Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Alcaraz wieder die Nummer 1 - Swiatek hat Konkurrenz

    20/03/2023 Duración: 01h15min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Zusammenfassungen von den Damen und &Herren aus Indian Wells. Bei den Damen konnte sich die Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina durchsetzen. Sie gewann in einem durchaus engen Finale gegen Aryna Sabalenka, die ja zuletzt noch im Australian Open Finale gegen Rybakina triumphiert hatte. Das Match hier in der kalifornischen Wüste wurde im Tiebreak des ersten Satzes entschieden, der mit 13:11 an Rybakina ging. In den entscheidenden Phasen war es vor allem der Aufschlag, der Sabalenka im Stich ließ. Auch für Iga Swiatek war der Auftritt in der Wüste eigentlich erfolgreich. Sie war weitestgehend souverän ins Halbfinale eingezogen, dort verlor die Weltranglistenerste jedoch klar gegen Rybakina. Schon bei den Australian Open war Rybakina im direkten Vergleich überlegen gewesen. Die andere Halbfinalistin war Maria Sakkari. Sie wird mir ihrem Auftritt letztlich genauso zufrieden gewesen sein wie die rekonvaleszente Karolina Muchova, die nur ein

  • Dominik Koepfer: 2022 war das frustrierendste Jahr meiner Karriere

    13/03/2023 Duración: 30min

    Die BNP Paribas Open laufen in dieser Woche noch. Zeit genug, mal ein Interview mit einem der deutschen Profis zu führen. Andreas hat Dominik Koepfer zu Gast, der in der letzten Woche beim ATP Challenger in Puerto Vallarta gegen Daniel Altmaier in der ersten Runde verloren hatte. Koepfer kommt in diesen Wochen von einer langwierigen Verletzung zurück, die ihn im letzten Jahr daran hinderte, einen vollen Turnierplan spielen zu können. Angefangen hatte diese Verletzung, die starke Schmerzen im Arm hervorruft, schon Ende 2021. Zahlreiche MRT wurden gemacht, doch eine wirkliche Diagnose konnte nicht gestellt werden. Auch eine OP kam deswegen nicht in Frage. Also wurde immer nur Ruhe diagnostiziert. Und wenn Koepfer dann mit Schlagtraining anfing, waren die Schmerzen sofort wieder da. Er spricht aber auch über die Einsamkeit eines Spielers auf der Tour und warum der Davis Cup und die Olympischen Spiele für ihn solche Highlights waren und wie die Zeit in den nächsten Wochen aussehen wird und wie er wieder versuch

  • Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?

    06/03/2023 Duración: 01h09min

    Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago. Daniil Medvedev in Ausnahmeform Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist. de Minaur mit den meisten Reserven In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel g

  • Masur siegt beim Heimspiel in Oberhaching

    24/02/2023 Duración: 52min

    Daniel Masur ist der Sieger des M15-ITF-Turniers in Oberhaching in der letzten Woche gewesen. Für ihn war es quasi ein Heimspiel, trainiert er doch sehr häufig an der dortigen Tennisbase. Für die Challenger Corner powered by Chip & Charge war das natürlich mal wieder ein Grund, eine neue Ausgabe aufzunehmen und Interviews mitzubringen. Florian Heer und Dietmar Kaspar von tennis-tourtalk.com waren vor Ort und haben wieder einige interessante Interviews mitgebracht. Unter anderem das Gespräch mit Sascha Gueymard. Der 19-jährige Franzose gehört zu der Generation, die der goldenen Generation der Franzosen nachkommen soll. Er erreichte in Oberhaching das Halbfinale und in der beliebten Rubrik "you heard him here first" haben wir vielleicht einen neuen Kandidaten. Auch zum ersten Mal in einem deutschen Podcast zu hören ist Jakob Schnaitter. Der 26-jährige hat im letzten Jahr die Deutschen Meisterschaften gewonnen und versucht sich jetzt nach vier Jahren College auf der Profitour. Der Saisonstart ist ihm geglü

