Sinopsis
Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben
Episodios
-
Hamed Eshrat (IRN): Comics zeichnen, Provinzjugend & verlorene Heimat
01/11/2022 Duración: 01h29minComiczeichner Hamed Eshrat ("Coming of H") spricht mit Frank übers Skaten mit Baggy Jeans, lukrative Graffitiaufträge und seine politisch-persönlichen Graphic Novels. Der 43-Jährige erzählt von Peitschenhieben und Provinzjugend, totalitären Systemen und autonomem Jugendhaus und davon, was seine erste Erinnerungen an Deutschland sind. (02:45) Passkontrolle (18:45) Klischee-Check (22:30) Flucht aus Iran (29:05) Deutschland: Ferngesteuertes Auto und echte Punker (37:05) Jugend: Skaten, Graffiti & Hip Hop (55:25) Iran: Krass, das ist meine Heimat (1:00:35) Kunsthochschule, Erinnerungen und Coming of H https://www.eshrat.de/ Instagram-Accounts zum Iran-Protest: @duzzentekkal, @gilda_sahebi, @natalie_amiri, @osterershahrzad, @hawar.help HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen
-
Nadire Biskin (TUR): Traumatisches Referendariat, Hybrides Wesen & Deutschland-Toilette
15/10/2022 Duración: 01h52minNadire Biskin ist Lehrerin und Autorin aus Berlin. Die 35-Jährige spricht mit Frank über ihr traumatisches Referendariat, ihren ersten Roman und darüber, was eine Deutschland-Toilette ist. Über die türkische Obst-Dreifaltigkeit, ihre Lernreise zwischen Gymnasium und Hauptschule – und was ihr Lieblingsgefühl ist. Buch: Ein Spiegel für mein Gegenüber, dtv Instagram: @nadire.biskin65 Twitter: @tochtersatire Instagram-Accounts zum Iran-Protest: @duzzentekkal, @gilda_sahebi, @natalie_amiri, @osterershahrzad, @hawar.help (03:35) Passkontrolle (09:25) Klischee-Check (14:20) Aufwachsen im Wedding: Wir mussten alles teilen (24:30) Schul-Auf-und-Ab: Lieblingsgefühle, Klassensprecherin & Schwänzen nach Mobbing (42:35) Türkeireisen: Mitbringsel, Obst-Dreifaltigkeit & Gefühlt wie ein Alien (52:05) Traumatisches Referendariat und Lehrerin-Sein: "Ich war wie Tinnitus" (1:25:10) Buch: Niemand hat dran geglaubt. Buchbranche, Wikipedia-Artikel & Schogetten HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbeka
-
Alice Hasters (USA): Aldi-Hochhaus, Schwarzsein in Philly & Smalltalk über Rassismus
30/09/2022 Duración: 02h06minIhr Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" hat Alice Hasters großen Erfolg beschert, aber auch ihr Leben gehörig durcheinandergewirbelt. Mit Frank spricht sie über anstrengende Aufklärungsarbeit, ihr prägendes Austauschjahr in Phildelphia, japanische Vornamen – und exklusiv: Alice rappt ;). (04:35) Passkontrolle (12:45) Klischee-Check (33:15) Aufwachsen: Aldi-Hochhaus, Sportliches Zuhause & Mobbing in der Grundschule (49:45) Jugend: "Ich war nie der Main Character", Rap-Auftritt & Austauschjahr in Philly (1:17:00) Sommermärchen-Kulturschock und Südstadt-Schule (1:40:10) Journalistenschule: Flucht vs. Spiel und neues Buch HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber
-
Hassan Akkouch (LBN): Traumatische Abschiebung, Schauspielschul-Sozialisation & Fastenbrechen in der Ausländerbehörde
20/09/2022 Duración: 01h38min"Ich wurde in Ämtern sozialisiert", sagt Hassan Akkouch. Der Deutsche libanesischer Herkunft musste fast drei Dekaden auf seinen deutschen Pass warten. Im Gespräch mit Frank spricht der 34-jährige Schauspieler und frühere Breakdancer über die traumatische Abschiebung der Familie, wie er auf der Schauspielschule herausfand, dass er Neuköllner ist und Fastenbrechen in der Ausländerbehörde. Hassan auf Instagram: @therealhassun Neukölln Unlimited: https://www.bpb.de/mediathek/video/191918/neukoelln-unlimited/ (03:00) Passkontrolle (14:10) Klischee-Check (18:10) Flüchtlingsheime, verschlossene Kita und "Sind Sie illegal?" (26:15) Abschiebung: Du bist die ganze Zeit eingesperrt (45:05) Neukölln Unlimited und Breakdance (57:00) Identitätsfindung auf der Schauspielschule (1:15:00) Klischeerollen und 4 Blocks: "Ich will ein guter Schauspieler sein" HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Mod
-
Atif Hussein (SDN): Puppen-Diversität, Blackfacing-Protest & Pariser Märchenfilm | Kein Schlussstrich!
