Sozifon - Aus Dem Leben Eines Digitalen Sozialunternehmers

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 108:22:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Spannende Themen, interessante Gäste und neue Ideen

Episodios

  • Motivationsmedien gestalten

    31/07/2016 Duración: 13min

    Motivationsmedien gestalten Ich habe vor einger Zeit eine tolle Art entdeckt meinen Medienkonsum in positiver Weise zu nutzen. Ich war und bin keine YouTube Fan, jedoch kamen mir vor ca. 1,5 Jahren kurze Trailer in die Finger. "Motivational Movies" wird diese Nische der Semi- und Vollprofessionellen Fair Use Projekte genannt. Es werden bestendene Videos neu gemischt und eine mögliche Steigerung des Nutzenes dadurch generiert. In einfachen Worten: Verschiedene Videosequenzen aus unterschiedlichen Fimeln werden gemischt, mit einer oder mehereren neuen Audiospuren erweitert und eine dramaturgisch anmutende Instrumentalmusik dazu gebaut. Alles in allem mit einer speziellen motivierenden Botschaft. "Sei du selbst", "Entdecke deinen Wert", "Bringe täglich deine volle Leistung zur Geltung"... Es ist ein spannendes Genre und als medienpädagogisches Projekt ein Renner bei mir. Bisher habe ich mit verschiedenen Schulkassen 39 private Videos* produziert und es werden mehr...

  • Spaß haben ist angesagt

    30/07/2016 Duración: 18min

    Spaß haben ist angesagt Wir Deutschen sind ja nicht gerade dafür bekannt viel Spaß und Lebensfreude zu verströmen. Wir sind geschichtlich ein Land der Dichter und Denker. Wir sind Made in Germany, bürokratisch, sorgfältig und korrekt. Ich bin neulich an den Ort zurück gekommen wo für mich ein Wandel passiert ist. Ich besuchte aus einem spontanen Impuls heraus mit meiner Partnerin die "Zwerge", der Ort am Bodensee wo sich mein Leben komplett gewandelt hat. Mir kamen die Bilder von damals in den Sinn und ich spürte wieder was ich dort fand. Es mag nach außen so aussehen das ich dort clean wurde, ja das ist auch so. Aber ich fand Lebensfreude, ich fand Freundschaften und ich fand Spaß. Ehrlichen Spaß.

  • Digitale Kommunikation mit Klienten

    29/07/2016 Duración: 17min

    Digitale Kommunikation mit Klienten Ich habe mir einige Programme angschaut um sicher im Internet zu kommunizieren. Wir stehen ja immer wieder am Punkt mit Klienten eine Skype Coaching Sitzung durchzuführen und bedenken die Sicherheit bzw. die Sensibilität der privaten Daten nicht. Aber was gibt es für Alternativen für Whatsapp und Skype? Was gibt es für anwenderfreundliche Tools? Ich habe zwei gefunden die ein Rundumsorglos Paket für mich darstellen. Bitmessenger, basierend auf der Verschlüsselungstechnologie der Internetwährung Bitcoin und Tox, ein Mulikraftpaket wenn es um Text, Video oder Audiokommunikation geht. Für Coaches, Sozialarbeiter und Digitale Nomaden sicher wissenswert ;)

  • Ein Darknet Fazit

    28/07/2016 Duración: 24min

    Ein Darknet Fazit Die Reise ist vorerst zu Ende. Das Darknet hat mich emotional und fachlich sehr beschäftigt. Es hat neue Ideen aufgebracht und viel Schmerz verursacht. Ich habe ja nur an der Oberfläche gekratzt. Ich habe keine Drogen bestellt und auch keine Waffen gekauft, allerdings bin ich auf Kinderpornographie gestoßen. Deutsche Texte, deutsch wirkende Kinder und ein langes Gespräch mit der zuständigen Stelle der Kripo haben mich fast verzweifeln lassen. Mein Herz als Vater, als Sozialarbeiter und als freiheitsliebender Bürger wurde echt beansprucht. Ich stand vor dem typischen Dilemma nichts tun zu können, ohnmächtig zu sein und keine Hilfe anbieten zu können. Es war ein schwerer Schluss dieser Dokumentation. Es hat mich Tage in ein Tief kataputiert. Selbstmordappartements, Kinderporno und viel Hass auf die Welt hab ich wahrgenommen. Dazu einen kleinen Hoffnungsschimmer...

