Was jetzt?

Eine Extrawurst für grüne Bauprojekte?

Informações:

Sinopsis

In Grünheide bei Berlin will Tesla künftig eine halbe Million Elektroautos pro Jahr bauen. Doch das Unternehmen verzweifelt am Prüfungsprozess für die geplante Gigafactory: Nach 16 Monaten gibt es nicht mal einen Zeitplan zur Erteilung der Genehmigung. Elon Musk fordert nun, vermeintlich klimafreundliche Bauprojekte schneller zu genehmigen. Im Podcast sprechen wir darüber mit Melanie Croyé, die seit Jahren über das Projekt schreibt. US-Finanzministerin Janet Yellen eröffnete die vergangene Woche mit einem Paukenschlag: Die USA unterstützten künftig die Idee einer globalen Mindeststeuer für Großkonzerne. Was nach einem technischen Detail klingt, könnte Roman Pletter vom Wirtschaftsressort der ZEIT zufolge eine Zeitenwende einläuten. Und sonst so? Wenn ein echter Wikinger die Pizza bringt Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Alexander Eydlin, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge - Tesla: Wie die Gigafactory ans Netz g