09/09/2022 Duración: 01h25minBis Atif Hussein Puppenbauer wurde, war es ein weiter Weg. Der Berliner ist in der DDR aufgewachsen und hat sudanesisch-deutsche Wurzeln. Ein Gespräch über Einsamkeit in der Jugend, Theaterprotest gegen Blackfacing und Weintrauben nach dem Mauerfall. https://atifhussein.wordpress.com/ Each One Teach One Berlin: https://eoto-archiv.de/spenden/ (02:40) Passkontrolle (07:55) Castingcouch (13:30) Klischee-Check (15:25) Aufwachsen in Ostberlin: "Ich habe nicht verstanden, warum es so viel Gegenwehr gegen mich gab" (35:25) "Theater öffnet Erlebnisräume" (45:15) Mauerfall, Weintrauben und Pariser Märchenfilm (57:00) Intervention im Theater: Protest gegen Blackfacing (1:06:45) Theater der Repräsentation: "Puppen sind Individueen" Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!". https://kein-schlussst
-
Duke Duong (CHN): Geschlechtsangleichung, Herkunftsscham & Social-Media-Rampenlicht
02/09/2022 Duración: 01h39min"Transmann aus Hamburg". So stellt sich Duke Duong auf Social Media vor. Frank spricht mit dem Deutschen chinesischer Einwanderer über Scham und Einsamkeit, übers YouTuben und TikToken, über Hormontherapie und Brustentfernung, Dating als "asiatischer Trans Guy" – und welches der wichtigste Schritt in seinem Leben war. Duke auf Instagram und TikTok: @trans.parenz HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ GERMAN DIVERSITY AWARD (bis 6.9.): https://beyondgenderagenda.com/german-diversity-award/#german-diversity-award (02:35) Passkontrolle (09:25) Klischee-Check (11:00) Chinesische Familie aus Vietnam, weißes Umfeld & Nazihochburg (21:55) Jugend: Was stimmt nicht bei mir? Gerücht: Vielleicht lesbisch? (49:00) Schlüsselmoment beim Fußball / Erste Schritte in Jungsklamotten & neuer Name (01:02:55) Hormontherapie & Geschlechtsangleichung – "Ich kann grad physisch nicht ich sein" (01:19:15) "Ich tue mich mit meiner Herkunft sehr schwer" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprä
-
Mpolo Beats (COG/KOR): Blasians, Parallelwelten & koreanisches Sportfest
19/08/2022 Duración: 01h16minMpolo Mikangou ist in Düsseldorf geboren. Sein Vater kommt aus der Republik Kongo, seine Mutter aus Südkorea. Der 37-jährige Recruiter und Musikproduzent (Mpolo Beats) spricht mit Frank über bekannte Black-Asians (Blasians), seine verschiedenen Parallelwelten und was seine Liebe zu Hip Hop mit dem koreanischen Sportfest zu tun hat. Mpolo Beats auf Instagram: https://www.instagram.com/mpolobeats Mpolo Beats auf Spotify: https://spoti.fi/3dwyoC0 HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ "PEOPLE OF DEUTSCHLAND" vorbestellen: z.B. Genialokal: https://tidd.ly/3BTknIO (02:10) Passkontrolle (04:25) Klischee-Check (06:30) Eltern und Aufwachsen: koreanische Kirche und Schule (19:40) Identitätsfindung: „Der Sport war mein Zufluchtsort“ (41:25) Reisen und Blasians (Black-Asians) (54:30) Beats, Werbesongs und Kindermodeln Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea ko
-
Taudy Pathmanathan (TAM): Tamilische Identität, PoC-Poesie & Kanakistan-Events | Kein Schlussstrich!
