Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Serena auf dem Weg zur 24?

    06/09/2019 Duración: 30min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das elfte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Donnerstag ist traditionell den Damen-Halbfinals vorbehalten. Beide wurden in der Night Session ausgespielt und dieses Mal bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer zwei komplett unterschiedliche Matches zu sehen. Serena mit zu viel Power Serena Williams war in der Lage, ihr Halbfinale gegen Elina Svitolina zu dominieren. Zwar erarbeitete sich Svitolina gleich zu Beginn des Matches zahlreiche Breakchancen. Doch nach mehr als 15 Minuten stand sie immer noch mit leeren Händen und einem 0:2 statt einem 2:0 da. Svitolina erholte sich nicht mehr, während Williams ihr präzises und wuchtiges Spiel aufzog. Williams brauchte nicht mal einen überragenden Aufschlagtag, um das Match zum Ende hin klar zu dominieren. Auch so stand ein 6:3 6:1 auf der Anzeigentafel und eine weitere Chance, am Samstag den 24. Grand Slam Titel ihrer Karriere zu holen. Im Finale wird sie es mit der Aufsteig

  • Andreescu und Berrettini brillieren

    05/09/2019 Duración: 33min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zehnte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Mittwoch sah die Komplettierung der Halbfinales sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Dort wird es zwei Debütantinnen und einen Debütanten geben. Berrettini gewinnt spektakulär Denn Matteo Berrettini konnte sich in fünf – zum Ende hin sogar spektakulären – Sätzen gegen Gael Monfils durchsetzen. Am Anfang spielte Monfils effizient. Dann fing er an, immer mehr mit den Bedingungen zu hadern und Berrettini konnte seine Vorhand ins Spiel bringen. Am Ende zitterten beider Spieler Nerven. Doch Berrettini spielte den besseren Tiebreak im fünften Satz. Für Berrettini geht es nun gegen Rafael Nadal. Der wurde von Diego Schwartzman in zahlreichen Grundlinienduellen gefordert. Gerade die Vorhand Nadals geriet ordentlich unter Druck. Obwohl Nadal sowohl im zweiten wie auch dritten Satz jeweils ein Break Vorsprung hergeben musste, setzte er sich jedoch trotzdem in drei Sätzen

  • Dimitrovs sensationelles Comeback

    04/09/2019 Duración: 31min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das neunte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Dienstag sah die ersten Halbfinalistinnen und Halbfinalisten in New York. Dimitrov schafft Unglaubliches Andreas und Philipp beginnen mit dem Herrenmatch der Night Session zwischen Roger Federer und Grigor Dimitrov. Federer war natürlich als Favorit ins Match gegangen, hatte er doch zuvor in sieben Matches nie gegen Dimitrov verloren. Doch am Ende war es Dimitrov ,der sich überraschend durchsetzte. Am Ende war er vor allem der fittere und solidere Spieler. Im Halbfinale geht es für Dimitrov nun gegen Daniil Medvedev. Der Mann des Sommers setzte sich in einem komischen Match gegen Stan Wawrinka durch. Medvedev verletzte sich schon zu Anfang des Matches und hatte im ersten Durchgang sehr mit seinem Spiel zu kämpfen. Doch es reichte zum Satzgewinn gegen einen konsternierten Wawrinka. Von da hatte Medvedev das Match erstaunlich gut im Griff. Gerade im vierten Satz konnte er

  • Die Leiden des Alexander Z.

