Feinschmeckertouren – Der Reise- Und Genusspodcast Mit Betina Fischer Und Burkhard Siebert

Informações:

Sinopsis

In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus!Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen.In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel.Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig.Viel Spass beim Hören und Genießen!

Episodios

  • 045 - Massgeschneidert reisen vom Tessin nach Italien! Im Interview: Andrea Abate von Travel & More

    31/05/2018 Duración: 25min

    Tessin, Lugano, See, Berge und Palmen - das kann der Ausgangspunkt für Genuss- und Kulturreisen im mediterranen Raum sein. Wir sprechen heute mit Andrea Abate, die als Reiseberaterin individuelle Pakete für Genuss und Kulturreisen im mediterranen Raum erstellt. Du erfährst, warum ihre Leidenschaft auch für dich zum großen Vorteil ist! Erst einmal berichten wir dir, wie uns Caslano am Luganer See gefällt, wo du ruhig und schön gelegen dort übernachten bzw. Urlaub machen kannst und warum uns diese schöne Urlaubsgegend ein Scharnier zwischen Almen und Palmen ist. Du erfährst, warum ein Grotto keine Tropfsteinhöhle ist und gehen mit dir typisch tessinerisch dort essen, wo schon Hermann Hesse kulinarische Stunden erlebte. Außerdem verraten wir dir, welcher ehemalige Bahnhof im benachbarten, italienischen Ponte Tresa ein prima Ort zum Frühstücken ist.   Zu den genannten Adressen kommst du über diesen Link: http://www.travelandmore.ch/de/ Johnny Bar e Gelateria, Viale Ungheria, 15, 21037 Lavena Ponte Tresa VA, Itali

  • 044 - Das Monferrato, die kostbare Fundgrube des Piemont - Genuss und Gastfreundschaft als Lebensphilosophie

    24/05/2018 Duración: 21min

    Heute geht es ins Piemont, in die Region Monferrato. Es erwartet dich eine kostbare Fundgrube mit ganz unterschiedlichen Genussadressen. Die grünen Hügel des Monferrato, auf denen ein Castello oder eine Kirche thront, bieten dir einen traumhaften Blick über diese, wie von Zauberhand geschwungenen Silhouetten. Du erfährst welcher Wein hier in Vergessenheit geraten ist und gerade wieder zu neuer Bekanntheit aufstrebt. Wir stellen dir regionaltypische Gerichte vor und geben dir einen Ausblick auf alle Adressen, die wir in dieser Region besucht und kennengelernt haben. Du hörst, was wir auf unseren zahlreichen Ausflügen in der Nase hatten, welche Blütenpracht uns fasziniert hat und welche gastfreundlichen Gaumenfreuden uns bereitet wurden. Wir haben diese Region als Alternative zur Toskana kennengelernt, in der du entspannte Tage verbringen kannst. Elena, eine Mitarbeiterin im Touristenbüro in Casale Monferrato verrät dir in einem Interview drei Gründe, warum du diese Region unbedingt einmal besuchen solltest.  

  • 043 - Wie Christoph Hammel erfolgreich die Liebfrauenmilch relaunchte – Ein Comedy-Preis-verdächtiger Wein-Dialog

    17/05/2018 Duración: 01h02min

    Wow! Heute kannst du dich auf ein wahnsinnig unterhaltsames, super witziges, aber auch hintergründiges und tiefsinniges Interview mit einem Winzer freuen, der im besten Sinne wirklich eine „Rampensau“ ist! Hör ein mitreißendes, leidenschaftliches Plädoyer für die „Liebfraumilch“ und wie und warum Christoph Hammel diese erfolgreich wieder an den Start gebracht hat. Der Wein-Visionär spricht außerdem über Deutschland als „schlafenden Giganten“ im Rosé-Bereich, offenbart sein Rezept gegen Winterdepressionen und findet klare Worte zur Wertigkeit von Wein. Wie kam es zu diesem, unserem bisher wohl witzigsten Gespräch, in dem wir zugegebenermaßen allerdings wenig Anteile hatten (DIA-log ist also geschmeichelt

  • 042 - Von Enzo, Polarfüchsen und der Schwarzen Natascha – Männercappuccinos und mehr auf der Craft-Beer-Messe Artbrau. Mit vielen Live-Tönen von den Brauern - Teil 2!

