German Podcast

Informações:

Sinopsis

Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.

Episodios

  • News in Slow German - #392 - Intermediate German Weekly Program

    11/01/2024 Duración: 08min

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über die Gründung einer neuen Partei in Deutschland sprechen und darüber, wie sie die politische Landschaft verändern könnte. Anschließend diskutieren wir, warum der Massenmörder Anders Breivik Norwegen wegen der Verletzung seiner Menschenrechte verklagt. Im Wissenschaftsteil unseres Programms geht es heute um eine in der Zeitschrift Communications Chemistry veröffentlichte Studie, die ein Computermodell zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Weinen beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über den Auftritt einer digitalen Version von Elvis Presley im November in London. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Aktion der Stadt Wiesbaden sprechen, die Anzahl von Tauben mit einem Sterilisationsprogramm zu reduzieren. Außerdem sprechen wir über eine Bewegung in Deutschland, deren Mitglieder ihre Waren nach dem Bezahlen an der Superma

  • News in Slow German - #391 - Intermediate German Weekly Program

    04/01/2024 Duración: 09min

    Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über die Entscheidung des Obersten Gerichts in Israel sprechen, den Versuch einer Justizreform zu verhindern. Anschließend diskutieren wir über die Bemühungen der Stadt Venedig, die Folgen des Massentourismus mit einer Reihe neuer Vorschriften zu bekämpfen. Danach werden wir über die geplanten neuen Ernährungsrichtlinien des US-Landwirtschaftsministeriums sprechen. Es gibt den Vorschlag, Kartoffeln als Getreide umzuklassifizieren. Und zum Schluss sprechen wir über die Dry January-Kampagne – etwas, das jeder kennen sollte. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller, die den Europäischen Filmpreis 2023 für den Film Anatomie eines Falls gewonnen hat und für diese Rolle auch für den Golden Globe nominiert ist. Außerdem sprechen wir über eine Werbemasche in Berlin für den Ankauf von Fahrzeugen. Visitenkarten vo

  • News in Slow German - #390 - Intermediate German Weekly Program

    28/12/2023 Duración: 07min

    werfen einen Blick auf die Krisen, die die Welt im Jahr 2024 erwarten werden. Anschließend sprechen wir über eine Änderung des religiösen Kalenders in der Ukraine, was erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft des Landes hat. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine aktuelle Studie, die zeigt, in welchem Alter Kinder beginnen, an der Existenz des Weihnachtsmanns zu zweifeln. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über eine neue Klage gegen die Rockband Nirvana wegen eines ihrer Albumcover. Hier sind die Themen, über die wir heute im zweiten Teil des Programms, „Trending in Germany“, sprechen werden. Wir werden über das Bürgergeld diskutieren, ein sehr kontroverses Thema. Die deutsche Regierung hat ein großes Haushaltsdefizit, das sie so schnell wie möglich beseitigen muss. Doch trotz dieses finanziellen Problems ist die Regierung entschlossen, das Bürgergeld beizubehalten und ab 2024 sogar um 12 % zu erhöhen. Außerdem werden wir über die deutsche Sprache sprechen

  • News in Slow German - #385 - Intermediate German Weekly Program

    21/12/2023 Duración: 10min

    Im ersten Teil der heutigen Folge sprechen wir über die Sanktionen der EU gegen Russland. Dann besprechen wir die Entscheidung von Papst Franziskus, Priestern zu erlauben, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. In unserer heutigen Story zum Thema Wissenschaft geht es um eine Studie, in der festgestellt wurde, dass Katzen ihre eigenen Regeln aufstellen, wenn sie apportieren wollen. Und zum Schluss des ersten Teils des heutigen Programms sprechen wir über ein Weihnachtsbier aus grünen Erbsen und Rotkohl, das ein großer Hit in Island ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Pisa-Studie sprechen, die vor kurzem veröffentlicht wurde. Deutschlands 15-Jährige haben die schlechtesten Ergebnisse in Mathe, Lesen und Naturwissenschaften, die jemals im Rahmen der Pisa-Studie gemessen wurden. Außerdem sprechen wir über die BahnCard. Wer häufig mit der Deutschen Bahn fährt, besitzt meistens eine BahnCard, mit der man kostengünstiger reisen kann. Bald soll es die

