Sinopsis
Hervorragende Recherchen. Spannende Geschichten. Großartige Portraits und echte Einblicke. brand eins steht für ausgezeichneten Journalismus. Hier gibts das beste Wirtschaftsmagazin Deutschlands auch zum Hören. Immer sonntags 11 Uhr auf detektor.fm und jederzeit als Podcast. Das brand eins-Magazin zum Hören wird präsentiert von der VLH Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein.
Episodios
-
Katharina Habersbrunner: „Für Bürgerenergie gibt es zu viele Handschellen“
23/07/2021 Duración: 25minGenossenschaften, die Ökostrom produzieren und regional verteilen, haben es schwer. Und das, obwohl die Bürgerenergie bis 2012 ein großer Erfolg war. Katharina Habersbrunner spricht im Podcast über ungünstige politische Regeln und darüber, ob die Energiewende mit Energiegemeinschaften sozial gerecht und bezahlbar ist. [00:00] Rückblick & Begrüßung [01:37] Katharina Habersbrunner über Energiegenossenschaften [04:35] Produce & Forget: Der Boom der Erneuerbaren [06:20] Die Energiewende dem Markt überlassen? [07:52] Katharina Habersbrunners Kritik an der Politik [09:31] Wer vom Erneuerbare-Energien-Gesetz profitiert hat [11:15] Die Vorteile der Bürgerenergie [13:51] Die Energiegemeinschaften sollen finanziell profitieren [17:48] Die Befürworter des aktuellen Energiesystems [18:15] Schwankungen & dezentrale Versorgung: Sind die Netze soweit? [19:45] Was Habersbrunner am Erneuerbare-Energien-Gesetz missfällt [21:11] Dezentrale Energiewende – eine Lösung? [23:29] Verabschiedung & Tipps >> Artike
-
Peter Eckert: Bier trinken und Gutes tun
16/07/2021 Duración: 23minErlöse für soziale Zwecke spenden, statt an Aktionäre auszuschütten: Der Sozialunternehmer Peter Eckert macht das mit der Berliner Biermarke Quartiermeister. Wie funktioniert das Wirtschaften fürs Gemeinwohl? [00:00] Intro & Begrüßung [02:34] Gespräch mit Peter Eckert über Quartiermeister [03:39] Gründung im Studium: Theorie & Praxis verbinden [05:55] Wie Quartiermeister funktioniert & Gewinne spendet [08:37] Die Herausforderung: Profitabel & gemeinnützig sein [09:57] Verein, Stiftung, GmbH: Die eigene Rechtsform fehlt [12:30] Eine Lösung? Die »GmbH in Verantwortungseigentum« [15:56] Warum es Widerstand dagegen gibt [17:24] Sind Sozialunternehmen krisenfester? [19:13] Wieso Quartiermeister nun besser da steht als vor der Pandemie [21:08] Die politische Positionierung des Unternehmens [23:16] Christian Bollerts Lesetipp zur Vertiefung des Themas [23:53] Wo ihr uns folgen könnt & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-eckert-gemei
-
Julia Reda: „Am meisten profitieren Filtersoftware-Firmen“
09/07/2021 Duración: 29minUploadfilter und neue Regeln fürs Netz: Julia Reda sieht Teile der aktuellen Urheberrechtsreform kritisch. Wie könnten bessere Regeln und ein zeitgemäßes Urheberrecht aussehen? [00:00] Christine Lamprechts Zitat & Begrüßung [03:17] Julia Reda im Gespräch über modernes Urheberrecht [06:17] Wer die Befürworter der Reform sind [07:33] Wieso Uploadfilter so problematisch sind [11:40] Wer am meisten von der Reform profitiert [15:23] Deutschlands Einfluss in der EU: Das Leistungsschutzrecht [18:34] Vergüten statt verbieten: Julia Redas Lösungsideen [20:25] Das Beispiel Radio [21:57] Der EU-Digital Markets Act gegen Digitalriesen [26:02] Monopole zerschlagen oder Übernahmen verweigern? [28:47] Lesehinweis & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-reda-urheberrechtsreform