    10/05/2018 Duración: 28min

    Weiter geht’s heute auf der Craft-Beer-Messe Artbrau im Süddeutschen Eisenbahnmuseum! Wir verraten dir, was ein osthessisches Craftbeer mit Ferrari zu tun hat und warum heiße Basaltsteine auch mal ins Bier passen. Du erfährst, warum Honig nicht ausschließlich auf´s Frühstücksbrötchen muss und eine Hopfenbombe kein Stachelbier werden kann. Wir haben mit weiteren Brauern gesprochen, die in Live-Atmosphäre über ihre handwerklichen Brauereien und ihre speziellen Zutaten sprechen. Neben unseren Verkostungen, bei denen wir unheimlich viel Spaß mit den lockeren Craftbeer-Pionieren hatten, beschreiben sie ihre Biere ausführlich selbst und geben Empfehlungen für food-pairings. Zur Messe Artbrau kommst du über diesen Link: http://www.artbrau.de Hier findest du zu den Brauern in dieser Folge: http://www.hohmanns-brauhaus.de http://www.brauerei-gasthof-zwanzger.de http://ines-beerstore.de/waldschatz-brau/ Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com

  • 041 - Von Zauberinnen, Hopfentigern und Hochzeitsbieren – pure Aromenvielfalt auf der Craft-Beer-Messe Artbrau. Mit vielen Live-Tönen von den Brauern - Teil 1!

    03/05/2018 Duración: 22min

    Heute nehmen wir dich mit auf eine Craft-Beer-Messe in einer richtig coolen Location in Heilbronn-Böckingen. Du erfährst, warum die Eisenbahn nicht nur ein gutes Transportmittel für ein gutes Bier ist, warum Craftbeer nicht allein ein Männerthema, sondern ein Genießerinnen- und Genießerthema ist und wie verwandt Craftbeer und Wein eigentlich sind. Wir haben mit den Brauern ausführlich geredet, die in Live-Atmosphäre über ihre handwerklichen Brauereien und ihre speziellen Zutaten sprechen. Neben unseren Verkostungen, bei denen wir unheimlich viel Spaß mit den lockeren Craftbeer-Pionieren hatten, beschreiben sie ihre Biere ausführlich selbst und geben Empfehlungen für food-pairings. Zur Messe Artbrau kommst du über diesen Link: http://www.artbrau.de Hier findest du zu den Brauern in dieser Folge: http://www.faust.de Die „Veto“ / Hopferei Hertrich: http://www.hopferei.de Die BrauArt Sausenheim: http://www.brau-art.com http://www.ravenkraft.beer   Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebo

  • 040 - Die ganz große Dinner-Show: Der Tasting Room in Franschhoek – eine kleine Hommage an Margot Janse (und ein toller Tipp!)

    26/04/2018 Duración: 19min

    Heute nehmen wir dich mit in ein absolut herausragendes Restaurant im südafrikanischen Franschhoek, nämlich den Tasting Room. Wir berichten dir, was die wohl beste Köchin der Welt, Margot Janse – eine Autodidaktin in ihrem Metier – uns mit ihrer Crew auf den Teller gezaubert hat. Außerdem hörst du warum wir dort so einen Heiden Spaß hatten und das wahrscheinlich kreativste, aromenreichste Menü, das wir bisher genießen durften. Aktuell jährt es sich, dass Margot Janse nach 21 Jahren dieses Restaurant leider verlassen hat, aber wir geben dir am Ende der Folge einen Super-Tipp dazu, der für dich als Genießer ein großer Gewinn sein wird! Also: Dranbleiben

