Sinopsis
Mit diesem Mantra Meditation Anleitungs-Podcast erfährst du viel über Mantras, ihre Bedeutung, Aussprache und Verwendung für die Meditation. In Vorträgen und Meditationsanleitungen erfährst du mehr über Mantras und ihre Bedeutung und wie du sie für die Meditation nutzen kannst. In diesem Mantra Meditation Anleitungs-Podcast findest du alle populären und machtvollen Mantras rezitiert und erläutert. Mantra Meditation Vorträge mit Tipps zu Japa, zur Mantra-Rezitation. Bedeutung der indischen Götter Brahma, Vishnu, Shiva, Krishna, Rama, Hanuman, Durga, Kali, Saraswati, Lakshmi, Sita, Ganesha, Sharavanabhava, Radha. Vor allem aber: In diesem Mantra Meditation Anleitung Podcast findest du Rezitationen aller Mantras, die in der Yoga Vidya und Sivananda Tradition für die Meditation und für Rezitation verwendet werden.
Episodios
-
Siebte Strophe des Jaya Ganesha - Om Namah Shivaya - Tiefe Melodie
10/02/2020 Duración: 01minJaya Ganesha sechste Strophe: Om Namah Shivaya Sukadev spielt die sechste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium. Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier. »
-
Vierte Strophe des Jaya Ganesha - Jaya Guru Shiva Guru Hari Guru Ram Jagad Guru Param Guru Sat Guru Shyam
03/02/2020 Duración: 40sJaya Ganesha vierte Strophe: Jaya Guru Shiva Guru Hari Guru Ram Jagad Guru Param Guru Sat Guru Shyam Sukadev spielt die vierte Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium. Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier. »
-
Sunaja Krishna erste Strophe tief
27/01/2020 Duración: 51sErste Strophe des Sunaja Krishna Kirtans im ersten Teil, der tiefer gesungene und gespielte Teil. Suna Ja, Suna Ja, Suna Ja Krishna Tu Gitavala Jnana Suna Ja Krishna. So beginnt dieser Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Sunaja ist ein machtvoller Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Öffne dein Herz, spüre die Kraft des Mantras, lass dich inspirieren. Du findest den vollen Text dieses Kirtans mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen sowie Kirtansingen Videos, mp3 Dateien zum kostenlosen Download im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 50. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, findest du hier. Die ersten Worte des Sunaja Mantra-Kirtan in vereinfachter Umschrift: Suna Ja, Suna Ja, Suna Ja Krishna Tu Gitavala Jnana Suna Ja Krishna. Übrigens: Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-
-
02 Jaya Ganesha Kirtan: Erste Strophe hoch
20/01/2020 Duración: 58sJaya Ganesha erste Strophe. Sukadev spielt die erste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium. Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pahimam Shri Ganesha Shri Ganesha Shri Ganesha Rakshamam Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier.
-
Chidanand - 01. Strophe Sunaja Krishna höhere Melodie
13/01/2020 Duración: 45sChidanand Chidanand Chidananda Hum. Erste Strophe Teil 2 höhere Melodie Sunaja Krishna Tu Gita Vala Jnana Sunaja Krishna. Alle Noten-Lehrvideos, Texte und Erläuterungen findest du hier. Suna Ja, Suna Ja, Suna Ja Krishna Tu Gitavala Jnana Suna Ja Krishna. So beginnt dieser Kirtan, ein Vedanta Kirtan. Chidananda ist ein machtvoller Kirtan, ein Vedanta Kirtan. Öffne dein Herz, spüre die Kraft des Mantras, lass dich inspirieren. Du findest den vollen Text dieses Kirtans mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen sowie Kirtansingen Videos, mp3 Dateien zum kostenlosen Download im: Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 402. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, findest du hier. Hier der Anfang des Chidananda Mantra-Kirtan in vereinfachter Umschrift: Suna Ja, Suna Ja, Suna Ja Krishna Tu Gitavala Jnana Suna Ja Krishna. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen. In den Yoga Vidya Seminarhäusern
-
Jaya Ganesha Kirtan: Erste Strophe Teil 1 Jaya Ganesha Tief
06/01/2020 Duración: 01minJaya Ganesha erste Strophe. Sukadev spielt die erste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium. Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pahimam Shri Ganesha Shri Ganesha Shri Ganesha Rakshamam Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier.
-
02 Jaya Ganesha 5: Om Adi Guru tief
30/12/2019 Duración: 36sDie fünfte Strophe von Jaya Ganesha. Om Adi Guru Advaita Guru Ananda Guru Om Chidguru Chidgana Guru Chinmaya Guru Om Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle weiteren Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier. Alle Yoga Vidya Kirtans und Mantras, einschließlich Texten, Erläuterungen, Sanskrit Übersetzung, Videos, Lehrvideos, inspirierende Kirtanvideos, findest du hier.