  • Digitale Sicherheit in der Arbeit mit Klienten

    27/07/2016 Duración: 16min

    Digitale Sicherheit in der Arbeit mit Klienten Wir haben als Sozialarbeiter, als Lehrer oder als Freund manchmal die Situation dass wir uns überlegen müssen ob der bisherige digitale Kommunikationsweg schwierig wird. Sicherheitslücken, vielleicht unser Privat PC, alles mögliche kann sein um zu überlegen auf ein sicheres System umzusteigen. Wenn wir in der Flüchtlingshilfe arbeiten und unseren jungen Menschen eine sichere Kommunikation versprechen, ohne Repressionen. Was machen wir dann? Tails ist die Antwort! The Amnesic Incognito Live System (Tails) ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, welche darauf abzielt, die Privatsphäre und Anonymität des Nutzers zu schützen. Jede ausgehende Verbindung geht durch das Tor-Netzwerk, direkte Verbindungen werden standardmäßig geblockt. Das System kann direkt von einer Live-DVD oder einem USB-Stick gebootet werden und hinterlässt somit keine Spuren auf dem Arbeitsrechner, außer es ist explizit erwünscht. (Wikipedia)

  • TOR Netzwerke und Soziale Arbeit

    26/07/2016 Duración: 19min

    TOR Netzwerke und Soziale Arbeit Tor ist ein Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es wird für TCP-Verbindungen eingesetzt und kann beispielsweise für Web-Browsing, Instant Messaging, IRC, SSH, E-Mail, P2P und anderes benutzt werden. Tor schützt seine Nutzer vor der Analyse des Datenverkehrs. Es basiert auf der Idee des Onion-Routings. „TOR“ war ursprünglich ein Akronym für The Onion Routing[3] oder The Onion Router (englisch onion „Zwiebel“). (Wikipedia) Wie aber steht so ein Anonymisierungsnetzwerk mit der Sozialen Arbeit in Verbindung? Bisher haben wir TOR Netzwerke oder den Begriff lediglich im gleichen Atemzug wie Darknet, Kalashnikows oder Kinderpornographie kennen gelernt. Was ist aber der wertneutrale Zweck dieses Netzwerks und wie kommt man da rein ohne das gleich die GSG9 vor der Türse steht? Wie kann Soziale Arbeit völlig neue Arbeitsbereiche erschließen und was hat Verschlüsselung damit zu tun? Shownotes: TOR Projekt TOR Netzwerk (Wikipedia)

  • Digitale Medien, Ethik und Moral oder wo sind unsere Werte hin?

    25/07/2016 Duración: 15min

    Digitale Medien, Ethik und Moral oder wo sind unsere Werte hin? Bob Ross und Telegym war doch damals ganz gut im Fernsehen anzuschauen. Damals, ja damals war ja alles besser. Nein nicht wirklich, es war anders. Wie gehen wir damit um dass tagsüber in vielen öffentlich zugängigen Fernsehkanälen eine raue Sprache herrscht, sinnlose Szenen inszenierten Lebens und Analplug Werbung zum Frühstücksfernsehen zu sehen sind? Wie gehen wir mit unseren eigenen Werten um die wir so mühsam aufgebaut haben, jeder für sich und als auch als Gesellschaft? Wir entwickeln pädagogische Medienprogramme und sehen uns einer Übermacht von tiefen Instinkten ansprechendes Fersehprogramm wieder. Wir wollen das Beste für unsere Kinder? Wir wollen das Beste für uns?

