Sinopsis
Economics, Events, Entscheidungen Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.
Episodios
-
Zinswende am Wohnimmobilienmarkt - Folge 162
08/07/2022 Duración: 20minIn diesem Monat wird die EZB den Leitzins zum ersten Mal seit 11 Jahren erhöhen – in Erwartung an den Zinsschritt haben die Kapitalmarktzinsen bereits seit Jahresbeginn deutlich angezogen und auch die Zinsen für Wohnbaukredite sind gestiegen. Unsere Ökonominnen Inga Fechner und Franziska Biehl diskutieren, was das für die Nachfrage am Immobilienmarkt bedeutet. War’s das jetzt mit dem Immobilienboom? Was passiert mit der Nachfrage nach Immobilienkrediten, Häuserpreisen und welche Rolle spielen regulatorische Anforderungen? Alle Ergebnisse der Studie „Zinswende am Wohnimmobilienmarkt“ gibt es hier zum Nachlesen: Zinswende am Wohnimmobilienmarkt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Die Inflation lässt nach – minimal und vorübergehend - Folge 161
01/07/2022 Duración: 20minZum ersten Mal seit Januar ist die Inflation im Juni leicht zurückgegangen. Aber Inga Fechner und Sebastian Franke sind sich einig: Das ist noch nicht der Anfang vom Ende hoher Preissteigerungen. Zu Beginn der Urlaubszeit tauschen sich unsere Ökonomen außerdem über Wartezeiten an Flughäfen, den Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket aus – und geben einen Ausblick auf ihre persönliche Urlaubsplanung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Es brennt bei der EZB - Folge 160
24/06/2022 Duración: 26minIm Frankfurter Ostend brennt die Luft – das ist nicht nur auf dem Thermometer sichtbar, sondern vor allem dadurch, dass die EZB in der vergangenen Woche eine Notfallsitzung einberufen hat, um ein neues Anti-Fragmentierungs-Programm abzustimmen. Die Juli-Sitzung der EZB dürfte nun doch um einiges spannender werden als noch vor zwei Wochen angenommen. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat die Fed noch einmal deutlich am Leitzins geschraubt, um die hohe Inflation zu bekämpfen – unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, wieso das zunächst eher das Wirtschaftswachstum, als das Preisniveau dämpfen dürfte. Auch unter steigenden Temperaturen lohnt es sich, einen kühlen Kopf zu bewahren… --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Carsten’s Corner: Autobranche – ein Ende der Krise in Sicht? - Folge 159
15/06/2022 Duración: 21minDie Probleme im Automobilsektor halten an – Zero-Covid in China, Halbleiterengpässe und Ukraine-Krieg belasten die Branche nach wie vor. Während Automobilhersteller Rekordgewinne vermelden, leiden vor allem Zulieferer unter der angespannten Lage. Doch trotz gestiegener Inflation trifft eine hohe Nachfrage noch auf ein verknapptes Angebot. Warum es außerdem dauert, bis sich alternative Verkehrskonzepte durchsetzen, Elektroautos im wenig preissensitiven Segment gut ohne Förderung auskommen und der Kampf um Rohstoffe zunimmt, darüber spricht Inga Fechner mit Thorsten Mehltretter, Global Lead Automotive Sector bei der ING, und Jens Brokate, Industry Specialist Automotive Sector bei der ING. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Lagardieu - Abschied von Anleiheankäufen und Negativzins - Folge 158
10/06/2022 Duración: 21minDie Zeit der unkonventionellen Geldpolitik wird in drei Wochen enden, die der negativen Zinsen vorm Herbst – und die Zeit, in der Weisheiten vorangegangener Zentralbankpräsidenten etwas wert waren, endete an diesem Donnerstag. Die EZB legt sich nämlich sehr wohl im Vorhinein fest. Die erste Zinserhöhung wird im Juli erfolgen, im September wird dann noch einmal nachgelegt. Wie hoch wird der zweite Zinsschritt sein und was kommt danach? Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski nimmt uns im Gespräch mit Franziska Biehl auf die vor uns liegende geldpolitische Reise mit. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Dauerbrenner Inflation: Kein Rückgang in Sicht - Folge 157
