Kaizen 2 Go Der Lean-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 201:43:18
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Prozesse verbessern Schnell & Einfach Wirksam & Kontinuierlich

Episodios

  • Kaizen 2 go 254 : Qualitätsmanagement in der Software-Entwicklung

    19/07/2021 Duración: 33min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Nils Kasseckert: Was sind typische Qualitätskriterien, die an Software angelegt werden? Wie wird typischerweise die Einhaltung dieser Kriterien geprüft? Was unterscheidet Qualitätsmanagement bei der Software-Entwicklung von Konzepte von klassischer Qualitätssicherung? Welche Vorteile ergeben sich daraus? Pair Programming. Welche Vorteile Qualitätsverantwortung und -pflege statt Fehlerverantwortlichkeit hat. Welche Voraussetzungen sind für Pair Programming erforderlich? Welche Vorteile ergeben sich noch? Wo Pull auch in der Software-Entwicklung vorkommt.

  • Kaizen 2 go 253 : Graswurzel-Lean

    12/07/2021 Duración: 36min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Michael Althoff: Was war Dein Weg zu Lean, was bedeutet Lean für Dich? Was war der Auslöser für Dein Buch? Für wen hast Du das Buch geschrieben? Was wird mit Lean adressiert? Was war Deine Aha-Erkenntnis in diesem Zusammenhang? Was ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Lean? Welche Rolle spielt das Morning-Meeting für Dich/Euch? Was hat man von Lean? Muss Lean total messbar sein? Tipp für den Einstieg in Lean, speziell wenn man "nur" Mitarbeiter oder Führungskraft ist, aber nicht der Entscheider.

  • Kaizen 2 go 252 : Last Planner

    05/07/2021 Duración: 32min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Susan Pratt Reinhardt:

  • Kaizen 2 go 251 : Lean Projekt Management

    28/06/2021 Duración: 39min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Rainer Erne: Was ist der PMWI (Project Management Waste Index)? Wie und wo ähneln und unterscheiden sich verschiedene Projektarten (branchenabhängig)? Wo unterscheiden sich die Verschwendungsarten im Projekt-Management-Kontext von den klassischen Verschwendungsarten? Was sind typische Ausprägungen der Verschwendungsarten im PM-Kontext? Was ist die schlimmste, häufigste Verschwendungsart im PM-Kontext? Was sind typische Ursachen für diese Verschwendungen? Wo liegen dabei die besonderen Herausforderungen? Wie sehen die bisher diskutierten Aspekte im Kontext des Bauprojektmanagements aus? Was sind typische Ursachen für diese Besonderheiten? Was kann klassisches Projektmanagement vom Bau-PM lernen und umgekehrt?

  • Kaizen 2 go 250 : Cynefin und der Wert von Reflexionsprozessen

    21/06/2021 Duración: 39min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Peter Rubarth: Was ist das Cynefin-Framework? Was sind Anwendungsfälle für das Cynefin-Framework? Wie gelingt es (diese) Situationen, Frage-/Problemstellungen einzuordnen? Welche Kriterien kommen dabei zum Einsatz? Was kann man dann mit der Einordnung anfangen? Wie lässt sich das Cynefin-Framework für die Reflexion nutzen? "Werkzeuge" für den Umgang mit komplexen Situationen. Parallele Entwicklungsstränge der Situationen und der Beteiligten/Betroffenen. Reflexion als Bestandteil von Lernprozessen

  • Kaizen 2 go 249 : Digitalisierung im KVP

    14/06/2021 Duración: 43min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Christian Steiner: Welche Elemente im KVP lassen sich digitalisieren? Welchen Nutzen ziehen die Beteiligten aus der Digitalisierung? Welche Vorbehalte bestehen bei den KVP-Beteiligten? Wie können diese Vorbehalte entkräftet werden? Wie sieht die Vorgehensweise (Einführungsprozess) aus, wenn noch kein KVP und/oder BVW im Unternehmen eingeführt ist? Was sind mögliche Vor- und Nachteile der beiden Ansätze? Auf was (Leistungsmerkmale) sollte man bei der Auswahl einer Digitalisierungslösung für den KVP achten? Welche Wechselwirkungen mit der bestehenden IT-Landschaft sollten beachtet werden? Woher sollte die Initiative für eine Digitalisierung im KVP kommen? Was gilt es dabei jeweils zu beachten, um den Erfolg und die Nachhaltigkeit sicherzustellen?

