Sinopsis
Jetzt kannst Du selber sofort meine Strateigien kostenfrei für Dich nutzen: https://www.werte-strategie.deDie WERTE Strategie liefert Dir viele Ideen und Strategien für Dein Vermögen. Er hilft Dir, Dein erworbenes oder geerbtes Vermögen nicht nur zu erhalten, sondern auch zu mehren. Du triffst endlich die richtigen finanziellen Entscheidungen und verhinderst kostspielige Fehler und unnütze Kosten! Es geht hier um ertragreiches Investieren für DEIN Vermögen, Deinem richtigen Verhalten (Behavioral Finance) und das du die Kontrolle über dein Vermögen hast. Du bekommst hautnahes Praxiswissen, gepaart mit Erfahrungen von einem erfolgreichen Finanzberater und ehemaligem, gelerntem Banker, der nach 25 Jahren Bank beide Seiten der Finanzbranche kennt und erfolgreich für seine Mandanten eine Strategie implementiert hat, die auch Du nutzen kannst. Du wirst endlich verstehen, wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie über dreißig Jahre Know-How und praktische positive und negative Erfahrungen.Lass Dich einfach von meinem Podcast inspirieren und erlebe eine bessere Investmenterfahrung.Wenn du es anschließend 1:1umsetzen möchtest, gehe einfach auf https://www.werte-strategie.de
Episodios
-
#658 - Sind passive Fonds zerstörerisch für den Aktienmarkt?
09/12/2022 Duración: 21minWenn niemand mehr aktiv Unternehmen bewertet, wie kann dann der Aktienmarkt noch funktionieren? Das ist ein häufiges Argument der aktiven Anleger und Fondsmanager. Passives Investieren basiert auf der Markteffizienzhypothese. Diese Anleger gehen von einem effizienten Markt aus, das also die Aktienkurse immer den intrinsischen Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Aktives Investoren gehen von der Annahme aus, dass der Markt die Unternehmen nicht effizient bewertet. Dass laut der SPIVA U.S. Scorecard gerade einmal 16 Prozent aller aktiven Manager ihre passiven Benchmarks über eine Anlagehorizont von fünf Jahren schlagen, liefert ein empirisches Indiz dafür, dass der Markt ziemlich effizient ist. Warum, dem gehe ich heute auf die Spur Laut Fama und French wird die Markteffizienz nicht durch passive Anleger beeinflusst, solange auch nur eine kleine Anzahl informierter aktiver Anleger im Markt vorhanden ist. Bei 42 Prozent passive Fonds von ist der Kipppunkt extrem weit entfern und wenn er sich dem nähert, kippt
-
#657 - Fussball WM und Geldanlage?
06/12/2022 Duración: 09minGibt es parallelen zwischen dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschafft aus der Fussball WM 2022 und der Geldanlage? ...mehr dazu in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#656 - Wiederholt sich Nifty-Fifty?
02/12/2022 Duración: 16minWiederholt sich die Geschichte? Keine Ahnung, aber Lehren gibt Sie uns schon auf. Nach einem Jahr zum Vergessen herrscht nämlich bei vielen Endzeitstimmung bzgl. Big Tech Aktien. Erste Teilnehmer sehen in der großen Schwäche der wertvollsten Konzerne der Welt, also Big Tech Aktien, das Ende einer Ära. Das Vorbild könnte der damalige Absturz der Nifty-Fifty-Konzerne in den 70ern sein. Kennst Du nicht? Viele der damaligen Champions wie Polaroid, Eastman Kodak & Co. kamen nie zurück. Ergeht es den heutigen Big Tech auch so? Was kann daraus lernen? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#655 - Kennst Du den Crack up Boom?