08/08/2022 Duración: 01h28minTaudy Pathmanathan arbeitet in der Erwachsenenbildung, organisiert PoC-Events und hat einen Gedichtband herausgegeben. Die 32-jährige gebürtige Wolfenbüttlerin mit tamilischen Wurzeln spricht mit Frank über Schulfahrten mit dem Taxi, warum andere in ihr Rosa Parks sahen und wieso sie Kanakistan gründete. Über Dorfnazis, Angepasstsein und Nudeln mit Tomatensoße. https://www.kanakistan.de/ https://www.edition-assemblage.de/buecher/haymatlos/ Spenden an: https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/ https://tuerspionmag.de/ (04:00) Passkontrolle (06:00) Thesenpapier (10:41) Klischee-Check (16:45) Aufwachsen auf dem Land: Schwarz als nächste Referenz von Anderssein (24:30) Gute Pubertät? Braves Kind, Nudeln mit Tomatensoße und Tamilisch essen in London (42:00) Studieren in Erfurt als Frau in Color: Es hat mich so schockiert (52:00) Sri Lanka und Politisierung (58:30) Kanakistan: Veranstaltungen für PoC: Wir haben Verbindung gebraucht (1:05:45) Gedichtband Haymatlos und Bauchschmerzen bei Lesungen (1:23:10)
-
Afridun Amu (AFG): 9/11-Zäsur, Surf-Therapie & Bedürfnis nach Erkenntnis | Work-Edition
01/08/2022 Duración: 01h34minJurist und Surf-Aktivist Afridun Amu wurde in Kabul geboren, hat in Moskau gelebt und ist in Göttingen aufgewachsen. Der 35-Jährige spricht über die "gruselige" Zeit nach 9/11, wie er erster Surfmeister Afghanistans wurde und welche tiefen Erkenntnisse er durch seinen Spieltrieb gewinnt. https://www.unsurfed.com/ https://yaarberlin.de/ (02:30) Passkontrolle (08:25) Bewerbungsgespräch (12:40) Klischee-Check (14:15) Flucht mit Diabetesschock & Tollhaus Kindergarten (26:00) Heldin Mum, 9/11 & Hypermaskuline Identität (43:00) Persische Poesie, koreanisch essen und Alptraum Kabul (57:05) „Surfen war Liebe auf den ersten Blick“ (1:20:50) Spieltrieb, Magie und Suche nach Erkenntnis Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Hört auch rein in die Work-Edition des Kopfsalat-Podcasts: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Halbe Katoffl T-Shirts bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, di
-
Mogli (ALG): Traumatische Familienrollen, künstlerischer Mut & Taekwondo
20/07/2022 Duración: 01h07minMogli ist eine Künstlerin mit algerisch-deutschen Wurzeln. Warum sie nach Hanau so zerrissen war, wieso sie sich in Algerien nicht wohl fühlt und weshalb sie so viel Freude empfindet, mutig zu sein. Über White Passing, Taekwondo – und deutsche Spannbettücher. Instagramn: @mogliofficial RAVAGE (FULL MOVIE): https://www.youtube.com/watch?v=_xBK7H9TkEg (02:00) Passkontrolle (05:50) Klischee-Check (08:35) Aufwachsen in FFM: Rassismus an Familienmitgliedern, White Passing & Spannbetttuch (22:55) Identitätskonflikt nach Hanau (31:05) Algerien: „Immer, wenn ich gehe, habe ich mehr verloren, als ich bekommen habe“ (34:40) Mutter: Spricht Arabisch, lehrt Taekwondo, erklärt Rassismus (43:45) Musik und Mut: „Ich habe schon gesungen, bevor ich gesprochen habe“ (51:55) Neues Album „Ravage“ zelebriert Anderssein: „Wie cool es ist, mutig zu sein“ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea
-
Roxanna-Lorraine Witt (SIN): Empowernde Wut, Autismus & Gedenktheater | Kein Schlussstrich!