  • News in Slow German - #388 - Intermediate German Weekly Program

    14/12/2023 Duración: 10min

    Wir beginnen unser Programm mit einer Diskussion über das wegweisende Abkommen über eine „Abkehr“ von fossilen Brennstoffen, das gestern auf der Weltklimakonferenz COP28 erzielt wurde. Anschließend sprechen wir über unterschiedliche Ansätze zur Durchführung von Militäroperationen in der Ukraine und über die Notwendigkeit einer Strategie, die sowohl von Kiew als auch von Washington unterstützt wird. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, wonach Bluttests außergewöhnlich schnell alternde Organe identifizieren können. Und zum Schluss sprechen wir über die Verleihung des Europäischen Filmpreises 2023, mit dem die besten europäischen Filme des Jahres ausgezeichnet wurden. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute diskutieren wir über das Eingeständnis des Sängers Gil Ofarim vor Gericht, gelogen zu haben. Diese aktuelle Entwicklung markiert den Höhepunkt einer Kontroverse um einen angeblichen antisemitischen Vorfall in eine

  • News in Slow German - #387 - Intermediate German Weekly Program

    07/12/2023 Duración: 07min

    Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die politische Zukunft des Gazastreifens. Danach sprechen wir über die Organisation der Klimakonferenz COP28 und die dort getroffenen Aussagen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir heute über ein einzigartiges Experiment, bei dem die Ergebnisse verschiedener Ernährungsweisen von 22 Paaren genetisch identischer Zwillinge miteinander verglichen wurden. Und zum Schluss werden wir über ChatGPT sprechen. Was hat der Chatbot, den es jetzt seit einem Jahr gibt, der Welt gebracht? Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir heute über die Abschiedsshow des Moderators Thomas Gottschalk von „WETTEN DASS..?“, die von 12,1 Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Außerdem sprechen wir über die Auszeichnung der trendigsten Stadtviertel weltweit, die das Time Out Magazine vor kurzem vergeben hat. Deutschland ist mit dem Berliner Stadtbezirk Neukölln vertreten. Diese Wahl hat einige überrascht, da Neukölln von vie

  • News in Slow German - #368 - German Grammar, News and Expressions

    27/07/2023 Duración: 10min

    Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die überraschenden Ergebnisse der Parlamentswahlen in Spanien, die am vergangenen Sonntag stattfanden. Anschließend diskutieren wir über die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes zur Justizreform in Israel, und was dies für das Land und die Demokratie bedeutet. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, die die unterschiedlichen Auswirkungen einer fleischreichen, fleischarmen und fleischlosen Ernährung auf Treibhausgasemissionen untersucht. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die interessanten Änderungen, die die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) in ihrem Regelwerk für die Filmpreisverleihung 2024 veröffentlicht hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die Initiative des Deutschen Olympischen Sportbunds, die deutsche Bevölke

  • News in Slow German - #351 - Easy German Radio

    30/03/2023 Duración: 09min

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, taktische Atomwaffen auf dem Territorium von Belarus stationieren zu wollen. Danach werden wir über die israelische Justizreform diskutieren, die eine Annäherung an die illiberalen nationalistischen Regierungen Ungarns und Polens zeigt. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über die DNA-Analyse von Beethovens Haaren, die gesundheitliche Probleme und ein Familiengeheimnis offenbart. Und zum Schluss diskutieren wir darüber, warum eine Schulleiterin in Florida zum Rücktritt gezwungen wurde, nachdem Schülern im Kunstunterricht die berühmte David-Statue von Michelangelo gezeigt wurde. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über den Wunsch von Bundesjustizminister Marco Buschmann sprechen, das strikte deutsche Namensrecht zu reformieren.