    03/09/2019 Duración: 45min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das achte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der zweite Montag bei den US Open, traditionell ein Feiertag in den USA, brachte die letzten acht Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten. Müder Zverev verliert verdient Andreas und Philipp fangen die Sendung mit dem Match von Alexander Zverev an, der in vier Sätzen gegen Diego Schwartzman verlor. Zverev konnte den ersten Satz gewinnen, dann entglitt ihm die Partie nach und nach. Schwartzman profitierte von den Doppelfehlern Zverevs, gab aber auch den Ton von der Grundlinie an. Für Zverev, den Umständen entsprechend, aber wohl doch ein zufriedenstellendes Turnier.Für Schwartzman geht es nun im Viertelfinale gegen Rafael Nadal. Der wurde in der Night Session für zwei Sätze von Marin Cilic gefordert und schaltete dann den Turbo an. Das Viertelfinale im dritten Viertel werden Gael Monfils und Matteo Berrettini bestreiten. Berrettini hatte erstaunlich wenige Probleme mit Andrey Rublev

  • Djokovic öffnet das Feld

    02/09/2019 Duración: 39min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das siebte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Der Sonntag bei den US Open sah die Neuauflage eines alten Klassikers und damit die Wiederholung des US Open Finales von 2016 zwischen Novak Djokovic und Stan Wawrinka. "Big match player" Stan Wawrinka  Novak Djokovic musste zu Beginn des dritten Satzes aufgeben, offensichtlich wegen der schon das ganze Turnier anhaltenden Schulterprobleme. Stan Wawrinka spielt nun gegen Daniil Medvedev. Der Fomspieler des Sommers hatte alle Hände voll zu tun mit Dominik Köpfer. Der Deutsche lag mit Satz und Break vorne und es brauchte eine Energieleistung von Medvedev um das Match noch zu drehen. Nach dem Match setzte Medvedev zudem seine Karriere als Wrestler fort und legte sich wieder mit dem Publikum an. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Roger Federer und Grigor Dimitrov. Federer gewann ganz klar gegen David Goffin. Die Form von Federer, gerade von der Grundlinie, war her

  • "Class Act" Naomi Osaka

    01/09/2019 Duración: 41min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das sechste „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Osaka zeigt Klasse - in allen Facetten Gerade in den Abendstunden sah dieser Tag beste Unterhaltung und in Form von Naomi Osaka und Coco Gauff ein Match zum Erinnern. Nicht unbedingt, weil die Partie so eng war. Osaka dominierte gerade im zweiten Satz immer mehr. Aber die Minuten nach dem Match waren erinnerungswürdig. Osaka machte Gauff zum Teil des Siegerinneninterviews auf dem Court. Für Osaka geht es nun nach dieser reifen Leistung – während und nach dem Match – gegen eine Gegnerin, die ihr in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereitet hat: Belinda Bencic. Die profitierte am Samstag von der krankheitsbedingten Absage Anett Kontaveits. Auch im obersten Viertel weitergekommen sind Julia Görges und Donna Vekic, die nun im Achtelfinale gegeneinander spielen. Görges überzeugte gegen Kiki Bertens, profitierte aber auch von der schlechten Aufschlagsleistung Bertens'. Wieder auf hohem Niveau

  • Dominik Köpfers Durchbruch

    31/08/2019 Duración: 36min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das fünfte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Köpfers Durchbruch Ein insgesamt sehr unterhaltsamer Tag sah unter anderem den Einzug von Dominik Köpfer in die vierte Runde. Er konnte in vier Sätzen Nikoloz Basilashvili besiegen und setzt somit sein kleines Märchen weiter fort. In der nächsten Runde wartet nun allerdings der Formspieler der letzten Wochen, Daniil Medvedev. Der legte sich zwischendrin mit dem Publikum und dem Schiedsrichter an, gewann aber trotzdem ein hochklassiges Match gegen Feliciano Lopez. Mit großer Spannung blickten vorher viele auf den Gesundheitszustand von Novak Djokovic, verschob der doch immer wieder sein Training. Am Ende brachte der Weltranglistenerste allerdings eine souveräne Leistung, gewann gegen Denis Kudla in vier Sätzen. Nun wartet eine Wiederholung des US-Open-Finals von 2016 gegen Stan Wawrinka. Roger Federer spielte sich am Freitag in einen Groove, hatte aber in Dan Evans auch eine

  • Townsend? (The) Who?

