Do It Talk - Thomas Stradner

Informações:

Sinopsis

In meinen DO IT Talks spreche ich mit Unternehmern der unterschiedlichsten Branchen über ihren Werdegang, Motivation und Ideen, die umzusetzen sich niemand traute, bis sie es taten. Es geht um Menschen mit faszinierenden Lebensgeschichten. Menschen, die sich aus dem größten Tief heraus kämpften. Unternehmer, die sich aus dem Nichts ein erfolgreiches Business aufgebaut haben. Persönlichkeiten, die für ihren Erfolg neue Wege gehen. Und eines haben sie alle gemeinsam: Sie tun es einfach! Es ist ein Austausch über Berufung und Erfüllung, der mich immer wieder aufs Neue inspiriert und den ich mit Euch teilen möchte. Klickt Euch rein und lasst Euch inspirieren.

Episodios

  • 04 - Romy Sigl - Idee gehabt und umgesetzt

    17/02/2020 Duración: 22min

    DO IT Talk vom 18.03.2015 „Digitales Fasten“? „Andere können das gerne machen, ich nicht“, sagt Romy Sigl. Nicht nur müsste sie in einer digitalen Fastenwoche auf ihr geliebtes Facebook verzichten, auch könnte sie ihre „Coworker“ nicht begleiten. Die bewegen sich hauptsächlich im Internet, da, „wo der Markt ist“, wie Romy Sigl sagt. Vor drei Jahren hat sie das „Coworking Salzburg“ gegründet, eine Bürogemeinschaft, in die sich Startups oder Einzelunternehmer befristet oder dauerhaft einmieten können. Für den DO-IT-Talk ist Romy Sigl die perfekte Gesprächspartnerin. Idee gehabt – und umgesetzt, so ist ihr Coworkingspace entstanden. Im Fernsehen hatte sie einen Beitrag über das „betahaus“ in Berlin gesehen, ein Vorbild für ihr Salzburger Projekt. Insgeheim war die angestellte Designerin Romy Sigl ohnehin schon auf der Suche nach einem Modell gewesen, wie Kreative idealerweise gemeinsam arbeiten sollten. Nach dem TV-Denkanstoß gab sie ihr Angestelltenverhältnis auf und eröffnete auf 360 Quadratmetern das Salzburg

  • 03 - Josef Missethon - Ein wertvoller Talk mit Josef Missethon

    17/02/2020 Duración: 20min

    DO IT Talk vom 15.03.2015 Faschingsdienstag – und keine Krapfen anzubieten. Aus dieser misslichen Lage hat mich Josef Missethon beim jüngsten DO-IT-Talk befreit, indem er die Krapfen mitbrachte. Unaufgefordert. Statt über unsere bevorzugten Süßigkeiten haben wir aber erst einmal über das Fasten gesprochen. Das bedeutet für den Werteprozess-Experten nicht nur, auf Krapfen zu verzichten. Josef Missethon betreibt auch „digitales Fasten“. „Was sind Ihre Werte?“ Diese Frage bekam Missethon bei seinem ersten Coaching vor 24 Jahren gestellt – und war sprachlos. Er hätte zwar seine Werte formulieren, aber nicht aufzeigen können, wie seine Lebensführung diese Werte repräsentiert. „Und wenn man Werte nicht lebt, dann sind sie wertlos.“ Das gilt nicht nur für den einzelnen Menschen, auch für Unternehmen. Eine Firma, die offensiv nach außen trägt, dass bei ihr der Mensch im Mittelpunkt steht, die sollte diesen Wert in der Wirklichkeit repräsentieren. Das wiederum bedeutet, dass die Mitarbeiter sich dazu bekennen und dana

  • 02 - Peter Aldrian - Der Mann, der die Sonne melkt.

    17/02/2020 Duración: 19min

    DO IT Talk vom 11.03.2015 Seine Ziele hat Peter Aldrian jeden Morgen vor Augen. Was er erreichen will, das schreibt er auf seinen Badezimmerspiegel. Die Methode funktioniert: „Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell ich Dinge abhaken kann“, sagt der Mann, der die Sonne melkt. Für die neue Folge des DO-IT-Talks habe ich mich in Graz mit dem Gründer und Geschäftsführer der MC Capital getroffen, einer auf Photovoltaik fokussierten Beteiligungsgesellschaft. Wie starte ich eine eigene Gesellschaft? Wie überstehe ich Durststrecken? Wie schaffe ich mir finanzielle Freiheit? Solche und andere Fragen habe ich mit Aldrian erörtert – und wurde nicht enttäuscht. Der Mann weiß, wovon er redet. Aldrian hat lange als Anlageberater gearbeitet, war aber vor sechs Jahren nicht mehr glücklich mit dem, was er tat. Produkte ohne Perspektive, eine Bankenlandschaft im Umbruch – „ich musste da raus“. Schnell identifizierte er Öko-Beteiligungen als Angebotslücke und schloss sie, indem er die MC Capital gründete. Klingt einfach,

  • 01 - Werner Gröbl - Vom Sitzenbleiber zum Unternehmer, vom Beruf zur Berufung

    17/02/2020 Duración: 26min

    DO IT Talk vom 03.03.2015 Werner Gröbl ist nicht nur der Erbe des bekannten Möbelhauses und ein erfolgreicher Unternehmer, er ist vor allem eines: ein Visionär. Im DO IT TALK spricht er mit mir unter anderem über seine Anfänge in der Möbelbranche und darüber, wie er seinen Beruf zur Berufung gemacht hat. Der überzeugte Optimist (sein Lebensmotto: „Mir geht es immer gut!“) ist der Ansicht, dass das Schulsystem reformiert gehört – in Richtung Eigenverantwortung und praktisches Denken. Mit der „Gröbl 111 Gruppe“ fördert er zusammen mit seinem Team junge Talente sowie externe Partner und gestaltet mit ihnen gemeinsam neue Projekte. Woher aber schöpft Werner Gröbl seine Energie und was hat ihn zu dem gemacht, was er ist? Warum sieht der 52-jährige, ganz im Gegensatz zu vielen seiner Alterskollegen, gerade das viel diskutierte Social Media als wertvolle Entwicklung an? Und weshalb ist der erfolgreiche Selfmademan, der bereits so viele einzigartige Dinge in seinem Leben geschaffen

página 2 de 2