-
Gesa Schöning: „In Büchern liegt ein gewisser Zauber“
02/07/2021 Duración: 33minKann eine künstliche Intelligenz ein Buch lesen und beurteilen, ob es das Zeug zum Bestseller hat? Ja, sagt Gesa Schöning. Sie hat mit ihrem Partner eine Software entwickelt, die den zukünftigen Erfolg von Romanen bewertet. [00:00] Begrüßung [02:01] Was braucht ein Bestseller, Gesa Schöning? [08:40] Arbeit als Themenwelt in Romanen [12:10] Anfang der Software-Entwicklung Lisa [17:04] Prognoseleistung der Software [21:57] Warum sind die großen Verlagshäuser zurückhaltend? [26:15] Wie verändert sich der Buchmarkt? [32:02] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bestseller-gesa-schoening
-
Kathrin Hartmann: „In Arbeitsverträgen gibt es zig überflüssige Regeln“
25/06/2021 Duración: 28minDie digitale Wissensgesellschaft braucht neue Regeln. Arbeitsverträge sind aber oft Zeugnis alter und überflüssiger Regeln. Wir brauchen in Unternehmen mehr Klarheit über das, was man darf und was nicht, sagt Arbeitsrechtlerin Kathrin Hartmann. Und wer bessere Arbeitsregeln will, muss sie sich auch selber schaffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kathrin-hartmann-arbeitsregeln
-
Marie-Therese Marek: „Der Luxusmarkt muss jünger werden“
18/06/2021 Duración: 21minDas Geschäft mit Luxusgütern ist stark zurückgegangen, obwohl Reiche als Profiteure der Corona-Krise gelten. Wie die Pandemie den Luxusmarkt verändert hat und welche Trends verstärkt wurden, erklärt Unternehmensberaterin Marie-Therese Marek. [00:00] Intro & Begrüßung [01:29] Gespräch mit Marie-Therese Marek [02:55] Warum die Luxusindustrie doppelt von der Pandemie getroffen ist [04:20] Was ist überhaupt Luxus? [05:18] Europa vs. China [09:44] Starker Trend: Onlineshopping [11:57] Vermehrt Jüngere kaufen Luxusgüter [13:49] Was der Secondhand-Boom bedeutet [16:20] Marie-Therese Mareks Prognose [17:52] Was sie Edelmarken rät [19:34] Ein Lesetipp, ein Abotipp & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marie-therese-marek-luxusmarkt
-
Tim Raue: „Ich hatte keine Zeit, um wütend zu sein“
11/06/2021 Duración: 36minDie Gastronomie ist von der Pandemie besonders gebeutelt. „Krisen legen zu Tage, was scheiße läuft, aber auch was grandios läuft“, sagt Tim Raue in einem Statement für die brand eins. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, welche Perspektiven es für die Branche gibt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tim-raue-gastronomie
-
Ali Mahlodji: „Das Wichtigste ist immer Hartnäckigkeit“
04/06/2021 Duración: 33minViele Jobs auszuprobieren? Das ist nie falsch bei der Suche nach Identität, sagt Ali Mahlodji aus Erfahrung. Orientierung für die Berufswahl will er mit „whatchado“ trotzdem geben. Auch bei seinem neuen Unternehmen geht es darum, Perspektiven aufzuzeigen. [00:00] Begrüßung [02:23] Ali Mahlodji über Job-Perspektiven und seine 40 Jobs [10:02] Whatchado [18:20] Ali Mahlodji über sein neues Unternehmen „Future One“ [22:45] Perspektiven von Arbeiter- und Migrantenkindern [28:39] Über den Podcast „Ali Mahlodji Show“ [30:56] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ali-mahlodji-whatchado
-
Josephine Hofmann: Die Vorteile des Büros