03/06/2022 Duración: 24minDie Inflation steigt munter weiter, über den Sommer ist ein Ende des Preisanstiegs nicht in Sicht. Welche Inflationsszenarien sind darüber hinaus für die kommenden Monate und Jahre denkbar? Und was spricht für eine strukturell höhere Inflation? Das erläutert Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. Themen außerdem: Inwieweit Tankrabatt und 9-Euro-Ticket helfen, was an der Lohnfront passiert und was das Öl-Embargo der EU gegen Russland bewirkt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Zinswende – jetzt wirklich - Folge 156
25/05/2022 Duración: 19minEZB-Präsidentin Lagarde geht mit der Zeit – oder eilt ihr voraus und verkündet die Leitzinserhöhung bereits knapp 2 Monate vor der entsprechenden Sitzung kurzerhand auf dem hauseigenen Blog. Auch ein ökonometrisches Mysterium, der neutrale Zins, war Thema in Lagardes Beitrag. Doch wo genau liegt dieser Zins eigentlich, was beeinflusst ihn und müssen die Leitzinsen ihn wirklich übertreffen, damit sich eine restriktive Wirkung auf die Wirtschaft entfaltet? Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski geht im Gespräch mit Franziska Biehl sowohl dem neutralen Zins als auch der Frage, ob eine Zinserhöhung auf dieses Niveau einen Politikfehler darstellen könnte, auf den Grund. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Muss Energie immer teurer werden? - Folge 155
20/05/2022 Duración: 28minDie Umstellung unserer Energiewirtschaft ist ein Mammutprojekt, das durch den Krieg in der Ukraine und seine politischen und ökonomischen Folgen nicht einfacher geworden ist. Was hat sich verändert, was gilt weiterhin? Zu diesen Fragen sind heute zwei Kollegen zu Gast, die die Energiewende unmittelbar miterleben und -gestalten: Olaf Beyme und sein Team finanzieren Wind- und Solarparks, René Höhnlein leitet unser Geschäft mit großen Energieversorgungsunternehmen. Im Gespräch mit Sebastian Franke geht es um grundsätzliche Fragen, aber auch um die Auswirkungen auf unser persönliches Verbrauchsverhalten – und auf unsere Stromrechnung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Zinswende bei der EZB – was machen die Kapitalmärkte? - Folge 154
13/05/2022 Duración: 21minDie erste Zinserhöhung der EZB scheint für Juli gesetzt zu sein. Getreu dem Motto „never pre-commit“, wahrte sich EZB-Präsidentin Lagarde aber auch bei diesem Fast-Versprechen noch das nötige Maß an Flexibilität. Wer noch an eine schnelle geldpolitische Einengung à la Fed glaubte, wurde auch eines besseren belehrt, denn wie wir von Mario Draghi wissen, macht man in einem dunklen Raum lieber kleine Schritte. Allzu große Schritte könnten aber auch gar nicht nötig sein, denn ein Teil der Arbeit wurde der Zentralbank bereits von den Kapitalmärkten abgenommen, erklärt unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Franziska Biehl. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Die Fed auf dem Vormarsch - 50 Basispunkte sind erst der Anfang - Folge 153