  • Macht Euch klar wie mutig ihr seid

    24/07/2016 Duración: 14min

    Macht Euch klar wie mutig ihr seid Wir lesen in Persönlichkeitsentwicklungsblogs, hören motivierende Podcasts und doch, wenn wir dann zuhause sind und allein überkommt uns oft ein nicht so cooles Gefühl. Wir stellen oft fest, dass wir vielleicht doch nicht der Nobelpreisträger sein werden, wir sehen klar, dass wir nicht der Gipfelstürmer des Mount Everst sind. Wir zweifeln an unserem Mut und wissen meist nicht wie wir mutig sein lernen können. "...du musst es einfach machen..." hören wir dann. Ja klasse Ratschlag, aber wie und wo? Ich denke es sind die kleinen Momente, die winzigen Situationen in denen wir uns vornehmen können mutig zu sein. Dem Chef mal stopp zu sagen, vielleicht ist es ein erstes.. "öhhmmmm echt jetz..." aber es kann zu einem klaren NEIN werden oder zu einem bestimmten JA. Wir können lernen wieder neu mutig zu sein. Das braucht unsere Gesellschaft. Mutige Bürger!

  • Impulse zum warmen Wetter

    23/07/2016 Duración: 09min

    Impulse zum warmen Wetter Eine kurze Episode über das warme Wetter, die Vorteile als TeilDigitaler Unternehmer und die Möglichkeiten die sich auch in Anstellungsverhältnissen bieten können. Wie gesagt, kurz, es ist ja heiß wie Bolle.

  • Medienkompetenz ist Mehr

    22/07/2016 Duración: 22min

    Medienkompetenz ist Mehr Wir reden immer wieder über Medienkompetenz, Bundes- und Landesprogramme schießen wie Pilze aus dem Boden um uns Bürger medienkompetent zu machen. Fit für die Gegenwart sozusagen. Allerdings beobachte ich eine Tendenz hin zu viel aktiver Medienarbeit sowie viele Infoworkshops und Seminare. Oft wird die technische Kompetenz gefördert und manchmal auch gefordert. Leider zu selten geht es um Tiefenwissen, um Reflexion der Medieninhalte oder sogar eine kritische Meinung dazu. Wir hinterfragen nicht Pokemon Go, wir laufen oft wie Opferlämmer zur Schlachtbank. Zur Schlachtbank der Priviligierten. Medienkompetenz – Wikipedia Schlüsselqualifikation – Wikipedia Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung – Wikipedia

  • Teilaktiv im Darknet, ein suizidales Inferno?

    21/07/2016 Duración: 21min

    Teilaktiv im Darknet, ein suizidales Inferno? Die Privatsphäre ist ein hohes Gut wie wir immer häufiger auch von Aussen gespiegelt bekommen. Menschen möchten weder eine Horde Polizisten mit Schnellfeuerpistolen im eigenen Wohnzimmer die alles nach konspirativen Dingen absuchen, noch wollen wir alle unsere geschriebenen Gedanken durch staatliche Filter laufen sehen. Es erinnert irgendwie an Gestapo oder Stasi wenn wir uns sowas vorstellen. Aber genau das ist oft der Grund wieso Menschen überhaupt ins Darkent abgleiten. Dort wird Annonymität groß geschrieben. Es ist eine Welt ohne Zensur eine Welt ohne Rücksichtnahme. Das Darknet ist schonungslos zu allen. Ich möchte einen Blick unter die Oberfläche wagen und registriere mich in einem Darkent Forum. Neue Hürden, neue Verschlüsselungen noch mehr Anonymität. Für die Soziale Arbeit ist es so etwas wie die terra inconginta - Das unetdeckte Land. Ob es auch das gelobte Land ist... wir werden sehen.

  • Interview mit Prof. Dr. Axel Olaf Kern

    20/07/2016 Duración: 38min

    Interview mit Prof. Dr. Axel Olaf Kern Nach langem Hin und Her hat es endlich geklappt und Axel Olaf Kern, Professor für Gesundheitsökonomie, hat den Weg ins SoziFon Studio gefunden. Wir sprechen über den Gründerwillen heutiger Studenten (ganz ungegendert), wieso junge Leute lieber einen sicheren Job auf Lebenszeit anstreben und wo Gründerwille anfängt. Wir kennen uns jetzt fast 8 Jahre, Axel war mein Prof., er war mein Auftraggeber für die Mediendokumentation der Gesundheitspiazza und ist im Laufe der Jahre mal weiter mal näher gerückt. Was jedoch immer war, wir lieben Klartext! Wir sprechen auch hier Klartext und suchen nach der Ursache für unstudierbare Studierende. Ein Klasse Interview. Danke Dir Äxel.

