Segelpodcast.com: Segeln, Wale, Delfine Und Mee(h)r Von Und Mit Monika Bubel

Informações:

Sinopsis

Bei Segelpodcast.com von und mit Monika Bubel bekommst du mein gesamtes Wissen und das Wissen von meinen Interviewpartnern zu den Themen Segeln, Wale, Delfine und Mee(h)r. Wenn du das Meer liebst bist du hier genau richtig. In erlebten Geschichten erfährst du mehr übers Segeln - Bootsfuerhrersscheine, Sicherheit, Bordleben ... Wale und Delfine - Arten, wo und wie sie leben, Forschungen und übers Meer. Ich berichte auch von meinen aktuellen Erlebnissen unterwegs und werde immer wieder interessante Interviewgäste für dich interviewen. Ich freue mich auf DICH. Einschalten. Zuhören. Relaxen. Lernen. Inspirieren lassen. Tun und FREIHEIT leben, deine Monika Bubel von Segelpodcast.com

Episodios

  • 060 - Joern Corell - Flensburger Foerde, auch mit Baby und DDR Zeiten - Interview (6)

    16/12/2016 Duración: 31min

    www.segelpodcast.com 060 - Joern Corell - Flensburger Foerde, auch mit Baby und DDR Zeiten - Interview (6) In Folge 060 - Joern Corell - Flensburger Foerde, auch mit Baby und DDR Zeiten - Interview (6) habe ich ein Experiment gemacht. Ich hatte am 10.12.16 in der großen Seglergruppe auf Facebook gefragt, ob jemand gerne ein Interview mit mir machen möchte und tatsächlich hatte ich am Abend eine Nachricht in meinem Facebookpostfach und ganz spontan habe ich mit Jörn Corell ein Interview geführt. Nach ein paar technischen Hürden, weil mein Aufnahmeprogramm EVEAR, das unser Skypegespräch aufnehmen sollte, nicht so richtig wollte, hatten wir dann ein angeregtes Gespräch über segeln in der Flensburger Förde, auch mit seinem Baby, Liegeplatzgebühren und Eis in der Förde im Winter? Da Jörn aus Mecklenburg Vorpommern stammt und schon mit seinen Eltern gesegelt ist, hat er auch ein wenig über Segeln zu DDR Zeiten berichtet, was mich sehr interessiert hatte und am Ende kam von ihm noch der Tipp. Segler nehmt es nicht z

  • SBF See Fragebogen 12

    14/12/2016 Duración: 09min

    www.segelpodcast.com SBF See Fragebogen 12 Hier kannst du dir vom SBF See Fragebogen 12 herunter laden: FB12 SBF-See Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 bzw. 16.01.2013 Fragebogen 12 Antwort a. ist immer richtig  In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden? Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,5 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,8 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke o

  • SBF Binnen - Spezifische Fragen 194 - 253

    12/12/2016 Duración: 18min

    www.segelpodcast.com SBF Binnen - Spezifische Fragen 194 - 253 Hier findest du die SBF Binnen - Spezifische Fragen 194 - 253. Du kannst dir den Fragebogen mit allen spezifischen Fragen hier herunter laden. SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-253. Stand 16.01.2013. Quelle: http://www.elwis.de SBF Binnen - Spezifische Fragen 194 - 253 Anmerkung: Antwort 1 ist immer die Richtige.   Ein Kleinfahrzeug unter Segel und mit Maschinenantrieb kreuzt nachts stromauf. Ein Fahrzeug kommt entgegen, das nur ein weißes Licht führt. Was bedeutet dieses Licht? Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug unter Segel. Kleinfahrzeug unter Segel mit Maschinenantrieb. Ein Kleinfahrzeug unter Segel kreuzt nachts im Fahrwasser. Von achtern kommt ein Fahrzeug, das eine Zweifarbenlaterne und ein Topplicht führt. Was bedeuten diese Lichter? Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug unter Segel. Kleinfahrzeug unter Segel mit Ma

  • 059 - Marcus Hertel, so lernte ich für SBF, SKS, SRC - Interview (5)