  • Alcaraz-Comeback geglückt - Swiatek bleibt Maß aller Dinge

    20/02/2023 Duración: 01h11min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den neuesten Resultaten von der ATP- und WTA-Tour und den News der letzten zwei Wochen. Swiatek stellt einen Rekord auf Bei den Damen hat Iga Swiatek ihren ersten Titel der Saison holen können. Sie gewann völlig souverän in Doha. Die Weltranglistenerste verlor dabei nur 5 Spiele. Eine erstaunliche Leistung, selbst wenn sie nach dem Nichtantreten von Belinda Bencic nur 3 Matches für den Titelgewinn absolvieren musste. Auch im Finale gegen Jessica Pegula war Swiatek die klar bessere Spielerin. Insgesamt war das Feld sehr gut besetzt, ins Halbfinale schafften es neben Swiatek und Pegula noch Veronika Kudermetova und Maria Sakkari. Medvedevs Defensive überragend Bei den Herren wurde in der vergangenen Woche unter anderem in Rotterdam gespielt. Beim traditionsreichen Turnier konnte sich Daniil Medvedev durchsetzen. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte in den vergangen 1.5 Jahren ja nicht viele Titel gewonnen. Hier gewann er am Ende weitestgehen

  • Fallert/ Jebens auf dem Weg zur ATP-Tour

    09/02/2023 Duración: 36min

    Die letzte Woche stand auf der Herren-Tour ganz im Zeichen der Davis Cup Qualifier, doch in der Liga darunter wurde auch in Deutschland gespielt. Die ATP Challenger Tour war in Koblenz zu Gast, global gesehen nur einen Steinwurf entfernt von der Arena Trier, in der der Davis Cup gespielt wurde. Florian Heer von tennis-tourtalk war dort vor Ort und hat wieder einige Interviews mitgebracht. Der Anfang gehört dem Doppel. Hendrik Jebens und Fabian Fallert haben da in den letzten Monaten einen satten Sprung in der Weltrangliste gemacht und arbeiten sich jetzt grad auf das Level vor, um ATP-Turniere spielen zu können. In Koblenz gewannen sie ihren ersten Titel und das, nachdem sie in der 1. Runde noch kurz vor dem Ausscheiden standen. Sie kratzen jetzt an den Top 100 und stellen sich in diesem Podcast vor (Ihr konntet sie schon bei den "Tennisproleten" hören, aber hier zum ersten Mal bei der Challenger Corner). Im Einzel konnte Roman Safiullin das Turnier im Finale gegen Vasek Pospisil gewinnen. Beide haben gute

  • Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier - Deutschland verliert gegen die Schweiz

    05/02/2023 Duración: 01h18min

    Der Davis Cup war wieder zurück, obwohl Kosmos aus dem Vertrag mit der ITF ausgestiegen ist. Und es war ein spektakuläres Wochenende. Schweiz gewinnt dank Huesler und Wawrinka Andreas war vor Ort bei der Davis Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Am Ende setzte sich in einer ganz engen Begegnung das Team aus der Schweiz durch. Nach dem ersten Tag hatte es 1:1 zu gestanden. Marc-Andrea Hüsler hatte dabei eine enge Partie gegen Oscar Otte gewonnen und Alexander Zverev einen relativ klaren Sieg gegen Stan Wawrinka eingefahren. Am zweiten Tag erwischte das deutsche Team den besseren Start, denn im Doppel konnten sich Andreas Mies und Tim Pütz gegen Dominic Stricker und Stan Wawrinka durchsetzen. Im Anschluss verloren jedoch sowohl Alexander Zverev als auch Daniel Altmeier ihre Partien. Zverev war dabei klar der zweitbeste Spieler gegen Marc-Andrea Hüsler während Altmaier eine schon verlorene Partie nochmal spannend gestalten konnte, um am Ende doch in drei Sätzen gegen Stan Wawrinka zu verlieren. Da

  • Challenger Corner: Teneriffa - Für Lucas Gerch, Sebastian Ofner und Co ein lohnendes Zie

