Informações:

Sinopsis

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dies ist das erste der fünf pragmatischen Axiome, die der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick seinerzeit prägte. Demnach ist jedes menschliche Verhalten eine Form der Kommunikation.  Wie sagst du etwas und was hört der Andere? Erlebe, wie du deine Kommunikation verbessern kannst, indem du mehr Wissen über das Wechselspiel erlangst. Werde zum guten Sprecher und Hörer. Erfahre, warum du mal gut zuhören kannst und ein anderes Mal abschaltest, so dass nichts mitbekommst. Lerne das “Vier-Ohren-Modell” des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun kennen. Dieses Modell besagt, dass sich eine Aussage/Äußerung auf vier Ebenen entschlüsseln lässt oder abläuft. Sachinformation = worüber ich informiere (der Inhalt der Nachricht) Selbstkundgabe = was ich damit über mich aussage (Absichten, Gefühle usw.) Beziehungshinweis = was ich von der anderen Person halte und wie wir zueinander stehen Appell = wozu ich mein Gegenüber auffordern oder veranlassen möchte. Eine