Sinopsis
Das Gesundheitsgespräch ist für Sie da, jeden Samstag mit einem neuen Thema: Prävention - Wie ändere ich mein Leben? Körperwissen - Wie funktioniert das Wunderwerk Körper? Krankheitsbilder - Von A wie Arthrose über D wie Depression und K wie Krebs bis Z wie Zwölffingerdarmgeschwür. Dazu spannende Serien: das Beste aus Schulmedizin und Naturheilkunde oder "Spitzenmedizin direkt", aktuellste medizinische Forschungsergebnisse exklusiv für Sie. Anruf genügt: samstags kostenlos unter 0800/246 246 9.
Episodios
-
Autoimmunerkrankungen
16/04/2025 Duración: 44minSchilddrüse, Gelenke, Haut, Darm: Bei Autoimmunerkrankungen richtet der Körper seine Abwehr gegen sich selbst. Aber was hilft dagegen? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilweisen.
-
Heuschnupfen & Co.
02/04/2025 Duración: 43minPollenallergiker spüren den Klimawandel schon eine Weile: Die beschwerdefreie Zeit wird kürzer und die Pollen aggressiver. Aber wirken die bekannten Therapien noch? Dr. Wajima Safi über Allergien und was dagegen hilft.
-
Ultraschall
26/03/2025 Duración: 44minUltraschallgeräte gibt es in fast jeder Praxis. Dennoch werden Patienten oft ans MRT oder Röntgen verwiesen. Muss das immer sein? Dazu Prof. Jörg Schelling, Hausarzt und Allgemeinmediziner.
-
Schilddrüse
19/03/2025 Duración: 41minÜberfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Marianne Koch hilft dabei.
-
Borreliose & Co.
12/03/2025 Duración: 42minZecken kann man inzwischen fast das ganze Jahr bei jedem Waldspaziergang aufsammeln. Wäre nicht schlimm, würden die Tiere nicht Erreger von Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen. Dr. Wajima Safi erklärt, was schützt.
-
Fastenzeit
05/03/2025 Duración: 42minViele Menschen nutzen die Fastenzeit, um auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Warum nicht auch drüber nachdenken, wie wir uns überhaupt ernähren? Ein Dialog Schulmedizin / Naturheilkunde mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel.
-
Was zeigt unser Blutbild?
26/02/2025 Duración: 43minEinmal großes Blutbild, bitte! Aber was wird da eigentlich untersucht? Und was sagen uns die Ergebnisse? Der Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling beantwortet Fragen zu Blutwerten und erklärt, was unser Blut für Aufgaben hat.
-
Herzinsuffizienz
19/02/2025 Duración: 46minEin schwaches Herz - was ist das eigentlich? Der Herzmuskel verliert an Kraft und kann nicht mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen. Dr. Marianne Koch erklärt, was Betroffenen hilft, wie z.B. Sport.
-
Die Nieren
12/02/2025 Duración: 44min1700 Liter Blut strömen jeden Tag durch die Nieren. 15 Mal pro Stunde filtern sie das Blut. Was brauchen diese erstaunlichen Organe, um das zu meistern? Tipps für die Nieren gibt die Internistin Dr. Wajima Safi.
-
-
Red Flags - Warnsignale
29/01/2025 Duración: 43minEwige Wartezeiten in der Notaufnahme? - Das kann auch daran liegen, dass dort zu viele Menschen hingehen, die keine Notfallversorgung bräuchten. Aber woher weiß man, ob man ein Fall für die Notaufnahme ist? Mit Internistin Dr. Wajima Safi.
-
Persönlichkeitsstörungen
22/01/2025 Duración: 42minNarzissmus, Borderline, ängstlich-vermeidendes oder übersteigert planvolles Verhalten - Persönlichkeitsstörungen haben viele Namen und Gesichter. Dr. Michael Rentrop vom Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg beantwortet alle Fragen dazu.
-
Die elektronische Patientenakte
16/01/2025 Duración: 45minAb 15.1.2025 haben alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte, kurz ePA. Aber was bedeutet das? Wer trägt da was ein und wer darf das lesen? Alle Fragen rund um die ePA beantwortet Hausarzt Prof. Jörg Schelling.
-
Long-Covid
07/01/2025 Duración: 45minDie Pandemie ist vorbei, aber Long Covid bleibt. Wie viele Menschen betroffen sind, ist unklar, aber es sind viele. Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilkunde, und Dr. Marianne Koch, Internistin, beantworten Fragen der Betroffenen.
-
Gestresst ins Weihnachtsfest? – Das muss nicht sein!
18/12/2024 Duración: 43minViele Menschen stehen Weihnachten skeptisch gegenüber, denn viel Familie bedeutet manchmal auch hohe Erwartungen,l Stress, womöglich sogar viel Streit. Muss das so laufen? Nein, sagt der Psychosomatiker Prof. Reinhart Schüppel.
-
Polyneuropathie: Was hilft gegen die Nervenschmerzen?
11/12/2024 Duración: 45minEs tritt bei Post-Covid-Betroffenen auf, bei Krebspatienten während einer Chemo oder bei Diabetikern: Schmerzende, stechende, kribbelnde Füße oder Hände. Polyneuropathie ist der Fachbegriff. Dr. Marianne Koch erklärt, was hilft.
-
Lebensende in Würde – Was bedeutet das?
05/12/2024 Duración: 44minWie wollen wir sterben? Die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und der Pfarrer, Notfallsanitäter und Pionier des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern diskutieren über Würde, Palliativmedizin und assistierten Suizid.
-
Safer Sex: Ein Thema für alle Generationen
27/11/2024 Duración: 42minEs ist eine verblüffende Nachricht: Die Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten nehmen zu - bei jungen Frauen und älteren Menschen. Was steckt dahinter? Dr. Alexander Zink weiß es - und er weiß, wie man sich schützen kann.
-
Rhythmusstörungen – Was bringen neue Therapien?
20/11/2024 Duración: 45minEs schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was neue Therapien gegen Herzrhythmusstörungen bringen.