    09/12/2016 Duración: 36min

    www.segelpodcast.com 059 - Marcus Hertel, so lernte ich für SBF, SKS, SRC - Interview (5) In Folge 059 - Marcus Hertel, so lernte ich für SBF, SKS, SRC - Interview (5) rede ich mit Marcus Hertel, der auch einen Blog betreibt (www.skipper-marcus.de), darüber wie er sich auf seine ersten Scheine vorbereitet hat. Er machte zuerst den SBF Binnen, dann den SBF See. Daher hatte er dann drei praktische Prüfungen: Binnen Motor, Binnen Segel und See unter Motor. Wenn du auch auf´s große Wasser möchtest, dann empfehlen wir, mache SBF See zuerst, dann benötigst du keine praktische Prüfung beim Binnen Motor mehr. Wir redeten darüber wie er sich auf die Theorie von SBF Binnen, See, SKS, SRC und den Pyroschein vorbereitet hat. Und wir hatten viel Spaß dabei. :-) Am Ende habe ich ihn noch gefragt was er auf seinem Blog schreibt, den du gerne selbst besuchen kannst: www.skipper-marcus.de Er hat mir auch ein paar Tiererlebnisse auf dem Wasser erzählt, aber diese Folge wird später veröffentlicht :-) LEBE FREIHEIT deine Moni w

  • SBF See Fragebogen 11

    07/12/2016 Duración: 10min

    www.segelpodcast.com SBF See Fragebogen 11 Hier kannst du dir vom SBF See Fragebogen 11 herunter laden: FB11 SBF-See Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 bzw. 16.01.2013 Fragebogen 11 Antwort a. ist immer richtig  Welche Seite wird als Leeseite bezeichnet? Die dem Wind abgewandte Seite. Die dem Wind zugekehrte Seite. Die Seite in Fahrtrichtung rechts. Die Seite in Fahrtrichtung links. Welche Lichter muss ein Fahrzeug unter Segel, das gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt, führen? Die für ein Maschinenfahrzeug vorgeschriebenen Lichter. Die für ein Segelfahrzeug vorgeschriebenen Lichter. Zwei rote Rundumlichter senkrecht übereinander. Seitenlichter rot und grün und ein rotes Rundumlicht. Was bedeuten diese Lichter vor einer Schleuse? Einfahrt frei, Gegenverkehr gesperrt. Einfahrt frei, Schleusentor öffnet. Schleuse in Betrieb, auf Einfahrtsignal gemäß Reihenfolge warten. Schleuse in Betrieb, auf Ausfahrtsignal gemäß Reihenfolge w

  • 058 - Sportseeschifferschein (SSS)

    05/12/2016 Duración: 15min

      www.segelpodcast.com Sportseeschifferschein (SSS) Amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in küstennahen Seegewässern (alle Meere bis 30 Seemeilen und Ost- und Nordsee, Kanal, Bristolkanal, Irische und Schottische See, Mittelmeer und Schwarzes Meer). Vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den küstennahen Seegewässern. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN ab 16 Jahren, Besitz SBF-See, Nachweis von 1000 Seemeilen oder nach Erwerb SKS 700 Seemeilen auf Yachten in küstennahen Seegewässern (nach Erwerb SBF-See) als Wachführer oder dessen Vertreter. Davon mindestens 500 Seemeilen vor der theoretischen Prüfung. PRÜFUNG Die Prüfung zum SSS besteht aus einer theoretischen (schriftlichen), ggf. mündlichen und einer praktischen Prüfung. Theorie In der theoretischen Prüfung müssen umfangreiche Kenntnisse in den folgenden vier Prüfungsfächern (vier Teilprüfungen) nachgewiesen werden: Navigation, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde. Die vier Teil

