Was jetzt?

Update: Die Bundesländer finden es doof – können aber nichts machen

Informações:

Sinopsis

Im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute für die Reform des Infektionsschutzgesetzes geworben, die eine bundeseinheitliche Notbremse ermöglichen soll. Doch sowohl beim Großteil der Opposition im Bundestag als auch aus einigen Bundesländern gibt es Kritik. Besonders die geplante Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr ist umstritten. Im Nachrichtenpodcast fragt Fabian Scheler bei ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen nach, ob das Gesetz noch scheitern könnte. Immer wieder hieß es in den vergangenen Wochen aus Politik und Medien, in Deutschland lägen Millionen Impfdosen ungenutzt auf Lager und würden einfach nicht verimpft. Mit organisatorischem Unvermögen hat das aber nichts zu tun, hat ZEIT-Redakteur Mark Schieritz herausgefunden. Was noch? Kantinenfraß vom Sternekoch Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Infektionsschutzgesetz: Stresstest im Parlament