  • 039 - Genussvoll, bewusst und regional essen - die Slow food Messe

    19/04/2018 Duración: 29min

    Begleite uns auf den Markt des guten Geschmacks zu den kleinen Manufakturen mit ihren geschmackvollen Produkten. Wir berichten dir von unseren Neuentdeckungen, wie dem Birnenschaumwein ohne Alkohol aus der Manufaktur Jörg Geiger, dem Büffelfleisch & Mozzarella aus Kampanien,  schwäbischem Whisky, Sardinen aus der Bretagne, Craft-Bier vom Bodensee und vielem mehr. Auf dieser Messe kannst du an allen Ständen probieren, mit anderen Genussmenschen ins Gespräch kommen und leckere Gerichte an langen Tischen genießen. Neben dem Food ist auch die Messe selbst entspannt. Die Besucher sind Genießer und das merkt man. Du kannst heute hier ganz kalorienarm genießen ;-) Play Button drücken und los geht’s!   Hier kommst du zu den vorgestellten Betrieben: www.manufaktur-joerg-geiger.de www.gebruederelwert.de www.cassismanufaktur.de www.albkaes.de www.senfmanufaktur-mattes.de www.sandner-fruechte.de www.bergbier.de www.tettnanger-krone.de www.hopfengut.de www.eatventure.de www.bueffelbill.com www.dinseculinarium.de www.s

  • 038 - Wo das Beste aus 52 Bergbauernhöfen zu Käseköstlichkeiten veredelt wird – die Sennerei Algund

    12/04/2018 Duración: 15min

    Heute wird es deftig und würzig. Du hörst, wo wir uns mit Südtiroler Speck, Kaminwurzen und Speckknödeln eingedeckt haben. Außerdem erfährst du, wie uns die Käse der Sennerei in Algund schmecken und was uns die nette Käsefachverkäuferin zu den einzelnen Produkten erzählt hat. Begleite uns zum Geschmack, den 52 Bergbauern in der Umgebung von Algund liefern und hör dir an, welche wunderbar natürlichen Geschmacksnoten die gentechnikfreien Produkte entfalten. Die Käse sind frisch, cremig und bringen ein unverwechselbares Aroma durch die Heumilch der hoffentlich glücklichen Kühe :-) mit. Fast alles wird in Handarbeit hergestellt - Käse, Rahm, Quark, Butter, Joghurt - hier erwartet dich ein Paradies der weißen Köstlichkeiten. Wie innovativ dieser Betrieb arbeitet, hörst du auch in dieser Folge. Sie haben es geschafft das komplette Produkt „Milch“ zu verarbeiten. Los geht’s - Play Button drücken und genießen! Hier kommst du zu den vorgestellten Betrieben: Sennerei Algund Metzgerei Stephan von Pföstl   Mehr findest d

  • 037 - Gletscherweine vom Sonnenberg – eine felsenfeste Passion aus dem Weingut Falkenstein

    05/04/2018 Duración: 15min

    Heute gehen wir mit dir zweimal auf den Sonnenberg bei Naturns. Einmal wird´s sportlich, einmal wird´s kulinarisch auf dem Monte Sole. Du hörst, warum Burkhard eine Seilbahn für ein Sportfahrzeug hält und welche Jogger du auf welchen Bergwanderwegen von dort aus beobachten kannst. Der fabelhafte Ausblick über das Vinschgauer Tal entschädigt jeden, egal wie er auf den Sonnenberg hochkommt

  • 036 - Gourmet- und Familienurlaub passen perfekt unter ein Dach– im Familien- und Wellnesshotel Prokulus in Naturns. Im Interview: Fabian Brunner, Juniorchef

    29/03/2018 Duración: 22min

    Heute berichten wir dir von einem wunderschönen Wellness-, Genuss- und Familienhotel in Naturns. Du hörst ein Interview mit dem Juniorchef Fabian Brunner, welches wir bei unserem Aufenthalt in diesem Haus geführt haben und in dem er über Konzept und Kulinarik des Hotels spricht. Wir beschreiben dir anschließend ein Beispiel für das 6-Gänge-Abendmenü, das du neben einem äußerst reichhaltigen Frühstücks- und einem abwechslungsreichen Nachmittagsbüffet dort genießen kannst. Bei der Vorstellung eines spannenden Weines aus der Region erfährst du, warum Müller-Thurgau heute gar nichts mit den Literschoppen aus den 80ern zu tun hat. Und nach der Beschreibung des Wellnessbereiches wirst du dir wünschen, im angenehm warmen Solebecken unter freiem Himmel den Blick über verschneite Südtiroler Bergspitzen oder die Apfelblüte im Vinschgau schweifen zu lassen! Zur Homepage des Hotels: https://www.prokulus.it Den Ausnahme-Müller-Thurgau und andere Weine findest du hier: http://www.unterortl.it Das Reinhold-Messner-Museum im

