Lokalrunde Taz Podcast Aus Hamburg Und Berlin

Informações:

Sinopsis

Was geht in Hamburg und Berlin auf den Straßen, an den Kneipentresen und in den Parlamenten? Katharina Schipkowski (taz Nord) und Erik Peter (taz Berlin) sprechen über das politische Stadtgeschehen.

Episodios

  • Koks und Kiezkultur

    18/11/2018 Duración: 17min

    Die linke Berliner Kiezkneipe „Syndikat“ kämpft ums Überleben und enttarnt dabei einen Immobilienriesen, der eigentlich anonym bleiben wollte. In Hamburg haben Ermittler eine Tonne Koks gefunden. Der Hauptbeschuldigte ist ein führender Hells Angel. Die Rocker sind in Hamburg eigentlich verboten.

  • G20 in Buenos Aires und Vorkaufsrecht

    11/11/2018 Duración: 21min

    Aus Hamburg nichts gelernt? Auch in Buenos Aires wird der G20-Gipfel mitten in der Stadt tagen. Hamburger Aktivist*innen vernetzen sich und fliegen zum Protest in die argentinische Hauptstadt. Was dort geplant ist, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat Hamburg zum ersten Mal das Vorkaufsrecht ausgeübt. Berlin hingegen versucht schon länger, zu retten, was an Mietshäusern zu retten ist. Die Polizei rüstet derweil weiter auf: mit Antiterroreinheiten und Maschinengewehren auf Demos.

  • Obdachlos im Winter

    04/11/2018 Duración: 18min

    Die Zahl der Obdachlosen hat sich in den letzten Jahren in Hamburg verdoppelt und steigt auch in Berlin. In beiden Städten ist die Winternothilfe gestartet. Doch die Kapazitäten sind begrenzt und der Umgang mit osteuropäischen Obdachlosen umstritten.

  • Niederlagen fürs Kapital und Hamburgs Problembezirk

    28/10/2018 Duración: 23min

    Keine gute Woche für Konzerne: Google gibt seinen Start-up-Campus auf, eine Initiative will neben der Deutschen Wohnen noch vier andere Immobilienkonzerne enteignen und Vattenfall droht der Verlust des Stromnetzes. In Hamburgs Bahnhofsviertel St.-Georg führt eine Schlägerei dazu, dass einige Anwohner gegen die Drogenszene mobil machen. Sie fordern ein Verbot von Glasflaschen.

  • Die drohende Gefahr und das Müllgate

    21/10/2018 Duración: 23min

    Die drohende Gefahr ist die Polizei, sagen Berliner Politkünstler*innen und haben deshalb eine „Cop-Map“ entwickelt. Was das ist, erklären sie im Interview. In Hannover soll ein 22-Jähriger 500 Euro zahlen, weil er eine Demo gegen das niedersächsische Polizeigesetz angemeldet hat. Und der Chaos Computer Club nimmt die Videoüberwachung am Südkreuz auseinander.

  • Berliner Polizeigesetz und Zivis im Gericht

    14/10/2018 Duración: 22min

    In Berlin soll das Polizeigesetz erneuert werden. Was das für die Bürger- und Persönlichkeitsrechte bedeutet, erklären wir. In Hamburg sitzen Zivilpolizisten in G20-Prozessen und hören zu- Richterin und Staatsanwältin sind entsetzt. Außerdem geht es um die Frage „Wem gehören Hamburg und Berlin?“ Ein Rechercheprojekt kartografiert die Eigentumsverhältnisse.

  • Hakenkreuz-Krawatte und #unteilbar

    07/10/2018 Duración: 25min

    Linke Anwält*innen organisieren eine riesige Demo: Unter dem Titel #unteilbar wollen sie für die offene und freie Gesellschaft und gegen den Rechtsruck protestieren. Berliner*innen haben versucht, ein Haus für Wohnungslose zurückzuholen, aber der Senat rückt bislang nicht von der Berliner Linie ab und ließ die Besetzung räumen. Das linke Konkret-Magazin ist nicht im Handel angekommen - der Grund: eine Krawatte mit Hakenkreuzen, inspiriert von Gaulands Hundekrawatte.

  • Problem-Polizei und Problem-Derby

    30/09/2018 Duración: 23min

    Ein Video zeigt einen Prügel-Einsatz der Polizei am Kottbusser Tor und die Liste der Berliner Polizeiskandale ist in der letzten Wochen ganz schön lang geworden. Sogar eine Keylogger-Affäre, wie aus dem Hause taz, ist dabei. In Hamburg rasten Fußballfans seit Wochen aus, weil der HSV auf St. Pauli getroffen ist. Was das für die Ultras bedeutet und was am Ende davon übrig blieb, hört ihr in dieser Folge.

  • AfD gegen Schulen und Erdogan not welcome

    23/09/2018 Duración: 19min

    Die AfD bekämpft Institutionen, an denen eine kritische Auseinandersetzung mit der rechten Partei stattfinden könnte. Neustes Projekt: Ein Internetportal gegen kritische Lehrer. In Berlin kämpft das queerfeministische Hausprojekt Liebig 34 ums Überleben und Erdogan hat seinen Besuch angekündigt. In Hamburg steht der größte Refugee-Protest seit Langem an: We'll come united.

  • Kriminelle Clans: Beatrix von Storch und Bushido

    16/09/2018 Duración: 22min

    Neurechte Antifeminist*innen und christliche Fundis wollen 1.000 Kreuze durch Berlin tragen. Ihr Ziel: Abtreibungen zu kriminalisieren. Im Streit zwischen kriminellen Großfamilien wird Berlins Intensivtäter Nr. 1 auf der Straße erschossen. Im Zentrum des Konflikts: Bushido.

