Sinopsis
Kurze Impulse für Ihren Arbeitslltag - Gedanken, die Ihnen helfen können, Ihre Wirksamkeit zu erhöhen und mit weniger Stress und Belastung Ihre Ziele einfacher zu erreichen; Sie bekommen keine fertigen "Kochrezepte" sondern Anregungen, selbst aktiv zu werden.
Episodios
-
Checkkliste 2/4: Verhandeln - aber bitte richtig!
19/07/2019 Duración: 23minWas sind Ihre Ziele für das Preisgespräch? Was bietet der Mitbewerber an und zu welchem Preis? Mit wem führen Sie das Preisgespräch und wer ist noch bei der Preisverhandlung dabei? Wie können Sie Beziehung zu den Gesprächspartnern im Preisgespräch aufbauen? Wo wollen Sie das Preisgespräch führen? Haben Sie das richtige Wording für Ihre Preisgesprächsunterlagen? Menschen lieben einfach Geschichten. Das Wörtchen „Sie“ oder der „Name“ des Kunden Die mächtigen Wörter „Wert“ oder „Nutzen“ Das Wörtchen „und“ Magische Worte: Mit „Weil“ liefern Sie eine Begründung Mit „ODER“ geben Sie dem Kunden mehrere Optionen Magische Worte: sehen, zeigen, hören, anpacken Verwenden Sie unwiderstehliche „Powerwörter“ „Tun“ ist besser als „versuchen“ Haben Sie die Rollen verteilt, wenn Sie das Preisgespräch im Team führen?
-
Checkkliste 1/4: Verhandeln - aber bitte richtig!
19/07/2019 Duración: 21minWarum es in der Preisverhandlung oft schon zu spät ist Das Geld liegt in der Vorbereitung auf Verhandlungen Hohe Preise und Margen erzielen Sie vor, nicht in der Preisverhandlung! Vorbereitung – Der Erfolgsfaktor Nr. 1 für die Preisverhandlung und das Preisgespräch Können Sie Ihren Preis im Preisgespräch auch stehen? Weichmacher bei der Preisnennung Unsichere Körpersprache und Stimme bei der Preisnennung Den Preis „nackt stehen lassen“ Es werden runde Preise verwendet Der Preis wird zu früh genannt Der Preis bzw. die Preisstrategie wird nicht offengelegt Aktionitis und Rabattitis Passt ihr gesamtes Erscheinungsbild zu dem angestrebten Preis? Digitale Touchpoints Beispiele / online Touchpoints Analoge Touchpoints Beispiele / offline Touchpoints
-
Die schwersten 100 Tage als Führungskraft souverän meistern.
16/06/2019 Duración: 25minDruck und Führung vertragen sich nicht. Nehmen Sie den Druck aus dem Geschehen. Das gilt sowohl für Ihre eigene Person als auch für Ihre Mitarbeiter. Niemand erwartet, dass Sie am ersten Tag einen Kurs vorgeben, ein Ziel definieren und alle Mitarbeiter in Ihr Boot holen. Experten gehen davon aus, dass es etwa drei Monate braucht, um sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Das gilt für Sie, für Ihr neues Team und auch für den Chef. In der Orientierungsphase verschaffen Sie sich einen Überblick über das Unternehmen, Ihr Team und Ihre Aufgabengebiete. Ihre Hauptaufgabe in dieser Phase ist es, die Mitarbeiter von Ihren Qualitäten zu überzeugen und im Team akzeptiert zu werden. Nachdem Sie Ihre "Beobachtungen" abgeschlossen und sich einen genauen Eindruck Ihrer neuen Arbeitsstelle verschafft haben, ist es Zeit, sich und den Mitarbeitern Ziele zu setzen. Gleichen Sie dabei das Bild, das Sie sich über Schlüsselaufgaben, Kompetenzen und mögliche Probleme des Bereichs gemacht haben, mit dem Bild der Mitarbeiter a
-
CRM: Vom persönlichen Kontakt bis zum «Zero Moment Of Truth».