  • 035 - Tradition und Innovation: So schmeckt Italiens erster Whisky aus den Südtiroler „Highlands“. Im Interview: Julia Pedross von der Puni Distillery

    22/03/2018 Duración: 19min

    Bei Südtirol denkt man eher an Willi und Waldler, bei Italien an Grappe – wer über den Reschenpass ins Vinschgau fährt, wird ab sofort an Italiens besten Whisky denken! Du erfährst in dieser Folge, warum in Glurns die erste und höchste, einzige und natürlich beste Whisky-Distillery Italiens steht. Wir berichten dir, wie ein Kunsthistoriker und Altbau-Restaurator in der Kornkammer Südtirols seiner Leidenschaft für schottische Single Malt Whiskies ein produktives Denkmal gesetzt hat. Julia Pedross von der Puni Distillery verrät dir im Interview, warum The Italian Malt Whisky getrost als Triple Single Malt bezeichnet werden darf. Sie erzählt über die Philosophie und Produktionsweise der Manufaktur, die enge Verbindung zu Schottland und empfiehlt dir ein spannendes 3-Gänge-Menü. Zum Abschluss hörst du unsere Verkostungsnotizen direkt aus der Brennerei.   Zur Puni Distillery kommst du hier: http://www.puni.com/#/   Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https:

  • 034 - „Edel Stahl“ – ein philosophischer Dialog mit einem „Kunsthandwerker“ in Weinberg und Küche. Im Interview: Christian Stahl, Winzer und Koch im südfränkischen Auernhofen

    15/03/2018 Duración: 51min

    Der Falstaff nannte ihn den „Punk“ unter den fränkischen Winzern und als Koch ist er ebenso kreativ wie eigensinnig und geschmacksversessen: Heute hörst du ein Interview mit Christian Stahl, der im südfränkischen Auernhofen als kulinarischer Kunsthandwerker großartige Genüsse kreiert. „Es gibt keine schlechten Rebsorten, nur schlechte Winzer“ sagt der Weinmacher, der gerne Klartext redet und doch verrät, warum es eine Rebsorte gibt, die kein Mensch braucht. Du erfährst in diesem humorvollen und feingeistigen Interview, wie ein noch nicht erfundener iPod fast Christian Stahls Winzerlehre vereitelt hätte, wie er dennoch Winzer durch Zufall wurde und was dabei seine Leidenschaft ist. Für den Küchen-Autodidakten mit eigener Weinklassifizierung liegt Weinmachen und Kochen sehr eng bei einander. Stahl plaudert über seine Wein- und Genuss-Philosophie, wann Weißwein auch zu rotem Fleisch passt und warum er im Zweifel lieber einen Roten vom Kollegen serviert. Du erfährst, was die „fränkische Cuisine“ ist, die Besonder

  • 033 - Kochbücher für Allesesser, Vegetarier und Veganer: Wie Hugh Fearnley-Whittingstall jeden rundum glücklich macht und warum Erfurt einen Besuch wert ist

    08/03/2018 Duración: 22min

    Heute geht’s mit viel Gemüse ganz vegetarisch und vegan zu! Wir erzählen dir von unserem neuesten Kochbuch-Zugang des englischen Fernsehkochs und Food-Aktivisten Hugh Fearnley-Whittingstall, der sich für biologische, saisonale, regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel einsetzt. Ja, das Ziel des Autors ist es, deinen Gemüsekonsum zu erhöhen und deinen Gemüsehorizont zu erweitern. Aber: Ohne erhobenen Zeigefinger und aus der sympathischen Sicht eines wählerischen Alles-Esser oder Flexitarier, der super schmackhafte Gemüsegerichte präsentiert! Du erfährst, warum seine unkomplizierten und schnellen Rezepte auch Fleischliebhaber nicht nur satt, sondern kulinarisch rundum glücklich und zufrieden machen. „HFW“ ist DER schlagende Gegenbeweis zu zwei Legenden, nämlich: Vegetarisch ist nix für Männer und in Großbritannien gibt es nichts Gescheites zu essen

  • 032 - So schmeckt französische Unabhängigkeit im Weinglas! Warum die Weinmesse in Straßburg immer eine gute Gelegenheit für Neuentdeckungen ist. Mit Winzer O-Tönen!

