Vrodocast: Podcast Über Die Zukunft Der Computer

VRODO_cast #004: Hukipukis, hässliche Gesichter, schöne Avatare und 3D-Videos

Informações:

Sinopsis

In der vierten Episode des VRODO_cast sprechen wir darüber, was eine VR-Brille kosten darf, wie eine Wikipedia voller VR-Erfahrungen aussehen könnte und ob volumetrische Videos wirklich eine Sache werden. Laut einer aktuellen Marktbefragung von Pricewaterhousecoopers liegt der optimale Preis einer Virtual-Reality-Brille bei 78 Euro. Die Umfrage ist repräsentativ, über 1.000 Menschen in Deutschland wurden dafür befragt. Doch kann man das Ergebnis wirklich ernst nehmen? Und falls ja, was kann man daraus lernen? Ist VR tatsächlich noch so weit vom Massenmarkt entfernt? Denn die realen Preise liegen offenbar weit über der Erwartungshaltung der Verbraucher. Ein Entwickler zeigte Anfang der Woche eine erste Demo für eine VR-Version der Wikipedia, die mit Cardboard direkt im Browser läuft. Anstatt nur zu lesen, dass ein Elch 2,10 Meter groß ist, kann man es auch erfahren. Man schaltet den Browser auf den VR-Modus um und steht anschließend neben einem in Lebensgröße gerenderten Elch. Die Theorie: So eine Erfahrung