11/06/2019 Duración: 26minVoraussetzung für die Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung oder die Wiederbelebung eines Kundenkontakts ist beständige Kommunikation. Sicher hat auch Ihr Unternehmen viel zu erzählen, und Sie sollten Ihre Kunden an der Entwicklung von Marke und Produkten teilhaben lassen. Grundlage für das Pflegen der Beziehung mit einem Bestandskunden ist es zu wissen, was diesen Kunden interessiert und welche Erfahrungen er mit dem Unternehmen bereits gemacht hat. Der Begriff „Zero Moment of Truth“ (ZMOT) bezeichnet einen Moment in der Customer Journey, in dem ein Kunde aktiv Informationen im Web einholt und dabei digital in Kontakt mit einem Unternehmen oder Produkt tritt, bevor es zu einer Kaufentscheidung kommt. Unternehmen, die diesen Moment nutzen und den User überzeugen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Für den Erfolg eines CRM-Projekts sind einige Punkte wirklich entscheidend: Das Wichtigste ist, dass die Betreiber des CRM-Projekts nicht in der IT-Abteilung sitzen, sondern
-
Telefonmarketing: Am Ball bleiben, ohne lästig zu werden.
20/05/2019 Duración: 22minGreifen Sie nicht einfach zum Telefon und telefonieren Sie wild drauflos. Überlegen Sie sich vor der Telefonakquise, welche Zielgruppe Sie erreichen wollen: Wer braucht Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung? So sparen Sie sich viele unergiebige Anrufe. Viele Verkäufer fühlen sich souveräner, wenn sie sich bei der Kaltakquise auf einen konkreten Leitfaden stützen können. Wichtig: Ein solcher Leitfaden ist kein Manuskript, das Sie ablesen. Er verhindert, dass Sie beim Telefonat wichtige Punkte vergessen oder bei unerwarteten Fragen ins Schleudern geraten.
-
Neukundengewinnung kostet Geld, Bestandskunden bringen Geld
05/05/2019 Duración: 28minJeder kennt es wohl: Unternehmen werben mit großartigen Angeboten, mit unglaublichen Schnäppchen – für Neukunden. Wer erstmalig bei einer Firma bestellt, bekommt oftmals besondere Rabatte, Gutscheine oder kleine Geschenke. Warum dies so ist, scheint klar: Die Unternehmen möchten sich von der Konkurrenz absetzen und sich mit entsprechenden Aktionen attraktiv für potentielle neue Kunden machen. Das ist in nahezu jeder Branche zu beobachten, ob Versandhandel, Stromanbieter oder sonstiger Dienstleister. Sicherlich sind viele versucht, in einem solchen Fall genau dort Kunde zu werden, wo sie die besten Konditionen mit interessanten Boni erhalten. Doch wurde erst einmal eine Bestellung aufgegeben, die Daten an das Unternehmen übermittelt und eine Zahlung vorgenommen, so sind die Verbraucher Teil der Kundenkartei. Bei der nächsten Bestellung ist der Status des Neukunden weg, stattdessen gilt er nun als Bestandkunde. Nun könnte man meinen, dass Stamm- oder Bestandskunden für ihre Treue belohnt werden, doch genau das
-
Jede Stufe im Verkaufsprozess erfordert spezielle Kompetenzen.
20/04/2019 Duración: 21minJede einzelne Phase erfordert spezifische Kompetenzen sowohl in kommunikativer als auch persönlicher und fachlicher Hinsicht. Wer sich hier immer wieder in seinen Fähigkeiten übt und an seiner Vorgehensweise feilt, der wird die Finessen im komplexen Rahmen des Vertriebsprozesses früher oder später perfektionieren und die Kunst des Verkaufens wie die echten Profis beherrschen. Ein wirksames Verkaufsgespräch geht weit für die Vorstellung eines Angebots und die Preiskalkulation für den Kunden hinaus. Erfolgreiche Verkäufer und Verkäuferinnen begeistern ihre Kunden, sie setzen bedarfsorientierte Fragetechniken gekonnt ein, können gut zuhören und regieren auf Einwände flexibel. Damit aus guten Verkäufern exzellente Verkäufer werden, braucht es vor allem eines: Training, welches darauf abzielt, das Handwerk „Verkauf“ zu perfektionieren.
-
Eine Beschwerde ist eine kostenose Beratung durch einen Kunden.