06/05/2022 Duración: 21minSchneller, höher, stärker? In dieser Woche erhöhte die Fed zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten die Leitzinsen um 50 Basispunkte. Für den Rest des Jahres stehen zahlreiche weitere Zinsschritte auf dem Programm. Auch die EZB könnte die Normalisierung der Geldpolitik angesichts der hohen Inflation schneller vorantreiben, aktuell spricht vieles für eine erste Zinserhöhung im Juli. Warum dann im Jahr 2023 jedoch keine weiteren Erhöhungen mehr folgen dürften, erklären Inga Fechner und Franziska Biehl. Außerdem fragen sich unsere Ökonominnen, welchen wirtschaftlichen Einfluss ein Embargo auf russisches Öl für die Eurozone haben könnte und wie die wirtschaftlichen Aussichten für das zweite Quartal 2022 aussehen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Schlechte Aussichten für Zinssparer - Folge 152
29/04/2022 Duración: 20minDie Inflation bleibt hoch – und Carsten Brzeski ist der Meinung, dass die Zinsen weiterhin niedrig bleiben, wenn auch vielleicht nicht ganz so rekordniedrig wie in den letzten Jahren. Welche Handlungsoptionen die Europäische Zentralbank derzeit hat und warum sie mit ihren Inflationsprognosen in der Vergangenheit gerne mal danebenlag, darüber spricht unser Chefvolkswirt mit unserem Consumer Economist Sebastian Franke. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Weniger verbrauchen, weniger sparen: Konsumenten reagieren auf die Inflation - Folge 151
22/04/2022 Duración: 20minWie nehmen Konsumenten die derzeitige Rekordinflation wahr, was tun sie, um damit zurechtzukommen – und was glauben sie, wie es mit den Preisen weitergeht? Um diese und weitere Fragen geht es in der aktuellen Ausgabe der ING-Verbraucherumfrage. Im Gespräch mit Inga Fechner stellt unser Consumer Economist Sebastian Franke die Ergebnisse vor. Unsere Studie zum Nachlesen finden Sie hier: https://www.ing.de/ueber-uns/presse/carsten-brzeskis-blog/chart-of-the-week-2022-04-21-weniger-verbrauchen-weniger-sparen/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Wieder keine Zinswende bei der EZB? - Folge 150
14/04/2022 Duración: 20minDie Spannung vor der EZB-Sitzung im April war groß. Würde sich die EZB der Masse anderer großer und kleinerer Zentralbanken anschließen und die Geldpolitik schneller normalisieren oder sogar die Zinsen erhöhen? Oder würde sie mit ihrem schrittweisen Ansatz fortfahren? Erst einmal bleibt die EZB ihrem vorsichtigen Normalisierungspfad treu. Was das für die kommenden Monate bedeutet, warum uns 2023 schon wieder Zinssenkungen bevorstehen und warum die Präsidentschaftswahl in Frankreich Märkte und Wirtschaft noch stärker erzittern lassen dürfte, beantwortet Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Der Ukraine-Krieg als wirtschaftlicher Gamechanger - Folge 149
08/04/2022 Duración: 21minDie Wirtschaftsdaten zeichnen aktuell noch ein Bild des starken Wachstums, das wir hätten sehen können. Doch die wirtschaftlichen Aussichten haben sich verschlechtert. Warum dies nicht nur kurzfristig der Fall ist, sondern der Krieg in der Ukraine ein größerer Gamechanger für die deutsche Wirtschaft sein wird, als es die Corona-Pandemie jemals war, erklärt unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Franziska Biehl. Außerdem sprechen die beiden über die bevorstehende EZB-Ratssitzung und unsere Ökonomen sind sich einig: aufgrund des aktuellen Stagflationsrisikos möchten beide nicht in der Haut der Zentralbanker stecken. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Inflation bei über 7 Prozent – und das war noch nicht alles… - Folge 148
01/04/2022 Duración: 28minEine Inflationsrate auf 40-Jahres-Hoch wäre normalerweise ein guter Zeitpunkt für eine Zentralbank, die geldpolitischen Zügel anzuziehen. Die Gründe für die derzeitigen Preissteigerungen entziehen sich aber dem Einfluss der EZB – und neben drohender Energieknappheit, Lieferkettenstörungen und Fachkräftemangel kann die Wirtschaft keine neue Baustelle in Form verschlechterter Finanzierungsbedingungen gebrauchen. Und wie sieht es eigentlich mit den Folgen für den Arbeitsmarkt aus? Das und mehr besprechen Carsten Brzeski und Sebastian Franke. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Neuordnung des Welthandels und Entlastungspaket für Haushalte - Folge 147