29/11/2022 Duración: 19minEin Crack-up-Boom, oder zu Deutsch Katastrophenhausse, bezeichnet eine Flucht in Sachwerte, weil die Inflation sehr hoch ist. Der österreichische Ökonom Ludwig von Mises prägte den Begriff in den Zwanzigerjahren und hatte dabei vor allem die deutsche Hyperinflation des Jahres 1923 vor Augen. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#654 - Verfolge mich auf LinkedIn
25/11/2022 Duración: 13minIch bin auf Linkedin und Facebook auch sehr aktiv. Hier kannst Du neben meinem Poidcast viele Informationen und auch Grafiken sehen, die ich in meinem Podcast so nicht verbreite. Schaue doch gerne auch da mal vorbei. Facebook unter Matthias Franz August Krapp. Mein erster Roman erscheint nächstes Jahr und auch mein Seminar für Finanzberater startet als Bootcamp im Mai 2023. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#653 - Dividenden oder Zinsen? Aktien oder Anleihen? Oder beides?
22/11/2022 Duración: 15minNach jahrelanger Durststrecke gibt es wieder Anleihen mit Zinsen. Aber auch die Dividenden von einigen Aktien sind ja nicht uninteressant. Was denn jetzt? Ertrag= Dividende + Zins + Kursgewinn Es kommt also auf alle drei Faktoren an, nicht nur Zins oder nur Dividende. Oft vergessen wird aber der Kursgewinn, der macht am ende mehr aus. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#652 - Warum Small-Caps Aktien immer gute Aussichten haben?!
18/11/2022 Duración: 12minVieles spricht langfristige für Small-Caps – US-Firmen haben z.B. einen Anteil von 62 Prozent im MSCI World Small Caps. Deren Geschäft ist meistens im US-Markt, ihre Gewinne leiden weniger unter dem starken US-Dollar als die von internationalen Großkonzernen in der USA. US Small-Caps sind auch auf Grund ihrer geringeren Abhängigkeit von globalen Lieferketten und internationalen Absatzmärkten weniger Risiken ausgesetzt. Der Trend zur Rückführung von Lieferketten in die USA ist positiv für Small-Caps in den nächsten Jahren. US-Regierungs Subventionen in Rekordhöhe (der Inflation Reduction Act sieht 369 Milliarden US-Dollar für den Ausbau erneuerbarer Energien in den USA vor) sprchen auch für Small Caps. In unserer Strategie werden Unternehmen ab einer Mindestgröße von 50 Mio. USD Marktkapitalisierung berücksichtigt. Das ist kleiner als beim MSCI, normalerweise sind die kleinsten Unternehmen bei MSCI Small Cap Indizes bei c. 200-250 Mio. USD In den USA sind es die kleinsten 10% (der Unternehmen über 50 Mio. USD)
-
#651 - Wirtschaftsastrologie mit Ernst Albrecht Voehringer
15/11/2022 Duración: 11minAstrologie kann Dir bei vielen wichtigen Entscheidungen in Deinem Privatleben helfen oder z.B. zu beruflichem Erfolg führen. Sie ermöglicht uns, ein breites Bild zu sehen und neue Fragen zu stellen. Hier gibts mehr Informationen: https://www.digistore24.com/product/334784/?voucher=krapp100 Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#650 - Korrektur Weltspartag (Gewinnspiel) & Wichtigkeit von SmallCaps
11/11/2022 Duración: 06minGewinnspiel: Finden den Fehler! >>> In der Folge 646 zum "Weltspartag" ist mir ein kleiner Zahlenfehler unterlaufen. Findest Du den Fehler? - Schicke mir einfach eine persönliche Nachricht mit der Antwort: - Ich verschenke/verlose FÜNF Bücher "So werden Sie Reich wie Norwegen" unter allen richtigen eingegangenen Antworten. Zu dem geht es mir heute noch einmal um die wichtige Bedeutung von Small Caps und Topf Modellen... Vor allem in den aktuellen Zeiten! Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#649 - Raus aus dem Euro? Rein in den Schweizer Franken?