    30/08/2019 Duración: 39min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Nachdem am Mittwoch der Regen kam, war der Tagesplan für den Donnerstag entsprechend gefüllt. Townsend schafft die Sensation Die größte Überraschung war dann auch zeitgleich das Match des Tages. Denn was Taylor Townsend bei ihrem Sieg gegen Simona Halep veranstaltete, war schon spektakulär. Mehr als 100 Mal griff Townsend das Netz an, gewann am Ende im Tiebreak des dritten Satzes. Für Townsend nach Jahren des Wartens ihr größter Sieg. Auch ansonsten gab es am Donnerstag viel hochklassiges Tennis zu sehen. Coco Gauff konnte in einem intensiven Match gegen Timea Babos gewinnen, trifft nun in einem potentiellen Blockbuster auf Naomi Osaka. Andrea Petkovic konnte am Donnerstag zum sechsten Mal in ihrer Karriere ein Match gegen Petra Kvitova gewinnen und zeigte sich dabei spielerisch von ihrer besten Seite. Sie trifft nun auf Elise Mertens. Julia Görges steht ebenfalls in der dritten Ru

  • Serena und Novak unterm Dach

    29/08/2019 Duración: 33min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dritte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Regen in Flushing Meadows Am Mittwoch kam der Regen in New York, so dass ein Großteil der Matches auf den Donnerstag verschoben werden musste. Weil zwei der Courts überdacht sind, gab es jedoch ein knappes Dutzend an Matches, die stattfanden. Darunter auch die Partie zwischen Serena Williams und der 17-jährigen Caty McNally. McNally, eine gute Aufschlägerin, konnte Serena den ersten Satz abnehmen. Doch am Ende brachte die 23-malige Grand Slam Siegerin das Match doch noch souverän nach Hause. Zu den Spielerinnen, die am Mittwoch verloren, gehörte Serenas Schwester Venus. Doch ihre Partie gegen Elina Svitolina hatte einen hohen Unterhaltungswert. Karolina Pliskova war die erste Spielerin, die am Mittwoch in die dritte Runde einziehen konnte. Ihr Match gegen die georgische Qualifikantin Mariam Bolkvadze war jedoch keine sonderlich große Herausforderung. In der Night Session auf dem Ar

  • Der ganz normale US-Open-Wahnsinn

    28/08/2019 Duración: 38min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019. Rublev kämpft Tsitsipas nieder Der Abschluss der ersten Runde hatte wirklich einiges zu bieten, unter anderem das Match des Tages zwischen Stefanos Tsitsipas und Andrey Rublev. Am Ende war es Rublev, der in diesem sehr physischen Match das bessere Ende für sich verzeichnen konnte. Für Tsitsipas geht damit die Formkrise der letzten Monate weiter, während Rublev seinen beeindruckenden Sommer fortsetzt. Tsitsipas war nicht der einzige Gesetzte, der sich am Dienstag schwer tat. Auch für Roberto Bautista-Agut, Felix Auger-Aliassime und Dominic Thiem ging das Turnier schon in der ersten Runde zu Ende. Alexander Zverev konnte sich hingegen trotz zweier Extrasätze gegen Radu Albot durchsetzen. Zverev hatte sein Match anfangs im Griff, gestaltete das Geschehen offensiv. Doch im dritten und vierten Satz kam dann zwischendrin der Zverev der letzten Monate zum Vorschein, bevor sich der Hamburg

  • Im Schatten der US Open

    27/08/2019 Duración: 44min

    Die US Open sind gestartet. Auf meinsportpodcast bekommt ihr täglich das Daily von Chip & Charge zu hören. Doch abseits des Grand Slams gibt es natürlich auch noch Tennis eine Liga darunter. Auf Challenger-Ebene fand letzte Woche ein Turnier in L'Aquila in den Abruzzen statt. L'Aquila stand vor Jahren in den Nachrichten, da es eine von einem Erdbeben betroffene Region ist. 2009 ereignete sich in L'Aquila ein Erdbeben und auch heute sind die Spuren noch nicht verwischt. Florian Heer von tennis-tourtalk.com war in der letzten Woche vor Ort und berichtet über das Turnier und auch darüber, wie sich L'Aquila heute darstellt. Rein sportlich hat das Challenger auch einiges zu bieten gehabt. Parallel zu den US Open fand das Turnier statt. Viele der in Italien spielberechtigten Spieler waren in New York. Die, die übrig blieben, bildeten jedoch auch ein sehr interessantes Draw. Unter anderem waren die deutschen Profis Peter Torebko und Johannes Härteis am Start. Torebko hatte erst wenige Tage vor Turnierbeginn vo

