Peter Holzer

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 36:59:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Peter Holzers Karriere in der Finanzbranche war bilderbuchhaft – bis zu seiner Tumorerkrankung. Tiefpunkt? Sicher. Aber aufgeben? Niemals! Seit seinem beruflichen Neuanfang ist Holzer einer der gefragtesten Redner und Berater im deutschsprachigen Raum.

Episodios

  • Wie nur ein Satz die Marke Bulgari zerstört

    06/10/2018 Duración: 09min

    Als ich während meines Studiums eine zeitlang in New York lebte, hatte ich eine besondere Begegnung mit der Marke Bulgari. Daraus können wir viel lernen. Für unser persönliches Leben, aber auch für das Unternehmen. Denn eine luxuriöse Marke aufzubauen, braucht mindestens drei Dinge. Viel Geld. Gutes Marketing. Und ausreichend Zeit. Bulgari brauchte nur eine falsche Mitarbeiterin am richtigen Ort, um den ganzen Aufwand hinfällig werden zu lassen. Mehr dazu in der neuen Folge von "Holzer's Horizonte".

  • Marc Antonius Dominick | Mutmenschen #6

    23/09/2018 Duración: 27min

    Die anderen redeten solange auf Marc ein, bis er anfing zu glauben, dass sie recht haben. Und so hing er die Gitarre vorschnell an den Haken und machte etwas “Vernünftiges” aus seinem Leben. Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Abschluss an einer Privat-Universität. Karriere im internationalen Versicherungskonzern. Schicke Wohnung, tolles Leben. Und trotzdem war es ein Irrweg, den er zum Glück wieder verlassen hat. Wie er das genau geschafft hat, verrät er Peter Holzer in der Interview-Serie "Mutmenschen".

  • Matthias "Hauni" Haunholder | Mutmenschen #4

    01/09/2018 Duración: 32min

    Auf der einen Seite Ehemann und Vater von zwei kleinen Kindern. Auf der anderen Seite Expeditionen mit seinen Skiern - und zwar am liebsten dorthin, wo es keine Zivilisation, sondern nur die brachiale Naturgewalt gibt. Das ist Matthias "Hauni" Haunholder. Seine jüngste Unternehmung trägt den Titel "No Man's Land". Und dort war er auch: als Erster Mensch bestieg er die Gipfel der Antarktis. 4.500 Höhenmeter. Minus 30 Grad. 4 Wochen lang. - Warum geht er das Risiko solcher Expeditionen ein? - Was denkt seine Frau (und Mutter seiner beiden Kinder) darüber? - Warum bedeutet höhere Geschwindigkeit mehr Sicherheit für ihn? Freuen Sie sich auf spannende Eindrücke aus einer besonderen Welt.

  • Ergebnisse fallen nicht vom Himmel

    20/08/2018 Duración: 17min

    Eine professionelle Vertriebsarbeit sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber ich erlebe immer wieder Unternehmen, deren Vertriebs-Mitarbeiter ihren Rasen zuhause ambitionierter pflegen als ihren Markt im Beruf. Was die Spreu vom Weizen im Vertrieb trennt, liegt an grundsätzlichen Prinzipien. Und die bleiben trotz der ganzen Veränderungen die gleichen.

  • Yann Eisenbarth | Mutmenschen #3

    01/08/2018 Duración: 21min

    Das Schicksal schlug bei Yann Eisenbarth in einem Jahr gleich mehrfach hart zu. Nach dem Studium stieg er ins Familienunternehmen ein. Kurze Zeit später erleidet sein Vater einen Hirnschlag. Ist gelähmt. Fällt aus. Über Nacht muss Yann das Ruder übernehmen. Doch das Schicksal lässt nicht locker. Seine Frau verlässt ihn. Der gemeinsame Sohn bleibt bei ihm. Und dann brechen ihm auch noch rund 60 Prozent des Umsatzes weg. Wie er damit umgeht, wenn das Leben einen an die persönlichen Grenzen führt, erzählt er im Interview.