08/11/2022 Duración: 10minRaus aus dem Euro? Rein in den Schweizer Franken? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#648 - Sind offene Immobilienfonds wirklich sinnvoll und ein Inflationsschutz?
03/11/2022 Duración: 19minMagere Renditen und eine beschränkte Veräußerbarkeit der Anteile. Anleger erwarten bei offenen Immobilienfonds dafür alternativ Sicherheit und Inflationsschutz. Ist dem wirklich so? Laut dem Deutschen Fondsverband BVI lag die durchschnittliche Wertentwicklung Offener Immobilienfonds zum Stand Ende September 2022 in den vergangenen zwölf Monaten bei 2,6 Prozent. Das ist angesichts der aktuellen Verluste am Aktienmarkt im gleichen Zeitraum für viele natürlich eine Alternative oder man sieht es als stabilen Anker in Krisen. Oder sogar als ein Kaufgrund oder die Bestätigung, alles richtig gemacht zu haben. Gehen wir der Sache mal ein wenig auf dem Grund. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#647 - Immobilienaktien und REITS 2022: Chance oder Risiko?
01/11/2022 Duración: 20minDie Aktien von Wohnungsbaukonzernen und REITS sind in 2022 massiv unter die Räder gekommen. Lt. Veröffentlichungen notieren viele unter ihrem Nettoinventarwert. Sollteich als Anleger jetzt zuschlagen? Darlehn lagen zu Beginn dieses Jahres bei ca. einem Prozent, aktuell bei ca. vier Prozent. Dramatisch gestiegene Baukosten, unsichere Konjunkturaussichten bleiben nicht ohne Folge für den Immobilienmarkt. Das gilt weniger für die bestehende selbstgenutzte Immobilie. Eine Mietrendite von zwei bis drei Prozent war für fremdfinanzierte Investoren ausreichend, nun angesichts des starken Zinsanstiegs muss diese eher in Richtung fünf Prozent gehen, damit sich ein Projekt noch lohnt. Entweder muss sich also die Miete verdoppeln. Oder die Preise für Immobilien müssen sinken. Ob das inzwischen am Kapitalmarkt eingepreist ist? Und wie funktionieren eigentlich Wohnungsbaukonzerne? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#646 - Den Weltspartag könnt ihr euch immer noch sparen...
27/10/2022 Duración: 09minHeute ist mal wieder Weltspartag... Noch immer habe ich bedenken, die ich in der heutigen Episode noch einmal aktuell darstellen möchte. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#645 - Steigende Zinsen. Was nun?
24/10/2022 Duración: 17minDen meisten Anlegern dürfte aufgefallen sein, dass sie dank höherer Effektivverzinsung am Anleihemarkt auch wieder höhere Renditen abschöpfen könnten. Dennoch zögern einige Anleger, weil sie sich vor weiter steigenden Zinsen fürchten. Und da sie mit ihrem Anleiheportfolio in diesem Jahr Verluste gemacht haben, denken manche vielleicht sogar darüber nach, einen Teil ihrer Anleihen zu verkaufen. Das muss nicht sein. Wer höhere Renditen anstrebt, ist mit einer unveränderten Duration möglicherweise immer noch besser dran – selbst dann, wenn die Effektivzinsen weiter steigen sollten. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#644 - Warum Du an einer regelbasierten Strategie mit Value und Small Aktien nicht vorbei kommen kannst
21/10/2022 Duración: 39minIch bin von der der Effizienz der Märkte überzeugt. Insofern steht meine Anlagephilosophie im Einklang mit dem ursprünglichen „passiven“ Investieren. Allerdings strebt mein Ansatz danach, die in den Wertpapierkursen enthaltenen Informationen zu nutzen. Die Umsetzung unserer für den Anleger prognosefreien Anlagestrategien ist also aktiv, denn wir sind nicht an die Konstruktionsregeln eines Index gebunden. Das Ergebnis ist eine passiv/aktive Anlagestrategie: Wir streben Mehrrenditen gegenüber den Märkten an, ohne sie jedoch überlisten zu wollen, also ohne PROGNOSEN. Ein Segelboot ohne eigenen Antrieb muss immer noch aktiv gesteuert werden, um den Wind im Segel zu halten. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#643 - Hast Du eine Entnahmestrategie fürs Alter und alle Szenarien?
