzt unser heutiges Thema an: Projektmanagement. Projekte organisieren und deren Durchführung überwachen. Dazu gleich mehr in unserer heutigen Episode! 01:30 Studiogast – Thomas Brückner 30 Jahre Erfahrung in zahlreichen Branchen wie z.B. in den Bereichen Medizintechnik, Pharma, Diagnostik, Veterninärprodukte und Lebensmittel. Er hat zahlreiche Führungspositionen erfüllt, als Qualitäts- und Projektmanager gearbeitet, ein Fachbuch geschrieben und ein eigenes Unternehmen gegründet. Zudem arbeitet Thomas Brückner erfolgreich als Trainer in der Erwachsenenbildung und wird uns heute einen Einblick in dieses interessante Thema geben. 17:10 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 05 - Fitnesscoach

    08/01/2009 Duración: 08min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:48 Themenvorstellung – Fitnesscoach. Gut ausgebildet in Bereichen wie Fitness und Ernährung, ermöglichen große Karrierechancen in großen Unternehmen. Warum das so ist, und wie man diesen Trend für sich nutzen kann, erfahren Sie in dieser Episode. 01:22 Studiogast Dr. Raphael Scheuer Welche Rolle spielt das Thema Gesundheit in der Wirtschaft? Warum achten Unternehmen vermehrt auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter? Welche Ausbildungen stellt das Bildungsforum zum Thema Gesundheit zur Verfügung? Diese und weitere interessante Fragen werden im Laufe dieses Podcasts geklärt und es gibt natürlich wie immer jede Menge Tipps für unsere Zuhörer. 08:10 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 04 - Seniorencoach

    03/12/2008 Duración: 10min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:28 Themenvorstellung – Gesundheit als wichtiges Zukunftsthema. – Das Durchschnittsalter steigt, deshalb überlegen bereits jetzt schon viele Einrichtungen und Unternehmen wie sie sich für die Entwicklung „fit“ machen können. Dafür bietet das Bildungsforum einen besonderen Lehrgang an – der Seniorencoach. 01:13 Studiogast Petra Lampersberger Warum steigt die Nachfrage nach Seniorencoaches? Wo kann man diesen Beruf ausüben? Was genau macht ein Seniorencoach? Diese und weiter wichtige Fragen zu diesem spannenden Thema wird Ihnen diese Episode beantworten. 10:01 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 03 - Marketing

    03/11/2008 Duración: 13min

    00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:26 Themenvorstellung – Marketing, denn jeder Mensch muss sich und jedes Unternehmen muss seine Produkte vermarkten. 01:13 Studiogast Hubert Nagele Warum wird Marketing immer wichtiger? Welche Zukunftstrends kommen auf uns zu? Und was sollte man beachten wenn man im Marketing beruflich tätig ist? Gehören traditionelle Marketinginstrumente der Vergangenheit an? An wen ist der Direct-Marketing Lehrgang vom Bildungsforum gerichtet? Diese und weitere spannende Fragen erwarten sie in diesem Podcast! 12:35 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 02 - Eventmanager

    01/10/2008 Duración: 12min

    00:12 Begrüßung zur neuen Episode und Vorstellung der neuen Staffel des Bildungsforums: „Karriere für alle“ 00:28 Themenvorstellung – Events, wie man diese organisiert und wie viel Arbeit dahinter steckt? 02:00 Studiogast Andreas Leitl. Was versteht man unter einem Event? Wirken Events eigentlich noch? Was macht ein Eventmanager? Wie sieht es mit der finanziellen Seite eines Events aus? Murphys Gesetz…? Was lernt man alles in diesem Lehrgang? 11:50 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

  • NEUE STAFFEL - Karriere für alle! --- Episode 01 - PR

    01/09/2008 Duración: 08min

    00:00 Vorstellung der neuen Staffel des Bildungsforums: „Karriere für alle“ 00:50 Themenvorstellung: „Berufschancen in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ Vorstellung von Herrn Kühnelt, er ist Kommunikationsberater und Leiter des Lehrgangs für PR und Medienarbeit des Bildungsforums. 02:00 Studiogast Wolfgang Kühnelt Was versteht man unter Public Relations? Welche konkreten Berufe gibt es in der PR? Was muss man in diesem Beruf können? Was lernt man in dem Lehrgang des Bildungsforums? Kann man dieses Know how auch in anderen Branchen brauchen? Ist das Internet für PR wichtig? Wie beurteilst Du die Chancen am Arbeitsmarkt? 07:40 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

página 1 de 2