08/07/2022 Duración: 01h35minRoxanna-Lorraine Witt ist in Minden geborene Sintiza. Die 29-jährige Aktivistin spricht über starke Frauen in ihrer Community und ihre eigene "Überlebens-Wut", was sich seit ihrer Diagnose Autismus als Erwachsene geändert hat und warum sie gegen Rassismus kämpft, statt Algen zu untersuchen. Über performatives Gedenktheater, Hitler-Bildchen in der Uni und wie ein Rabbi ihr mit einem Power Move half, als sie Body Shaming erlitt. Roxy auf Instagram: @purrrnerdyness Spenden an Save Space E.V.: https://savespaceofficial.com/ (02:10) Passkontrolle (05:25) Thesenpapier (Rubrik) (10:50) Klischee-Check (13:50) Aufwachsen: Bildung, Armut, Fetischisierung (25:25) Wut und Versöhnung "Wenn ich nicht anecke, kann ich nichts challengen" (37:35) Autismus, Empowerment und Hochbegabung (1:01:50) Kein Schlussstrich: Hitler-Bildchen, Trauma Porn und performatives Gedenktheater Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU. Gefördert durch die Kulturstiftung des B
-
Ellen Wagner (xxx): Wurzellosigkeit, Schwarze und queere Spaces & Heilen nach Diversity-Workshops | Work-Edition
30/06/2022 Duración: 01h31minEllen Wagner ist Diversity-Coach und arbeitet in den USA und Deutschland. Die 41-Jährige spricht im Podcast über die Suche nach ihren leiblichen Eltern, Rassismus in queeren Spaces und Homophobie in der Schwarzen Community – und darüber, warum sie sich bei Workshops manchmal auf den Boden schmeißt. https://ellen-wagner.com/ (04:30) Passkontrolle (08:55) Bewerbungsgespräch (Rubrik) (12:25) Klischee-Check (15:20) Wurzellosigkeit & Paradiesvogel im Senegal (31:25) Anderssein: Homophobie in Schwarzen und Rassismus in queeren Communities (49:05) Suche nach den Eltern: Gentest und Halbgeschwister (1:01:00) Diversity-Coaching: Hilfe zur Selbsthilfe und Heilen (1:17:40) Wie man mit Post-Its auf Rassismus reagiert Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Hört auch rein in die Work-Edition des Kopfsalat-Podcasts: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Modera
-
Linda Hamoui (SYR): Dönerladen-Kids, White Passing & Hamam Talk
21/06/2022 Duración: 01h09minPodcasterin Linda Hamoui spricht mit Frank über ihre deutsch-syrische Identität. Warum sie sich für den Dönerladen ihrer Eltern schämte, weshalb sie ein schlechtes Gewissen hatte, wenn sie sich amüsierte und wieso sie den Podcast Hamam Talk ins Leben rief. (03:00) Passkontrolle (05:40) Klischee-Check (08:55) Eltern, Aufwachsen im Bamberg und Helfen im Dönerladen (21:00) Schulhass, deutsche Freunde vs. syrische Eltern (31:00) Religion, Syrienreise & -krieg: "Ich dachte, ich darf nicht glücklich sein" (40:05) Geflüchteten helfen, Änderung der Syrien-Wahrnehmung: "Ich war sehr wütend" (49:55) Podcast Hamam Talk Hamam Talk auf Instagram: https://www.instagram.com/hamam_talk Hamam Talk x Frank Joung "How to Podcast" https://open.spotify.com/episode/6di8ZUWOjPFwIWlbmJdUSz?si=7776a409b15b48e5 Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (g
-
Patrice Poutrus (SDN): Militäraffinität, Baseballschlägerjahre & Zuflucht in Kreuzberg | Kein Schlussstrich!