18/10/2022 Duración: 22minHeute ein besonderes Thema, da auch die heutige Podcastfolge für mich etwas besonderes ist :-) Seid gespannt... Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#642 - Jeden Morgen steht ein Dummer auf
14/10/2022 Duración: 10minImmer wieder versuchen irgendwelche Menschen oder Firmen, das Unwissen von Anlegern auszunutzen. Manchmal sogar schamlos. So wie im heutigem Bespiel. Da jemand eine Anlage getätigt, bekommt jedes Jahr seine Ausschüttungen und diese werden auch künftig erwartet. Alles läuft nach Plan und die Beteiligung läuft weiter. Plötzlich kommt jemand, der sich die Adressen der Investoren besorgt hat, und bietet demjenigen 84% für nominal 100 % (plus 5% Agio seinerzeit). Das ganz wird schmackhaft gemacht, man würde mit 46% Gewinn „nach Hause“ gehen. Was aber nicht berichtet wird, das der momentane Wert und auch auf Zweitmärkten gehandelte Wert ca. 136% beträgt, also satt 52% !!!!!!!mehr. Auf 10.000 € nominal sind das mal eben 5.200 €, auf 100.000 € 52.000 € Gut das unser Mandant uns als erstes gefragt hat und darauf nicht hereingefallen ist. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#641 - Rich Dad poor Dad Autor warnt vor Mega-Crash
10/10/2022 Duración: 14minDer bekannte Buchautor Robert Kiyosaki („Rich Dad Poor Dad“) warnt vor einem historischen Markteinbruch. Gleichzeitig sei das eine seltene Gelegenheit, lebensverändernde Geldbeträge zu verdienen. „Jetzt kommt es … die Blase wird zum Crash“, schrieb er. „Es wird der größte Crash aller Zeiten sein.“ Danach pries er die Kaufgelegenheiten an, die er für die kommenden Monate erwarte. „Aktien, Anleihen, Investmentfonds, ETFs und Immobilien stürzen wie vorhergesagt ab. Millionen werden vernichtet werden. Aber Tausende der Armen und der Mittelschicht werden unglaublich reich werden.“ Na ja, muss man all das glauben? Prognosen statt Wissen? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#640 - Was bedeutet eigentlich eine regelbasierte Strategie zu haben statt Indexing?
07/10/2022 Duración: 16minEine regelbasierten Anlagestrategie (Multi-Faktor-Ansatz), führt zu Portfolios mit systematisch anderen Wertpapiergewichtungen als ein traditioneller nach Marktkapitalisierung gewichteter Index. Diese Strategien sind so strukturiert, dass sie auf die Marktprämien – also auf die Unternehmensgröße (Small statt Large), den relativer Preis (Value statt Growth) und der Profitabilität abzielen. Theoretische und empirische Untersuchungen, als auch die Umsetzung haben gezeigt, dass sie langfristig höhere Renditen erwarten lassen. Die Anzahl an Regeln bei einem regelbasierten Investmentprozess sind extrem hoch. Heutre dazu etwas Input, welches das sind wo die Unterschiede zum Indexing liegen. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp
-
#639 - Dein Gehirn und Finanzen - Was hat das miteinander zu tun?
04/10/2022 Duración: 18minEs ist fast nie Dein Verstand, der eine Entscheidung fällt. Das Unterbewusstsein trifft eine Entscheidung oder bereitetes diese vor. Wie funktioniert das und was hat das evtl. mit Deinen Finanzentscheidungen zu tun? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp