Gamester.tv - Games To Listen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 133:59:57
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

«Gamester.tv» - Games to Listen!Das Gamester.tv-Team nimmt die Videospielwelt unter die Lupe und diskutiert über aktuelle Videogames für Microsofts Xbox One, Sonys PlayStation 4, Nintendo Switchs sowie iOS (iPad, Apple TV, iPhone) und Android Games. Fast jede Woche neu.

Episodios

  • GTL #229 «Mario Kart 8 Deluxe» - bester Fun-Racer für daheim und unterwegs

    04/05/2017 Duración: 30min

    1993 erschien in Europa das erste «Mario Kart » für das SNES und begründete ein neues Genre - die Fun-Racer. Seither versuchten eine Konkurrenten Mario die Butter von den Reifen zu nehmen, doch ausser Diddy Kong fuhr niemand im Windschatten von Mario mit. Seither folgten sieben weitere «Mario Kart »-Games für stationäre Konsolen und Handhelds von Nintendo. Mit 7,36 Millionen Einheiten weltweit war das 2014 erschienene «Mario Kart 8» das kommerziell erfolgreichste Game für Nintendos Wii U. Die Switch-Version ist nun erstmals eine upgegradete Version eines schon erschienenen Games der «Mario Kart »-Reihe. Der Zusatz «Deluxe» beinhaltet alles von seinem Wii-U-Vorgänger (inklusive DLCs) und mehr. Allen voran der überarbeitete Battle-Modus, der in seiner letzten Fassung einiges zu wünschen übrig liess, da die Schlachten nur auf normalen Strecken stattfanden. Die Deluxe-Variante enthält hingegen acht komplett neue Arenen, in denen man sich in fünf unterschiedlichen Modi mit Bomben und Schildkrötenpanzer bekäm

  • GTL #228 «NieR: Automata»

    12/04/2017 Duración: 37min

    In Ausgabe #228 von «Games To Listen» besprechen wir «NieR: Automata» von Platinum Games. «NieR: Automata» spielt im selben Universum wie «Nier» aus dem Jahr 2010, einem Ableger der Drakengard-Reihe. Die Geschichte spielt in ferner Zukunft, die Erde ist von ausserirdischen Maschinen erobert worden. Die Menschheit hat sich auf den Mond gerettet und führt mit Androiden einen Stellvertreterkrieg gegen die Invasoren. Hier schlüpfen wir in die Rollen der beiden Androiden 2B und 9S und versuchen der Menschheit zum Sieg zu verhelfen. «Nier: Automata» bietet ein Potpourri an Spiel-Genres, der Schwerpunkt liegt beim Erkunden und Erforschen der OpenWorld und den Kämpfen gegen die Aliens in der Third-Person-Perspektive mit frei beweglicher Kamera. Wie von Platinum Games zu erwarten ist die Kampfmechanik sehr gut gelungen, es macht richtig Spass mit Schwertern und anderen Hieb-und Stichwaffen den Aliens auf die Pelle zu rücken. Rollenspielelemente und die sehr ausführliche, philosophisch angehauchte Geschichte sind weit

  • GTL #227 «Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands»

    05/04/2017 Duración: 44min

    In Folge #227 von «Games To Listen» sind wir in Bolivien unterwegs. In der fiktiven Geschichte von «Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands» wird das Land vom Drogenkartell Santa Blanca kontrolliert. Unser Team von vier Ghosts wird losgeschickt den Boss des Kartells umzubringen. Und so haben wir uns meist zu zweit als CoOp-Buddies durch die Open World von Bolivien gekämpft. Alle Missionen kann man auch alleine spielen, dann wird man jeweils von drei Computer-Ghosts unterstützt. Bolivien wird wirklich eindrücklich in Szene gesetzt, die verschiedenen Landschaften sind sehr gut gelungen. Auch Tag-, Nacht und Wetterwechsel spielen eine Rolle, in der Nacht ist es meistens einfacher, sich in ein gegnerisches Lager zu schleichen. Leider hat das Spiel auch einige Makel, das Level-System hat uns nicht gefallen, auch gibt es zu wenig Abwechslungen in den Missionen. Ubisofts «Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands» spielt sich ähnlich wie die meisten Openworld-Titel aus dem gleichen Hause, im Guten wie im Schlechten. Das Spiel

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 226 (Nintendo Switch, 1-2-Switch und Fast RMX)

    09/03/2017 Duración: 54min

    Die aktuelle Folge von «Games To Listen» steht ganz im Zeichen von Nintendos neuster Spielkonsole «Nintendo Switch». Nachdem wir bereits in der letzten Ausgabe von «Gamester spielt» die neue Konsole gezeigt haben, hat unser Tester Tom jetzt rund eine Woche Erfahrungen im Alltag mit dem Gerät gesammelt. Die neue Konsole hat einiges zu bieten, die «Nintendo Switch» ist ein Zwitter und kann einerseits zu Hause am TV im mitgelieferten Dock benutzt werden oder aber als mobiles Gerät mit zwei abnehmbaren Kontrollern, den Joy Cons. Im Akku-Betrieb hält die Konsole zwei bis sechs Stunden durch, je nachdem wie viel Rechenpower das Spiel benötigt. Dank USB-C Anschluss kann man die Spieldauer zum Beispiel mit einem Batterie-Pack um einige Stunden verlängern. Zum neuen Online Netzwerk von Nintendo gibt es noch nicht viel zu sagen, weil es schlicht noch nicht funktioniert, zum Glück gibt es neben dem besten Spiel aller Zeiten «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» noch einige Spiele mehr zum Launch, in dieser Folge #

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 225 (Horizon Zero Dawn)

    22/02/2017 Duración: 49min

    Der Februar ist noch nicht zu Ende und Folge #225 von «Games To Listen» ist bereits im Kasten. Wir besprechen in dieser Ausgabe «Horizon Zero Dawn», den neuesten Exklusiv-Titel aus dem PlayStation-Universum. «Horizon Zero Dawn» ist von Guerrilla Games, bekannt für die «Killzone»-Serie, entwickelt worden. Der Grundstein für dieses Spiel ist bereits 2011 gelegt worden und Sony hat grosse Hoffnungen, dass sich daraus eine erfolgreiche Serie entwickelt. Das Spiel ist in der fernen Zukunft angesiedelt, die Zivilisation ist zusammengebrochen und die Menschen leben wieder als Jäger und Sammler wie in der Steinzeit. Der Planet wird von "Machines" beherrscht, das sind roboter-ähnliche Geschöpfe, die sich aus unbekannten Gründen verändert haben und sehr aggressiv auf Menschen reagieren. In diesem Szenario übernehmen wir die Rolle von Aloy, einem Findelkind welches von seinem Ziehvater Rost gross gezogen und in diese merkwürdige Welt eingeführt wird. Das Spiel legt grossen Wert auf die Story, in Cutscenes mit hervorrag

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 224 (Sniper Elite 4)

    17/02/2017 Duración: 34min

    Für die aktuelle Folge #224 von «Games To Listen» schlüpfen wir in die Rolle des OSS-Agenten Karl Fairburne, wir machen in «Sniper Elite 4» Jagd auf Nazis und ihre Geheimwaffen. Im Spiel wird die Geschichte des dritten Teils weitergeführt, mittlerweile schreiben wir das Jahr 1943 und unsere Dienste werden in Italien benötigt. In unseren Augen ist die Story ein bisschen zu flach geraten, dafür sind die acht Hauptmissionen der Kampagne umso intensiver. Die Levels sind grafisch sehr gut und mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden und sind so gross, dass man sich eher in ein Open-World-Spiel wähnt. Dadurch haben wir die totale Freiheit, wie wir die verschiedenen Neben- und Hauptmissionen erfüllen wollen. Ob man von weitem mit dem Snipergewehr die Gegner aus dem Weg räumt, lieber nahe ranschleicht oder fiese Minen und Sprengfallen legen will, der Fantasie sind wenig Grenzen gesetzt. Der für die «Sniper Elite»-Serie typische X-Ray-Modus fehlt auch in der vierten Ausgabe nicht und die Darstellungen von zersplitt

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 223 (Call of Duty: Infinite Warfare und Sabotage DLC)

    10/02/2017 Duración: 43min

    «Call of Duty: Infinite Warfare» ist der Blockbuster, den wir in der aktuellen Folge #223 unseres Podcasts «Games To Listen» besprochen haben. Wie jedes Jahr liefert Activision im November ein neues Game aus der «Call of Duty» Serie ab und auch der neueste Wurf ist sehr gut gelungen. Die Kampagne ist sehr abwechslungsreich, von Asteroiden zum Mars, in den Weltraum und wieder zurück auf der Erde wird viel Action geboten. Die Geschichte ist kurzweilig und wird grafisch perfekt inszeniert. Auch im Multiplayer haben wir rund 12 Maps und 17 (!) verschiedene Spielmodi zur Auswahl. Die beiden Modi "Defender" und "Frontline" sind in diesem Jahr neu dazu gekommen. Im CoOp-Modus "Zombies in Spaceland" gilt es mit bis zu drei Mitspielern so lange wie möglich gegen Zombie-Horden zu überleben. Wem dies noch nicht genug ist, kann sich einer der "Deluxe"-Ausgaben von «Call of Duty: Infinite Warfare» leisten und kriegt dazu ein sehr gutes Remake des ersten «Call of Duty: Modern Warfare» in 1080p Auflösung, mit besseren Tex

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 222 (Master of Orion: Conquer the Stars)

    31/01/2017 Duración: 35min

    «Games To Listen»-Folge Nummer 222 ist bereit zum Download und in dieser Ausgabe besprechen wir das Strategiespiel «Master of Orion: Conquer the Stars». Bereits 1993 wurde das erste «Master of Orion» veröffentlicht, es folgten zwei weitere Titel 1996 und 2003. NDG Studios hat sich dem Klassiker angenommen und im Februar 2016 wurde «Master of Orion: Conquer the Stars» als Steam-Early-Access-Spiel veröffentlicht und seit dem 25. August ist das Spiel ganz offiziell erhältlich. Wir erklären euch im Podcast, worauf man bei diesem Spiel achten muss, um erfolgreich «Master of Orion» zu werden. Das Spielprinzip ist ähnlich wie in der Civilization-Serie: wir wählen eine Rasse und versuchen, gegen die anderen Rassen im Universum von «Master of Orion» zu überleben und zu gedeihen. Dazu besiedeln wir neue Planeten, erforschen neue Technologien und Waffen oder bauen Raumschiffflotten vom kleinen Scout bis zum übermächtigen Todesstern. Glücklicherweise ist unser Host Thomas "Seuli" Seiler auch ein Fanboy der ersten Stund

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 221 (Top Games 2016)

    26/01/2017 Duración: 39min

    Nachdem wir in der vergangenen Folge von «Games to Listen» einen Ausblick auf das Game-Jahr 2017 gemacht haben, schauen wir in der neuesten Folge unseres Podcasts in die andere Richtung. In Ausgabe #221 lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren. Unsere beiden Hosts Thomas und Thomas aka Turbowins und Seuli haben je eine Bestenliste zusammengestellt. Im 2016 sind nach unserer Meinung sehr viele sehr gute Games erschienen, deshalb ist es schon schwierig genug gewesen, eine "Top 5"-Liste der allerbesten Spiele zusammenzustellen. Deshalb haben wir kurzerhand auch noch die Kategorie "honourable mentions" mit je 5 weiteren Titeln eingeführt. Genremässig sind wir fast überall fündig geworden, Shooter wie «Call of Duty: Infinite Warfare» und «Battlefield 1» haben uns sehr viel Spass gemacht, aber auch Sportspiele und Simulationen wie «NHL 17» und «Dirt Rally» haben es in die Bestenliste geschafft. Dazu sprechen wir auch über Perlen wie «Superhot», «Killstrain» und «Inside» die der eine oder andere Zuhörer vie

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 220 (Vorschau 2017)

    14/01/2017 Duración: 34min

    Games To Listen ist nach einer längeren Pause wieder zurück. In Folge 220 machen wir eine Jahresvorschau. Auf welche Spiele und Hardware freut sich das Gamester.tv Team? Gleich zu Beginn freuen sich unsere beiden Hosts Thomas Seiler aka Seuli und Thomas Vogt aka Turbowins auf die neue Nintendo Konsole Switch. Bereits am 3. März dürfen wir die Switch Konsole im Wohnzimmer aufstellen und «Legend of Zelda: Breath of the Wild» als Starttitel einlegen (erscheint auch für die Wii U). Vor dem März werden wir aber noch Capcoms «Resident Evil 7» spielen. Vielleicht traut sich einer im Team das Ganze mit PlayStation VR zu zocken. Auf der Liste für den Februar 2017 haben wir «Nioh» von Team Ninja, Ubisofts Third Person Actionspiel «For Honor», Microsofts Real Time Strategiespiel (RTS) «Halo Wars 2» und Rebellions Scharfschützenknüller «Sniper Elite 4». Im März entledigen wir uns den virtuellen Terroristen in Ubisofts 4-Spieler CoOp Ballerei «Tom Clancys Ghost Recon: Wildlands» und besänftigen in «Horizon: Zero Dawn»

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 219 (No Man's Sky)

    09/09/2016 Duración: 35min

    Wir haben lange gesucht und Folge #219 von «Games To Listen» schliesslich auf einem der 18’000’000’000’000’000’000 Planeten von «No Man’s Sky» gefunden. Um das Spiel des kleinen Indie Studio Hello Games wurde ein riesen Medienrummel veranstaltet, aber wird es dem Hype auch gerecht? Am Anfang von «No Man’s Sky» ist man auf einem Planeten gestrandet und muss erst mal das eigene Raumschiff wieder flott kriegen, damit wir uns ans Erforschen dieses prozedural generierten Universums machen können. Das Erforschen bildet auch den roten Faden im Spiel, jedes Sonnensystem und jeder Planet bietet eine neue Pflanzen- und Tierwelt zum Erkunden. Hier finden wir auch die Ressourcen in Form von Mineralien, welche wir wieder benötigen, um unseren Raumanzug und unser Raumschiff am Funktionieren zu halten und zu verbessern. Eine wirkliche Story, ausser die Aufgabe zum Mittelpunkt des Universums zu reisen, bietet das Spiel nicht. Hier ist die Fantasie des Spielers gefragt. Die Grafik wird im Voxel-Stil gerendert, dies dürfte f

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 218 (XCOM 2)

    07/09/2016 Duración: 42min

    «XCOM 2» spielt im Jahr 2035 und beginnt zwanzig Jahre nach den Ereignissen aus «XCOM: Enemy Within». Die multinationale militärische und wissenschaftliche Organisation XCOM konnte die Alienbedrohung nicht abwenden, letztlich wurde sie durch das Taktieren des Nationenrats hintergangen, der sich bereits kurz nach der Invasion den Aliens ergab. XCOM wurde dadurch zu einer Untergrundorganisation, die den Widerstand im Untergrund neu formiert. Viele frühere XCOM-Offiziere, wie beispielsweise Central Officer Bradford, zogen es vor, sich der neuen Regierung unter den Aliens zu verweigern, und versteckten sich. Die Erde wird nun kontrolliert durch ADVENT, ein Marionettenregime, das durch ihre Propaganda die Alienherrschaft schönredet, indem es die Invasion der Aliens als friedliche Kontaktaufnahme bezeichnet und die irdische XCOM-Streitmacht als Terroristen brandmarkt. «XCOM 2» ist ein gutes Spiel, auch über längere Zeit. Zum Glück gibt es nur kleine Änderungen am Spielprinzip im Vergleich zu den Vorgängern, mit

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 217 (Homefront: The Revolution)

    29/07/2016 Duración: 37min

    «Homefront: The Revolution» spielt in einer alternativen Zeitlinie. Es ist das Jahr 2029. Vor vier Jahren hat Nordkorea die Vereinigten Staaten eingenommen. Die Stadt Philadelphia, die einst die Wiege der Unabhängigkeit war, ist eine stark überwachte und unterdrückte Umgebung, in der die Bürger in Angst leben, seit die Koreanische Volksarmee (KVA) viele Distrikte der Stadt patrouilliert. Eine Rebellion steht bevor und der Widerstand wächst unter der Leitung von Jack Parrish, dem Anführer der Philadelphia-Zelle, Dana Moore, einer Veteranin des Widerstands und dem neuesten Widerstandsmitglied, Ethan Brady. Die Geschichte folgt unserem Protagonisten Ethan und dem Rest des Widerstandes bei dem Versuch, Philadelphia zurückzuerobern. Wäre «Homefront: The Revolution» auf den Konsolen kein technischer Reinfall gewesen, dann wäre unser Ersteindruck erheblich besser gewesen. Einige Monate und somit 7-8 Patches später wurde vieles verbessert. Der Ersteindruck bleibt aber. Auf der PS4 hinkt die Framerate der Xbox One u

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 216 (Kill Strain)

    26/07/2016 Duración: 33min

    Unser Team von «Games To Listen» trotzt dem Sommerloch, Folge #216 steht bereit und in dieser Ausgabe besprechen wir das Free2Play-Spiel «Kill Strain». Das Spiel aus dem Hause Sony ist im Juli exklusiv für die PlayStation 4 erschienen, das Spiel ist kostenlos, zum Spielen benötigt man aber ein PSN-Plus-Abonnement. «Kill Strain» ist einer der wenigen Titel aus dem MOBA-Genre für Konsolen und das Gameplay orientiert sich stark an klassischen Dual-Stick-Shootern. Auch in diesem Spiel ist die Story relativ dünn und wird dem Spieler im Intro erklärt. Wer das wegglickt, wird im Spiel aber keinen Nachteil haben. Kurz zusammengefasst ist bei genetischen Versuchen an Menschen irgendwas richtig schief gelaufen und die Menschen haben sich in Mutanten verwandelt, wir als Söldner haben nun die Aufgabe, gegen diese Mutanten zu kämpfen. Mit dem verdienten oder gekauften Geld schalten wir neue Söldner, Mutanten und Upgrades frei. Alle Games finden online statt und dies ausschliesslich mit oder gegen menschliche Spieler. «K

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 215 (Hawken)

    15/07/2016 Duración: 44min

    Auch für die Folge #215 von «Games To Listen» setzen wir uns wieder in ein Cockpit, diesmal besprechen wir den Mech-Shooter «Hawken». Dieser Free-2-Play-Titel ist bereits vor vier Jahren für den PC erschienen, seit Juli diesen Jahres dürfen auch Xbox One- und PlayStation 4-Spieler an den Kämpfen auf dem Planeten Illal teilnehmen. Die Story erklären wir im Podcast genauer, im Spiel selber merkt man wenig davon. Hier haben wir vor allem am Team Deathmatch viel Spass gehabt. Es gibt sechs Spielmodi und spielt mit maximal 6 v 6 Spielern, deshalb spielt Teamwork eine grosse Rolle. Die Steuerung der Mechs geht leicht von der Hand, einen Mech perfekt zu beherrschen ist aber nicht einfach. Die Maschinen sind mit unterschiedlichen Waffen und Fähigkeiten ausgestattet, so dass jeder Spielertyp vom Sniper bis zum Rusher ein passendes Modell finden sollte. Gut gefallen hat uns auch, dass wir nie aufdringlich zum Geld ausgeben aufgefordert werden und man auch mit leeren Taschen Siege einfahren kann, kein Pay-2-Win also.

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 214 (Dirt Rally)

    12/07/2016 Duración: 32min

    Für die neuste Folge von «Games To Listen» ziehen wir uns den Rennoverall an, montieren den Sturzhelm und brettern durch die Wälder von Schweden und Finnland, in Folge #214 besprechen wir Codemasters «Dirt Rally». Mit diesem Titel kehren Codemasters wieder zurück zu den Wurzeln dieser Serie, jeglicher Firlefanz wie eine Story oder ein Karrieremodus fehlen fast komplett, in dieser Simulation geht es ums Rallyfahren und nur ums Rallyfahren. In diesem Spiel fehlen jegliche Fahrhilfen, es gibt keine Ideallinie und keine Rückspulfunktion. Wir setzen uns ins Cockpit und drücken das Gaspedal durch. Dabei haben wir immer ein Ohr offen für den Ko-Piloten, der uns meist zuverlässig die Kurven und Hindernisse ansagt und versuchen so die Zeiten der KI-Fahrer zu unterbieten. Der Umfang des Spieles ist nicht riesig, Rally dürfen wir in sechs verschiedenen Ländern fahren. Immerhin gibt es noch den Rally-Cross-Modus, die legendäre Bergstrecke Pikes Peak und einen rudimentären Multiplayer-Modus in «Dirt Rally». Hört in Folg

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 213 (Ratchet and Clank)

    10/07/2016 Duración: 38min

    Bereits 2002 betrat der knuffige Lombax Ratchet mit seinem Robo-Kumpanen Clank erstmals die Gamer-Bühne auf der PlayStation 2. Vierzehn Jahre später veröffentlicht Insomniac Games passend zum ersten Kinofilm von «Ratchet & Clank» eine reimagination des ersten Teils. Insomniac Games hat sich einigen Spielpassagen angenommen, kleine Abschnitte für Clank eingebaut und die Grafik auf 2016 Niveau angehoben. Die hervorragende Grafik ist so gut, dass man kaum zwischen Spiel und Film unterscheiden kann. Im 13. Spiel der langjährigen, Playstation exklusiven, Serie hüpft sich Ratchet und Clank durch farbenfrohe Levels, löst kleine Rätseleinlagen, fliegt in Raumschiffen herum und ballert, mit teilweise neuen Waffen, alles ab, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Abgerundet wird der das ganze mit dem serientypischen Humor. Dazu trägt auch die gute deutschen Übersetzung bei, die fast so gut gelungen ist wie das englische Original. Mehr Infos zu «Ratchet & Clank» gibt es wie immer in dieser Ausgabe von «Games To Li

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 212 (TrackMania Turbo)

    30/06/2016 Duración: 37min

    In Ausgabe #212 von «Games To Listen» geht es um das Arcade Rennspiel «TrackMania Turbo» von Ubisoft. Diesen Titel gibt es auch für die Konsolen, der PlayStation 4 und der Xbox One. Das Gameplay von «TrackMania Turbo» lehnt sich gewohnt stark an die Vorgänger-Titel der Serie an. Es gibt 200 verschiedenen Strecken in vier verschiedenen Umgebungen. Auf den verrückte Strecken darf man neben Rennen auch abgedrehte Stunts machen. Neben der Einzelspieler-Kampagne und dem Mehrspieler-Modus namens Double Driver, welches ein kooperativer Modus ist, wo zwei Spieler in einem Rennen denselben Wagen steuern müssen, gibt es weiter einen Splitscreen-Modus für bis zu vier Spielern gleichzeitig. Last but not least gibt es im Online-Mehrspielermodus heisse Zeit und Stuntduelle gegen bis zu 100 andere Spieler gleichzeitig. Der Streckeneditor darf natürlich nicht fehlen. Wir erstellen hier eigene Strecfken und teilen diese mit anderen. Eine Neuheit des Streckeneditors ist die Möglichkeit, Strecken zufällig generieren zu las

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 211 (Atlantic Fleet)

    19/04/2016 Duración: 26min

    Rohr eins, Feuer! In Ausgabe #211 von «Games To Listen» besprechen wir den Titel «Atlantic Fleet» von Killerfish Games. In diesem “Schiffliversenken” mit viel Strategie- und Taktikelementen kommandieren wir wahlweise Schiffe der deutschen Kriegsmarine oder der englischen Royal Navy. Das rundenbasierte Strategiespiel erschien bereits im Frühling für iOS und Android-Plattformen und ist seit Februar 2016 auch für Windows PC und Mac OSX erhältlich. Vom Umfang her sind alle Spiele identisch, wir haben die Auswahl aus rund 600 Einheiten wie Ubooten, Zerstörern und Schlachtschiffen, dazu gibt es einen Missionseditor, 30 Einzelmissionen und zwei ausführliche Kampagnenmodi, in welchen wir die ganze Seeschlacht im Atlantik von 1939 bis 1945 nachspielen können. Hört in Folge #211 von «Games To Listen» rein, dann erfahrt ihr noch einiges mehr zu Grafik und zum Gameplay von «Atlantic Fleet» und auch, warum es in diesem Spiel ein bisschen schwieriger ist, einen gegnerischen Zerstörer zu versenken als im eingangs erwähn

  • «Gamester.tv» Podcast, Episode 210 (Quantum Break)

    15/04/2016 Duración: 33min

    Auch in Folge #210 von «Games To Listen» besprechen wir wieder ein Spiel, diesmal haben wir uns den Titel «Quantum Break» von Remedy Entertainmeint näher angeschaut. In «Max Payne» hat Remedy die Bullet-Time populär gemacht und auch in «Quantum Break» spielt die Manipulation der Zeit eine wichtige Rolle. In diesem Shooter mit Adventureelementen übernehmen wir die Rolle von Jack Joyce und unser bester Freund Paul Serene versucht in einem geheimen Experiment eine Zeitmaschine zu bauen. Als er uns um Hilfe fragt und die Zeitmaschine getestet werden soll, läuft das Experiment schief. Aus ehemals besten Freunden werden Feinde und nebenher müssen wir noch die Welt vor den gefährlichen Auswirkungen des misslungenen Experiments retten. Als Folge des Unfalls kriegt unser Charakter Superkräfte und kann den Lauf der Zeit auf verschiedene Arten manipulieren, in dem er zum Beispiel in bestimmten Bereichen die Zeit anhalten oder sich selber extrem schnell bewegt kann während die Gegner nur in Zeitlupe rumschleichen. Das

página 2 de 13