Zufrieden ins Büro mit Birgit Schulze auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

#56 Wenn Verbindung unmöglich erscheint | Hörerinnenwunsch

Informações:

Sinopsis

Heute schauen wir gemeinsam darauf, wie es dir gelingt, die Verbindung zu halten, wenn dein Gegenüber dir Vorwürfe, Ablenkung, Bewertungen schenkt. Es kommt vor, dass du eine 1a Verbindungsbitte formulierst und deine Gesprächspartnerin dir trotzdem eine Verletzung zurück gibt. Dass es dennoch möglich ist, die Verbindung zu halten, darüber spreche ich heute hier. Die Bitte ist 4. Schritt in der GFK und ist der Schritt, der uns ins Handeln und in die Verbindung bringen kann. Muss aber nicht. Ich habe für dich die Schlüsselunterscheidung - Bitte / Forderung mitgebracht und den Unterschied zwischen Handlungs- und Verbindungsbitte.  Und verschiedene Ideen, wie du die Wahrscheinlichkeit erhöhst, die Verbindung zu halten.  Weiterführende Infos findest du auf https://www.birgitschulze.com  Hier sind noch ein paar ausgewählte Blogbeiträge zur Vertiefung:  Selbst-Empathie: https://www.birgitschulze.com/2019/06/13/selbst-empathie-versus-selbst-mitleid-was-ist-das-eine-was-das-andere-was-dich-wirklich-weiterbringt/