  • News in Slow German - #320 - Easy German Radio

    25/08/2022 Duración: 10min

    Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zuerst werden wir die Spaltung innerhalb der Europäischen Union über ein vorgeschlagenes Einreiseverbot für Touristen aus Russland diskutieren. Danach sprechen wir über die Kritik an Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin, nachdem ein Video durchgesickert ist, auf dem sie beim Tanzen und Trinken auf einer privaten Party zu sehen ist. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms besprechen wir heute eine in der Zeitschrift Lancet Psychiatry veröffentlichte Studie, die die langfristigen neurologischen und psychiatrischen Auswirkungen von Coronavirus-Infektionen aufzeigt. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung der italienischen Regierung, ein Rechtsverletzungsverfahren gegen Slowenien wegen Balsamico-Essig einzuleiten. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, werden wir das Urteil eines deutschen Gerichts diskutieren. Das Gericht entschied, dass die Unfallversicherung eines nach einem

  • News in Slow German - #317 - Intermediate German Weekly Program

    04/08/2022 Duración: 08min

    Im ersten Teil unseres Programms werden wir wie immer einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über den US-Drohnenangriff am 30. Juli in Afghanistan sprechen, bei dem Al-Qaida-Anführer Aiman al-Sawahiri getötet wurde. Danach diskutieren wir über den Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi, der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, trotz der Einwände aus China. Im Teil unseres Programms, der sich mit Wissenschaft und Technologie beschäftigt, sprechen wir über eine am 28. Juli in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlichte Studie, die die finanziellen Auswirkungen invasiver Arten auf die weltweite Wirtschaft aufzeigt. Und zum Schluss diskutieren wir über die Entscheidung der Organisatoren des Eurovision Song Contest, aufgrund des andauernden Krieges nicht die Ukraine, sondern Großbritannien zum Gastgeber des Wettbewerbs 2023 zu ernennen. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir heute darüber, dass der Ballermann-Song „Layla“ wei

  • News in Slow German - #316 - Intermediate German Weekly Program

    28/07/2022 Duración: 07min

    Wir beginnen mit einem Rückblick auf einige Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst sprechen wir über die Einigung der Europäischen Union auf eine gemeinsame Erdgaspolitik. Wir werden auch diskutieren, warum mehrere europäische Länder die Wiedereinführung der Wehrpflicht überdenken wollen. Im Teil unseres Programms, der sich mit Wissenschaft und Technologie beschäftigt, sprechen wir über das US-amerikanische Start-up-Unternehmen Boom Supersonic, das den Überschallflugverkehr wieder aufleben lassen will. Und zum Schluss erfahren wir, wer den ersten Platz auf der Liste der 50 besten Restaurants der Welt belegt hat. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir über die Entscheidung einiger deutscher Städte, den Ballermann-Song „Layla“ wegen seines sexistischen Textes auf Volksfesten zu verbieten. Außerdem diskutieren wir über den Vorschlag, wegen der häufigeren Hitzewellen in Deutschland und der damit assoziierten Gefahr für Arbeiter im Freien eine Siesta einzu

  • News in Slow German - #313 - Intermediate German Weekly Program

    07/07/2022 Duración: 09min

    Der erste Teil der heutigen Folge ist aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit Russlands Propaganda-Aktionen, die falsche Behauptungen über Nazis in der Ukraine verbreiten. Dann sprechen wir über einen tödlichen Anschlag in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie diskutieren wir heute über die Ergebnisse eines neuen Berichts, der von der Royal Society of Chemistry veröffentlicht wurde und in dem behauptet wird, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien viel einfacher ist als bisher angenommen. Und zum Schluss sprechen wir über die Ankündigung der UNESCO, die Zubereitung des ukrainischen Borschtsch in die Liste der gefährdeten kulturellen Traditionen aufzunehmen. Wir werden darüber sprechen, dass die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franziska Giffey letzte Woche ein 30-minütiges Videogespräch mit Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko geführt hat. Es war aber gar nicht Vitali Klitschko! Außerdem sprechen wir über das Chaos an den deutschen Flughäfe