  • Kaizen 2 go 248 : Visual Management mit Obeya

    07/06/2021 Duración: 46min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Tobias Windbrake: Was ist Visual Management und wo liegen typische Einsatz-/Anwendungsfälle? Was ist Obeya grundsätzlich und wo kommt "es" her? Welcher Nutzen entsteht durch Obeya? Wo kommt Obeya klassisch zum Einsatz? Wie sieht die Ergänzung zu typischen Shopfloor Boards oder Projekträumen (egal ob klassisch oder agil) aus? Werden durch Obeya bestehende "Konzepte", Methoden, Werkzeuge ersetzt und handelt es sich um eine Ergänzung? Welche Digitalisierungsaspekte sind bei Obeya denkbar? Was sollte dabei beachtet werden? Welche Reaktionen, ggf. Vorbehalte begegnen Dir? Wie sieht ein möglicher Einstieg in Obeya aus?

  • Kaizen 2 go 247 : Prozessmessung mal ganz anders

    31/05/2021 Duración: 39min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Thomas Birnstein: Was sind typische Messungen/Datenerfassungen in Prozessen? Welche Herausforderungen bestehen dabei sehr oft? Beispiel bei Geschäftsprozessen in Filialbanken bzw. deren Digitalisierung. Besonderheiten der kundenzentrierten Datenerfassung. Welche Herausforderungen bestehen dabei? Wie lassen sich diese Punkte lösen? Wie wird mit (vermeintlichen) Leistungsmessungen dabei umgegangen? Wie reagieren die betroffenen/beteiligten Mitarbeiter darauf? Was ist zukünftig im Bereich der Prozessmessung noch vorstellbar? Wie kann der Einstieg aussehen?

  • Kaizen 2 go 246 : Wertströme in der Software-Entwicklung

    24/05/2021 Duración: 40min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Justus Graumann: Was grenzt den Wertstrom in der Software-Entwicklung ab? Wie sind Sie auf das Thema Wertstrom (Mike Rother) gestoßen? Das Dilemma der Software-"Produktion": Kunden sind nicht gleich Kunden. Wertstromanalyse im Software-Kontext, wie funktioniert sehen und verstehen, wenn es eigentlich nichts klassisch physisches zu sehen gibt? Was sind typische Elemente in Wertströmen der Software-Produktion? Was sind typische Fälle und Ursachen von Warte- und Liegezeiten im Software-Kontext? Wie stellt sich Batching im Software-Kontext dar? Was steht dort dem Ideal des One-Piece-Flow entgegen und wie sieht der eigentlich aus? Gibt es eigentlich im Software-Kontext auch einen Kundentakt bzw. was tritt ggf. an dessen Stelle, um Glättung und Ausgleich zu erreichen? Was sind typische Effekte und Ergebnisse einer Wertstromanalyse im Software-Kontext? Wie lässt sich die Kontinuierliche Arbeit & Verbesserung am Software-Wertstrom aufrechterhalten? Welche Erkenntnisse lass

  • Kaizen 2 go 245 : Prozessoptimiertes Zeitmanagement

    17/05/2021 Duración: 42min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Karoline Widur: Grundlegendes Begriffdefinition von Zeitmanagement, was ist es und was nicht? Was sind klassische Probleme im Zeitmanagement und wie sehen die Auswege aus? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Führungskräfte und Teams? Auf was sollten Führungskräfte besonders achten, nicht nur im Kontext des Zeitmanagement? Wie wird psychologische Sicherheit erreicht? Beiträge der Führungskraft und des Teams An welchen Merkmalen können Führungskräfte erkennen, dass Teams und Mitarbeiter mit dem Thema Herausforderungen haben? Wie sieht dann ein möglicher Einstieg in Veränderungen aus?

