War Klar

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 379:08:00
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Podcasts aus dem War Klar Media Empire

Episodios

  • PC008 Unsere Ergebnisse

    24/09/2017 Duración: 17min

    Hefte raus, Klassenarbeit! Marf und Diemen zeigen euch ungeniert ihre Ergebnisse und schauen wie nah sie genau an Gandhi und Thatcher sind. Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC007 Sex

    24/09/2017 Duración: 23min

    Auf Blatt Sechs gings um Sex. Unter anderem sprechen Marf und Diemen darüber wie viel euch das eigentlich angeht. Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC006 Gesellschaft

    24/09/2017 Duración: 27min

    In welcher Gesellschaft würden Marf und Diemen eigentlich gerne leben? In dieser Folge verraten sie es euch! Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC005 Soziales 2

    24/09/2017 Duración: 20min

    Der zweite Teil zum Thema "Soziales" Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC004 Soziales 1

    24/09/2017 Duración: 35min

    Im Umfeld sozialer Fragen sind wir ein wenig ins Schwafeln geraten, weswegen wir diesen Teil in zwei geteilt haben. Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC003 Wirtschaft

    24/09/2017 Duración: 01h03min

    In dieser Folge sprechen Marf und Diemen sich über ihre Ansichten zur Wirtschaft aus. Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC002 Nationalismus und Globalisierung

    24/09/2017 Duración: 29min

    In dieser Folge füllen Marf und Diemen die erste Seite des politischen Kompass aus. Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte! Hinweis: Ab irgend einer Folge bin ich mit dem zählen durcheinander gekommen. Die Podcasts haben die richtige Reihenfolge, ich erzähle nur zwischen drin Quatsch wenn ich sage welche Nummer das ist.

  • PC001 Nullnummer

    24/09/2017 Duración: 21min

    Hallo und herzlich willkommen zu der neuesten War-Klar Media Empire Produktion!  Im politischen Kompass reden Marf und meine Wenigkeit sowohl über Brandaktuelle Themen der Politik und Wirtschaft als auch über Evergreens wie "Soziale Gerechtigkeit", "Kultur" und "Gesellschaft" Dabei versuchen wir die Themenblöcke jeweils in Blöcken herauszubringen und als ganzes Format zu veröffentlichen, sodass ihr die Möglichkeit habt selbst zu bestimmen wie lang ihr unseren Ausführungen Gehör schenken wollt. Wie immer sind eure Meinung zum Format, der Darreichungsform sowie unserer Meinung herzlich gern gesehen. Auf iTunes sowie unter http://war-klar.de in der Kommentarspalte!

  • DMAS005 War for the planet of the Apes

    28/08/2017 Duración: 02h27s

    "Uuuuh-Uuuuh-Uuuuh Aaah-Aaaah-Aaah!" ist affisch und bedeutet "Filme mit Konzepten die früher einmal funktioniert haben, müssen heute nicht zwingend scheitern". Diesen Versuch unternimmt Andy Serkis als Affenanführer Caesar im neuen Affenfilm von Matt Reeves Ob es ihm gelungen ist mit seinen - zugegebenerweise wirklich guten Motion Capturing Skills - diesen Film zu einem Meisterwerk zu machen, erfahrt ihr wenn wir unter anderem auch Themen streifen wie: Gesellschaftskritik, Smaug, Benedict Cumberbatch, Donald Trump, Alcatraz und Partikelgeneratoren. Dieses Format lebt vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet und geizt nicht mit Fragen, Anregungen und eigener Meinung. Ausserdem haben wir nun eine eigene Patreonseite auf der ihr uns von nun an gern einen Groschen für unser Projekt in den Hut werfen dürft! Danke schon einmal im Voraus. Unterstützerdank geht an: Maren, Thomas, Peter und Josua

  • GU002 GRUSELIG!?

    24/08/2017 Duración: 02h29min

    In der neuesten Folge Groben Unfuges gruseln wir uns gar fürchterlich. Ausserdem diskutieren wir über eine ganze Menge gesellschaftlicher und anderer unspannender Themen und sprechen unter anderem mit Malte der aus der Zukunft anruft. Oder der Vergangenheit. Niemand weiss es so genau.  Dabei erzählt er uns zum Beispiel von: Links, Rechts, Geradeaus, Parkplatzsituationen und Gruselgeschichten.

