Sinopsis
Rezensiers mal mit Gemütlichkeit
Episodios
-
GS009: Mädchenmeute (von Kirsten Fuchs) - BuchbeSPRECHung
03/12/2017 Duración: 01h37minZuerst war Twitter. Und dort der wortwitzig-spritzige Account von Kirsten Fuchs. Dann die Erkenntnis "huch, sie ist Autorin"und die Neugier "was hat sie noch geschrieben?". Antwort: Nicht weniger als zuletzt einen wunderbar unterhaltsamen (und gleichzeitig unaufdringlich mit tiefergehenden Themen gefütterten) Jugendroman: MÄDCHENMEUTE. Großbuchstaben, weil meine Begeisterung sonst nicht genug Platz findet. Mädchen, Hunde, Wald. Alle "anders". Alle miteinander und aneinander wachsend. Anders ist eh spitze, und ist geheime Untermieterin meiner BuchbeSPRECHungen im "Gesprochene Sitzsätze" Podcast. Dazu kommt Kirsten Fuchs' Art zu erzählen - Worte, Bilder, Figurenentwürfe. Uuund das Setting: Pionier_innengebiet der ehemaligen DDR, zugewachsen, wegbröselnd und doch der Boden auf dem die Gruppe, naja, meutet. Kurzum, es gibt viel zu zerpflücken, zu bekichern und zu interpretieren. Jugendbuch, da gibt's für mich eine erste Adresse, Buchhändlerin und Podcasterin Kati. Zusammen haben wir es uns in "Mädchenmeute" gemü
-
GS008: Satzsitz-Interviews >> Was steckt in Rezensionen?
13/11/2016 Duración: 01h01minDer Satzsitz Podcast möchte sich heute an verschiedenen Stellen der Buchbranche niederlassen und Sichtweisen auf Rezensionen einsammeln. Mein eigenes Podcast Panel zu dem Thema : ) Also nehmen wir gemeinsam Platz und werfen einen genaueren Blick ins Innere der Rezensionen und auf ihr Wirkungsfeld. Im Folgenden kommen im Podcast einige bekannte Buchmenschen zu Wort: Eine Virenschleuderpreisträgerin mit Literaturcamp + Literaturportal, ein_e Autor_in / Lektor_in, ein Buchhändler und drei Literaturbloggerinnen. Und die Details? Die gibt’s hier in den Gesprochenen Sitzsätzen, wenn ihr auf Play drückt. Also, macht’s euch gemütlich!
-
GS007: BuchBanal – das Karteninterview (mit Bier, BücherFrauen und Curryketchup)
01/01/2016 Duración: 42minMit dieser siebten Episode von "Gesprochene Sitzsätze" legt das A&O eine Doppelpremiere hin. Natürlich: der erste Podcast des Jahres, und zwar nach einer (hust) längeren Pause. Aber auch die erste Veröffentlichung des Formats "BuchBanal". Insgesamt sieben Publishing Profis und Bücherfrauen stellen sich in diesem Karteninterview Buzzwords aus der Buchbranche bzw. rund ums Thema Buch und Lesen. So entspinnen sich die Stichworte "DRM von e-Books", "Self Publishing" oder "Blogs monetarisieren" assoziativ zu immer unterschiedlichen Diskussionen. Darüberhinaus wird gekichert und gepichelt. Ein Podcast mit Bier, Barcamp und Curryketchup! Macht's euch gemütlich!
-
GS006: Bücher, Frauen*, Leipzig. das A&O zur #lbm15 (Podcast Spezial)
01/05/2015 Duración: 01h09sJetzt noch von der Leipziger Buchmesse 2015 vom März zu sprechen, ist natürlicher ziemlich kalter Kaffee. Deshalb spreche ich für meine neue Podcast Episode von Leipzig, Büchern, und Frauen*. Und wenn ihr auf Play drückt, hört ihr Frauen*, die über Bücher und Leipzig sprechen. Als aufnehmende Mithörende seid ihr in unserer Mitte dabei. Um euch dennoch nicht allzu wässrig davon plätschern zu lassen, habe ich mir noch einen auditiven Rahmen übelegt: Bücher, Frauen und Feminismus, das ist die Zauberformel, die die BücherFrauen erscheinen lässt. Zu ihrem 20jährigen Jubiläum, 2010, haben sie sich einer besonders wichtigen Frage gewidmet, mit einer Initiative, die in der Publikation „MehrWert: Arbeiten in der Buchbranche heute“ Beachtung fand. Daraus werde ich euch Zitate vorlesen. Zum Verknüpfen. Und zum Nachdenken. Macht's euch gemütlich zu vertonter Bücherliebe und zitiertem Buchbranchenfeminismus – buchstabenbunt und lebenswortfroh! Frauen* im Fokus, das A&O.