    01/02/2023 Duración: 59min

    Auch im Jahr 2023 wird natürlich wieder auf der ATP Challenger Tour gespielt, in diesem Jahr sogar mit mehr Preisgeld und neuen Klassifizierungen. In der letzten Woche wurde auf Teneriffa eine dreiwöchige Serie an Challengern gestartet und bei der war die Challenger Corner powered by Chip & Charge zu Besuch! Ein bisschen was anders ist schon bei der Challenger Corner. Ihr könnt sie jetzt mit Chip & Charge in einem Feed hören. Andreas Thies, Moderator von Chip & Charge, hat wieder Florian Heer von tennis-tourtalk.com (Seite derzeit im Umbau begriffen) zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über die kleine Turnierserie auf Teneriffa, die 2021 zum ersten Mal statt fand. Einige Spieler aus dem deutschsprachigen Raum waren bei diesem Turnier vertreten. Unter anderen Lucas Gerch und die beiden Österreicher Lukas Neumayer und Sebastian Ofner. Mit Gerch stellt sich ein Spieler auf, der vielleicht noch zu wenigen Menschen bekannt ist. Er ging früher in Oklahoma State zum College und ging dort durch die

  • Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel

    29/01/2023 Duración: 28min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Finale bei den Herren. Der Sieger hieß wie schon neun Mal zuvor Novak Djokovic. Sein Gegner Stefanos Tsitsipas konnte sich aufbäumen. Doch am Ende stand ein Sieg in drei Sätzen, wobei die letzten beiden Durchgänge über den Tiebreak gingen. Djokovic war der Spieler, der besser ins Match kam. Ein Break reichte ihm dabei auch, um den ersten Durchgang für sich zu entscheiden. Auch zu Beginn des zweiten Satzes sah Djokovic kurzfristig wie der bessere Spieler aus. Doch Tsitsipas fand nun ins Match, erspielte sich bei 5:4 sogar einen Satzball, den Djokovic jedoch mit beeindruckendem Vorhandspiel abwehrte. Im Tiebreak waren dann beide nervös, Tsitsipas machte jedoch mehr Fehler und muss das Entscheidungsspiel ohne zu viel Widerstand abgeben. Im dritten Satz war es dann Tsitispas dem ein Break gelang. Dieses holte sich Djokovic jedoch sofort zurück und in der Folge entwickelte sich ein serve-dominiertes Spiel. Erst im Tiebreak kamen dann wieder

  • Aryna Sabalenka gewinnt ihren 1. Grand Slam bei den Australian Open

    28/01/2023 Duración: 39min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Ausgabe zum Finale der Damen. Am Ende gewann Aryna Sabalenka bei den Australian Open ihren ersten Grand Slam Titel. Das Match bot richtig gut Unterhaltung, vor allem war es jedoch die ganze Zeit eng. Am Ende machten nur wenige Punkte den Unterschied. Dabei war der Start in die Partie durchaus einseitig, den Rybakina konnte anfangs mit ihrem Serve und in den kurzen Ballwechseln dominieren. Sabalenka ging einiges an Risiko, gerade mit ihrem 2. Aufschlag. Das zahlte sich jedoch nicht aus. Ab dem zweiten Durchgang konnte Sabalenka das Match physischer gestalten. Die Ballwechsel wurde länger und die Returns von Sabalenka wurden besser, auch weil sie das Serve der Gegnerin begann zu lesen. Im dritten Satz konnte Rybakina zwar viele Punkte aus ihrem Serve quetschen, doch Sabalenka war meist die leicht bessere Spielerin von der Grundlinie. Am Ende steht ein erster Grand Slam Titel für Sabalenka und vielleicht auch eine neue Hackordnung im Damen

