Informações:

Sinopsis

Alle zwei Jahre erheben Peter Wippermann, Trendforscher und Professor für Kommunikationsdesign (TRENDBÜRO), und Jens Krüger, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, den Werte-Index. 2014 stand Gesundheit an Platz eins. Betrachten wir die Welt, kümmern sich immer mehr Menschen um gutes Essen, sportliche Aktivitäten und die immerwährende Jugend. Doch im Zuge dessen ist Frieden und Familie im Ranking gesunken. Schauen wir uns um, können wir diese Entwicklung auch in näherer Umgebung erkennen. Werte motivieren uns. Werte lassen Organisationen entstehen und schaffen Verbindungen, sich für eine Sache einzusetzen. Beispiele: Friedensdemonstrationen, Anti-Atomkraft-Kundgebungen usw. Sind unsere Werte mit anderen identisch, besitzen wir starke Übereinstimmungen. Doch haben wir ein Werte-Gefälle, dann ist dies ein Krisenfeld. Dies betrifft die privaten Beziehungen genau so wie das Weltgeschehen. Wie du deine eigenen Werte ermittelst und welche Bedeutung diese für dich haben, erfährst du auf dieser W