  • Kaizen 2 go 244 : Wichtigkeit von Schnittstellen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

    10/05/2021 Duración: 35min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Thiemo Limbach: Über welche Art von Schnittstellen reden wir? Was charakterisiert diese Schnittstellen sehr oft? Wie gehen IT-Systeme typischerweise damit um? Weitere Details bzgl. Systemschnittstellen. Die Rolle der Schnittstellen bei der Digitalisierung. Middleware als Übersetzer. Varianten von Middleware. Gefahren bei der Fokussierung auf reine Schnittstellenaspekte

  • Kaizen 2 go 243 : Lebenslange Lern- und Entwicklungsprozesse

    03/05/2021 Duración: 48min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Stephan Löttgen: Was ist Dein Bezug zu dem Thema? Was war Dein persönlicher Klick-Punkt? Welche Wahrnehmung hast Du bzgl. anderer Personen in Deinem Umfeld, persönlich & beruflich, wie mit dem Thema umgegangen wird? Bezug zu Lean & Co., lernende Organisation, Mitarbeiterentwicklung Wie kann die Entwicklung unterstützt und gefördert werden? Welche Reaktionen sind Dir begegnet? Wie gehst Du mit Ablehnung von lebenslangem Lernen um? Was kannst Du Dir vorstellen, was die Ursachen dieser Ablehnung sind? Wann wird Entwicklungsunterstützung übergriffig? Was ist Deine Empfehlung an Führungskräfte, die vor diesem Dilemma stehen und sich fragen, was der richtige Einstieg und der richtige Weg ist?

  • Kaizen 2 go 242 : Verhandlungsprozesse im Einkauf

    26/04/2021 Duración: 29min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Ralf Elcheroth: Wie unterscheiden sich Verhandlungsprozesse aus Einkaufssicht von normalen Verhandlungsprozessen? Was sind dabei die besonderen Eigenheiten? Was sollten Verkäufer bzw. Vertriebler bei Verhandlungen mit dem Einkauf berücksichtigen? Wie können sich beide Seiten auf die Verhandlungen vorbereiten? Welche Rolle spielen Prozessgedanken bei den Verhandlungsprozessen? Welche Rolle spielt die zunehmende Digitalisierung bei Verhandlungsprozessen? Wie verändert sich die Rolle des Einkäufers dadurch? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch in diesem Kontext der Digitalisierung?

  • Kaizen 2 go 241 : Automatisierung – der Prozess im Prozess

    19/04/2021 Duración: 37min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Mario Buchinger: Was ist unter Prozess im Prozess zu verstehen? Was muss dabei berücksichtigt werden? Was bedeutet das bspw. für ein FTS (fahrerloses Transportsystem)? Wie verhält die OEE eines automatisierten Systems im Vergleich zu einem manuellen System? Wie lässt sich das erklären? Welche Auswirkungen haben dann Auslastungsgrenzen? Welche Randbedingungen müssen bspw. bei einem FTS beachtet werden? Was muss man auch beachten, wenn durch Automatisierung Menschen ersetzen werden? Wie kann insgesamt dem Automatisierungsparadoxon entgehen?

  • Kaizen 2 go 240 : Digitale Assistenten im Prozessmanagement

    12/04/2021 Duración: 32min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Andreas Mucke: Wo lassen sich digitale Assistenten im Prozessmanagement einsetzen? Welche Rolle übernehmen die digitalen Assistenten dabei? Wie sieht die Abgrenzung und Integration bzgl. klassischer IT-Lösungen dabei aus? Wie grenzen sich digitale Assistenten dabei ggü. Chat-Bots oder RPA u.ä. ab? Wie sieht dann die Zusammenarbeit mit Menschen aus? Bei Assistenzfunktionen kommt typischerweise eine Abstimmung zwischen den Beteiligten zum Tragen, um die Zusammenarbeit effizient zugestalten, auch ein gemeinsamen Verständnis der betreffenden Geschäftsvorfälle und -prozesse. Wie sieht diese Einarbeitung, Abstimmung und Einbindung in die Geschäftsprozesse bei digitalen Assistenten aus? Welche Wahrnehmung haben Menschen von digitalen Assistenten? Wie transparent wird deren Präsenz typischerweise wahrgenommen? Welche Reaktionen treten dabei typischerweise auf? Welche Voraussetzungen sind für den Einsatz notwendig? Wo gibt es noch Grenzen? Wie wird sich das Thema in der Zukunft noc

