RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Informações:

Sinopsis

Das Berner Kulturradio

Episodios

  • «Damit werden Eritreer*innen ungleich Behandelt»

    12/06/2024

    Seit beinahe 20 Jahren flüchten regelmässig Menschen aus Eritrea in die Schweiz. Sie flüchten vor dem Repressiven Regime Afewerkis. Aber nicht alle haben hier eine Chance auf Asyl. Wer aus Eritrea in Schweiz geflüchtet ist und von den Schweizer Asylbehörden abgewiesen wurde, führt ein Leben in der Schwebe. Denn eigentlich müssten diese Menschen zurück, was ... >

  • Metro und Recovery College sollen weiterfinanziert werden

    12/06/2024

    Die Psychiatrielandschaft im Kanton Bern steht unter Druck: Personalmangel, fehlende Therapieplätze, lange Wartelisten. Inmitten dieser prekären Lage hat der Verwaltungsrat der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern, kurz UPD, anfang Jahr bekannt gegeben, mehrere Angebote zu schliessen: Darunter das Freizeitzentrum Metro, oder das Recovery College, das Bildungsangebote zu psychischer Gesundheit anbietet. Der Grund für die Schliessungen sind ... >

  • Sendung vom 12. Juni 2024

    12/06/2024

    Die Psychiatrielandschaft in Bern kann ein Wenig aufatmen: Der Grosse Rat hat gestern beschlossen, dass der Kanton die ergänzenden Angebote der UPD unstrestützen soll, so dass sie weitergeführt werden können. Die UPD hatte Anfang Jahr die Schliessung der Angebote aus finaziellen Gründen angekündet. Wir schauen zurück auf die Debatte im Grossen Rat. Vom Rathaus aus ... >

  • Welche Langwaffen will die Kantonspolizei beschaffen?

    11/06/2024

    Die Kantonspolizei Bern muss in den nächsten 5 Jahren einigen Anschaffungen tätigen. Dafür will die Sicherheitsdirektion (SID) beim Parlament um die 9 Millionen Franken beantragen. Etwas mehr als die Hälfte davon ist für jährlich wiederkehrende Ausgaben gedacht. Darunter fällt etwa die Erstausrüstung für neue Mitarbeitende oder Ersatz für Verbrauchsgegenstände wie Pfefferspray oder Schutzwesten. Der Rest ... >

  • Sendung vom 11. Juni 2024

    11/06/2024

    Neue Langwaffen für die Kantonspolizei Bern? / Spaltung der „Bewegung für den Sozialismus“ in Bolivien Die Kantonspolizei Bern beantragt beim Parlament einen Kredit für die Beschaffung neuer Langwaffen. Um welches Modell es sich genau handelt, weiss aber auch die Sicherheitskommission des Grossen Rates noch nicht. Trotzdem soll das Parlament bereits diese Woche über den Kredit ... >

  • Mehr grössere Wohnungen in Städten, wenn «Empty Nester» umziehen würden?

    11/06/2024

    Man hat ein schönes Familiennest, wird älter, die Kinder werden flügge und ziehen aus. Die Eltern, die zurückbleiben und nun in einer grossen Wohnung ohne Kinder leben, nennt man «Empty Nester». Eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wohnungswesen zeigt nun, dass gerade bei diesen «Empty Nestern» ... >

  • RaBe-Info vom 07. Juni 2024

    07/06/2024

    Im heutigen RaBe-Info geht es um eine Motion aus dem bürgerlichen und Mitte-Lager. Diese fordert, dass im Kanton Bern das Arbeitspensum beim Anspruch auf Prämienverbilligungen miteinbezogen werden soll. Eine Mehrheit im Grossen Rat befürwortet den Vorstoss. Die Gewerkschaften jedoch finden, dass dies an der Realität vorbei geht. Und ausserdem: Freispruch in Karlsruhe: Der Journalist Fabian ... >

  • Prämienverbilligung: Grosser Rat will strengere Regeln

    07/06/2024

    Die Prämienlast ist spätestens seit dem Abstimmungskampf über die Prämienentlastungsinitiative in aller Munde. Die Krankenkassenprämien steigen zu stark und sind für immer mehr Menschen in der Schweiz eine zu hohe Belastung, ist allenthalben zu hören. Ein Instrument um die Prämienlast zu erleichtern sind die Prämienverbilligungen. Per Gesetz sind die Kantone dazu verpflichtet, Versicherten in bescheidenen ... >

  • «Alpha Uno»: Retrotrend in der Sicherheitspolitik

    06/06/2024

    Gestern führte die Schweizer Armee auf einem Stück der Autobahn A1 im Kanton Waadt die Übung «Alpha Uno» durch. Mit der Übung trainierte die Luftwaffe das Starten und Landen von Kampfjets auf der Autobahn. Zum ersten Mal seit 1991. Grund dafür sei die veränderte Sicherheitslage in Europa, namentlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Begründete ... >

  • «Posthum war ich besser» von Matto Kämpf

    06/06/2024

    In seinem neuen Programm „Posthum war ich besser“ stellt der Autor und Komiker Matto Kämpf die makabre Frage, ob man besser ist, wenn man schon tot ist. Mit Mitte 50 blickt Kämpf auf sein Leben zurück und hat in der Kleinkunstbühne „La Capella“ eine Reihe von Retrospektiven gestartet.   In seinem letzten Rückblick begann er ... >

  • Sendung vom 6. Juni 2024

    06/06/2024

    Kampfjet-Übung auf der Autobahn „Alpha Uno“/ Matto Kämpf „Posthum war ich besser“ Gestern übte die Schweizer Armee das Starten und Landen von Kampfjets auf der Autobahn – Das hat die Armee seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr getan. Unser RaBe-Info Politikredaktor Noah Pilloud hat einen Kommentar zur Übung verfasst. — Und: Matto Kämpf ... >