  • Serena mit Topstart - Kerber raus

    27/08/2019 Duración: 40min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das erste „Breakfast at Flushing“ - Special von den US Open 2019. Eher selten gibt es für ein Erstrundenmatch bei einem Grand Slam so viel Aufmerksamkeit wie für die 22. Ausgabe von Serena Williams und Maria Sharapova. Auch für Andreas und Philipp war dies das Match des Tages. Am Ende spielte Sharapova nicht mal ein sonderlich schlechtes Match. Doch die Leistung von Serena – wie so oft, wenn sie gegen Sharapova spielt – war tadellos. Mladenovics Taktik geht auf Weniger gut lief es am Montag für Angelique Kerber, die in drei Sätzen gegen Kiki Mladenovic verlor. Mladenovic hatte sich offensichtlich eine Taktik für das Match zurechtgelegt, variierte immer wieder das Tempo und die Höhe der Bälle, nur um so ihre gefährlichen Vorhandangriffe vorzubereiten. Für die ehemalige US Open Siegerin Kerber kommt so eine höchstens durchschnittliche Grand-Slam-Saison zum Ende. Zwei große Namen, die am Montag ebenfalls Probleme hatten, waren Karolina Pliskova und

  • Die US Open Auslosungsvorschau

    22/08/2019 Duración: 01h03min

    Willkommen zur neuen Sendung von Chip & Charge – dieses Mal die Auslosungsvorschau zu den US Open. Djokovic und wer noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Herrenauslosung und deren top gesetzten Novak Djokovic. Der sollte sich in den ersten Runden eigentlich recht klar durchsetzen, könnte dann aber im Viertelfinale auf den Formspieler des Sommers Daniil Medvedev treffen.Das zweite Viertel bei den Herren wird angeführt von Roger Federer, der wohl vor allem auf Kei Nishikori und David Goffin wird Acht geben müssen. Im Halbfinale könnte es dann gegen Djokovic gehen. Das dritte Viertel der Herren beginnt gleich mit einem Knaller. Stefanos Tsitsipas spielt gegen Andrey Rublev. Auch Nick Kyrgios und Roberto Bautista-Agut finden sich hier in der Auslosung. Dominic Thiem ist der nominell stärkste Spieler im dritten Viertel, hatte aber in letzter Zeit mit seinem Körper zu kämpfen. Er könnte hier zum Beispiel von Felix Auger-Aliassime oder Gael Monfils gefordert werden. Das vierte Viertel ist jenes von Rafael

  • Lokalhelden

    20/08/2019 Duración: 50min

    Es ist mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe der Challenger Corner! Wie üblich bringen euch Florian Heer von Tennis Tourtalk und Andreas Thies von Chip & Charge auf den neuesten Stand, was die Turnierszene unterhalb der ATP-Tour in den letzten Wochen zu bieten hatte. So gab es die erste Ausgabe der Schwaben Open zu bestaunen, in Portoroz gewann ein Lokalmatador und in Cordenons konnte Jeremy Jahn überzeugen. Die Schwaben Open sind in diesem Jahr zum ersten Mal in Augsburg ausgetragen worden. Im letzten Jahr gab es die erste Ausgabe noch in Pullach zu bestaunen, doch nachdem der TC Großhesselohe in die Bundesliga aufgestiegen war, gab es am alten Ort Terminschwierigkeiten. So zog man nach Augsburg um und konnte in diesem Jahr gleich auf allen Ebenen Erfolge verzeichnen. So gewann mit Yannick Hanfmann ein deutscher Spieler die Premierenausgabe. Die Spieltage waren gut besucht und somit konnten die Turniermacher Alessandra Trenkle und Dominik Schulz ein positives Fazit ziehen. Das Interview mit den beiden