09/06/2022 Duración: 01h23minPatrice Poutrus ist Zeithistoriker, Migrationsforscher, Autor und (Ost-) Berliner – der 61-Jährige hat einen sudanesischen Vater, einen irakischen Namensgeber und eine deutsche Mutter. Mit Frank sprach er über seine anfängliche Affinität zum Militär und was er in einem libanesischen Imbiss in Kreuzberg nach der Wende erlebte. Warum antirassistischer Kampf anstrengend ist, wieso ein Journalist mit ihm nach Hoyerswerde wollte und wie er mit der B-Seite einer Beatles-Platte seinen Vater exotisierte. Buch: Umkämpftes Asyl - Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart Spenden: Initiative Schwarze Menschen in Deutschland – https://isdonline.de/unterstuetzen/#spenden Pro Asyl: https://www.proasyl.de/spenden/ (01:40) Passkontrolle (07:55) Thesenpapier (Rubrik) (14:15) Klischee-Check (23:20) Leben in Ostberlin: NVA-Unteroffizier, Ringen um Anerkennung und zwei Väter (33:00) „Ich habe Lebenszeit beim Militär verschenkt“ (39:00) Mauerfall und Zufluchtsort: „Hier passiert dir nichts“ (50:00) Baseballschlägerjahre
-
Saidi Sulilatu (IDN): Indonesische Tonleiter, Wohnungssuche in Bayern & Männlich-weiße Finanzszene | Work-Edition
31/05/2022 Duración: 01h02minSaidi Sulilatu ist wohl einer der bekanntesten Finanzberater in Deutschland. Auf Youtube erklärt der Bayer mit indonesisch-deutschen Wurzeln mit einfachen Worten, wie man sein Geld anlegen sollte. Wir sprechen über die undiverse Finanzszene, die Wohnungssuche in Bayern und über seine vier Geld-Anlege-Töpfe. Saidi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saidi-sulilatu-14253619a/ Finanztip: https://www.finanztip.de/ (03:55) Passkontrolle (09:55) Bewerbungsgespräch (Rubrik) (13:20) Klischee-Check (18:20) Aufwachsen in Oberbayern (24:50) "Unreflektiert ordne ich mich in: 'weiß, männlich, privilegiert' ein" (31:10) Streber, Soziologe, Baseballspieler (41:15) Finanz-YouTuber - "Ich habe mir vorgestellt: Mit wem rede ich denn da?" (1:00:35) Vier-Töpfe-Geld-Prinzip: "Mehr braucht man nicht" Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Hört auch rein in: Kopfsalat-Podcast: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe m
-
Oyindamola Alashe (NIG): Hypervisibilität, Social-Media-Familie & Aktivismus fürs Kind
19/05/2022 Duración: 01h06minOyindamola Alashe ist Journalistin und Autorin. Die 43-Jährige spricht mit Frank über Aliens in der Raucherecke, warum eine Scheidung ein Wiedersehen mit ihrem Vater möglich machte und wieso sie sich für alleinsorgende Mütter einsetzt. (03:50) Passkontrolle (05:40) Klischee-Check (07:20) Eltern und Aufwachsen: „Ich wäre gerne eine von Vielen gewesen“ (18:40) Schule: „Wir haben uns wie Aliens gefühlt“ (30:40) Beruf: Irgendwas mit Medien (35:00) Treffen mit dem Vater: „Warum hast du es nicht geschafft?“ (41:50) Journalismus, Rassismus, Aktivismus (52:00) Klischees über alleinsorgende Mütter Homepage: www.alashe.de Instagram: @sweetemom Buch: "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit", Blumenbar Verlag ***Werbung*** »Un-verhüllt« von Julia Haart, Knaur-Verlag https://www.droemer-knaur.de/buch/julia-haart-un-verhuellt-9783426214954 ***Werbung*** Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Kor
-
Dan Thy Nguyen (VNM): Familientrauma, Wutlesen & Sonnenblumenhaus