  • SBF Binnen - Spezifische Fragen 134 - 193

    05/12/2016 Duración: 20min

    www.segelpodcast.com SBF Binnen - Spezifische Fragen 134 - 193 Hier findest du die SBF Binnen - Spezifische Fragen 134 - 193. Du kannst dir den Fragebogen mit allen spezifischen Fragen hier herunter laden. SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-253. Stand 16.01.2013. Quelle: http://www.elwis.de SBF Binnen - Spezifische Fragen 134 - 193 Anmerkung: Antwort 1 ist immer die Richtige. Ein Kleinfahrzeug unter Segel fährt nachts auf einer Binnenschifffahrtsstraße und führt ein weißes Rundumlicht im Topp. Welche zusätzlichen Lichter müssen gesetzt werden, wenn der Motor angeworfen wird? Seitenlichter unmittelbar nebeneinander oder in einer einzigen Laterne. Es muss ein weißes Funkellicht geführt werden. Es muss kein weiteres Licht geführt werden. Es muss ein zweites weißes Topplicht geführt werden. Welche Lichter muss ein Kleinfahrzeug unter Motor führen, wenn es ein anderes Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb schleppt? Lichter eines Kleinfahrzeugs mit Maschinenantrieb. Zwei weiße Lichter übereinande

  • 057 - SSS 1. Ausbildungstoern - mein 6. Toern

    02/12/2016 Duración: 13min

    www.segelpodcast.com 057 - SSS 1. Ausbildungstoern - mein 6. Törn In Folge 057 - SSS 1. Ausbildungstoern - mein 6. Törn beschreibe ich dir meinen 1. SSS Ausbildungstörn, der von Flensburg in die "Dänische Südsee" und wieder zurück ging. Die Prüfung war am 27.07.2012 vor Sonderborg (Dänemark) und rate mal, ob ich bestanden habe oder nicht :-) Ich reise ja aus dem Saarland zu meinen Segeltörns und Flensburg ist zwar weit, aber immerhin für mich recht günstig, wenn ich den Termin vorzeitig kenne. Und so fuhr ich mit der Bahn für 73,50 hin und zurück nach Flensburg und von da sind es ja nur 1,5 Km bis zur Marina im Jaich. Ich glaube bei dem Törn bin ich da mit dem Bus hingefahren, ich bin aber auch schon hin gelaufen. Ich habe ja immer nur wenig Gepäck dabei. Vom 21.07. bis 28.07.2012 sollte nun die "La Villa" damals noch im Dienst vom Skipperteam mein Zuhause sein, dass ich mit 6 Jungs teilen durfte. Unser Skipper war sehr erfahren und witzig und wir hatten von Anfang an ein lockeres Klima an Bord und sollten no

  • SBF See Fragebogen 10

    30/11/2016 Duración: 10min

    www.segelpodcast.com SBF See Fragebogen 10 Hier kannst du dir vom SBF See Fragebogen 10 herunter laden: FB10 SBF-See Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 bzw. 16.01.2013 Fragebogen 10 Antwort a. ist immer richtig  Wie weichen zwei Motorboote aus, die sich auf entgegengesetzten Kursen nähern? Jedes Fahrzeug muss seinen Kurs nach Steuerbord ändern. Jedes Fahrzeug muss seinen Kurs nach Backbord ändern. Es muss das luvwärtige Fahrzeug dem leewärtigen Fahrzeug ausweichen. Es muss das leewärtige Fahrzeug dem luvwärtigen Fahrzeug ausweichen. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen? Verbot der Durchfahrt und Sperrung der Schifffahrt. Verbot der Durchfahrt und Sperrung für Kleinfahrzeuge. Verbot der Durchfahrt, jedoch für Kleinfahrzeuge ohne laufende Antriebsmaschine befahrbar. Verbot der Durchfahrt, jedoch für Kleinfahrzeuge ohne Antriebsmaschine befahrbar. Welche Bedeutung haben folgende Schifffahrtszeichen? Brücke, Sperrwerk oder

  • SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-133

    28/11/2016 Duración: 20min

    www.segelpodcast.com SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-133 Hier findest du die SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-133. Du kannst dir den Fragebogen mit allen spezifischen Fragen hier herunter laden. SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-253. Stand 16.01.2013. Quelle: http://www.elwis.de SBF Binnen - Spezifische Fragen 73-133 Anmerkung: Antwort a ist immer die richtige. 73. Für welche Sportboote ist der Sportbootführerschein-Binnen vorgeschrieben? a. Für Sportboote von mehr als 11,03 kW (15 PS) Nutzleistung, auf dem Rhein von mehr als 3,68 kW (5 PS) Nutzleistung, und weniger als 15 m Länge. b. Für Sportboote von weniger als 11,03 kW (15 PS) Nutzleistung und mehr als 15 m Länge. c. Für Sportboote von mehr als 11,03 kW (15 PS) Nutzleistung und mehr als 15 m Länge. d. Für Sportboote von weniger als 11,03 kW (15 PS) Nutzleistung und weniger als 15 m Länge. 74. Auf welchen Gewässern gilt der Sportbootführerschein-Binnen? a. Auf den Binnenschifffahrtsstraßen. b. Auf allen Landesgewässern. c. Auf den Binnenschifffahrts