28/05/2021 Duración: 28minIm Homeoffice ist vieles möglich, was vorher undenkbar schien. Doch vieles aus dem Büroalltag ist eben nicht zu ersetzen. Josephine Hofmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation forscht zu zeit- und ortsflexibler Arbeit. [00:00] Intro & Begrüßung [01:49] Josephine Hofmann im Gespräch über Homeoffice [02:46] Die positiven Aspekte des Homeoffice [05:55] Was zu Hause verloren geht [10:47] Eine Illusion? Der Wunsch nach echten Meetings [14:44] Telearbeit vs. mobiles Arbeiten: Was Arbeitgeber machen müssten [20:58] Welche Erfahrungen wir ins Büro bringen [23:32] Identifikation & Kreativität: Vorteile des Büros [26:09] Zwei Lesetipps zum Schluss [27:10] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-josephine-hofmann-bueros
-
Bettina Kohlrausch: „Wir haben kaum Routine im Homeoffice“
21/05/2021 Duración: 23minMillionenfach sind Beschäftigte wegen der Pandemie ins Homeoffice gezogen. Und das bedeutet für viele: flexible Arbeitszeiten, kein Pendeln. Doch die neu gewonnene Freiheit hat eine Kehrseite. Bettina Kohlrausch untersucht sie. [00:00] Intro [00:35] Begrüßung zu einer Doppelfolge [02:21] Bettina Kohlrausch untersucht die Kehrseiten des Homeoffice [03:27] Die positiven Seiten: Flexibilität & Pendelzeiten fallen weg [05:39] Kohlrausch erklärt das Problem Entgrenzung [08:27] Warum sich Männer schlechter Grenzen setzen können [09:10] Frauen sind ökonomisch stärker getroffen [09:58] Wieso die Arbeitgeber gefragt sind & eine Unterbrechung [11:31] Warum Büroregeln zu Hause noch nicht funktionieren [13:44] Drei Fernarbeitsmodelle: Und nur eines klappt am besten [14:22] Homeoffice: Gesetze vs. Praxis [16:40] Wie die Pandemie gute Bedingungen zum Forschen gebracht hat [17:50] Kinderbetreuung & Home Schooling sind auch Arbeit [19:00] Bettina Kohlrauschs persönlicher Lerneffekt [20:14] Was die Gesellschaf
-
Alan Frei: Scheitern muss man sich leisten können
14/05/2021 Duración: 25minAlan Frei hat nach eigenen Aussagen in den letzten 18 Jahren 50 Geschäftsideen und acht Firmen in den Sand gesetzt. Der Erfolg kommt mit Sexspielzeug und der Erkenntnis: Fokus ist alles! [00:00] Opener & Begrüßung [01:23] Focus or Fail [02:56] Selbstüberschätzung und Dildo-Alan [05:45] Die Insolvenz des Vaters [06:48] Die Schnapsidee [09:46] Airb’n’b für Essen [10:20] Alan Freis Antrieb [11:43] Verluste, Stress und sein Umgang damit [15:09] Erfolg: Sex-Shop Amorana [18:32] Mit 80 Dingen im Hotelzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alan-frei
-
Stephan Jansen: Corona-Kassensturz
07/05/2021 Duración: 33minWas ist in der Kasse nach etwa einem Jahr Pandemie? Das dröselt Stephan Jansen mit seinem Kassensturz in der brand eins für Staat, Unternehmen und Privatleute auf. Und mit Blick auf die Schulden fordert der Professor von der Karlshochschule ein Umdenken. Wie kann das aussehen? [00:00] Opener & Begrüßung [00:16] Feedback zur Geburtstagsreihe [01:39] Zeit für eine Bilanz: Gespräch mit Stephan Jansen [02:51] Warum wir über die Corona-Kasse reden müssen [04:34] Gewinner und Verlierer der Krise [11:25] Wieso der Osten wenig gefördert wurde [13:17] Die meisten Schulden leistet der Bund [17:07] Welche Maßnahmen nichts gebracht haben [19:24] Über gute und schlechte Schulden [23:15] Welche Schulden generationengerecht wären [28:16] Vorschlag: Der Bundeshaushalt als Unternehmensbilanz [31:34] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-stephan-jansen-corona-kassensturz