  • Von der falsch gelebten Weiblichkeit

    19/07/2016 Duración: 22min

    Frauen sind anders als Männer, das ist wohl auch den Letzten klar. Frauen fühlen anders, Frauen denken oft anders und doch schleicht sich eine feminine Haltung ein die gar nicht so feminin ist wie sie scheint. Frauenquoten, Frauen als Sexobjekte in den Medien, Frauen als Beschützerin der Familie oder Frauen als Schöpferinnen des Lebens. Woran orientieren sich Frauen in ihrer Rollenfindung. Es ist alles konvergent, alles vermischt sich und Grenzen zerfließen. Dies hat aber erhebliche private wie auch gesellschaftliche Folgen. Wenn sich junge Mädchen fragen was denn Weiblichkeit ist, was antworten wir darauf? Wo werden weibliche Werte vermittelt? Ist es weiblich und fortschrittlich als Frau auf einer Ölplattform als Mechanikerin zu arbeiten oder als Soldatin in Krisengebieten sich hinter Häusern zu verschanzen um mit MG Salven belagert zu werden? Ein großer Teil dieser Fehlleitung unserer eigenen Rollenbilder mündet in Krankheiten. Physische wie auch psychische Disharmonien bilden

  • Von der falsch gelebten Männlichkeit

    18/07/2016 Duración: 24min

    Von der falsch gelebten Männlichkeit Wir leben in komischen Zeiten. Männer werden immer weiblicher und Frauen irgendwie immer männlicher. Frauenquote, Nein heißt nein Gesetze, Bundekanzlerin sind nur eine Seite der Medallie. Wir haben Mänenr als Sextoys, Samenspender oder als Geldbeschaffer akzeptiert und lieben gelernt. Ich meine, wer will nicht der große Frauenbeglücker sein? Aber woher kommt diese Entwicklung hin zu einer Femokratie? Männer haben den Krieg angezettelt, kamen daraus nicht lebend zurück, die RAF war Männerdominiert, die Finanzkrise... Männer waren das, Armut und Elend... eindeutig.. Männer. Gewalt in der Familie... ganz klar Männer. Männer sind die Loser. In Beziehungen halten die Männer meist den Mund, fühlen sich abhängig vom Zustand der Frau. Tendenzen von Männern sontan bisexuell zu werden sind nicht aus der Luft gegriffen. Männer sind nicht mehr der Sigfried aus der Nibelungensage, Männer sind nicht mehr wie Cäsar oder Napoleon, Männer sind weder Ramnbo

  • Dummschwätzer im Supermarkt

    17/07/2016 Duración: 22min

    Dummschwätzer im Supermarkt Wir erleben es täglich, negatives Gerede, Anfeindungen oder Gespräche unter der Gürtellinie. Wenn wir die Augen aufmachen, erleben wir das im Supermarkt, an Tankstellen und besonders Zuhause. Der Talmud sagt: Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal. Wie aber ist das in Zeiten von degenerierenden TV Sendungen im Privatfernsehen und Aggression gegenüber Andersartigkeit überhaupt zu verstehen? Hat die Sprache wirklich so viel Einfluß auf unser Tun und Sein? Ich meine Ja.

  • [Konzertmitschnitt] Fest der Bäume

    16/07/2016 Duración: 02h21min

    Fest der Bäume In Überlingen (Bodensee) sollen wegen der bevorstehenden Landesgartenschau 40 Bäume gefällt werden. Eloas Lachenmayr ärgert dies und tut es auch kund. Ich bereichtete ebenso über die unhaltbare Situation wie Ämter Druck auf ihn ausüben um sich endlich den Regeln zu beugen. Er ist Barde und singt darüber, er prangert an und wirkt verletzt. An einem wunderschönen Fleckchen Erde war zu diesen Gründen das Fest der Bäume etabliert. Märchenerzählerin, Barden, Barfussläufer und berührende Momente waren inbegriffen und kostenlos. Hört hier den kompletten (legalen) Mitschnitt des Konzerts. 100% GEMA Frei!