25/03/2022 Duración: 18minDer Krieg in der Ukraine wird die Wirtschaft Deutschlands über vier Kanäle treffen – Handelsbeschränkungen und neue Lieferkettenprobleme stellen zwei dieser Kanäle dar. Inga Fechner und Franziska Biehl sprechen über neue Rohstoffknappheiten, die langfristigen Auswirkungen auf den Welthandel und darüber, wie der Krieg den Trend der Deglobalisierung verstärken dürfte. Außerdem sprechen unsere Ökonominnen über das in dieser Woche von der Koalition beschlossene Energieentlastungspaket für Haushalte sowie über die grüne Transformation, die nun einen zusätzlichen Schub erhält. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Kriege, Zinsen, Tankrabatte - Folge 146
18/03/2022 Duración: 26minDas wirtschaftliche Geschehen steht weiterhin im Schatten des Kriegs in der Ukraine – vor allem in Europa. Während sich die Europäische Zentralbank noch zurückhält, erhöhen die US-Fed und die Bank of England die Leitzinsen. Unsicherheit ist aber auch dort das bestimmende Thema. Franziska Biehl und Sebastian Franke fragen sich außerdem, ob die derzeit diskutierten Tankrabatte die richtige Maßnahme sind, um die Verbraucher in Sachen Energiekosten zu unterstützen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Stagflation, Krieg in der Ukraine und die Normalisierung der EZB - Folge 145
11/03/2022 Duración: 31minBei der EZB wird weiterhin auf dem Pfad der geldpolitischen Normalisierung gewandert – im Vergleich zum Dezember hat sich das Tempo sogar etwas beschleunigt. Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, warum die EZB die Zinsen trotz Stagflationsrisiko noch in diesem Jahr zum ersten Mal erhöhen könnte. Außerdem sprechen unsere Ökonomen über die weiteren Sanktionen gegen Russland, die die westliche Welt in Reaktion auf den anhaltenden Krieg in der Ukraine in den vergangenen zwei Wochen verhängt hat. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Der Ukraine-Krieg und der Bundeshaushalt - Folge 144
04/03/2022 Duración: 17minDie Lage in der Ukraine bleibt dramatisch. Die deutsche Regierung reagiert unter anderem mit einer dauerhaft geplanten Erhöhung der Verteidigungsausgaben und der Einrichtung eines Sondervermögens gegen den Investitionsstau bei der Bundeswehr. Inga Fechner und Sebastian Franke ordnen dies ein. Themen in dieser Folge sind außerdem die Energiepreise, der Arbeitsmarkt und die EZB-Ratssitzung der kommenden Woche. Den in der Folge angesprochenen Chart zu den Verteidigungsausgaben gibts hier: https://www.ing.de/ueber-uns/presse/carsten-brzeskis-blog/chart-of-the-week-2022-03-04-zeitenwende/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
-
Ukraine-Krieg, Sanktionen und Stagflation - Folge 143
25/02/2022 Duración: 21minDie Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sorgte in dieser Woche für Reaktionen weit über die Grenzen Europas hinaus. Nicht nur die globalen Finanzmärkte reagierten auf die erhöhte Unsicherheit, auch Staaten traten geschlossen auf und brachten weitreichende Sanktionen auf den Weg. Aber war das wirklich schon „whatever it takes“? Chefvolkswirt Carsten Brzeski ordnet die Maßnahmen im Gespräch mit Franziska Biehl gesamtwirtschaftlich ein und erklärt, weshalb die deutsche Wirtschaft einer Stagflation noch entgehen könnte und die EZB nun besonders viel Wert auf gute Kommunikation legen sollte. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message