  • Herbst der Besetzungen

    09/09/2018 Duración: 21min

    Berliner*innen haben mit der Besetzung des Google Campus den Herbst der Besetzungen eingeläutet. Am Samstag folgte die Besetzung mehrerer seit langer Zeit leerstehender Wohnungen. Nach Verhandlungen mit dem Eigentümer können die Besetzer*innen mindestens eine Woche bleiben. Das könnte ein Umsteuern in der Politik bedeuten, das Ende der Berliner Linie. In Hamburg sind in den letzten Tagen so viele Menschen auf die Straße gegangen, wie schon lange nicht mehr. Woran liegt das und was ist passiert?

  • Chemnitz - eine Bilanz

    02/09/2018 Duración: 20min

    In Chemnitz instrumentalisieren Rechte eine tödliche Messerattacke um Jagd auf Geflüchtete, Andersdenkende und Journalist*innen zu machen. Wir waren am Samstag vor Ort, berichten von unseren Erfahrungen und ziehen Bilanz. Außerdem ein Vorblick auf die Neuauflage Hamburger Merkel-muss-weg-Demos.

  • Tödliches Pfefferspray und Google Campus

    26/08/2018 Duración: 21min

    Zwei Menschen sterben nach Pfefferspray-Einsätzen der Polizei in Hamburg und Hannover. Das Reizgas gilt als Biowaffe und ist im Krieg verboten, für den Einsatz im Inneren aber erlaubt. Wir erklären, wann es tödlich sein kann. In Berlin will Google einen Campus errichten, doch es gibt viel Widerstand in Kreuzberg. Viele fürchten, dass der Internetgigant mit dem Google Campus ein neues Silicon Valley errichten und die Gentrifizierung des Kiezes auf ein neues Level katapultieren will.

  • Berliner Seenotrettung und Geschenke für die Polizei

    19/08/2018 Duración: 17min

    Die Berliner NGO Mare Liberum überwacht Flüchtlingsrettung im östlichen Mittelmeer. Mit einem Trick macht es die Polizei möglich, dass ihre Beamt*innen Geschenke erhalten, obwohl das verboten ist. AfDler schmeißen mit Biergläsern und der G20-Ausschuss ist zu Ende.

  • Rassistische Werbung und Rudolf Heß

    12/08/2018 Duración: 19min

    Ein rassistisches Werbeplakat wird für die Biermarke Astra zum Problem. Auch der FC St. Pauli distanziert sich. In Berlin soll am kommenden Wochenende Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß gedacht werden. Wir erklären, warum ausgerechnet dieser Nazi-Opa aus der Mottenkiste geholt wird und man Nazis in der AfD nicht als Nazis bezeichnen darf.

  • Überwachungsstaat: Gesichtserkennung und "abweichendes Verhalten"

    05/08/2018 Duración: 17min

    Am Bahnhof Berlin-Südkreuz geht eine Testphase zur automatischen Gesichtserkennung zuende. Die Technik funktioniert schlecht, aber die Politik will mehr davon: Kameras sollen jetzt auch abweichendes Verhalten erkennen. In Hamburg wurden mithilfe einer Gesichtserkennungssoftware tausende Stunden Videomaterial vom G20-Protest ausgewertet und Bewegungsprofile erstellt. Jetzt will die Polizei die Technologie dauerhaft nutzen. Außerdem: Hamburg ist eine unsolidarische Stadt.

  • Ausverkauf der Städte: Airbnb & Weltkulturerbe

    29/07/2018 Duración: 17min

    Ein Unternehmen, noch unsympathischer als die Deutsche Bahn.: Wie Airbnb zur Verschärfung der Wohnungsnot beiträgt und der nächste Rechtsbruch schon ins Haus steht. Auf St. Pauli verbünden sich derweil die Großgrundbesitzer mit einer schrägen Idee: Sie wollen den Stadtteil zum Weltkulturerbe erklären lassen; und bekämpfen die Kioske. Außerdem: Die NPD in Berlin fährt S-Bahn – eine eine Fake-News-Kampagne.

  • Verdeckte Ermittler und Stadt ohne Werbung

    15/07/2018 Duración: 16min

    Eine Lehre, die Hamburgs Polizeipräsident aus dem G20-Gipfel zieht: Es sollen mehr Polizisten undercover in der linken Szene ermitteln. Dabei wurden in den letzten Jahren viele enttarnt. Die Initiative Berlin Werbefrei will per Volksbegehren Werbung aus dem öffentlichen Raum verbannen und hat damit bereits Erfolg. Außerdem: kein Aufruf zu Straftaten, aber zum Fahrrad-Teilen.

  • Solidarische Städte und rechter Terror

    08/07/2018 Duración: 14min

    Berlin, Hamburg und andere Städte wollten Flüchtlinge des Seenotrettungsschiffs Lifeline aufnehmen. Solidarische Städte stellen sich gegen die europäische Abschottungspolitik und könnten zu sicheren Zufluchtsorten werden. Eine Bombenexplosion im vergangenen Jahr in Hamburg-Veddel entpuppt sich als Naziterror.

  • Nazis im Speck und nummerierte Polizisten

    24/06/2018 Duración: 14min

    Das rechte Magazin "Compact" versteckt sich vor den Toren Berlins. Eine Diskussionsveranstaltung mit NachbarInnen scheitete am Widerstand des Dorfes. In Nauen darf ein verurteilter Brandenburger Nazi-Brandstifter wieder hoffen. In Hamburg werden Polizisten künftig durchnummeriert. Der G20-Sonderausschuss wolte die Flora-Anwälte einladen, konnte aber ihre Adressen nicht recherchieren.

página 2 de 3