Sein-nichtsein

Informações:

Sinopsis

Die ganze Welt ist Bühne. Philipp Wimmer berichtet über das Leben auf, vor und hinter der Bühne. Sein oder Nichtsein. Ist das die Frage?

Episodios

  • Sein-Nichtsein #14: Autor Rolf Stemmle (Winterwärme)

    23/09/2010

    Am 2. Oktober haben wir Premiere mit "Winterwärme" (www.volksbuehne-spinnrad.de), und der Autor Rolf Stemmle (www.rolf-stemmle.de) erzählt in einem kurzen Interview von der Entstehungsgeschichte des Stücks.

  • Sein-Nichtsein #13: Kritik zum "Sommernachtstraum" im Starnberger Merkur

    10/08/2010

    Unser "Sommernachtstraum" bei den Carl Orff-Festspielen in Andechs ist abgespielt. Was bleibt sind wunderbare Erinnerungen, eine CD-Aufnahme und dieser interessante Artikel.

  • Sein-Nichtsein #12: Darstellende Kunst um Web 2.0

    02/08/2010

    Jennifer Belger schreibt eine Bachelor-Arbeit zum Thema "Darstellende Kunst im Web 2.0" und hat mich gebeten, ein paar Fragen zu beantworten. Ich gehe für Euch den Fragebogen noch einmal durch.

  • Sein-Nichtsein #11: Sarah Ryan & Heiner Mohnen (IMPACT Munich)

    26/07/2010

    Sarah Ryan und Heiner Mohnen sind die Gründer von IMPACT, der neuen englischsprachigen Theatergruppe Münchens (www.munich-impact.de). Bei einem gemütlichen Treffen in Schwabing sprechen wir über ihre Produktionen, den Unterschied zwischen deutscher und amerikanischer Schauspielkunst und was die berühmte "Method" von Stanislawski/Strasberg/Adler bewirkt. Sorry für die lauten Umgebungsgeräusche!

  • Sein-Nichtsein #10: Autorin Michaela Schießl

    22/07/2010

    Ursprünglich von Emmanuel Schikaneder geschrieben, haben die Regensburger Autoren Michaela Schießl und Michael Kohlhäufl sein Stück "Das Regensburger Schiff" modernisiert und bearbeitet. Das Turmtheater Regensburg hat es zusammen mit Schifffahrt Klinger produziert, und ich spiele eine der 6 Rollen. In einem Gespräch mit Michaela Schießl wollte ich wissen, wie die beiden denn bei der Arbeit vorgegangen sind und wie es ist, wenn das "eigene" Stück zur Aufführung gelangt.

  • Sein-Nichtsein #9: Markus Kayl

    15/07/2010

    Ein spontanes Interview und Gespräch mit dem Münchner Schauspieler und Choreografen Markus Kayl (www.markuskayl.de). Unsere Themen: was macht eine gute Schauspielausbildung aus, Vorzüge des Online-Castings, das Münchner Profi-Schauspieltraining (Siehe Facebook-Gruppe). Die Musik kommt von Mevios Music Alley ("Romeo & Juliette" von Philip Clark)

  • Sein-Nichtsein #8: Meine Monologe

    09/07/2010

    Mitten in der Nacht überkommt es mich, und ich spreche meine Vorsprechmonologe ein: Der Mann aus "Gebrüllt vor Lachen", Roy Cohn aus "Engel in Amerika", Hamlet aus ...na, "Hamlet" ebe. Ohne große Kunst, aber dafür spontan :)

  • Sein-Nichtsein #7: Umfrage

    02/07/2010

    Ich habe ein paar kleine Umfragen zum Thema Theater in der Münchner Fußgängerzone gemacht. Nun möchte ich von Euch wissen, welche Rollen/Stücke Euch nachhaltig beeindruckt haben. Ausserdem sammle ich Erfahrungsberichte zum Thema Hamlet und würde mich sehr freuen, Feedback und Anregungen für weitere Podcasts zu bekommen! mail@sein-nichtsein.de

  • Sein-Nichtsein #6: Eva-Maria Reichert

    25/06/2010

    Ich spreche mit meiner Freundin und Kollegin Eva-Maria Reichert über Online-Castings, Schauspieler-Datenbanken im Internet und über die Wichtigkeit der BFFS. http://www.eva-maria-reichert.de/

  • Sein-Nichtsein #5: Die Magie des Schauspielers

    18/06/2010

    Der Beruf "Schauspieler" ist für viele Menschen ein nicht greifbarer Beruf. Was macht diese "Besonderheit" aus, wie schafft es ein Schauspieler, Leute zu verzaubern? www.sein-nichtsein.de