  • Djokovic und Tsitsipas im Finale der Australian Open

    27/01/2023 Duración: 36min

    Der Freitag der Australian Open gehört den Halbfinals bei den Herren. Am Ende gewannen wie erwartet die beiden Favoriten, so dass wir am Sonntag das Finale Novak Djokovic gegen Stefanos Tsitsipas zu sehen bekommen werden. Am Nachmittag australischer Zeit gewann Tsitsipas dabei in vier Sätzen gegen Karen Khachanov. Tsitsipas bewies hier zwar nicht immer die größte Nervenstärke, doch seine gute Form hielt an. Immer noch kann sich Tsitsipas auf den Aufschlag und seine Vorhand verlassen. Khachanov zeigte wieder sein kompaktes Spiel, doch so richtig die Partie in die eigene Hand nehmen konnte er nur in wenigen Momenten. Ansonsten bestimmte Tsitsipas mit seiner offensiven Spielweise das Geschehen auf dem Platz. Dort gelang ihm zwar nicht alles, doch ziemlich viel, vor allem auf der Vorhand. Doch nun steht für Tsitsipas die ultimative Herausforderung an: Novak Djokovic bei den Australien Open. Djokovic hat in seiner Karriere bisher weder ein Halbfinale noch ein Finale bei den Australien Open verloren. Auch dieses

  • Sabalenka - Rybakina - So etwas wie ein Traumfinale

    26/01/2023 Duración: 33min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Halbfinale bei den Damen. Beide Matches wurden in der Night Session ausgespielt, begonnen mit dem Match zwischen Elena Rybakina und Victoria Azarenka und gefolgt von Aryna Sabalenka gegen Magda Linette. Das Finale bestreiten Rybakina und Sabalenka. Rybakinas Aufschlag zu stark Auch im Halbfinale schien das Serve von Rybakina weitestgehend unantastbar, zu stark ist vor allem der erste Aufschlag. Azarenka, die immer noch zu den besten Returnspielerinnen auf der Tour gehört, hatte Probleme in die Aufschlagsspiele von Rybakina zu kommen. Am Ende konnte sie gerade einmal 61 Prozent der Returns ins Feld bekommen, verglichen mit Rybakina, bei dem am Ende mehr als 80 Prozent zugute standen. In vielen, gerade den längeren, Ballwechseln war Azarenka ebenbürtig. Rybakina merkte nach dem Match die im Vergleich langsameren Bedingungen in der Night Session an. Doch diesen Vorteil konnte Azarenka nicht für sich nutzen. So steht am Ende das zweite Gran

  • Djokovic in eigener Liga - Sabalenka die Favoritin?

    25/01/2023 Duración: 31min

    Die Halbfinalisten im Frauen- und im Herren-Einzel stehen fest und man muss leider feststellen, dass in den letzten Tagen der Funke nicht so recht überspringen mag. Über die Matches sprechen müssen wir natürlich trotzdem. Andreas hat wieder Matthias Cammann vom NDR zu Gast und gemeinsam gehen sie die Matches des Tages durch. Den Anfang machten morgens die Frauen. Erst gewann Magda Linette gegen Karolina Pliskova. Pliskova, die in den letzten Tagen hier so gutes Tennis gespielt hatte, konnte heute nie an ihre Form anknüpfen und verlor in knappen zwei Sätzen. Im zweiten Match des Tages gewann dann Aryna Sabalenka gegen Donna Vekic. Das Ergebnis sah klar aus, doch hätte Vekic im ersten Satz ihre Chancen genutzt und vielleicht den ein oder anderen Doppelfehler weniger gespielt, dann hätte das Match durchaus deutlich enger laufen können. Sabalenka ist wohl die Favoritin im verbleibenden Feld, aber auch die anderen drei Spielerinnen sollten nicht unterschätzt werden. Bei den Herren haben Tommy Paul und Novak Djo

  • Tsitsipas und Azarenka überzeugend im Halbfinale

    24/01/2023 Duración: 32min

    Victoria Azarenka und Stefanos Tsitsipas waren die überzeugenden Akteure dieses Tages.  Die ersten vier Halbfinalistinnen und Halbfinalisten stehen fest bei den Australian Open 2023. Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Victoria Azarenka gegen Jessica Pegula. Etwas überraschend hat sich dabei die zweimalige Siegerin gegen die formstärkere Spielerin durchgesetzt. Am Ende gewann Azarenka mit 6:4 6:1. Der erste Durchgang war durchaus eng, dann zog Azarenka davon. Zuletzt hatte Azarenka vor zehn Jahren im Halbfinale der Australian Open gestanden. Für Pegula hingegen war schon wieder Schluss in einem Viertelfinale eines Grand Slam Turniers, zum vierten Mal in den letzten fünf Major-Turnieren. Für Azarenka geht es nun gegen Elena Rybakina. Die konnte sich mit 6:2 6:4 gegen Jelena Ostapenko durchsetzen. Am Ende stand wieder eine exzellente Aufschlagsleistung für Rybakina, die hier bei diesem Turnier hinter dem eigenen Serve wirklich sehr zu überzeugen weiß. Für Ostapenko ist das Erreichen eines Viertelfin

