Sinopsis
"Familienbande" - Ein Podcast für Eltern und andere InteressierteStändig unterwegs, keine Zeit zum Bücher lesen, müde von all den guten Ratschlägen rund um die eigenen Kinder und trotzdem den Kopf voller Fragen zum Nachwuchs? In "Familienbande" erhalten Sie Antworten und erfahren Inspiration, Tipps und Tricks von Fachpersonen und anderen Eltern.
Episodios
-
Kindern Schimpfwörter abgewöhnen
05/05/2022 Duración: 04minUnsere Kinder bringen aus dem Kindergarten und der Schule Schimpfwörter nach Hause, teils ganz schlimme. Uns stört das. Denn einerseits haben wir selber in der Familie immer darauf geachtet, möglichst keine Fluchwörter zu verwenden. Anderseits nimmt der Jüngste die Schimpfwörter auf und plappert sie nach, obwohl er deren Bedeutung nicht versteht. In der Öffentlichkeit kann das ganz schön peinlich sein. Wie können wir unseren Kindern die Schimpfwörter abgewöhnen?
-
Mein Kind hat Angst vor dem Wasser
05/04/2022 Duración: 07minWährend Corona waren wir nie im Schwimmbad. Als wir das erste Mal wieder schwimmen waren, zeigte sich Yuval wasserscheu. Leider gab es dann im Planschbecken auch einen Schreckmoment. Seither hat er richtig Angst vor dem Wasser. Selbst Haare waschen ist jetzt immer ein Kampf, obwohl das zuvor kein Problem war. Gerne möchte ich ihm die Angst vor dem Wasser nehmen. Doch wie?
-
Wie bleibt mein Kind im Bett?
24/03/2022 Duración: 12minNachdem wir die Kinder ins Bett gebracht haben, kommen die beiden Jüngeren immer wieder aus dem Zimmer: Sie brauchen noch etwas oder ihnen ist noch etwas Wichtiges in den Sinn gekommen. Uns ist aber wichtig, dass wir auch irgendwann Feierabend erhalten. Schliesslich ist der Abend, wenn die Kinder im Bett sind, die Zeit für uns als Eltern. Wie gelingt es, dass die Kinder im Bett bleiben, ohne dass ein Machtkampf zwischen uns entsteht?
-
Raufen, bis einer weint
10/03/2022 Duración: 09minThani und Nave raufen viel miteinander. Oft endet es mit Tränen. Das mitanzusehen braucht Nerven. Die Tränen könnten vermieden werden, denn wir Eltern sehen es voraus, wenn die Rauferei in eine falsche Richtung geht. Trotzdem möchte ich eigentlich nicht eingreifen. Aus meiner eigenen Kindheit weiss ich nur zu gut, wieviel Spass solche Kämpfe machen. Wie sollen wir mit solchen Situationen umgehen?
-
Wie fördern wir unser Kind richtig?
24/02/2022 Duración: 08minBislang waren wir sehr zurückhaltend mit zusätzlichen Kursen neben Kindergarten und Schule, um den Kindern in der Freizeit viel Freiraum zu geben. Nun ist unser Grosser aber in einem Alter, in dem wir ihn gerne zusätzlich fördern möchten. Wir beobachten auch, dass gleichaltrige Kinder aus unserem Umfeld bereits ein Instrument lernen oder einen Robotikkurs besuchen. Doch wie können wir Thani «richtig fördern»?
-
Geschwisterrivalität: Unsere Kinder vergleichen sich ständig!
11/02/2022 Duración: 10minWer ist stärker, wer ist grösser, wer kanns besser? – Unsere beiden Grossen vergleichen sich ständig. Selbst am Esstisch wird gezählt, wer mehr Fischstäbchen bekommen hat. Für uns ist es nicht einfach, das auszuhalten. Kommt hinzu, dass Thani mit seinen zwei Jahren Vorsprung gegenüber Nave natürlich immer der Stärkere und Schnellere ist. Muss dieser ständige Kampf um Gerechtigkeit und Macht unter Geschwistern sein?
-
Der beste Freund meines Kindes ist weggezogen
06/01/2022 Duración: 06minThanis bester Freund ist leider weggezogen. Wir haben zwar ein Abschiedsfest gemacht, fragen uns dennoch, ob wir Thani noch mehr begleiten und unterstützen sollen. Bedeutet der Wegzug eines Freundes für ein Kind das gleiche wie bei einem Erwachsenen? Wie gehen Kinder damit um, wenn sie jemanden vermissen?
-
Sollen Kinder den Schulweg selbständig bewältigen?