06/04/2019 Duración: 19minMit Beschwerden der Kunden entscheidet sich oft das Wohl und Wehe eines Unternehmens. Hier kann in kurzer Zeit zerstört werden, was zuvor mit viel Zeit und Investitionen aufgebaut wurde: Kun-denstamm, Kundenvertrauen, Markenstärke oder Kundenloyalität. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen den Eindruck haben, dass die Beschwerden zunehmen und – mindestens genauso gefährlich – dass die Beschwerden nicht kundenorientiert behandelt werden, dann sollten Sie schnell handeln und Sofortmaßnahmen ergreifen. Oftmals ist es nicht eine Beschwerde, sondern eine Unzulänglichkeit, die einen Kunden stört und aufgrund der Verbundenheit mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Produkt möchte er Sie darauf aufmerksam machen. Je mehr unzufriedene Kunden sich beschweren, desto mehr profitieren alle davon. Ihr Unternehmen weiß, wo Verbesserungsbedarf besteht und die Kunden werden mit besseren Produkten und Dienst-leistungen belohnt, die mittels der Beschwerdeinformationen entwickelt wurden. Das stärkt die Kun-denbeziehung, fördert die Kundenloyal
-
Auf der Suche nach der OK-Position
08/03/2019 Duración: 11minWahrscheinlich kennen Sie das bedrückende Gefühl, wenn ein Wortwechsel unrund verläuft. Da wird aufeinander eingeredet, verallgemeinert und sich verteidigt. Der Gesprächspartner wird auf einmal zum Gesprächsgegner. Die Emotionen kochen und der Energieverbrauch schnellt in die Höhe. Je mehr es gelingt, dass alle MA sich auf die Position Ich bin ok - Du bist ok hinbewegen desto lösungsorientierter, mit deutlich weniger Stress, weniger sinnlosen Reibungsverlusten und mehr Wirksamkeit können wir ein besseres Miteinander erreichen.
-
Die Zeit ist nicht Ihr Problem, weil keine Zeit ist immer.
08/03/2019 Duración: 19minEs ist ratsam, die Zeitmanagement-Methode für sich zu wählen, die für einen passt. Es gibt da kein „richtig“ oder „falsch“, sondern es gibt nur eines: Eine Zeitmanagement-Methode funktioniert für mich in meiner aktuellen beruflichen Situation – oder eben nicht. Das Pareto Prinzip (Die 80:20-Regel) im Zeitmanagement. Was sind Zeitdiebe und wie vertreibt man sie? ABC-Analyse im Zeitmanagement. Alpen-Methode: So plant man den perfekten Tagesablauf. Das Eisenhower-Prinzip: Wichtig oder wieder nur dringend? Die Tomaten-Arbeitseinheit. Die 60-20-20 Regel: Ein einfaches Prinzip. Beachten Sie Ihre Leistungskurve! Wenn Sie klassisches Zeitmanagement und dessen Methoden anwenden, können Sie Ihre Zeit wesentlich effizienter gestalten. Wichtig ist aber im zweiten Schritt die eingesparte Zeit, die Sie gewonnen haben, nicht dazu zu benutzen, noch mehr arbeiten und leisten zu wollen, sondern im Work-Life-Balance-Sinne gezielt für Ausgleich, Entspannung, Wachstum, Fam
-
SIEBEN TALENTE: Wo wir besonders gut sein sollten.
08/03/2019 Duración: 28minJe nach Ausbildung, Job, Branche und sogar Unternehmen benötigen Sie in jeder Anstellung ein individuelles Set an Fähigkeiten, um sich beruflich weiterzuentwickeln, die Karriereleiter empor zu steigen und einfach beruflich erfolgreich zu sein. So werden logischerweise von einem Verkaufsleiter andere Fähigkeiten erwartet, als von einem Projektmanager oder Marketingleiter. Für die im jeweiligen Job erforderlichen Kenntnisse gibt es kein allgemeines Rezept. Doch es gibt auch Fähigkeiten, Talente, Skills, die unabhängig von Job und Arbeitgeber allgemein gefragt sind. SIEBEN TALENTE Welche sieben Eigenschaften machen erfolgreiche Menschen aus? Soziale Kompetenzen von Führungskräften Methodische Kenntnisse von Führungskräften Persönlichen Kompetenzen von Führungskräften Fachliche Erstklassigkeit Den Überblick wahren Die richtigen Worte finden Kraft tanken
-
Was hindert Beschäftigte daran, offen mit Fehlern umzugehen?
