Sinopsis
Tatjana Lackner holt immer wieder Trainer-Kollegen (m/w) vor das Mikrofon und lädt zum Experten-Talk.
Episodios
-
Von Maschinen, die denken, fühlen und lernen
19/10/2023 Duración: 41minKI-Expertin Ana Simic im Gespräch. Wo begegnet uns KI bereits heute und wie wird sie unsere Zukunft beeinflussen? Wie prompten wir richtig? Welche Fehler gilt es bei der ChatGPT-Abfrage zu vermeiden? All diese Fragen werden Dir hier beantwortet.
-
Recht & Moral: Mit Mördern befreundet?
14/09/2023 Duración: 40minIm heutigen “Talk mit Tatjana” geht es um Mörder und ihre Strafverteidigung. Mein Gast ist Star-Anwältin Astrid Wagner, die mit dem “mutmaßlichen” Serienmörder Jack Unterweger eine Liebesbeziehung pflegte.
-
Entdeckst Du “Security by Design”?
17/08/2023 Duración: 49minAnti-Terror-Architektur, “Security by Design”, gespaltene Gesellschaften, wohin das Auge blickt. Wie lautet aktuell sein Befund? Peter Fritz ist Korrespondent für den ORF und lebte in Bonn, Berlin, Washington & Brüssel.
-
New Work – New Tools
03/08/2023 Duración: 32minBusiness Constellations sind ein spannendes Tool für Führungskräfte und Karriereorientierte. Auch für Familienfragen helfen die Online-Aufstellungen weiter. Romy Gerhard ist aus der Schweiz und berichtet über ihre Erfahrungen.
-
“Hilfe, die Linken kommen!”
06/07/2023 Duración: 58minWährend sich manche in Europa nach dem Kommunismus sehnen, treibt der Sozialismus in Südamerika eigenartige Blüten. Mein Vater, Prof. DDr. Oscar Cortez, hat mich in Wien besucht und gibt recht persönliche Einblicke.
-
Leben auf der High Line
01/06/2023 Duración: 46minIm Talk mit Tatjana begrüße ich den Grafikdesigner Stefan Sagmeister. Wir reden über Ästhetik, Kunst, Glück und seine Empfehlung alle sieben Jahre ein Sabbatical zu machen. Da er in NY lebt und arbeitet ist er mir von dort aus live zugeschaltet.
-
Rechtsprechung ohne Amtsdeutsch
11/05/2023 Duración: 40minIm heutigen “Talk mit Tatjana” geht es um Grundrechte, Frauen in hohen Ämtern und Justitia. Mein Gast ist die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes Dr. Irmgard Griss. Sind wir überreglementiert? Brauchen wir bei Pädophilie höhere Strafen? Sollte Cannabis legalisiert werden?
-
Change: Veränderung beginnt in der Führungsetage!
27/04/2023 Duración: 51minNach seinem Studium der klinischen Psychologie wanderte Sebastian Körber nach Lateinamerika aus, wo er in einem peruanischen Gefängnis mit Gangs und mit Guerillakämpfern in Kolumbien arbeitete. Heute lebt er in Wien und kümmert sich um Change-Prozesse. Wenn Trainerkollegen einander interviewen, wird es challenging.
-
Frames, Politik & Rhetorik
20/04/2023 Duración: 41minIn diesem persönlichen Talk geht es auch politisch zu. Christian Kern ist heute Manager. Was denkt der ehemalige Bundeskanzler der Republik Österreich über Klimakleber, Energieprobleme und Migration? Im Wordrap gibt er “die gefährlichste Idee der Welt” preis.
-
Krankheit als Symbol
30/03/2023 Duración: 45minSchnupfen kann bedeuten, dass man “die Nase voll hat” oder Halsweh, dass man “nichts mehr schlucken” möchte. Dr. Ruediger Dahlke empfiehlt Krankheiten richtig zu deuten und nicht allein auf der körperlichen Ebene zu behandeln. Warum nimmt er Amorex? Via Zoom-Call ist mir der Komplementärmediziner aus Zypern ins Tonstudio zugeschaltet und gibt wertvolle Tipps für ein gesünderes Leben.
-
Bewerbung: Was sind die Karrierekiller?