  • News in Slow German - #312 - Intermediate German Weekly Program

    30/06/2022 Duración: 08min

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir einige der Höhepunkte des G-7-Gipfels diskutieren, der vom 26. bis 28. Juni auf Schloss Elmau in Deutschland stattfand. Dann werden wir angesichts der jüngsten Aufhebung des Urteils „Roe gegen Wade“ durch den Obersten Gerichtshof der USA über die Haltung einer Kirche in Texas zu Abtreibungen sprechen. Wir werden auch einen neuen Bericht besprechen, der am 22. Juni in der Zeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht wurde und industrielle und extensive Tierhaltung vergleicht. Und zum Schluss werden wir erfahren, welche Städte laut dem „Global Liveability Index 2022“ derzeit die lebenswertesten der Welt sind. Weiter geht es jetzt mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass es auf der documenta 15 in Kassel, der bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst, zum Skandal gekommen ist. Aus aller Welt ka

  • News in Slow German - #308 - Easy German Conversation about Current Events

    02/06/2022 Duración: 09min

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir über die Einwände der Türkei gegen den Antrag Schwedens und Finnlands auf den Beitritt zur NATO sprechen. Die Türkei ist selbst ein Mitglied der NATO. Anschließend diskutieren wir über das neue Waffengesetz, das Kanadas Premierminister Justin Trudeau am Montag vorgelegt hat, um „weitere Tragödien zu verhindern“. Im wissenschaftlichen Teil werden wir heute über einige Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem jüngsten Affenpocken-Ausbruch sprechen, von dem mehr als 20 Länder betroffen sind. Und zum Schluss besprechen wir die Preisverleihung auf den Filmfestspielen von Cannes, die am Samstag stattfand. Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über die Entscheidung der deutschen Regierung sprechen, die Visa-Vergabe an russische IT-Fachkräfte zu vereinfachen. Der Verfassungsschutz warnt jedoch vor Wirtschaftsspionage

  • News in Slow German - #283 - Learn German through Current Events

    09/12/2021 Duración: 08min

    Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit der Reaktion der chinesischen Regierung auf den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking durch die USA. Danach sprechen wir über den Besuch von Papst Franziskus in Griechenland, der das Ziel hatte, die Beziehungen zwischen dem Vatikan und der griechisch-orthodoxen Kirche zu verbessern. Der Papst hat auch ein Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos besucht. Dann werden wir das Ergebnis einer neuen Studie besprechen, die zeigt, dass Umweltfaktoren und soziale Faktoren das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen bei Neugeborenen beeinflussen könnten. Und zum Schluss werden wir über die neue Werbeaktion einer thailändischen Fast-Food-Kette für ihre „Crazy Happy Pizza“ sprechen, eine Pizza, die mit einem Cannabisblatt belegt ist. Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über Angela Merkel sp

  • News in Slow German - #274 - German Expressions, News and Grammar

    07/10/2021 Duración: 09min

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit der Veröffentlichung der „Pandora Papers“ am Sonntag. Das sind 12 Millionen Dokumente, die die Offshore-Geschäfte von Dutzenden von Staatsoberhäuptern, Beamten und Politikern aufdecken. Außerdem diskutieren wir über den gegen Facebook erhobenen Vorwurf, die Ergebnisse von Untersuchungen verheimlicht zu haben, die die schädlichen Auswirkungen der Social-Media-Plattformen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen zeigen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms werden wir über eine Studie eines niederländischen Wissenschaftlerteams sprechen, die zeigt, dass alle eineiigen Zwillinge eine Reihe von chemischen Markern in ihrer DNA gemeinsam haben. Außerdem werden wir darüber sprechen, dass Papua-Neuguinea versucht, seinen Bestand an Luxusautos der Marke Maserati zu einem ermäßigten Preis zu verkaufen. Diese Woche in „Trending in Germany“ werden wir über das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl und über die historische Niederlage der CDU sprechen. Außerde