    01/03/2018 Duración: 37min

    Begleite uns nach Straßburg auf den „Salon des Vins“ der unabhängigen Winzer Frankreichs und höre, warum diese Messe eine gute Gelegenheit für dich ist, deinen Weinkeller aufzufüllen. Fast 600 Winzer aus allen Anbaugebieten Frankreichs boten ihre Weine zum Probieren an! Ein paar davon und Messebesucher kommen selbst zu Wort. Sie sagen dir, warum du Anfang Februar diesen Event in deinen Kalender eintragen solltest. Auf unserer Verkostungstour durch die Gänge A bis E haben wir uns inspirieren lassen, Neuentdeckungen zu machen und sind Empfehlungen von anderen Messebesuchern erwartungsfroh gefolgt. Wir liefern dir alle wichtigen Infos zur Messe und sagen dir auch, welche Genüsse deinen Gaumen gekonnt als Zwischenspiel begleiten, wenn dich der kleine oder große Hunger überfällt. Du hörst, was die Vorteile sind, am Freitag oder Samstag auf die Messe zu gehen und warum auch der Sonntag ein idealer Tag dafür ist. Betina war auf der Suche nach dem ultimativen Viognier, ihre weiße Lieblingsrebsorte. Ob sie ihn gefunde

  • 031 - Vom Besen in den Gault Millau – Wie ein Start-up Winzer Südafrika ins schwäbische Unterland holt. Im Interview: Alexander Bauer mit seiner Partnerin Julia Brockschmidt

    22/02/2018 Duración: 01h01min

    Heute sind wir im Weingut Alexander Bauer in Heilbronn. Du lernst in dieser kurzweiligen Interview-Folge einen jungen Start-up Winzer und seine Partnerin Julia Brockschmidt kennen, der im schwäbischen Unterland auch einen südafrikanisch anmutenden Sauvignon blanc aus dem Holz ausbaut. „Entdeckt“ haben wir Alexander und Julia, als die beiden im Heilbronner Restaurant „Stadtfischer“ ihre Weinkombinationen zu den Speisen empfohlen haben. Du erfährst, wie Alexander die Liebe zum Wein entdeckte, Winzer wurde und welche internationalen Erfahrungen er sammeln konnte. Wie die zwei die spannende Transformation des „Besens“, den der Vater als gelernter Elektriker übernommen hatte, zu einem Gutsausschank und Erlebnis-Weingut mit modernen Weinen zu modernen Gerichten voranbringen, hörst du ebenso wie die Anbau- und Ausbau-Philosophie. Wir verkosten den Sauvignon blanc und den Top-Lemberger des Hauses, der erfreulich mediterran anmutet und an Gigondas-Gewächse erinnert. Der ambitionierte Jungwinzer will mit seiner Version

  • 030 - Stellenbosch und Wein-Diamanten - Wie bei Delaire Graff kostbare Kunst auf Sterneküche trifft

    15/02/2018 Duración: 38min

    Heute gehen wir mit dir durch den wunderschönen Ort Stellenbosch mit seinen alten kapholländischen Häusern und erzählen dir, wie du einen ausgefallenen Trödelladen der Nase nach erreichen kannst. Auch wenn an der Universität die Weinmacher ausgebildet werden, solltest du einen „Red Espresso“ genießen, nachdem du durch die Kunstgeschäfte geschlendert bist. Du begleitest uns auf zwei Weingüter und drei Restaurants, die in den Winelands um Stellenbosch landschaftlich traumhaft gelegen sind. Du erfährst, wie die Weine schmecken, welch grandiose Teller uns in diesen Restaurants serviert wurden ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⭐️ und was für Burkhard der Kilimandscharo mit diesem Fine-Dining-Niveau zu tun hat. Im Weingut Boschendal erfährst du, warum „Braai“ mehr ist als nur Grillen und warum die Welt doch klein ist. Im „Indochine“ kannst du erleben, warum „viel scharf“ auf Sterne-Niveau so ganz anders schmeckt, und im „Delaire-Graff-Restaurant“, warum ein Dessert manchmal mit der Pinzette gefinished werden muss. Oom Samie se Winkel: http