16/03/2023 Duración: 40minKarrierewege und Berufs-Chancen sind abhängig von der Auftrittskompetenz. Warum der Wirtschafts- & Arbeitspsychologe Othmar Hill neben Rhetoriktrainings auch einen Berufsorientierungstest empfiehlt? Dein Lebenslauf muss in nur 6 Sekunden Deine Fähigkeiten transportieren.
-
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
02/03/2023 Duración: 27minWarum sind “Lifechanger” für uns Menschen so wichtig? Was ist ein “Ökoton”? Stimmt es, dass “große Ideen vor allem in unsicheren Zeiten gedeihen?” Natalie Knapp ist Philosophin. Von der Süddeutschen Zeitung hat sie das Adelsprädikat erhalten: “Nach zwei Stunden mit Natalie Knapp fühlt man sich viel aufgeräumter”.
-
Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 2)
09/02/2023 Duración: 51minIn diesem zweiten Teil geht es um Cannabis-Legalisierung: Unsinn oder Gewinn? Wären wir als “eingerauchtes Volk” leichter regierbar? Gehört Österreich zum Kinderporno-Ring? Was ist das Problem mit der “Anlassgesetzgebung”? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.
-
Migration, Moneten, Mörder und Motive (Teil 1)
02/02/2023 Duración: 59minSiegt der Anwalt mit der besseren Rhetorik und dem überzeugenderen Storytelling? Was sollten wir über Gerechtigkeit, Schuldsprüche und Justitia wissen? Dr. Helmut Wlasak ist seit Jahrzehnten Strafrichter für Drogen-, Wirtschafts-, Mord- & Totschlags- sowie Dschihadisten-Prozesse und mein Gast.
-
"Arbeiten am Kriegsschauplatz"
19/01/2023 Duración: 46minWas ist Journalismusforschung? Inwiefern hätten Auslandsbeobachter uns viel stärker vor der Migrationsbewegung, dem Russlands Angriffskrieg & Co warnen können? Tatjana Lackner spricht mit ARD-Auslandskorrespondenten Darko Jakovljevic über seine Arbeit.
-
“Reich mir die Hand, mein Leben!”
22/12/2022 Duración: 38minIoan Holender war Tennistrainer, Opernbariton, der am längsten dienende Direktor der Wiener Staatsoper und mein Gast. Warum er das Regietheater nicht mag? Wo seiner Ansicht nach Steuergelder unsinnig verprasst werden? Ioan Holender war auch Künstleragent. Welche Weltkarrieren unter seiner Ägide begonnen haben? Er erzählt offen und spritzig.
-
Die grüne Lüge
20/10/2022 Duración: 40minWerner Bootes Dokumentarfilme wurden mehrfach preisgekrönt, unter anderem mit dem "Green Me Award" für den "besten grünen Dokumentarfilm". In dieser Folge erzählt er über seine Arbeit und stellt sich auch persönlichen Fragen.
-
Beherrschst Du “die Kunst des Zweifelns”?
06/10/2022 Duración: 37minMan könnte das Gefühl bekommen, dass vor lauter “Positive-Mind”-Trends und Spaßgesellschaftsambitionen Zweifeln aus der Mode gekommen ist. Worin besteht die Gefahr, wenn eine Gesellschaft sich selbst nicht mehr hinterfragt? Ich habe den Literatur- & Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk getroffen.
-
Was auf dem Spiel steht
08/09/2022 Duración: 58minGab es vor 500 Jahren schon eine kleine Eiszeit? Warum leben wir in der “kritischen Zone"? In diesem “Talk mit Tatjana” geht es politisch UND historisch zu. Philipp Blom ist Ideenhistoriker, Träger des Theodor Körner Preises und hat es mit dem Titel “Was auf dem Spiel steht”, schon vor Jahren in die Top Ten der Zukunftsliteratur geschafft.
-
Wer ist für Dich ein „Gamechanger“?
07/07/2022 Duración: 28minGefragt sind Ideen, die die Welt verändern. Mein Gast ist die Geschäftsführerin und Initiatorin des “4Gamechangers Festival”. Eine Digitalsause, die für viele zum Lifesaver wurde. Nina Kaiser bringt George Clooney und weitere große klingende Namen auf die Wiener Bühne. Hier beantwortet sie Fragen, wie: „Haben die Jungen genug Change-Spirit und Biss?“ oder „Ist der Titel “Game”changer für Menschen, die in Armut leben oder die in anderen ernsten Lebenssituation stecken, überhaupt angemessen?“