  • Oliver Ronzheimer | Mutmenschen #2

    01/07/2018 Duración: 36min

    Oliver Ronzheimer fährt seit Kindestagen Motorrad. Aus einem Hobby hat er seinen Beruf gemacht. Heute wird er auf der ganzen Welt als Show-Act gebucht. Doch es braucht mehr: im „reifen“ Alter hat er sich auch noch für die Triathlon Weltmeisterschaft qualifiziert. Woher nimmt er die Motivation? Was sind die Geheimnisse seines Erfolgs? Und am Ende verrät er uns auch noch ein privates Geheimnis...

  • Christian Funke | Mutmenschen #1

    01/06/2018 Duración: 23min

    Christian Funke arbeitet als Vermögensverwalter in Frankfurt. Und er kann seinem Herz beim Schlagen zuhören. Ein angeborener Herzfehler konfrontierte ihn früh mit dem Risiko, bei zu viel Sport und Spiel sein Leben zu riskieren. Wie er damit umgeht und was er daraus für sein Leben, Erfolg und Glück gelernt hat - darüber spricht er mit Peter Holzer in der Serie "Mutmenschen"

  • Gut ist, wenn es einfach ist

    25/05/2018 Duración: 06min

    Woran erkennen wir, dass etwas wirklich gut ist? Die Amerikaner halten sich an den Leitspruch der Profi-Köche: ein Rezept ist dann gut, wenn es einfach ist. Wir Deutschen sehen es jedoch genau anders: es ist dann gut, wenn es möglichst kompliziert ist.

  • Trotz Digitalisierung - Service trennt Spreu vom Weizen

    22/05/2018 Duración: 10min

    Kürzlich begleitete ich meine Mutter in eine orthopädische Klinik. Wir fahren vor den Eingang und werden durch ein Hinweisschild aufgehalten: "STOP. Wir parken den Wagen für Sie". Was wir von dieser Klinik lernen können - und welche Rolle Service im Zeitalter der Digitalisierung bedeutet - darüber spreche ich mit Ihnen in dieser neuen Folge.

  • Digitalisierung - Wie wir achtsam den Moment verpassen

    18/04/2018 Duración: 08min

    Die Digitalisierung wird uns noch viele ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Wir haben die Chance, dass unser Leben durch diese Technologien bereichert und vereinfacht wird. Aber wir sollten es nicht übertreiben, denn Digitalisierung ist kein Allheilmittel. Vor lauter Technik dürfen wir vor allem nicht vergessen, worauf es beim Menschen ankommt...

  • Ich lasse mir Zeit, um Zeit zu sparen

    31/03/2018 Duración: 06min

    Hauptsache beschäftigt – unter diese Maxime scheinen viele Mitarbeiter ebenso wie Führungskräfte ihren Arbeitstag zu stellen. Morgens als erster im Büro. Abends der letzte, der das Licht ausmacht. Motivation nennen wir das dann. Engagement. Einsatz. Ich nenne das "Input-Virus". Wie Sie ihn diagnostizieren - und wieder loswerden, erfahren Sie in dieser Folge.

  • Gleichberechtigung der Frau - leider falsch verstanden

    17/03/2018 Duración: 08min

    Unsere Gesellschaft wandelt sich. Auch bei der Frage, wie wir mit Mann und Frau umgehen. Das ist auch bitter nötig. Nur leider verselbständigt sich dieser Verbesserungskurs ins Absurde. Von geschlechtsneutralen Bankformularen bis gender-gerechter Nationalhymne. Für mich sind diese beiden Beispiele Auswüchse einer neurotischen Gesellschaft, die nicht mehr den Blick aufs Wesentliche hinbekommt.

  • Sorgen - und der erfolgreiche Umgang mit echten Problemen

    13/03/2018 Duración: 05min

    Die Stimmung an Ihrem Arbeitsplatz ist unerträglich, aber Sie machen sich Sorgen was passiert, wenn Sie es ansprechen. Sie wollen auf Kohlenhydrate verzichten und mehr Sport machen, aber das könnte ja ganz schön hart werden … Nur ein sehr kleiner Ausschnitt des unerschöpflichen Sorgen-Buffets, an dem wir Menschen uns Tag für Tag bedienen. Das mag zwar auf den ersten Blick logisch erscheinen. Ist es aber nicht.