09/05/2022 Duración: 01h28minSchauspieler wollte Dan Thy Nguyen eigentlich werden. Doch im deutschen Theater werde er keine Rollen bekommen, sagte man ihm. Also wurde er Regisseur – aber vorher musste er ein Theater erfinden. Der 37-Jährige spricht im Podcast über das Fluchttrauma seiner vietnamesischen Familie, wie er über Kunst seine Wut in den Griff bekam und wieso sein Stück über das Rostocker Sonnenblumenhaus sein Leben verändert hat. Website: https://www.danthy.net/ Instagram: https://www.instagram.com/danthynguyendirector Festival: https://www.fluctoplasma.com/ Spenden: https://www.fluctoplasma.com/spenden Hörspiel Sonnenblumenhaus: https://www.rosalux.de/news/id/43068/das-sonnenblumenhaus (02:30) Passkontrolle (05:40) Casting Couch (Rubrik) (08:40) Klischee-Check (14:55) Eltern und Aufwachsen: "Düren war wie ein Gefängnis" (25:15) "Ich brauchte ein Ventil für das Trauma meiner Eltern und Familie" (34:15) Theater: "Niemand wird dich einstellen" (41:55) Identität: "Ich musste ein Mal mit Vietnam brechen" (48:45) Studium, Reisen:
-
Stephanie Cuff-Schöttle (USA): Sexy Black Men, rassismussensible Paartherapie & traumatische Polizeikontrollen | Work-Edition
30/04/2022 Duración: 01h27minDiplom-Psychologin Stephanie Cuff-Schöttle hat einen US-amerikanischen Vater und eine deutsche Mutter. Die 40-Jährige spricht im Podcast über ihren kreativen Kampfgeist bei rassistischen Sprüchen, traumatische Polizeikontrollen und warum sie von befreundeten "Sexy Black Men" genervt war. https://stephaniecuff.com/ https://myurbanology.de/ (02:40) Passkontrolle (04:20) Bewerbungsgespräch (08:30) Klischee-Check (15:45) Aufwachsen bei den Großeltern: "Es roch nach Gras" (24:30) Rassistisches Mobbing, Polizeikontrollen & Wiedergutmachung mit Schokolade (49:50) Beruf: "Ich wollte Missionarin werden", MyUrbanology.de & Therapieplätze (1:00:00) Als Rassismuserfahrung zum Vorteil wurde (1:10:40) Skulpturarbeit bei Paarberatung & warum wir unsere Partner*innen wählen Kopfsalat Podcast: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche
-
Ep. 100: Esra Karakaya (KOR/TUR): Auslandserfahrungen, Politisierung & BIPoC-Talkshow
19/04/2022 Duración: 01h30minFür die 100. Folge (!) hat Frank die Moderatorin und Unternehmerin Esra Karakaya eingeladen. Esra spricht über die traurigen Ähnlichkeiten von Minnesota und Berlin-Wedding, wie sie ihren türkischen Vater und ihre koreanische Mutter stolz machte und warum sie nicht mehr an Weltfrieden glaubt. Über ihre stete Politisierung, was sie beim Machen von "Karakaya Talks" gelernt hat und wer versuchte, sie am Kopftuchtragen zu hindern. Unterstützt Karakaya Talks: https://steadyhq.com/de/karakayatalks/about (04:30) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (13:10) Koreanische Mutter, türkischer Vater und Aufwachsen im Wedding (34:35) Weltfrieden, Rassismus in 30 Min & Weißer Feminismus (48:25) Studieren und Partymachen in Korea (59:10) Politisierung, Kulturfalle & Kopftuch-Kampf (1:08:10) Karakaya Talks: "Es ist verdammt hart" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht
-
Ep. 99: Tuncay Acar (TUR): Hip-Hop-Hedonismus, Heimaten-Hassliebe & Wut als Werkzeug | Kein Schlussstrich
09/04/2022 Duración: 01h28minTuncay Acars Leben ist von einem Hin und Her geprägt. Der gebürtige Münchener mit türkischen Eltern erzählt im Podcast, wie er sich zurechtfand zwischen Holzhaus am Meer und Vorstadt-Legehennen-Wohnhaus. Warum er erst Graffitipionier war und später mit Schnauzbart und Vokuhila ins Fußballstadion pilgerte und wie er es schafft, mit Wut im Bauch Kultur zu machen und Events zu planen. Tuncays Blog: http://triptown.de/ Tuncays Verein: https://www.real-muenchen.de/ Spenden an: https://artistsatrisk.org (02:10) Passkontrolle (06:10) Casting-Couch (Rubrik) (09:25) Klischee-Check (11:10) Aufwachsen: Paradies am Schwarzen Meer vs Legehennen-Wohnhaus (21:40) Graffitipionier: Hip Hop war eine Befreiung (33:40) Istanbul, Fußballfan, Türkischer Humor (44:20) Der Schatz in mir: "Deutsch ist eine schöne Sprache" (57:15) "Akzeptiert war ich noch lange nicht" (1:05:45) Kämpfen für kulturelle Vielfalt (1:19:30) Wut als Werkzeug: Ich verschaffe mir Platz Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! E