-
02 Jaya Ganesha: Hare Rama Hare Krishna Mahamantra
23/12/2019 Duración: 01minHare Rama Hare Krishna Mahamantra. Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare Dies ist das Mahamantra, das großartige Mantra. Diese Melodie des Mahamantra ist Teil des Jaya Ganesha Kirtans, kann aber auch eigenständig wie ein Kirtan gesungen werden. Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle weiteren Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier. Alle Yoga Vidya Kirtans und Mantras, einschließlich Texten, Erläuterungen, Sanskrit Übersetzung, Videos, Lehrvideos, inspirierende Kirtanvideos, findest du hier.
-
02 Jaya Ganesha 4: Om Adi Guru hoch
16/12/2019 Duración: 33sVierter Teil der Jaya Ganesha Lehr-Videos von Yoga Vidya. Die hohe Melodie der fünften Strophe. Om Adi Guru Advaita Guru Ananda Guru Om Chidguru Chidgana Guru Chinmaya Guru Om Mehr zum Jaya Ganesha, auch alle Videos, findest du hier. Das Jaya Ganesha wird bei Yoga Vidya und auch in den Sivananda Ashrams jeden Morgen und Abend in den Satsangs gesungen. Es enthält verschiedenste Anrufungen der verschiedenen Aspekte des Göttlichen, der Persönlichkeit und der kosmischen Kräfte. Satsang Aufzeichnungen, wo auch das Jaya Ganesha gesungen wird, findest du hier. Alle Yoga Vidya Kirtans und Mantras, einschließlich Texten, Erläuterungen, Sanskrit Übersetzung, Videos, Lehrvideos, inspirierende Kirtanvideos, findest du hier.
-
Chidanand Kirtan erste Strophe hoch - 51-02 drei Mal
09/12/2019 Duración: 48sHier die erste Strophe des Chidanand Chidanand Kirtans, die hohe Melodie, also Teil 2 von Nr. 51. Chidananda Chidananda Chidananda Hum Hara Hala Me Almasta, Sachchidananda Hum. Dies sind die ersten Worte dieses Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Chidanand ist ein wunderbar herzöffnender Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Lass das Mantra auf dich wirken. Willst du mehr wissen über die Bedeutung dieses Mantras? Du findest sehr viele Informationen über diesen Kirtan mit dem vollen Text, mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen sowie Kirtansingen Videos, mp3 Dateien zum kostenlosen Download auf den Internetseiten vom: Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 51. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, auch hier. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du hier. Und du findest viele Mantras zum kostenlosen Download als mp3 auch hier sowie hier.
-
Is there not a Nobler Mission 56
02/12/2019 Duración: 05minIs there not a Nobler Mission So beginnt dieser Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Und Sukadev singt das Mantra. Is there not a Nobler Mission ist ein Kirtan, der das Herz öffnet. Er gehört zu den Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Öffne dein Herz, spüre die Kraft des Mantras, lass dich inspirieren. Du findest den vollen Text dieses Kirtans mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen sowie Kirtansingen Videos, mp3 Dateien zum kostenlosen Download im: Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 56. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, findest du hier. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du hier. Und du findest viele Mantras zum kostenlosen Download als mp3 auch auf: Podspot sowie auf dem Yoga Vidya Blog.
-
Om Namo Narayanaya - Mantra Rezitation
25/11/2019 Duración: 43sOM Namo Narayanaya Ashtakshara. Mehr zum Ashtakshara Mantra Om namo Narayanaya mit vielen Erläuterungen, Devanagari, wissenschaftliche Umschrift, Übersetzung findest du hier. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du das Om Namo Narayanaya Mantra unter der Nummer 699. Seminare zum Thema Mantras und Musik, auch Harmonium und Gitarre Lern-Seminare, findest du, hier.
-
Song of Eighteenities Mantrasingen
18/11/2019 Duración: 02minSerenity Regularity Absence of Vanity. So beginnt dieser Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Song of Eighteenities ist ein wunderbar herzöffnender Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Mantrasingen, Kirtansingen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, göttliche Gegenwart zu spüren. Willst du mehr Informationen bekommen über die Bedeutung dieses Mantras? Suchst du Videos und mp3 Downloads zu diesem Kirtan/Mantra? Das findest du, zusammen mit vielen Informationen über diesen Kirtan mit dem vollen Text, mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen auf den umfangreiechen Internetseiten vom Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 55. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, auch hier. Seminare zum Thema Mantras und Musik, auch Harmonium und Gitarre Lern-Seminare, findest du, hier.