  • Scamming

    15/07/2016 Duración: 21min

    Scamming kannte ich bis vor kuzem als Begriff gar nicht. Auch das was Scammer tun kannte ich nicht. Oft führt der Weg zum ersehnten Glück nämlich über Vorauszahlungen an Scammer (Betrüger). Die unter dem Namen Nigeria Connection bekannt gewordene Betrugsmasche beschränkt sich mittlerweile nicht mehr nur auf Massenmails mit absurden Gewinnversprechen, sondern tritt in vielfältiger Form in Erscheinung.(Polizei Beratung) Ich bin mit zwei Scammern in Kontakt gekommen. Versprochen wurde unsäglicher Reichtum, exklussive Netzwerke und für all das schlappe 250 € Einsatz. Hee das ist ja mal klever... und ich arbeite... wie blöd bin ich denn? Scamming (Polizei): http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming.html Watchlist Scamming: https://www.watchlist-internet.at/scamming/ Vorschussbetrug: https://de.wikipedia.org/wiki/Vorschussbetrug

  • Kontroverse Informationen im Darknet

    14/07/2016 Duración: 28min

    Kontroverse Informationen im Darknet Ich war mal wieder im Darknet unterwegs. Nachwievor geht es mir nicht um illegale Beschaffung von Irgendwas. Ich habe mich auf einen Schaufensterbummel eingelassen. Ich bin von Navy Seals Physical Trainings zu Darknetapotheken, Selbstmordappartements und schlussendlich zu einem deutschsprachigen Forum gelangt. Wie oft beschrieben, braucht man teilweise echt starke Nerven wenn man sich so durch alles wühlt und liest. Mich hat es echt mitgenommen und ich brauchte ein bisschen Ruhe um alles was da stand in meine Realität zu übertragen. Hört es euch selbst an.

  • Die unbeachtete E-Partizipation Teil 1

    13/07/2016 Duración: 25min

    Die unbeachtete E-Partizipation Teil 1 ePartizipation ist die Teilhabe an öffentlichen Entscheidungsprozessen in elektronischer Form durch Online Nutzung. Ja klar. Alles roger. Nur wie und wieso haben wir noch nicht wirklich was davon mitbekommen? Sigmar Gabriel sagte doch auf der cbit dass Milliarden in den IT Standort Deutschlland fließen sollen. Technik ist ja dann in Aussicht, nur wie ist es mit der Kompetenz der Bürger bestellt? Gerade bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen scheint die Politikverdrossenheit permanent zuzunehmen. Der Brexit hats gezeigt, Junge Menschen brauchen andere Wege. Ich wage einen Einblick in eine sensible Thematik.

  • Nimm den Deckel von der Kiste

    12/07/2016 Duración: 14min

    Als wir klein waren, war die Welt sehr groß. Schon als wir von einem Zimmer ins nächste gekrabbelt sind haben sich schon unsere Kreise geweitet. Als wir dann Fahrrad fahren gelernt haben merkten wir wie viel größer die Welt plötzlich ist. Nun sind wir groß und fliegen um die Welt und es erscheint die Besiedelung des Mars im Raum. Und auf einmal im Leben, bei jedem irgendwie anders, kommen Zweifel auf. Will ich mal nach New York oder ist mir das dort schon mal viel zu groß und zu hektisch? Und auf einmal wird die Welt kleiner. Wir wollen nur den Job, mit den Modalitäten, nur die Frau mit der Körbchengröße und wieder schrupfen die Kreis und die Welt wird kleiner. Bis wir unsere Welt in einer Kiste haben. In unserer Kiste. Wir haben viele Kisten. Im Job, in der Beziehung, im Denken. Überall. Und wir richten uns ein in diesen Kisten, tragen sie mit uns rum und versuchen teilweise Andere in diese Kisten einzuladen. Macht die Deckel auf!

página 12 de 15