-
Michael Trautmann: New Work
30/04/2021 Duración: 32minDurch Podcasts etwas Neues aufbauen? Geht. Wir sprechen zum Abschluss unserer Jubiläumsreihe mit Gründer und Werber Michael Trautmann über seine Neuausrichtung, seinen Podcast „On the Way to New Work“ und darüber, wie man sich selbst vermarktet. [00:00] Opener & Begrüßung [00:18] Rückblick auf die Geburtstagsserie [01:30] Gespräch mit Michael Trautmann [02:00] Expertise: Selbstvermarktung mit Podcasts [04:10] Warum der Werber Trautmann einen Podcast gestartet hat [06:10] Und wieso das Buchprojekt dabei warten musste [07:48] Dran bleiben: Podcasten egal, ob für 300 oder 10.000 Hörer [09:05] New Work: Warum die Antwort noch nicht gefunden ist [12:00] Vom Podcasten leben – beinahe [13:48] Wie Trautmann zum Medium kam [15:00] Die Kooperation mit OMR [15:40] Was er als Gründer rät [18:00] Podcasts als Gegenpol zu schnellen Medien [19:34] Wohin sich das Medium entwickelt [21:32] Was er von einer öffentlich-rechtlichen Antwort hält [24:00] Der Werber Trautmann über Werbung in Podcasts [27:50] Wor
-
Saruul Krause-Jentsch: Spotify
23/04/2021 Duración: 29minWie wichtig sind Podcasts für Spotify? Saruul Krause-Jentsch leitet bei Spotify die Produktion von eigenen Podcasts in Deutschland. In der vierten Folge unserer Jubiläumsreihe sprechen wir mit ihr über Spotifys Unternehmensziel, die Macht von Playlisten und das lohnende Geschäftsmodell Podcast. [00:29] Begrüßung und Hinweise [02:00] Gespräch mit Saruul Krause-Jentsch über die Wichtigkeit von Podcasts für Spotify [06:25] Spotify Originals und Exclusives [12:20] Gefahr für Radio und Öffentlich-Rechtliche? [14:50] Podcast-Playlists [20:10] Bedeutung von Spotify für den Podcast-Markt und das Podcast-Ökosystem [23:52] Reichweitenmessung [25:15] Videopodcasts und neue Entwicklungen [28:54] Verabschiedung Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-saruul-krause-jentsch-spotify
-
Philip Banse (Lage der Nation): Von Podcasts leben
16/04/2021 Duración: 37minPhilip Banse gehört zu den Podcastern der ersten Stunde. In unserer Geburtstagsserie erzählt er, wann sein Politikpodcast „Lage der Nation“ erwachsen geworden ist und wieso er im Podcastmarkt nur die Öffentlich-Rechtlichen als Alternative zu Spotify sieht. [00:29] Begrüßung und Hinweise [01:38] Gespräch mit Philip Banse vom Podcast Lage der Nation [05:02] Der Promifaktor [08:05] Warum Live-Veranstaltungen gut funktionieren [10:09] Der Trend zu kurzen Formaten [11:38] Erwachsen werden: Podcast als Unternehmung [17:30] Wie sich die Einnahmen verteilen [18:10] Die Lage der Werbung [23:52] Die Freude über Feedback [25:15] Wer sich Spotify entgegenstellen sollte und wie [34:24] Verabschiedung Wir feiern 5 Jahre „brand eins“-Podcast und deshalb gibt es für 5 Euro ein Digitalabo. Weil der aktuelle Schwerpunkt der „brand eins“ Timing heißt, geht es auch bei unserem Jubiläumsangebot ums Timing: Es ist nur im April gültig und exklusiv für Euch Podcast-Hörerinnen und -Hörer. Unter
-
Isabelle Sonnenfeld (Role Models Podcast): Die Podcastszene