  • Drei Mal ist Daniils Recht

    19/08/2019 Duración: 01h07min

    Willkommen zur neuen Sendung von Chip & Charge – dieses Mal die letzte reguläre Ausgabe vor den US Open. Die Vorbereitungsphase vor dem vierten Grand Slam Turnier des Jahres fand in der letzten Woche ihren Höhepunkt mit dem Turnier in Cincinnati. Medvedev überragend Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit dem Sieger bei den Herren, Daniil Medvedev. Der konnte, obwohl er in den letzten Wochen schon in zwei Finals stand, auch hier das Endspiel erreichen. Dieses Mal reichte es sogar zum ersten Masters-Titel seiner Karriere. Dabei sticht der Halbfinalsieg gegen Novak Djokovic heraus. Auch ansonsten überzeugte Medvedev vollauf und wird jetzt wohl sogar bei den US Open zu den Mitfavoriten gezählt werden. Neben Medvedev standen auch andere Spieler in Cincinnati im Fokus. Sei es der Finalist David Goffin oder Alexander Zverev, der nicht nur in seinem ersten Match verlor, sondern dabei sogar 20 Doppelfehler servierte. Keys spielt sich in Form Auch bei den Damen gab es eine Premiere. Denn Madison Keys hatte v

  • Andreescu verzaubert Kanada

    12/08/2019 Duración: 01h01min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal ganz im Zeichen der Turniere in Kanada. Dort fanden in der letzten Woche sowohl ein großes Damen- wie auch Herren-Turnier statt. Während der Sieger bei den Herren, Rafael Nadal, keine große Überraschung war, gab es bei den Damen eine denkwürdige Siegerin. Denn Bianca Andreescu war hier die erste kanadische Siegerin seit Jahrzehnten.  Andreescu verzaubert Kanada Andreescu hatte im Frühjahr ihren Durchbruch geschafft, aber in den letzten Monaten mit Verletzungen zu kämpfen. Hier spielte sie erst ihr zweites Match seit März – und besiegte gleich Topspielerin um Topspielerin. Darunter auch Serena Williams, die im Finale allerdings mit Rückenproblemen aufgeben musste. Trotzdem war es eine gute Woche für Williams, die unter anderem im Viertelfinale siegreich gegen Naomi Osaka war. Tobias und Philipp sprechen über Osaka, genau so wie über die Halbfinalistinnen und über Angelique Kerber. Die verlor in der ersten Runde abermals gegen Daria Kasatkina. 

  • Kyrgios begeistert Washington

    05/08/2019 Duración: 01h08min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer vollgepackten Tenniswoche und einem unerwarteten Fokus: Dem Herrenturnier in Washington. Die Show des Nick Kyrgios Obwohl die neuen Veranstalter dieses Mal nicht Alexander Zverev verpflichten konnten, wurde doch eine Show geboten. Denn gerade Nick Kyrgios war zur besten Laune aufgelegt und konnte am Ende nicht nur den Turniersieg verbuchen, sondern bot auch ansonsten beste Unterhaltung. Besonders das Halbfinale gegen Stefanos Tsitsipas wird noch länger in Erinnerung bleiben. Abseits von Kyrgios und Tsitsipas dominierte vor allem Daniil Medvedev die Schlagzeilen. Der junge Russe scheint wieder in Bestform zu sein und konnte hier das Finale, unter anderem mit einem Sieg gegen Peter Gojowczyk, erreichen. Die anderen beiden Herrenturniere in der letzten Woche standen ein bisschen im Schatten von Washington. In Los Cabos war Diego Schwartzman der Sieger. Er konnte sich im Finale gegen Taylor Fritz durchsetzen. Beide Spieler haben gute Chan