08/12/2021 Duración: 12minDie Schule von Thani ist nicht in Fussdistanz erreichbar. Thani muss Bus und Tram benutzen, um dahin zu kommen. Bis anhin haben wir ihn zur Schule begleitet. Nun fragen wir uns, ob er bereit ist, den Schulweg selbständig zu bewältigen. Wie merken wir, dass wir ihm diesen Schritt zutrauen können? Und auf was müssen wir bei dabei besonders achten?
-
Ämtli – sollen alle im Haushalt mithelfen?
10/09/2021 Duración: 08minBei uns zu Hause herrscht oft Chaos. Wir Erwachsene sind nicht sehr ordentlich und organisiert. Unsere drei Kinder ticken da ähnlich. Wir diskutieren immer wieder darüber, ob es Sinn machen würde, mit Ämtli mehr Struktur und Ordnung in das Familienleben zu bringen. Jeder hat dann eine Aufgabe und hilft so im Haushalt mit. Kann man von Kindern erwarten, dass sie bei einem Ämtliplan mitmachen?
-
-
-
-
Gewinnen und verlieren: Ein Kinderspiel
01/09/2021 Duración: 07minMein Mann und ich spielen gerne Gesellschaftsspiele und uns beiden ist es wichtig zu gewinnen . Die Kinder haben unsere Spielfreude übernommen, haben aber auch Mühe, zu verlieren. Freunde von uns haben eine andere Einstellung zum Thema: Bei Ihnen steht der Spass am Spiel im Zentrum, das Gewinnen oder Verlieren ist nebensächlich. Ihre Kinder können entsprechend auch besser damit umgehen, wenn sie mal nicht gewinnen. Ist ihr Ansatz besser?
-
Kinder und Süssigkeiten: Wieviel ist okay?
20/07/2021 Duración: 06minWir haben ständig Diskussionen über das Thema Süssigkeiten: wann gibt es Süssigkeiten, wieviel Süsses ist ok und unter welchen Bedingungen darf es etwas Süsses sein. Da es keinen freien Zugang zu Süssigkeiten gibt, fordern die Kinder diese immer wieder ein. Ich reagiere da häufiger als mein Mann mit einem «Nein», was dann zu Diskussionen führt. Wie regeln wir das in der Familie, damit es für alle stimmt?
-
Trotzanfälle bei älteren Kindern – wie sollen wir da reagieren?
20/07/2021 Duración: 05minDas Trotzalter soll mit 2 Jahren den Höhepunkt erreichen, die bekannten «terrible twos». Aber bei uns ist das nicht so. Unser 4-Jähriger hat immer noch Trotzanfälle. Nach dem letzten Wutausbruch hat er mir erklärt, dass er den Anfall selbst auch nicht mag aber das getröstet werden von mir danach sehr. Soll ich ihn jetzt nicht mehr trösten, damit er dann keinen Grund mehr hat zu trotzen?
-
Schulstart, wie sollen wir unser Kind darauf vorbereiten?
07/07/2021 Duración: 06minUnser Grosser kommt nach den Ferien in die Schule und freut sich bereits riesig darauf. Wir Eltern möchten, dass diese Schulfreude lange aufrechterhalten wird und fragen uns, wie wir dies unterstützen können. Was können wir machen, damit der Übergang in die Schulwelt positiv gestaltet wird? Sollen wir mit der Lehrperson Kontakt aufnehmen und ihn auf unseren Sohn vorbereiten?
-
Kindergartenstart und schüchternes Kind – wie klappt die Eingewöhnung?
23/06/2021 Duración: 05minUnser Kind kommt bald in den Kindergarten und eigentlich ist er auch bereit dafür. Da er aber eher schüchtern ist, machen wir uns auch ein wenig Sorgen. In neuen Situationen benötigt er Begleitung und Sicherheit durch uns Eltern und wir sind uns nicht sicher, wie wir ihm diese ohne eine längere Eingewöhnungsphase geben können. Wie können wir ihn und uns auf den Start in den Kindergarten vorbereiten?
-
Corona und Isolation: Schadet das der sozialen Kompetenz
02/06/2021 Duración: 06minUnser jüngstes Kind kennt die Welt eigentlich nur mit Pandemie. Wegen der Schutzmassnahmen hatte es nicht so viele soziale Kontakte, wie das in normalen Zeiten möglich wäre. Deshalb fremdelt es nun auch. Wird unser Kind wegen Corona später Mühe haben, Beziehungen mit anderen Menschen einzugehen?
-
Ab wann ist Sackgeld sinnvoll?
21/04/2021 Duración: 07minUnser Kind hätte gerne Taschengeld. So möchte es sich Sachen kaufen, die wir Eltern ihm sonst nicht geben. Aber ist es schon alt genug für eigenes Geld? Und für was darf es das Geld ausgeben?