  • 056 - Monica Freya Jüptner von M² - Segeln mit Herz - im Interview (4)

    25/11/2016 Duración: 30min

    www.segelpodcast.com 056 - Monica Freya Jüptner von M² - Segeln mit Herz - im Interview (4) In Folge 056 - Monica Freya Jüptner von M² - Segeln mit Herz - im Interview (4) interviewe ich die Dozentin und Skipperin Monica Freya Jüptner. Monica - ist gelernte Fischerin und hat einige Semester Nautik studiert und kam über Motorboot fahren zum Segeln. Ich hatte sie gefragt was sie mit diesem Satz auf ihrer Seite sagen möchte: Erlebe wie die Yacht gefühlvoll durchs Wasser gleitet. Mit dem Wind im Gesicht schmeckst Du Salz auf Deinen Lippen und alte Lasten fallen einfach ab...  und bekam eine sehr schöne Antwort. Wir unterhielten uns über ihre Erfahrungen als Skipperin, einige Unterschiede zwischen Seglern und Seglerinnen. Ihren herzlichen Ansatz bei ihren eigenen Törn und über Konfliktprävention und wie sie damit umgeht, wenn es mal nicht so funktioniert mit der Chemie unter den Segelgästen. Sie ließ mich ein bisschen am "Bordleben" Teil haben und am Ende des Interviews erzählte sie mir noch von einem schönen Sege

  • 055 - Wasser-Tiergeschichten (01) - Susanne Guidera

    23/11/2016 Duración: 06min

    www.segelpodcast.com 055 - Wasser-Tiergeschichten (01) - Susanne Guidera Susanne Guidera vom millemari Verlag erzählt von ihren Begegnungen im Wasser. Mit einem kleinen blauen Fisch und einem großen dunklen mit zwei Flossen, der scheinbar zur Arbeit ging :-) Und von ihren Wal- und Delfinbegegnungen vor Korsika Ich wünsche dir viel Spaß beim zuhören. Ich habe herzhaft gelacht. Hier findest du den millemari Verlag und hier geht es zum Blog von Michael Kaesbohrer http://marepiu.blogspot.de/ LEBE FREIHEIT deine Moni PS: Ich freue mich über deine Rückmeldung hier im Kommentarfeld oder wo auch immer du mich findest :-)   www.segelpodcast.com  

  • SBF See Fragebogen 9

    23/11/2016 Duración: 10min

    www.segelpodcast.com   SBF See Fragebogen 9 Hier kannst du dir vom SBF See Fragebogen 9 herunter laden: FB9 SBF-See Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 bzw. 16.01.2013 Fragebogen 9 Antwort a. ist immer richtig  Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt? Wenn es weder vor Anker liegt noch an Land festgemacht ist noch auf Grund sitzt. Wenn es weder vor Anker liegt noch an Land festgemacht ist noch Fahrt über Grund macht. Wenn es weder auf Grund sitzt noch vor Anker liegt noch manövrierbehindert oder manövrierunfähig ist. Wenn es weder an Land festgemacht ist noch vor Anker liegt noch Fahrt durchs Wasser macht. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig? Dasjenige Fahrzeug muss ausweichen, welches das Andere an seiner Steuerbordseite hat. Dasjenige Fahrzeug muss ausweichen, welches das Andere an seiner Backbordseite hat. Es muss das luvwärtige Fahrzeug dem leewärtigen F