  • Alexander Zverev beherrscht die Schlagzeilen

    28/07/2019 Duración: 01h17min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge ! Dieses Mal gibt es eine vollgepackte Agenda mit einem besonderen Fokus auf dem ATP-Turnier in Hamburg. Schließlich war nicht nur Andreas unter der Woche beim „Neustart“ des traditionsreichen Turnieres vor Ort gewesen. Basilashvilis Lieblingsturnier So beginnt dann auch die Sendung mit Hamburg – und seinem Sieger Nikoloz Basilashvili. Im zweiten Jahr in Folge konnte der Georgier das Turnier für sich entscheiden, in einem ansprechenden Finale gegen Andrej Rublev. Der hatte seinerseits im Viertelfinale gegen Dominic Thiem gewonnen. Das Zugpferd der Veranstaltung war jedoch Alexander Zverev, über den Andreas und Philipp dann auch ausführlicher in einem Schwerpunkt sprechen.Unter der Woche wurde auch die Trennung von Zverev und seinem Trainer Ivan Lendl publik. Spätestens in Wimbledon hatte sich angedeutet, dass es hier zu einem Ende der Zusammenarbeit kommen könnte. Sevastova gewinnt das Heimturnier Bei den Damen ging es in den letzten Tagen etwas gemächlicher

  • Doppel-Geschichten

    25/07/2019 Duración: 21min

    Es ist heiß geworden in Hamburg. Temperaturen jenseits der 30 Grad lassen Spieler wie auch ZuschauerInnen schwitzen. Und trotzdem sehen die Beobachter bei den Hamburg European Open Tennis der Spitzenklasse. Ein gut besetztes Einzelfeld mit drei Spielern aus den Top 10, ein gutes Doppel-Turnier und viele Zuschauer lassen das Event in diesem Jahr sehr gut dastehen. Andreas ist noch vor Ort und hat mit Florian Heer von tennis-tourtalk.com über den Mittwoch in Hamburg gesprochen. An diesem Tag hatte sich das Doppel in den Vordergrund gespielt. Auf den beiden Nebenplätzen wurden insgesamt sieben Doppelmatches ausgetragen. So waren zum Beispiel die Zverev-Brüder im Einsatz oder auch Jan-Lennard Struff und Tim Pütz. Das Hauptaugenmerk lag jedoch auf dem ersten Auftritt von Kevin Krawietz und Andreas Mies. Die beiden French Open Sieger hatten eine Rasensaison mit einigen unglücklichen Ergebnissen und standen bei der Rückkehr auf Sand auch unter dem selbst auferlegten Druck. Andreas und Florian hören in die PK rein

  • Zverev überzeugt am Rothenbaum

    23/07/2019 Duración: 17min

    Hallo aus Hamburg! Andreas hat es in dieser Woche für ein paar Tage an den Hamburger Rothenbaum verschlagen. Dort finden die Hamburg European Open statt. Das Traditionsturnier auf Sand segelt seit diesem Jahr unter neuer Flagge, mit neuer Turnierdirektion, neuem Auftritt und einem Aufgebot an Spielern, das sich sehen lassen kann. Mit Dominic Thiem, Alexander Zverev und Fabio Fognini haben gleich drei Top10-Spieler den Weg an den Rothenbaum gefunden. Dazu kommen einige weitere interessante Namen wie zum Beispiel Jan-Lennard Struff, Pablo Cuevas oder auch Nicolas Jarry, dem Sieger aus Bastad. Mit den beiden letztgenannten mussten sich die zwei top gesetzten Thiem und Zverev auseinandersetzen. Zverev traf auf seinen "alten Bekannten" Nicolas Jarry, gegen den er in diesem Jahr schon 2x gespielt hatte. Das dritte Aufeinandertreffen 2019 war das Klarste in diesem Jahr. Zverev überzeugte mit gutem Aufschlag und Return und einer offensiveren Herangehensweise. Andreas hat sich Florian Heer von tennis-tourtalk.com a

página 31 de 48