  • DMAS004 Baby Driver

    13/08/2017 Duración: 02h50min

    Nicht nur DMAS hat mit einem etwas sperrigen Namen zu kämpfen, auch Kinofilmen gelingt immer wieder der Fauxpas. Mit Baby Driver hat Edgar Wright einen Film auf die Leinwand gebracht dessen grösste Zuschauerhürde wohl schon im Titel liegt, denkt man doch nur allzu schnell an die Fortsetzung eines Dreamworks Boss Baby Films. In wahrheit geht es im neuen Film des Regiesseurs von Scott Pilgrim jedoch eigentlich um coole Musik und schnelle Autos, fetzige Fahrstunts und eine dicke Prise Naivität. Wie wir den Film fanden erfahrt ihr in diesem Podcast. Ausserdem streifen wir unterwegs Themen wie: Spiderman, Shawn of the Dead, Dumme Hauptrollen, Glacial Pacing, Irre Nigger und Zaubertricks. Dieses Format lebt vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet und geizt nicht mit Fragen, Anregungen und eigener Meinung. Ausserdem haben wir nun eine eigene Patreonseite auf der ihr uns von nun an gern einen Groschen für u

  • DMAS003 Dunkirk

    01/08/2017 Duración: 02h10min

    In dieser Folge widmen sich die Männer aus Saal 3 einem ernsten Thema: Christopher Nolan. Von vielen bis zur Heiligsprechung verteidigt fällt es selbst gestandenen Filmkritikern schwer seine Filme tiefergehend zu analysieren, ohne gleich die Hälfte der eigenen Hörerschaft zu vergraulen. Vom wütenden Mob nicht eingeschüchtert schauen wir zusammen seinen neuesten Film - Dunkirk - der von den Kritikern folglich in den Himmel gelobt wird und sagen alles, was daran richtig gut ist, verschweigen aber auch nicht die schlechten Seiten des Films. Neben der tiefgehenden Dunkirkanalyse geht es bei uns ausserdem um: Kampfflugzeuge, den zweiten Weltkrieg, Batman, den Joker, Organe die Blut durch den Organismus pumpen und das Heuwendfest. Dieses Format lebt vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet und geizt nicht mit Fragen, Anregungen und eigener Meinung. Ausserdem haben wir nun eine eigene Patreonseite auf der i

  • DMAS002 Spiderman: Homecoming & Valerian

    24/07/2017 Duración: 04h24min

    Die Männer aus Saal 3 sind zurück und dieses Mal haben die gleich zwei Filme dabei! Gemeinsam reden Batz und Diemen in dieser Folge über Valerian und Spiderman: Homecoming, die zumindest für einen von den beiden so einige Überraschungen parat haben. Dass wir nicht nur Lob, sondern auch verriss können zeigen wir zudem unter anderem auch beim Review der Comic-Con Filmtrailer zu "Ready Player One" und "Justice League". Vor euch liegen 4 1/2 Stunden voller Spass, Spannung, Hass und Häme! Viel Spass. Da es im Hauptteil um die Filme Valerian und Spiderman: Homecoming geht sprechen wir unter anderem über: Telespiele, Tellspiele, Kuck-Kucks Uhren, "Three-Days-of-Ultron" und Superheldenpubertät... again. Dieses Format lebt vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet, wie lang ihr so einem Podcast zuhören möchtet und natürlich wie viele Filme wir eurer Meinung nach pro Sendung besprechen sollten. Ausserdem haben

  • GU001 Wie Humoralpathologie, nur deutscher

    03/07/2017 Duración: 01h41min

    Herzlich willkommen zur ersten Folge des neuen War-Klar Media Empire Formats "Grober Unfug". Der viel zu ernste Talk voller Halbwissen, halbwahrheiten und unseriösen Quatschs. Gemeinsam entführen wir euch in eine Welt voller Fake News und Unsinn und hoffen, dass ihr soviel Spass habt wie wir. In der ersten Folge streifen wir Themen wie: Rollstühle, Deprimierende Biographien, Schlechte Überleitungen und Wolfgang Schäuble. Linkliste: http://humoralpathologie.de

  • DMAS001 Wonderwoman

    25/06/2017 Duración: 03h02min

    Mit "Die Männer aus Saal 3" startet auf War Klar ein neues monatliches Format in dem Batz ( 16. Diemension: Filmkritik ) und Diemen regelmässig über Spiele, Filme und Popkultur sprechen. Dabei legen wir unser Hauptaugenmerk auf alles, was so neu aus Hollywood herauspurzelt, aber auch alte- und Trashfilme, sowie Serien und Games sind vor uns nicht sicher.  Anders als die Diemension lebt dieses Format vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet, wie lang ihr so einem Podcast zuhören möchtet und natürlich wie viele Filme wir eurer Meinung nach pro Sendung besprechen sollten. Dieses Mal geht es um Wonderwoman dem neuen Film aus dem DC Universe das uns zuletzt Filme wie "Batman vs. Superman" oder "Suicide Squad" beschert hat. Ausserdem reden wir über: WoW, Horizon Zero Dawn, Method Acting und Superheldenpubertät.

