Vrodocast: Podcast Über Die Zukunft Der Computer

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 314:22:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der VRODOCAST (vrodo.de) ist Deutschlands Podcast über Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und generell neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion. Wir sprechen über Themen wie Virtual Reality für Games, Entertainment und das Business, neue Augmented-Reality-Technologien oder Transhumanisums und wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Computer und digitaler Welt verändert.

Episodios

  • VRODO_cast #005: Virtual Reality auf der IFA, Playstation Pro und Oculus-Touch-Preis

    09/09/2016 Duración: 42min

    In der fünften Ausgabe des VRODO_cast schildert Sven seine Eindrücke, die er bezüglich Virtual Reality auf der IFA gewonnen hat. Unter anderem konnte er die schicke DloDlo-Brille und das mobile Virtual-Reality-Wunder von Qualcomm ausprobieren. Ob die Hardware was taugt oder nicht, verrät er uns ebenso wie seine allgemeine Einschätzung zum Thema VR auf der IFA. Ein besonders positives Fazit kann er dabei nicht ziehen: Es ruckelte überall. Das zweite große Thema ist Sonys Ankündigung der Playstation Pro. Was bedeutet das für Playstation VR? Wird der Markt für hochwertige VR-Erfahrungen dadurch fragmentiert, obwohl er gerade erst startet? Hält Sony wirklich daran fest, dass alle VR-Erlebnisse auch mit der Standard-PS4 - die deutlich weniger Leistung bietet - laufen müssen? Und wie reagiert Microsoft im kommenden Jahr auf Sonys Virtual-Reality-Vorherrschaft? In den vergangenen Tagen gab es erste Unkenrufe, dass die Virtual-Reality-Branche in ein erstes Loch gefallen ist. Grund dafür sind offenbar stagnierende V

  • VRODO_cast #004: Hukipukis, hässliche Gesichter, schöne Avatare und 3D-Videos

    02/09/2016 Duración: 49min

    In der vierten Episode des VRODO_cast sprechen wir darüber, was eine VR-Brille kosten darf, wie eine Wikipedia voller VR-Erfahrungen aussehen könnte und ob volumetrische Videos wirklich eine Sache werden. Laut einer aktuellen Marktbefragung von Pricewaterhousecoopers liegt der optimale Preis einer Virtual-Reality-Brille bei 78 Euro. Die Umfrage ist repräsentativ, über 1.000 Menschen in Deutschland wurden dafür befragt. Doch kann man das Ergebnis wirklich ernst nehmen? Und falls ja, was kann man daraus lernen? Ist VR tatsächlich noch so weit vom Massenmarkt entfernt? Denn die realen Preise liegen offenbar weit über der Erwartungshaltung der Verbraucher. Ein Entwickler zeigte Anfang der Woche eine erste Demo für eine VR-Version der Wikipedia, die mit Cardboard direkt im Browser läuft. Anstatt nur zu lesen, dass ein Elch 2,10 Meter groß ist, kann man es auch erfahren. Man schaltet den Browser auf den VR-Modus um und steht anschließend neben einem in Lebensgröße gerenderten Elch. Die Theorie: So eine Erfahrung

  • VRODO_cast #003: Virtual-Reality-Interfaces, Googles Daydream-Pläne und virtuelles Feuerballett

    26/08/2016 Duración: 38min

    In der dritten Episode des VRODO_cast geht es zuerst um neue Interfaces für Virtual Reality. Diese Woche stellte das chinesische Unternehmen Dexta Robotics die neueste Version eines Exo-Handschuhs mit haptischem Feedback vor. Der Dexmo-Handschuh erkennt die Form eines virtuellen Objekts und zwingt die Finger mit kleinen Motoren an den Fingergelenken in die richtige Position. Der Widerstand passt zur Beschaffenheit des Objekts - bei einem Stein werden die Finger starr fixiert, bei einer Gummiente kann man die Finger noch leicht zusammendrücken. Wir diskutieren das Potenzial des Handschuhs - und mögliche Alternativen. So richtig zufrieden sind wir bislang mit noch keiner Lösung. Unser zweites Thema ist Googles Daydream-Initiative, die in wenigen Wochen an den Start gehen soll. Der Internetkonzern finanziert im Hintergrund gerade exklusive Spiele und Videos für den Launch. Wir sprechen über die Chancen von Daydream und mögliche Stolpersteine. Einer davon sind die stagnierenden Abverkäufe auf dem Smartphone-M

  • VRODO talk Gamescom 2016: Touch vs. Vive-Controller vs. Move uvm.