10/02/2019 Duración: 17minIhr oberstes Ziel muss sein, dass Fehler nicht vertuscht werden. Denn aus einem möglicherweise kleinen Fehler kann nach und nach ein großer wirtschaftlicher Schaden entstehen. Das Problem verschwindet dadurch nicht. Es ist nur immer schwerer zu erkennen und zu identifizieren. Schaffen Sie deshalb ein Arbeitsklima, in dem Vertrauen den Umgang beherrscht. MitarbeiterInnen, die Fehler vertuschen, machen das meist zum Selbstschutz. Mir sind in den Unternehmen vor allem drei gravierende Ängste aufgefallen, die zum Verschweigen und Vertuschen von Fehlern führen. Ängste vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen (zB Abmahnung, Kündigung). Ängste vor finanziellen Konsequenzen (zB Verlust von Prämien, Karrierestillstand). Ängste vor sozialen Konsequenzen (zB Ärger der Führungskraft, Spott und Hohn der Kollegen). Wenn Sie an sich oder Ihre Mitarbeiter den Anspruch stellen, perfekt zu sein und jeden Fehler in jedem denkbaren Fall zu vermeiden, dann haben Sie bereits einen großen Fehler gemacht: Dieser Perfektionism
-
Wegen der vielen Besprechungen kommen wir gar nicht zum Arbeiten.
20/01/2019 Duración: 20minEs gibt kaum eine andere Tätigkeit, bei der so viel Zeit von so vielen Menschen gleichzeitig verwendet und auch verschwendet wird wie bei Besprechungen. In vielen Unternehmen herrscht eine wahre Sitzungskultur. Als Moderator liegt es in Ihren Händen die Moderation des Meetings zu gestalten. Sie haben somit eine große Portion an Verantwortung und Macht, sowie auch jede Menge Spielraum, wie Sie die Moderation ausführen. Die grundlegenden Voraussetzungen für einen Moderator sind Organisationstalent, Neutralität und Durchsetzungsvermögen. Zudem sind ein analytischer Verstand, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen, eine hohe Konzentrationsfähigkeit und besondere rhetorische Fähigkeiten gefordert.
-
Was macht ein erfolgreiches Leadership aus?
06/01/2019 Duración: 23minFührung ist eine bewusst gewählte, verantwortungsdichte und dienende Rolle. Das haben all jene begriffen, die man dann letztlich als „charismatische Leader“ bezeichnet. Denen die Menschen folgen, weil sie Klarheit, Vertrauen und Sicherheit vermitteln. Führung beginnt beim Führen der eigenen Person. Beim Kennenlernen und vertraut werden mit den eigenen Denkmustern und Werthaltungen. Beim bewussten Setzen von Handlungen, aus denen wir lernen und uns weiter entwickeln – daraus erwächst kraftvolle Führung. Leadership ist die Fähigkeit, einer Gruppe von Menschen eine (neue) Vision und Richtung zu geben, so dass diese sich mit dem Ziel und der Haltung aktivierend identifizieren können. Ein guter Leader ist in der Lage, diese Vision, nicht nur sprachlich attraktiv zu formulieren, sondern sie auch mit Werten und Überzeugungen zu füllen und – die wichtigste Voraussetzung von allen – sie durch das eigene Handeln vorzuleben.
-
Kein Jahresbeginn ohne gute Vorsätze und neue Ziele!
21/12/2018 Duración: 24minWer bereits einmal an Neujahrsvorsätzen gescheitert ist oder sich von gesetzten Zielen verabschieden musste, weiß: Ziele und Träume alleine reichen nicht. Weil sich Zielsetzungen nicht von selbst erfüllen, gibt es heute ein paar Hilfestellungen für das Erreichen eurer persönlichen Ziele. Wenn Sie beständig an der Verwirklichung Ihrer Ziele arbeiten, gehört das Gefühl, kaum etwas zu schaffen und nicht weiterzukommen, der Vergangenheit an. Ein Ziel muss nicht unbedingt groß und umfangreich sein. Es kann auch klein und einfach sein. Wichtig ist, dass es Sie, egal wie langsam oder schnell, von dem Punkt, an dem Sie gerade sind, dorthin bringt, wo Sie hin wollen.
-
Willkommen im Zeitalter der gestörten Kommunikation?