  • D023 Verschwörungstheorien

    21/06/2017 Duración: 01h06min

    Spätestens seit der Wahl Donals Trumps zum Präsidenten der USA sind sie in aller Munde: Fake News. Dabei fällt auf, dass der Begriff von fast jedem genutzt wird und dass dennoch jeder etwas anderes darunter versteht. Für den einen sind Fake News schlicht Lügen, während andere Menschen sie als Falschmeldungen - oder auch "Zeitungsenten" identifizieren. Weitere Meinungen besagen, Fake News seien eigentlich Witznachrichten oder sogar Satire selbst. Da ich in dem Wust aus Esoterik, Verschwörungstheorien und eben Fake News nicht mehr durchblicke, spreche ich in dieser Ausgabe mit der grossartigen Alexa Waschkau über moderne Mythen und wie sie sich entwickeln. Dabei streifen wir auch Themen wie: Homöopathie, 9/11, Den Yeti und Loch Ness, Die NSA und den Südpol.

  • D022 - Schreiben 2

    05/06/2017 Duración: 01h04min

    Viele Wege führen nach Rom und so mancher Weg zum Leben als kreativer Mensch. In meiner kleinen Podcastreihe "Schreiben" spreche ich mit verschiedenen Autoren in den verschiedensten Stadien ihrer Karriere - Anfänger, Fortgeschrittene, Alte Hasen. Die Hobbyautorin Karin Franke, schreibt am liebsten Kriminalromane. Dabei kam sie eigentlich zum Schreiben weil sie jenen Eltern helfen wollte, die Probleme mit hochbegabten Kindern im deutschen Schulsystem haben, wie es bei ihr selbst der Fall war. Während wir sprechen, streifen wir unter anderem Themen wie: Schreiben als Hobby, Schulbildung, Kleinstverlage, Homeschooling und Holland.

  • D021 Nordkorea

    25/05/2017 Duración: 02h21min

    Wann immer ich mit Karina Schumacher über Südkorea spreche (Folge 004 und 018) frage ich sie nach Neuigkeiten von dem etwas nördlich gelegenen Nachbarn. Und ehrlich und professionell sagt sie mir jedes Mal, dass sie eigentlich nichts über das Land weiss, was nicht ohnehin in der westlichen Presse darüber gesagt wird: Regiert von einem herrschsüchtigen, paranoiden Diktator, darben die Menschen im Land dahin. Ohne Freiheit, ohne Perspektive. Gemeinsam mit Manniac,der im April diesen Jahres dort war, begebe ich mich auf die Spur dieser Geschichten und versuche Realität von westlicher Propaganda zu trennen. Gemeinsam schauen wir - stark gefärbt durch unsere Erziehung - auf Nordkorea und sprechen unter anderem über: Grenzen, Juche, Demilitarisierte Zonen, Diktatorenfamilien und Hasen.

  • D020 Online Entertainment

    16/05/2017 Duración: 01h42min

    "Junge guck nicht soviel Fernsehen" - Die Eltern in den 90ern waren der festen Überzeugung, dass uns die Mattscheibe verdummt, schlechte Augen macht und ganz besonders schlimm für den Charakter ist. Heute haben sie ihre Kinder überzeugt, denn Niemand schaut mehr Fernsehen. Tatsächlich ist der Sender mit dem jüngsten deutschen Publikum Pro7, deren Altersdurschnitt bei fluffigen 35 liegt. Viele jugendliche und junge Erwachsene fliehen heute ins Internet, sehen Serien wenn es ihnen passt via stream, oder anderen Leute beim zocken zu. Ich spreche mit OddNina und Tense von Applewar, die ein wenig Hintergründe über zwei der grössten Internetplattformen - Twitch und Google - geben und ausserdem von ihren Erfahrungen in der Online Medienbranche erzählen. Dabei streifen wir Themen wie: Fame, Aufmerksamkeit, Netzwerke, Bits und Niedliche Jungs.

  • D019 Schreiben 1

    01/05/2017 Duración: 01h03min

    Viele Wege führen nach Rom und so mancher Weg zum Leben als kreativer Mensch. In meiner kleinen Podcastreihe "Schreiben" spreche ich mit verschiedenen Autoren in den verschiedensten Stadien ihrer Karriere - Anfäger, Fortgeschrittene, Alte Hasen. Den Anfang macht Patricia Ulrich, die auch als Lady Shihita im Internet auf Plattformen wie YouTube oder Twitter bekannt ist. Sie erzählt mir von ihrem ersten Buch das kurz vor der Fertigstellung steht und von den Wegen, die sie für dessen Veröffentlichung sieht. Während sie mir von ihrem Werdegang und dem Thema ihres Buches erzählt sprechen wir unter anderem über: Schreiben, Korrekturen, Bewerbungen, Verträge und Chemie.

página 9 de 10