-
Diene Liebe Gib Kirtan
11/11/2019 Duración: 04minDiene Liebe Gib. So beginnt dieser Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Meist wird der Diene Liebe Gib Kirtan gesungen nach Nr. 50 Chidanand und Wissen Wonne Nr. 52, er kann aber auch eigenständig gesungen werden. Diene Liebe Gib ist ein machtvoller Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Lass das Mantra auf dich wirken, noch besser: Singe es mit, rezitiere es, versuche es auf dem Harmonium oder einem anderen Musikinstrument zu spielen. Willst du mehr wissen über die Bedeutung dieses Mantras? Du findest sehr viele Informationen über diesen Kirtan mit dem vollen Text, mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen sowie Kirtansingen Videos, mp3 Dateien zum kostenlosen Download auf den Internetseiten vom Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 54. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, auch hier. Seminare zum Thema Mantras und Musik, auch Harmonium und Gitarre Lern-Seminare, findest du, hie
-
Serve Love Give Purify Meditate Realize
04/11/2019 Duración: 02minServe, love, give, purify, meditate, realize. So beginnt dieser Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Serve Love Give Purify Meditate Realize wird meist gesungen im Anschluss an Nr. 50 Chidanand und Nr. 51 Knowledge Bliss - kann aber auch eigenständig gesungen werden. serve, love, give, purify, meditate, realize öffnet das Herz, bringt die Chakras zu schwingen, ist ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Öffne dein Herz, spüre die Kraft des Mantras, lass dich inspirieren. Du findest den vollen Text dieses Kirtans mit Wort-für-Wort-Übersetzung, vielen Erläuterungen und Informationen sowie Kirtansingen Videos, mp3 Dateien zum kostenlosen Download im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 53. Alle Informationen über dieses Mantra, dieses Lied, diesen Kirtan, auch hier. Der Anfang von diesem serve, love, give, purify, meditate, realize Mantra-Kirtan in vereinfachter Umschrift. Seminare zum Thema Mantras und Musik, auch Harmonium und Gitarre Lern-S
-
Jenseits von Veraenderung Krankheit und Tod - Erste Strophe Wissen Wonne 52-01
28/10/2019 Duración: 48sJenseits von Veränderung, Krankheit und Tod. Jenseits von Veränderung, Krankheit und Tod - dies ist die erste Strophe des Liedes "Wissen Wonne" Nr. 52, welches typischerweise nach dem "Chidanand Chidanand", Nr. 50, gesungen wird. Jenseits von Veränderung, Krankheit und Tod, so sind die ersten Worte dieser zweiten Strophe dieses Mantras, dieses Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Sukadev singt das Mantra, den Kirtan. Dies ist die deutsche Version von Swami Sivanandas Lied: Chidanand Chidanand Chidananda Hum - Knowledge Bliss Absolute. Chidananda Deutsch: Wissen Wonne Jederzeit ist ein Kirtan, der das Herz öffnet. Mantrasingen, Kirtansingen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, göttliche Gegenwart zu spüren. Willst du mehr Informationen bekommen über die Bedeutung dieses Mantras? Suchst du Videos und mp3 Downloads zu diesem Kirtan/Mantra? Das findest du, zusammen mit vielen Informationen über diesen Kirtan mit dem vollen Text, mit
-
Jenseits von Veraenderung Krankheit und Tod - Zweite Strophe Wissen Wonne 52-02
21/10/2019 Duración: 47sJenseits von Veränderung, Krankheit und Tod. Jenseits von Veränderung, Krankheit und Tod - dies ist die zweite Strophe des Liedes "Wissen Wonne" Nr. 52, welches typischerweise nach dem "Chidanand Chidanand", Nr. 50, gesungen wird. Jenseits von Veränderung, Krankheit und Tod, so sind die ersten Worte dieser zweiten Strophe dieses Mantras, dieses Kirtan, ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Sukadev singt das Mantra, den Kirtan. Dies ist die deutsche Version von Swami Sivanandas Lied: Chidanand Chidanand Chidananda Hum - Knowledge Bliss Absolute. Chidananda Deutsch: Wissen Wonne Jederzeit ist ein Kirtan, der das Herz öffnet. Mantrasingen, Kirtansingen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, göttliche Gegenwart zu spüren. Willst du mehr Informationen bekommen über die Bedeutung dieses Mantras? Suchst du Videos und mp3 Downloads zu diesem Kirtan/Mantra? Das findest du, zusammen mit vielen Informationen über diesen Kirtan mit dem vollen Text, mi
-
Bija Mantras - Sukadev
14/10/2019 Duración: 05minBija Mantras. Sukadev Rezitiert die Bija Mantras des Shakti Mantras. Du findest die Mantras im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 699 auf der Seite 107. Interessierst du dich für Mantren? Dann besuche einen der vielen Seminare zu diesem Thema, klicke dafür: HIER.
-
Shani Stotra Rezitation - Narendra
07/10/2019 Duración: 02minNarendra rezitiert die Shani Stotra. Seminare mit Narendra findest du, HIER. Wissenswertes über die: Shani Stotra.
-
Mantras zur Einleitung der Meditation mit kurzer Stille
30/09/2019 Duración: 01minMantras zur Einleitung der Meditation mit kurzer Stille. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, singt die Mantras zur Einleitung für deine persönliche Meditation. Diese Mantras werden bei Yoga Vidya gerne zu Beginn der Meditation gesungen. Danach kannst du auf deine eigene Weise und in deiner Zeit meditieren. Mehr Informationen zu Meditation findest du auf unserem: Meditationsportal. Mehr Informationen zu Yoga und Spiritualität findest du: HIER.