  • Kaizen 2 go 239 : Onboarding-Prozesse

    29/03/2021 Duración: 41min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Christine Schmitt: Was versteht man unter Onboarding? Was sind typische Herausforderung beim Onboarding? Worin liegen allgemein die Ursachen dafür begründet? Wie kann Onboarding besser gelöst werden? Welchen Nutzen ziehen ggf. die Mentoren aus dem Mentoring? Wie kann ggf. Digitalisierung beim Onboarding & Mentoring helfen? Welche Vorbehalte treten u.U. hier ggü. der Digitalisierung auf? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Onboarding-Prozesse zu implementieren, wie sieht der Einstieg aus?

  • Kaizen 2 go 238 : Das Auslastungsparadoxon und die Theory of Constraints

    22/03/2021 Duración: 36min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Wolfram Müller: Was verstehen wir hier unter Auslastung? Wie kommt es zu dem Paradoxon? Was ist die kontrastierende These? Was sind grundsätzlich die Ursachen für schwankende Auslastung? Welche Möglichkeiten gibt es Auslastungsschwankungen zu reduzieren? Wie vermeidet man, dass sich Optimierung nur auf die Steigerung der Auslastung konzentriert? Welche Rolle spielt die Theory of Contraints beim Thema Auslastung? Warum lässt sich das Highlander-Prinzip der ToC erklären/nachweisen? Die Vorgehensweise nach der ToC in Stichworten? Was sind typische Hindernisse die ToC erfolgreich einzusetzen? Wie kann man diese Hindernisse umgehen oder überspringen?

  • Kaizen 2 go 237 : Diskussion Digitaler Taylorismus

    15/03/2021 Duración: 01h12min

    Ein paar Stichworte aus der Unterhaltung mit Mari Furukawa-Caspari, Andreas Syska und Ralf Volkmer: Was ist eigentlich Taylorismus? Was sollte der Zweck der Digitalisierung sein? Der Einfluss der Betriebswirtschaft und der Kundenorientierung. Henry Ford, Robert Bosch und deren Umgang mit Kunden und Mitarbeitern ... und viele weitere Gedanken, die sich einzeln gar nicht aufzählen lassen

  • Kaizen 2 go 236 : 5 Why und die menschliche Komponente

    08/03/2021 Duración: 34min

    Stichworte aus der Unterhaltung mit Peter Cartus: Grundprinzip und Herkunft der 5 Why. Immer fünf mal oder wann endet die Fragerei? Kausalitätsprinzip – Ursache-Wirkungs-Beziehung. Zweigleisige Vorgehensweise – Verhinderung der Kernursache & Unterbrechung der Fehlerkette. Systemische Ursachen, mehr als eine Wirkungskette. Ishikawa, Vor- und Nachteile. Wo und warum die Warum-Frage Tabu ist.

  • Kaizen 2 go 235 : Digitaler Taylorismus

    01/03/2021 Duración: 06min

    Fragestellungen aus einem Selbstgespräch: Entwickelt sich ein digitaler Taylorismus? Was wäre dessen Ausprägung? Was wären die Konsequenzen? Wer wäre davon betroffen? Wer sind die Stakeholder dieser Fragestellungen? Wie könnten (mittel- und langfristige) Konsequenzen (wie beim Taylorismus 1.0) vermieden werden? Ist die Gefahr einen digitalen Taylorismus nicht vielleicht sogar zwingend in der Natur der Sache begründet? Welcher Nutzen und welche Vorteile könnten sich aus einem digitalen Taylorismus ergeben? Welche Fragestellungen ergeben sich in diesem Zusammenhang noch?

página 6 de 18