  • Nachtwache: Juniorinnen-Bundestrainerin Jasmin Wöhr im Interview

    24/01/2023 Duración: 16min

    Herzlich willkommen zur letzten Nachtwache für diese Australian Open 2023. Hier gebe ich euch eigentlich einen Überblick über all das, was in der Nacht passiert ist. Da zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch fast gar nichts in Australien passiert war und wir heute Nachmittag im Podcast über alle Matches ausführlich sprechen werden, habe ich heute noch ein kleines Special für euch. Im Wettbewerb der Juniorinnen und Junioren waren vier Spielerinnen und Spieler aus Deutschland angetreten. David Fix bei den Junioren und Ella Seidel, Carolina Kuhl und Sonya Zhiyenbayeva bei den Juniorinnen. Sie werden hier betreut von der DTB-Bundestrainerin für den Nachwuchs, Jasmin Wöhr. Wöhr war früher selbst Tennisprofi und ist seit 2017 beim Deutschen Tennisbund für den Nachwuchs verantwortlich. Ich habe das Interview zusammen mit dem Kollegen Matthias Cammann vom ARD Hörfunk geführt. Wir sprachen mit Wöhr über die DTB-Bilanz nach drei Tagen, das Interviiew wurde am Montag aufgenommen, wie der Übergang von den Juniorinnnen zu

  • Andreas Mies im Doppel-Viertelfinale - Simon Häring über das Tennis in der Schweiz

    23/01/2023 Duración: 26min

    Zweiter und letzter Achtelfinaltag bei Herren und Damen, auch im Doppel wurde schon das Achtelfinale gespielt. Doch in diesem Podcast geht es heute nur am Anfang um das tagesaktuelle Geschehen. Da Philipp heute nicht dabei ist, hat Andreas zwei Gespräche geführt, die euch ja vielleicht auch interessieren. Das tagesaktuelle Geschehen umfasst das Doppel-Achtelfinale, das Andreas Mies heute an der Seite von John Peers bestritten hat. Sie trafen auf die australische Kombination Alex Bolt und Luke Saville, die in der vorangegangenen Runde überraschend Nikola Mektic und Mate Pavic aus dem Turnier genommen hatten. Das Spiel war schnell zu Ende. Peers/ Mies gewannen mit 6-0 6-3. Andreas sprach hinterher mit Mies über das Match und die kommende Aufgabe mit Horacio Zeballos und Marcel Granollers. Der zweite Teil gilt dann schon einer kleinen Vorschau. In der nächsten Woche wird das deutsche Davis-Cup-Team in Trier auf die Schweiz treffen. Alexander Zverev, Oscar Otte & Co. haben dann mit den jungen Schweizern Str

  • Dietloff von Arnim im Interview zur ITF-Präsidenten-Kandidatur

    23/01/2023 Duración: 18min

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge, unserem Kurzüberblick über all das, was passiert ist, während ihr schlieft. Heute habe ich für euch die vier Achtelfinals der Frauen des heutigen Tags im Programm sowie ein Interview mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim. Fangen wir aber an mit den Achtelfinals des Tages. Die Frauen wurden mal wieder in die frühen Slots gesteckt. Im ersten Match in der Rod Laver Arena standen sich Aryna Sabalenka und Belinda Bencic gegenüber. Beide waren hier in bestechender Form. Bei Sabalenka sind die Probleme rund um ihren Aufschlag in den Hintergrund gerückt, sie spielt bei diesem Turnier sehr wenige Doppelfehler. Auch Bencic hatte bislang gezeigt, warum sie irgendwann mal auch Grand Slams gewinnen kann und bei beiden hatte man vorher die Möglichkeit gesehen, dass es vielleicht dieses Jahr der Fall sein würde. Doch nur eine konnte gewinnen und das war in diesem Fall die Belarussin Sabalenka. Da es heute bislang so wenig Sportliches zu besprechen gab, habe i