-
GS005 "Gute Sätze" – Interviews rund ums Buchjahr
04/01/2015 Duración: 31minAlle haben gute Vorsätze, der #Satzsitz Podcast liefert lieber gute Sätze. Im zweiten Interview-Spezial erzählen vier Buchmenschen ihren Rück- und Ausblick rund ums Buchjahr. Und damit die Zahl nicht kaputt ist (Nummer 5 lebt!), ergänzt das A&O persönliche Podcast Momente in einer verkichernden Aufnahm-äh. Macht's euch gemütlich ... das ist das A&O! Show Notes: 1. LEMONBITS lemonbits' Roman Karma und Sue Gezeichnete YouTube Videos von lemonbits Self-Publishing Area auf der Frankfurter Buchmesse Las zuletzt: Rubinrot Reihe (Arena Verlag) Buch: "Barfuß im Regen" von Hannah Siebern 2. NICOLAI ECKERLEIN Nicolai's Blog Beyond eBooks Las zuletzt: "Jobs finden in harten Zeiten" (Campus Verlag) Was ist Bookcrossing? 3. FRANK SCHMEISSER Der Kinderbuchautor auf Facebook Las zuletzt: Onno Viets und der Irre vom Kiez von Frank Schulz Erscheint noch: "Die Drachen Chroniken" (bei Carlsen) Illustrator Jörg Mühle Erscheint noch: "Allein unter Dieben" (bei S. Fischer) 4. JANNIS PLASTARGIAS Blog sc
-
GS004 "Halt dich proper!" Fontanes moderne Frauenfigur Mathilde Möhring
14/12/2014 Duración: 01h10minMit einiger Verspätung reiche ich heute meine November Episode nach. Rezensier's mal mit Gemütlichkeit: In der vierten Episode meines Literatur Podcasts habe sich das A&O in Stuttgart bei und mit Claudia Feldtenzer vom Reclam Verlag zusammengesetzt. Auf unserem Lesemenue, ganz klassisch passend: Mathilde Möhring von Theodor Fontane. Was erwartet euch also? Die unumgängliche, aber leicht verdauliche Einführung in solche Thematiken wie Realismus und wilhelminisches Bürgertum, Eine zugängliche Zusammenfassung des Plots und den Lebensraum der Figuren, für alle, die den Roman noch nicht gelesen haben Sitzätze aus dem Text und Zitate aus wissenschaftlichen Publikationen, buchstabenbunt versteht sich Ein kleiner Standpunktbattle in den Lesarten. Literaturinterpreation lebt genau davon! ein kurzweiliger Literatur Podcast, der euch lebenswortfroh zu unterhalten weiß! Also, macht's euch gemütlich! ... und: Ergänzungen, Feedback, Kritik bitte gerne und unbedingt in die Kommentare schreiben. Show Notes: #
-
GS003 das A&O vertont die #fbm14 (Podcast Spezial)
19/10/2014 Duración: 43min#fbm14 – One week after. Im selben Maße, wie sich die vielen schönen Erlebnisse und Begegnungen der Frankfurter Buchmesse 2014 im Innern setzen, finden sie auch ihren Platz im Netz als getippte Reports und Blogbeiträgen. das A&O möchte diese Einblicke ergänzen und erweitern und hat euch dafür die Buchmesse vertont. Das erste Spezial im Literatur Podcast! Was erwartet euch also? Fünf Kurzinterviews mit bekannten Büchermenschen, die euch die Buchmesse hörbar machen ... ... und dabei einen abwechlungsreichen Querschnitt der Buchbranche darstellen (Verlag, Digitales, Bücherfrauen, Vlogs und Podcasts) O-Töne im dreifachen Sinne: besagte Interviews, eingefangene Töne der Buchmesse aus den Hallen und dem Drumherum, beides umrahmt von das A&O die Frankfurter Buchmesse 2014 in persönlichen Sitzsatz-Momenten erzählt ein kurzweiliger Literatur Podcast, der euch buchstabenbunt zu unterhalten weiß! Show Notes: #fbm14 HOFFMANN UND CAMPE Verlag Podcast "Buchkolumne" Instawalk auf der buchmesse
-
Podcast GS002 "Alexandra und Kati entdecken die Geheimnisse des Buch-Universums"
30/09/2014 Duración: 01h28minIn der zweiten Episode des Literatur Podcasts "Gesprochene Sitzsätze" machen es sich Buchhändlerin Kati und das A&O mit und in einem Jugendbuch gemütlich. "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" von Benjamin Alire Sáenz. "Für alle Jungs, die schon früh lernen mussten, nach anderen Regeln zu spielen", sagt die Widmung. "Lest es!", sagen wir. Warum? Erfahrt ihr auf 1:28 h, mit Sitzsätzen, kommunikativen Zauberformeln, philosophischen Turnschuhen und insgesamt unterhaltsamen Interpretationen. Born this way! Show Notes Shoutouts gingen raus an #bookupDE und an
-
GS001 Podcast at Tiffany's. "Gesprochene Sitzsätze" mit Truman Capote
31/08/2014 Duración: 01h23min"Podcast at Tiffany's" – gemeinsam mit Elisabeth Weller (Literarische Salons, Stuttgart) interpretiert das A&O Truman Capotes Roman (vergesst den Film! ;) ). Es wird buchstabenbunt, queer und gemütlich!
-
GS000 – Literatur Podcast "Gesprochene Sitzsätze" startet
06/07/2014 Duración: 05minWillkommen zur Podcast Premiere von das A&O! In dieser Nullnummer umreiße ich euch, wie ihr euch die Wortaussicht auf "Gesprochene Sitzsätze" vorstellen könnt. Buchstabenbuntes, Bücher und ein Interpretations-Trampolin. Macht's euch gemütlich!