03/12/2018 Duración: 21minWer eine Nachricht vermitteln und sichergehen will, dass der Empfänger wirklich alles richtig versteht, sollte die Aussage so formulieren, dass es auf allen Ebenen möglichst wenig Spielraum für Fehlinter-pretationen gibt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Nachricht trotz aller Vorsicht nicht richtig verstanden worden ist, scheuen Sie sich trotzdem nicht, einzugreifen und Sie genauer zu erläutern. Wenn Sie als Empfänger der Botschaft unsicher sind, fragen Sie lieber nach, bevor Sie falsche Annahmen treffen.
-
Ein Team ist ein Organismus, der sich erst entwickeln muss.
25/11/2018 Duración: 25minEin Team muss zusammenwachsen, sich entwickeln aber auch Konflikte austragen und Kompromisse schließen. Auf dem Weg zu einem leistungsfähigen Team durchläuft eine Gruppe verschiedene Teamphasen in ihrer Entwicklung. Projekte sind häufig interdisziplinär besetzt. Und nicht immer kennen sich die Mitglieder des Projektteams bereits. Ganz häufig entsteht so ein bunter Mix aus Personen und Qualifikationen. Und dieser Mix soll möglichst schnell und unkompliziert auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Teams benötigen Zeit, bis sich die einzelnen Mitglieder aufeinander eingespielt haben und Vertrauen untereinander entsteht. Wie schnell die Teamfindung abläuft, wann es zu Fortschritten und wann zu Rückschlägen kommt, hängt von vielen Faktoren ab; die Teammitglieder selbst, die Teamleitung, die Ziele, Vorgaben und Aufgaben sowie die Rahmenbedingungen sind sehr wichtig.
-
Eisenhower-Prinzip ordnet nach Wichtigkeit und Dringlichkeit.
12/11/2018 Duración: 13minOft sind viele Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. In solchen Situationen ist es wichtig, die Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit zu sortieren, um beispielsweise zeitliche Fristen einzuhalten und dadurch negative Konsequenzen für sich oder das Unternehmen zu vermeiden. Das sogenannte Eisenhower-Prinzip kann Anwendern bei der Einteilung der Aufgaben helfen. Um die zu erledigenden Aufgaben sinnvoll planen zu können, ist es wichtig, Prioritäten zu setzen – also Aufgabe für Aufgabe zu entscheiden, ob sie wichtig oder dringend oder aber beides ist. Um die Wichtigkeit einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeiten zu identifizieren, stellt sich die Frage: Trägt sie tatsächlich zur Erreichung eines selbst gesteckten oder vorgegebenen Ziels oder zum Beispiel zur Erfüllung eines Wunschs bei? Dringende Aufgaben wiederum sind durch einen festen End- bzw. Fälligkeitstermin gekennzeichnet.
-
Das Drama-Dreieck folgt den Regeln der griechischen Tragödie.
28/10/2018 Duración: 14minSicher haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was Sie in einem Konflikt anders machen können, um eine Lösung zu finden oder was Sie tun können, damit Sie verstanden werden. Doch Kommunikation wird schnell zu einem Minenfeld, denn was Sie in einem kritischen Moment auch sagen, meist wird es alles nur noch schlimmer… Im Darmadreieck gibt es drei, sich abwechselnde Rollen: Den Täter, den Retter und das Opfer. Der Ablauf des Dramas ist immer gleich, nur Darsteller und Bühnen wechseln. (Klar zu unterscheiden sind hier natürlich „echte“ Opfer, Retter und Täter, also Menschen, die unverschuldet in diese Rolle geraten und Menschen, die bewusst, also manipulativ oder aus einer inneren Not heraus agieren.)
-
Unsere inneren Antreiber sind wertvolle Begleiter - zumindest meistens!
08/10/2018 Duración: 12minSei perfekt, Be perfect, Beeil dich, Hurry up, Mach‘s (anderen) recht, Please me (others), Sei stark, Be strong, Streng dich an, Try hard Die inneren Antreiber wurden als elterliche Forderungen in der Kindheit im Bewusstsein verankert – durch Ermahnungen, Anweisungen, beispielhaftes Vorleben der Eltern und/oder anderer Autoritäts-personen. Mit dem Ziel, Ihnen Botschaften und Handlungsoptionen zu vermitteln, wie Sie das Leben meistern können und sollen.