    22/08/2016 Duración: 01h20min

    Gamescom 2016 - und Virtual Reality ist überall. Grund genug für einen Podcast außer der Reihe. Bei VRODO talk behandeln wir Spezialthemen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Neben Sven und Christian haben wir diesmal einen Special Guest am Mikrofon. Marcus ist Betreiber des Virtual Reality Forums und beschäftigt sich beruflich bei Audi mit der virtuellen Realität. Er verfolgt die Entwicklung des Virtual-Reality-Marktes schon seit den 90er-Jahren und schildert uns seine Eindrücke zur Präsenz der virtuellen Realität in Köln. Sowohl Marcus als auch Christian waren bei der Gamescom vor Ort und konnten einige neue VR-Demos ausprobieren. Das Fazit: Virtual Reality ist gekommen, um zu bleiben. Unter anderem diskutieren wir den Unterschied zwischen Oculus Touch und den 3D-Controllern von HTC Vive. Gerade Anwendungen und Spiele mit expliziter Hand- und Fingerpräsenz profitieren von Facebooks innovativem Eingabegerät. Das könnte sich dank Gestenkontrolle besonders gut für soziale Interaktion in Virtual Reality

  • VRODO_cast #002: Windows Holographic, neue Intel VR-Brille und Erinnerungen in 360-Grad

    19/08/2016 Duración: 28min

    Diesmal sprechen wir über Windows Holographic, Microsofts Vision für ein immersives Betriebssystem, das Virtual und Augmented Reality überspannt und alle Endgeräte miteinander vernetzt. Die erste Demo wurde auf der Intel-Entwicklerkonferenz gezeigt und hinterlässt viele offene Fragen. Insbesondere da die Software - als Update von Windows 10 - schon 2017 für Endverbraucher zugänglich sein soll. Außerdem: Intel hat eine neue VR-Brille mit Inside-Out-Tracking vorgestellt. Technologischer Durchbruch - oder nur eine weitere Techdemo ohne Inhalte, die den Markt nicht voranbringt und den Verbraucher verwirrt? Wir diskutieren das. Letztes Thema: Ein Team aus Geisterbahn-Fans in den USA möchte die Erinnerung an Bahnen, die ausrangiert werden, in Virtual Reality bewahren. Dafür filmen sie die Fahrten in 360-Grad. Auch wenn man nicht auf Geisterbahnen steht: Die Implikationen, wie Menschen in Zukunft Erinnerungen bewahren und erneut erlebbar machen, sind groß. Wir sprechen über das Potenzial. Mehr News zu Virtual & A

  • VRODO_cast #001: Everest VR, Facebook-Analytics, Gay-Marriage in Altspace VR und die China-Brille V One

    12/08/2016 Duración: 43min

    Facebook hat ein neues Autorenwerkzeug veröffentlicht, mit dem man sowohl die Blicke des Zuschauers besser lenken als auch auswerten kann. Wir diskutieren über Sinn und Unsinn vom gelenkten Storytelling in 360-Grad und das Potenzial von neuen Analysewerkzeugen für die virtuelle Realität. Die Bergsteigersimulation Everst VR spaltet die VR-Fangemeinde. Die einen sind überzeugt vom Ansatz, reale Erfahrungen interaktiv zu virtualisieren. Andere sehen den Mehrwert im Verhältnis zum Preis nicht. Wir sind uns einig, dass solche Apps Potenzial haben. Aber was würden wir dafür bezahlen? Vor einigen Tagen fand in Altspace VR die erste Hochzeit eines schwulen Pärchens statt. Sven und Tobias waren live dabei und schildern ihre Eindrücke von dem Event. Zuletzt: Der chinesische Hersteller Dlodlo verspricht eine hochwertige VR-Brille im Format einer Sonnenbrille. Hat das Produkt Potenzial oder ist es reine Vapoware? Wir wissen es nicht und spekulieren basierend auf Erfahrungswerten. Außerdem begrüßen wir unser neues Mi

  • VRODO_cast #000: Neue Software für Oculus Rift, Vive-Tracking, Viveport und Olympia-360

    08/08/2016 Duración: 51min

    In der Premiere des VRODO_cast sprechen wir über die zweite Software-Welle für Oculus Rift, die Lizenzvergabe von Valve für das Trackingsystem von HTC Vive, HTCs Online-Shop Viveport und dessen Marktchancen sowie die Olympiade in 360-Grad. Mehr News und Infos gibt es unter: https://vrodo.de

página 20 de 20