09/04/2021 Duración: 35minNebenher erfolgreich podcasten? Dass das auch über Jahre geht, zeigt Isabelle Sonnenfeld vom „Role Models Podcast“. In der zweiten Folge unserer Geburtstagsreihe anlässlich von 5 Jahre brand eins Podcast erzählt sie, wie ihr Leidenschaftsprojekt begonnen hat, was sich die deutsche Podcastszene aus den USA abschauen kann und warum brand eins Hefte für sie eine wichtige Rolle spielen. [01:17] Begrüßung [03:02] Gespräch mit Isabelle Sonnenfeld vom Role Models Podcast [06:16] Wie eine US-Reise das Format Podcast bestimmt [10:00] Podcast-Start mit einer starken Frau: Anne Will [13:50] Warum Podcasts tiefe Gespräche ermöglichen [18:14] Wie die Pandemie Podcasts beeinflusst & zu neuen Angeboten führt [21:15] Role Models: Ein Leidenschaftsprojekt nebenher [23:20] Was sich im Podcast-Werbemarkt ändert [25:10] Vergleich USA: Welche Entwicklungen kommen? [27:40] Der Anne-Will-Moment [29:26] brand eins-Chefredakteurin Gabriele Fischer bei Role Models [32:40] Isabelles Hörempfehlungen [34:57] Verabschie
-
Philipp Westermeyer: Podcastmarkt
02/04/2021 Duración: 31minWir feiern fünf Jahre brand eins-Podcast! In der ersten Folge unserer Geburtstagsreihe fragen wir: Wie hat sich der Podcastmarkt in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? Und wo geht es hin? Unser erster Gast ist OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Er sagt: da geht noch was. [00:09] Begrüßung: 5 Jahre brand eins-Podcast [00:57] Zum Geburtstag: 5 Sonderepisoden zu „Podcasts“ [02:47] Gespräch mit Philipp Westermeyer, Gründer von Online Marketing Rockstars [03:48] Beim Kinderwagen schieben Podcasts entdeckt [05:09] Lücke Podcast: eine Millionenentscheidung [07:16] Welche Rolle Podcasts für OMR spielen [08:11] Diversifizieren: Beratung, Produktion & Vermarktung [09:34] Werbung [10:42] Wie sich der Podcastmarkt wandelt [12:24] Ein kritischer Blick auf Podcastcharts [15:46] Welche Werbetrends zu erwarten sind [18:23] Spotify oder Apple: Kampf um Vorherrschaft im Podcastmarkt [24:11] Welche US-Trends die deutsche Szene beeinflussen [27:53] Erfolgsgeschichte Podcast [30:37] Verabschiedung Wir feiern
-
Rainer Schimpf: Gier
26/03/2021 Duración: 27minEine Ausstellung in Stuttgart widmet sich jetzt den Geschichten von menschlicher Gier: „Gier. Was uns bewegt“. Wir haben mit Rainer Schimpf gesprochen, dem Leiter der Ausstellung im „Haus der Geschichte“ Baden-Württemberg. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-rainer-schimpf-gier-haus-der-geschichte
-
Thomas Jensen: Wacken Open Air
19/03/2021 Duración: 27minThomas Jensen will das Wacken Open Air stattfinden lassen, obwohl viele andere Festivals bereits abgesagt wurden. Dafür hat der Wacken-Chef mehrere Konzepte vorbereitet. Im Podcast erzählt er, wie sich zur Zeit überhaupt ein Festival planen lässt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-wacken-open-air-festival-thomas-jensen
-
Andrea Rothaug: Musikschaffende in der Krise
12/03/2021 Duración: 46minDie Corona-Pandemie trifft die Musikbranche hart. Andrea Rothaug vom Verein RockCity Hamburg ist in der Musikszene gut vernetzt und spricht im Podcast über die aktuelle Situation. Außerdem hört ihr Johannes Strate von Revolverheld, DJane Louisahhh, Betterov und viele weitere Musikerinnen und Musiker. Sie erzählen, wie es ihnen geht und wie sie die Krisenzeit überbrücken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-andrea-rothaug-musikschaffende-corona-musikbranche