Der Management Skills Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 7:30:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Als zukunftsorientierte Bildungsinstitution bieten wir Ihnen alle 20 Tageneue Informationen, Tipps, Hintergründe und Übungen zu den Anforderungendes Berufsalltags. Thematisch spannen wir einen Bogen vom Training undCoaching im Berufsalltag über Kommunikation mit allen ihrenSchwierigkeiten bis hin zu Hard Skills wie dem EuropäischenWirtschaftsführerschein. Mit unserem Management Skills-Podcast wendenwir uns an erfolgsorientierte Menschen, die an ihrer Weiterentwicklunginteressiert sind. Wenn Sie Ihre beruflichen und privaten Kompetenzenerweitern wollen, finden Sie auf unserer Homepage zu jeder Episode Übungenoder Arbeitsblätter zum Herunterladen und Mitmachen. Auch wenn Sie unsüber iPod oder einem MP3-Player hören, profitieren Sie quasi imVorbeigehen. Besuchen Sie uns regelmäßig und machen Sie mit! Mit demManagement Skills-Podcast vom Bildungsforum kann die Zukunft kommen!Mehr Information auch unter www.bildungsforum.at

Episodios

  • Episode 13 - Lebens- und Sozialberatung

    29/07/2008 Duración: 11min

    00:00 Begrüßung 00:28 Themenvorstellung: Lebens- und Sozialberatung Vorstellung von Frau Pühringer, eine Spezialistin mit der wir zum Thema Lebens- und Sozialberatung ein Telefoninterview geführt haben. 01:07 Telefoninterview zum Thema Lebens- und Sozialberatung Folgende Themen werden unter anderen behandelt: Wie kann man den Beruf als Lebens- und Sozialberater ausüben? Wann brauchen Menschen Lebens- und Sozialberater? Welche Probleme können mit der Lebens- und Sozialberatung nicht gelöst werden? Wo in Österreich kann man die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater absolvieren? Wieviele Menschen machen im Schnitt diese Ausbildung? 10:37 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 12 - Wunderwaffe Gehirn

    07/07/2008 Duración: 17min

    00:00 Begrüßung 01:24 Themenvorstellung: Wunderwaffe Gehirn! 02:10 Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. 04:06 Lern und Bildungsmanagement. Wie kann man sich Fakten am leichtesten merken? Erläuterung anhand eines Beispiels. 05:24 Was hat Bildung mit Management zu tun. Wie kann man im Bildungsmanagement sinnvoll und zielgerichtet agieren? 07:50 Was ist Lernen? Was brauchen Menschen zum Lernen? Was kann man als Vorgesetzter tun um den Mitarbeitern das Lernen zu erleichtern? Was kann man selbst tun um effektiv zu lernen? 10:17 Es werden Aussagen zum Thema Lernen und Weiterbildung betrachtet und darauf aufbauend Schlüsse gezogen. 13:35 Es wird über das Thema: Lerntypen gesprochen. 15:19 Was ist eine „Lernende Organisation“? 16:36 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 11 - Teamwork

    18/06/2008 Duración: 19min

    00:40 Begrüßung 00:28 Vorstellung des Themas. Heute geht es um das „TEAM“ Behandelt werden die verschiedenen Rollen im Team und wie diese optimal eingesetzt werden. Weiters werden die Vor- und Nachteile eines Teams unter die Lupe genommen. 01:30 Im Folgenden Artikel werden diese Themen behandelt: Definition von Team, Ideale Teamgröße, Vorteile und Nachteile von Teamwork, Unterschiedliche Rollen im Team und deren Verteilung, Phasen der Teambildung und Teamarbeit, Teamführung 18:40 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 10 - Wirtschaftsführerschein

    28/05/2008 Duración: 13min

    00:10 Begrüßung 00:28 Vorstellung des Themas. Heute geht es um den europäischen Wirtschaftsführerschein. Dazu haben wir mit dem Spezialisten MMag. Victor Mihalic ein Telefoninterview geführt. 01:36 Telefoninterview mit MMag. Victor Mihalic über die Entstehungsgeschichte, Hintergründe, Themen, Zielgruppen, uvm. des Europäischen Wirtschaftsführerscheins. 13:39 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 9 - Aufgaben als Führungskraft

    08/05/2008 Duración: 19min

    00:10 Begrüßung 00:36 Was kommt auf neue Führungskräfte zu? Was erwarten Mitarbeiter und Vorgesetzte? Welche Führungsstile gibt es? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge nach und natürlich gibt es wieder reichlich Tipps und Tricks. 04:50 Was sind nun die wichtigsten Aufgaben als Führungskraft? Und wie sieht es mit der Erwartungshaltung der Mitarbeiter aus? 08:39 Management-Crashkurs. Das Thema? „Wie werde ich meine Mitarbeiter am schnellsten los? - 5 Tipps die garantiert funktionieren! Natürlich nur als kleine Anekdote gedacht, um euch die häufigsten Fehler zu zeigen. Feedback an podcast@bildungsforum.at 12:01 Welche Schritte sollte man als neue Führungskraft machen? Hier ein paar Empfehlungen. 13:48 Tipps und Empfehlungen zum Thema „Delegieren von Aufgaben“. 18:25 Kurzzusammenfassung und Verabschiedung. Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at oder podcast@bildungsforum.at

  • Episode 8 - Skills für Führungskräfte

    17/04/2008 Duración: 22min

    00:00 Begrüßung 01:30 Was sind Soft Skills nun wirklich? Welche Eigenschaften werden den Soft Skills zugeordnet? Sind Soft Skills überhaupt notwendig? Dazu einige Meinungen von unterschiedlichen Experten. Lehrgänge zu Fertigkeiten für Führungskräfte unter www.bildungsforum.at. 5:42 Fertigkeiten – der handwerkliche Teil des Führens. Was sind die wesentlichen Fertigkeiten einer Führungskraft? Was ist strategisches Planen? Was/Wie ist ein Ziel definiert? Welche Fragen stellt die Unternehmensanalyse? 9:05 Potentialindikator Change Management – Was ist das? Welche Überlegungen sind für das Change Management wichtig? Test zur Fähigkeiten als Führungskraft unter www.bildungsforum.at 12:16 Was ist „Coaching“? Wie trifft man Entscheidungen? Dazu eine Zusammenfassung vom aktuellen Herrenstein Management Report. Danach Nochmals zur Wiederholung – die „Soft Skills“ der Führungskräfte. 15:06 Was sind die „Hard Skills“ einer Führungsperson? Welche Komp

  • Episode 7 - Mediation und Verhandlung

    28/03/2008 Duración: 37min

    00:00 Begrüßung 00:45 Themenvorstellung: Mediation Vorstellung des Gastsprechers Univ. Lektor Dr. Stefan Amin Talab 01:12 Univ. Lektor Dr. Stefan Amin Talab veröffentliche sein neues Buch zum Thema verhandeln. Aber was ist verhandeln eigentlich? Was sind die Arbeitsbereiche von Dr. Talab? 05:55 Herr Talab definiert und geht näher auf den Begriff Mediation ein. 15:30 Problemlösung eines Mediators wenn eine Partei nicht „mitspielt“. 24:51 Welche Berufsgruppen nehmen an Mediationslehrgängen teil? 31:30 Was ist integrierte Mediation und welche Aufgabe hat der Verein für integrierte Mediation in dem Dr. Talab Vorstandsvorsitzender ist? 36:29 Verabschiedung

página 2 de 2