  • Tsitsipas übersteht Sinner - Swiatek ausgeschieden

    22/01/2023 Duración: 41min

    Zurück bei Chip & Charge und einem Update-Podcast zu den Australian Open. Am Sonntag wurden die ersten Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten des Turniers ausgespielt. Tsitsipas in 3 von 5 Sätzen überragend Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit jemand, der dabei zum Dauergast und den letzten Acht in Melbourne geworden ist: Stefanos Tsitsipas. Der konnte heute ein ganz enges Match gegen Jannik Sinner gewinnen. Während Tsitsipas die ersten zwei Sätze überragte, holte sich Sinner mit viel Arbeit die Sätze 3 und 4, nur um sich dann einer Aufschlagsshow von Tsitsipas im fünften Satz beugen zu müssen. Für Tsitsipas geht es nun gegen Jiri Lehecka. Der junge Tscheche konnte sich in vier Sätzen gegen Felix Auger-Aliassime durchsetzen. Während das Ergebnis für Auger-Aliassime eine Enttäuschung darstellt, kann Lehecka das Erreichen des Viertelfinales als einen ersten großen Lauf verbuchen. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Karen Khachanov und Sebastian Korda. Während Korda den Supe

  • Nachtwache: Swiatek und Gauff draußen

    22/01/2023 Duración: 06min

    Herzlich willkommen zur Nachtwache, unserem Überblick über das Geschehen aus der australischen Nacht, während ihr schlieft. Der Achtelfinalsonntag hatte quantitativ nicht viele Matches zu bieten, die Qualität ließ aber kaum etwas zu wünschen übrig. Es gab zwei große Überraschungen.   25 Grad, leichter Wind. Die Menschen, die in den Melbourne Park pilgerten, hatten sich einen der besten Tage zum Tennis schauen ausgesucht. Nicht zu heiß, nicht zu kalt, sonnig. Perfektes Wetter. Nachdem das Legendendoppel der Bryan-Brüder beendet war, betraten Iga Swiatek und Elena Rybakina pünktlich um 12:30 Uhr Ortszeit die Rod Laver Arena. Beim Match zwischen zweier amtierender Grand-Slam-Siegerinnen war Swiatek die Favoritin. Sie hatte das bislang einzige Duell der beiden in Ostrava letztes Jahr gewonnen. Rybakina, die seit ihrem Wimbledon-Sieg nur noch zwei gute Turniere hatte, hatte hier in drei Sätzen dieletztjährige Finalistin Danielle Collins aus dem Turnier genommen. Das Match startete gleich mit einem Break Rybaki

  • Murray-Magic vorbei - Siegemund nach großem Kampf ausgeschieden

    21/01/2023 Duración: 50min

    Der erste Samstag der Australian Open war dafür da, die letzten Achtelfinalisten zu suchen. Die meisten Favoriten kamen durch. Der Tag brauchte ein bisschen um durchzustarten. Am Abend jedoch gab es dann beste Unterhaltung in Melbourne. Dazu zählte auch das Match zwischen Laura Siegemund und Caroline Garcia. Am Ende konnte die Siegerin der WTA Finals in drei Sätzen gewinnen. Doch gerade zu Beginn dominierte Siegemund das Geschehen. Garcia bleibt damit weiterhin die Topfavoritin im dritten Viertel. Auch dort finden sich noch Karolina Pliskova und Zhang Shuai. Zwei Mitfavoritinnen, die am Samstag wenig Probleme hatten, sinds Belinda Bencic und Aryna Sabalenka. Diese gewann klar gegen ihre ehemalige Doppelpartnerin Elise Mertens. Bencic hingegen musste im zweiten Satz noch eine kleine Ehrenrunde drehen gegen Camila Giorgi. Am Ende stand jedoch ein sicherer Sieg. Eine Überraschung im Achtelfinale ist Linda Fruhvirtova. Sie besiegte ihre Landsfrau Marketa Vondrousova und trifft in der nächsten Runde auf Donna Ve

página 14 de 48