  • News in Slow German - #267 - Intermediate German Weekly Program

    19/08/2021 Duración: 09min

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die Generalamnestie, die die Taliban am Dienstag in ganz Afghanistan verkündet haben, nachdem sie am Montag die Hauptstadt Kabul eingenommen hatten. Danach sprechen wir über den diplomatischen Konflikt zwischen Polen und Israel wegen des neuen polnischen Restitutionsgesetzes. Im wissenschaftlichen Teil geht es um eine in der Zeitschrift Science veröffentlichte Studie, die die erstaunliche Lebensreise eines Wollhaarmammuts nachzeichnet, das vor 17.000 Jahren in der Arktis gelebt hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit der Entschuldigung von Instagram für das Löschen des offiziellen Posters für den neuen Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar, weil es gegen die Regeln der Plattform in Bezug auf Nacktheit verstoßen habe. Diese Woche in „Trending in Germany“ sprechen wir über den Mord an einer 34-jährigen Afghanin und Mutter von zwei Kindern in Berlin durch ihren Bruder wegen ihres westlichen Lebensstils. Es gibt e

  • News in Slow German - #263 - Intermediate German Weekly Program

    22/07/2021 Duración: 04min

    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über die verheerenden Überschwemmungen und die vielen Todesopfer in Deutschland, Belgien und anderen Teilen Europas trotz frühzeitiger Warnungen. Danach werden wir den Vorwurf von US-Präsident Joe Biden vom Freitag kommentieren, dass Fehlinformationen auf Social Media über COVID-19 und Coronavirus-Impfungen „Menschen töten“. Außerdem sprechen wir über die Reise ins All von Amazon-Gründer Jeff Bezos und drei weiteren Passagieren. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit den 74. Filmfestspielen von Cannes. Diese Woche sprechen wir in „Trending in Germany“ über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, die zu den Olympischen Spielen in Tokio geschickt wurde. Sie hat nur 18 Spieler, inklusive 3 Torhüter – 22 Spieler sind erlaubt. U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz lamentierte die mangelnde Kooperation der deutschen Fußballvereine und nannte es „eine Blamage“. Wir werden außerdem über das Auslandsmagazin „Weltspiegel“ sprechen, das seit

  • News in Slow German - #247 - Easy German Conversation about Current Events

    01/04/2021 Duración: 04min

    Im ersten Teil unseres Programms werden wir über einige Nachrichten diskutieren, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit einer Diskussion über die Wiedereröffnung des Suezkanals für die Schifffahrt am Montag nach einer Woche intensiver Bemühungen, das aufgelaufene Containerschiff Ever Given zu befreien. Anschließend sprechen wir über die von China am Dienstag angekündigte Reform des Wahlsystems im Land, nach der nur noch „echte Patrioten“ als Kandidaten bei Wahlen in Hongkong zugelassen sind. In unserer dritten Story werden wir erfahren, wie die Veränderungen des Mikrobioms im Darm vorhersagen können, wie gut man altert. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit Frankreichs Nominierung des Baguette-Brotes für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes. Diese Woche sprechen wir über die Ankündigung des bisher härtesten Lockdowns in Deutschland mit möglichen nächtlichen Ausgangssperren und Verboten, das Haus zu verlassen. Über Ostern wurde eine fünftägige „Ru

  • News in Slow German - #173 - Easy German Conversation about Current Events

    31/10/2019 Duración: 07min

    Im ersten Teil unseres Programms wird es um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der Tötung des IS-Anführers Al-Baghdadi bei einem US-Militäreinsatz am Sonntag. Danach sprechen wir über die Ankündigung des Vatikans vom Montag, das Geheimarchiv des Vatikans umzubenennen. Anschließend wird es um eine Studie der University of Manchester in Großbritannien gehen, in der festgestellt wurde, dass Feuchtigkeit negative Auswirkungen auf Menschen mit chronischen Erkrankungen hat. Und zum Schluss sprechen wir über ein psychologisches Experiment, das von einem Forscherteam der University of Richmond in den USA durchgeführt wurde. Die Forscher brachten Ratten bei, winzige Autos zu fahren, um den Stress der Tiere zu messen. - IS-Anführer Al-Baghdadi bei US-Militäreinsatz getötet - Vatikan benennt Geheimarchiv um - Mehr Schmerzen bei feuchtem Wetter - Ratten lernen Autofahren und sind weniger gestresst Im zweiten Teil unseres Programms wird es um die deutsche Kultur und die deutsche Sprache gehen. Im Grammatikteil be

página 2 de 3