  • 029 - Alfa Romeo - Emotionen auf Rädern und Primavera am Comer See

    08/02/2018 Duración: 21min

    Veloce und primavera, das sind die beiden Überschriften für unsere heutige Folge. Wir nehmen dich mit auf eine Cabrio-Auftaktfahrt in den Frühling am Comer See. Wir essen und übernachten mit dir in einem knuffigen 1-Sterne Albergo und fahren mit dir in ein wunderschön gestaltetes Auto-Museum, bei dem Burkhard, wenn er nur den Namen hört, feuchte Augen bekommt vor lauter Spaß an den rollenden Mythen von Alfa Romeo. Und wir besuchen mit dir Italiens größtes Einkaufszentrum am Rande von Mailand. In der Folge schlendern wir mit dir durch das Städtchen Cernobbio am Westufer des Comer Sees, wo schon Jürgen Klinsmann gewohnt hat. Du lernst eine nette kleine Enoteca kennen und erfährst von einem ausgewiesenen Herzspezialisten, warum Rotwein deine Pumpe gesund hält

  • 028 - Trainhopping in Kanada als Startschuss ins Beef Jerky Abenteuer - Im Interview: Phillip Klein, Mitgründer und Chefentwickler bei Grizzly Snacks

    01/02/2018 Duración: 56min

    Im heutigen Interview lernst du Phillip Klein kennen, der für jede seiner drei Leidenschaften Reisen, Essen und Technik eine eigene Firma hat. Eine davon, die „Grizzly-Snacks“, hat er mit Julius Michel 2013 gegründet. Ihr Flagship-Produkt ist das „Beef Jerky“, mit dem die beiden das wohl älteste Snackfood der Menschheit modernisiert haben. Du wirst erfahren, welchen Einfluss Phillips ausgedehnte Reisen unter anderem in Kanada auf sein Leben und Arbeiten hatten und warum Grizzly Snacks trotzdem in einer kleinen Metzgerei im hessischen Odenwald begann. Wir verraten dir, welche Aufgaben Phillip in seinem Unternehmen hat, warum Omas Hühnersuppe die beste, was „Mom´s secret“ und was überhaupt das Besondere an den Produkten von „Grizzly-Snack“ ist. Was eine Krabbelgruppe beigetragen hat, wie die beiden Startup-Unternehmer ihre Geschäftsidee gefunden haben, wirst du genauso hören wie die Produktphilosophie, wo du Beef Jerky bekommst, warum dieses natürliche Functional Food selbst bei Diäten genossen werden kann und

  • 027 - Aromen-Meer am Mittelmeer - Ein kulinarischer Stadtrundgang durch Tel Aviv-Jaffa, Teil 2

    25/01/2018 Duración: 50min

    Heute starten wir mit dir nochmal ins neue Jahr 2018! Falls du irgendwelche guten Vorsätze hattest, so von wegen abnehmen und ein bisschen weniger essen und genießen, dann bist du mit dieser Folge komplett falsch

  • 026 - Wo du auch ohne fliegenden Teppich im siebten Shakshuka-Himmel schwebst. Ein kulinarischer Stadtrundgang durch Tel Aviv-Jaffa, Teil 1

    18/01/2018 Duración: 35min

    Hallo und Shalom heißt es heute. In der ersten Folge über Tel Aviv-Jaffa begleitest du uns in das kulturelle, wirtschaftliche und vor allem politische Zentrum des Staates Israel. Eine der charmantesten, quirligsten und interessantesten Städte, die wir bisher bereist haben. Du hörst unsere Eindrücke aus der alten Hafenstadt Jaffa und deren Straßenmärkte. Wir essen mit dir bei „Dr. Shakshuka“, der mit seiner Kochkunst in London das erste 3-Michelin***Restaurant im UK gerockt hat und sogar die britische königliche Familie begeistert hat. Vorbei am schwebenden Orangen-Baum, einem schönen Platz mit traumhaftem Blick auf das Meer, dem Wal-Brunnen und zahlreichen kunsthandwerklichen Geschäften erreichen wir ein Restaurant an der Strandpromenade, das uns den Blick auf die Abendsonne mit Mezze und einem grandiosen Weißwein versüßt hat. Zum Schluss der ersten Folge hörst du, warum für uns das neue Jahr 10 Sekunden früher begonnen hat und welch grandioses Silvestermenü wir davor im Restaurant „Claro“ genossen haben. Zu

página 17 de 19