  • Aufgeben oder Durchhalten - Peter Holzer

    09/03/2018 Duración: 09min

    Hand aufs Herz: Denken Sie manchmal daran, aufzugeben, wenn es hart wird - obwohl Sie sich etwas fest vorgenommen haben? Gefährlich. Denn es gibt Situationen, in denen Aufgeben keine Lösung ist -- sondern nur das Problem verschärft …

  • Der Wunsch nach Spaß steht Zielen im Weg

    02/03/2018 Duración: 06min

    Die Sehnsucht nach dem leichten Weg zum Erfolg ist nicht nur naiv – sondern vor allem gefährlich. Denn sie lässt uns das vermeiden, was zum Erfolg gehört wie Schatten zum Licht: Anstrengung, Konsequenz und Härte.

  • Wenn der Wegweiser keine Richtung mehr weist

    15/02/2018 Duración: 06min

    Davonrennen, alles hinter sich lassen und nochmal ganz von vorne starten. Wie oft haben Sie sich das schon einmal vorgestellt? Wenn es im Job überhaupt nicht mehr läuft. Oder jegliche Leidenschaft in der Beziehung verloren ging und Sie einfach nur noch wegwollen. Dann beherrscht Sie ein Gefühl: Hauptsache weg hier! Emotional macht das vielleicht Sinn. Doch nehmen wir mal etwas Abstand: wäre das Leben wirklich auf einmal besser, wenn Sie einfach abhauen und einen Neustart wagen?

  • Klartext kann man nicht in Watte verpacken

    05/02/2018 Duración: 07min

    Egal ob auf Facebook, beim Mittagstisch mit Kollegen oder im Meeting mit dem Chef – überall zeigt sich das gleiche Symptom: der Gemocht-Werden-Wollen-Virus. Dieser mentale Virus ist gefährlich, denn er verhindert, dass das gesagt wird, was notwendig ist. Direkte sachliche Ansagen? Fehlanzeige. Konstruktive ehrliche Gespräche? Pustekuchen. Stattdessen wird der Klartext in kleine, unbedrohliche Wort-Wattebäusche verpackt. Sie tun garantiert nicht weh, doch bewirken tun sie leider auch nichts.

  • Weil Ihr Bett ein Gedächtnis hat

    11/01/2018 Duración: 06min

    Wo haben Sie geheiratet? Wo waren Sie am 11. September? Wo feierten Sie einen großen Projekterfolg – oder bekamen eine Standpauke von Ihrem Chef? Wo fand Ihr erster Kuss statt? Ich bin mir sicher, Sie haben schlagartig die Bilder zu einer dieser Situationen vor Augen. Denn: Manche Dinge bleiben ewig im Gedächtnis. Und vor allem der Ort, an dem sie stattgefunden haben.

  • Sind Sie schon oder besitzen Sie noch?

    18/12/2017 Duración: 06min

    Wir leben in einer Gesellschaft der Must-haves. Wie der Name schon sagt, gibt es unzählige Dinge, die wir anscheinend haben „müssen“. Wir brauchen sie, um dazuzugehören, um zu zeigen, wer wir sind und was wir haben. Auch wenn wir sie gar nicht brauchen...

  • Sabrina Gander interviewt Peter Holzer (Radio)

    10/12/2017 Duración: 12min

    Die Radio-Moderatorin Sabrina Gander (Radio Donau3FM) kündigt das Interview so an: Wir kommunizieren mehr als jemals zuvor und doch sind wir merkwürdig sprachlos. Über dieses Thema rede ich am Samstag mit Peter Holzer. Nach einer schweren Krankheit hat er der Finanzbranche den Rücken gekehrt und hilft mittlerweile Menschen den richtigen Ton zu finden. Als Coach, Begleiter oder auch Umsetzungsbegleiter in Familienunternehmen. Sein Motto: Gute Strategien zu entwickeln ist das eine. Mutig seine Stimme dafür zu erheben ist das andere.

página 3 de 4