  • SBF Binnen - Basisfragen 1-72

    21/11/2016 Duración: 20min

    www.segelpodcast.com SBF Binnen - Basisfragen 1-72 Hier findest du die SBF Binnen - Basisfragen 1-72. Diese sind identisch mit den Basisfragen vom SBF See. Zur Vollständigkeit spreche ich sie dennoch neu. Hier kannst du dir die Basisfragen herunter laden. SBF Binnen - Basisfragen 1-72.  Stand 16.01.2013. Quelle: http://www.elwis.de Basisfragen Anmerkung: Antwort a ist immer die richtige. Was ist zu tun, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Fahrzeugführer ist? Der verantwortliche Fahrzeugführer muss bestimmt werden. Der verantwortliche Fahrzeugführer muss gewählt werden. Ein Inhaber des Sportbootführerscheins muss die Fahrzeugführung übernehmen. Ein Inhaber des Sportbootführerscheins muss die Verantwortung übernehmen. In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden? Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führun

  • 054 - Einführung zum SBF Binnen

    21/11/2016 Duración: 08min

    www.segelpodcast.com 054 - Einführung zum SBF Binnen Mit Folge 054 - Einführung zum SBF Binnen möchte ich dir meine Beweggründe mitteilen, warum ich dir das SBF Binnen Prüfungswissen so und nicht anders kostenfrei zur Verfügung stelle. Und ich bitte dich, wenn du jemanden kennst, der den SBF See, Binnen oder den SKS machen möchte, erzähl ihm oder ihr von diesen Fragebögen. Ich finde sie sehr nützlich, da da du nur das abgefragte Wissen lernst und zwar einfach so nebenbei. Meine Empfehlung Noch bevor du dich mit einer Schule oder sonst wie mit den Fragebögen zu den Scheinen beschäftigst, höre dir vorher, wenn es geht mehrfach, diese Fragebögen an. Du musst dich nicht auf den Inhalt konzentrieren, einfach nebenbei hören. Im Auto, bei der Hausarbeit, beim Sport machen oder wo auch immer du reinhören kannst. Dein Unterbewusstsein speichert dann die richtigen Antworten und ich bin mir sehr sicher, dass es dir dann viel leichter fällt später mit App oder den Fragebögen oder wie auch immer, zu lernen. Die RICHTIGEN

  • 053 - Susanne Guidera im Interview (3) - millemari Verlag

    18/11/2016 Duración: 30min

    www.segelpodcast.com 053 - Susanne Guidera im Interview (3) - millemari Verlag Im heutigen Interview unterhalte ich mich mit Susanne Guidera vom millemari Verlag über ihre Segelanfänge mit 10 Jahren, wie das dann weiter ging und wie ihre Segelpläne sind. Wir unterhalten uns aber auch über ihren Verlag, den sie mit ihrem Partner Thomas Käsbohrer führt. Ich habe sie über die Anfänge von "millemari" befragt, einiges über ihr erstes Buchprojekt mit 40 Seglern (Gewittersegeln) und den Folgeband Sturmsegeln erfahren und einiges mehr. Ich wünsche dir viel Spaß beim zuhören und freue mich über deine Rückmeldung. Hier geht es zum millemari Verlag hier zum angesprochenen Blog marepiu.blogspot.de und hier geht es direkt zum Buch"Gewittersegeln" Meinen Segeltörn findest du unter www.waleunddelfine.de/im-wal-revier-segeln LEBE FREIHEIT Deine Moni PS: Wenn du das gut findest, was ich da mache, dann zeige mir deine Anerkennung über ein Geschenk an mich. Klick in der Seitenleiste einfach auf den Button "Mein Geschenk an Moni

  • SBF See Fragebogen 8

    16/11/2016 Duración: 10min

    www.segelpodcast.com SBF See Fragebogen 8 Hier kannst du dir vom SBF See Fragebogen 8 herunter laden: FB8 SBF-See Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 bzw. 16.01.2013 Fragebogen 8 Antwort a. ist immer richtig  Was ist zu tun, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Fahrzeugführer ist? Der verantwortliche Fahrzeugführer muss bestimmt werden. Der verantwortliche Fahrzeugführer muss gewählt werden. Ein Inhaber des Sportbootführerscheins muss die Fahrzeugführung übernehmen. Ein Inhaber des Sportbootführerscheins muss die Verantwortung übernehmen.   Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen? Ende einer Gebots- oder Verbotsstrecke. Streckenabschnitt für eine nicht frei fahrende Fähre. Queren des Fahrwassers ist gestattet. Wechseln der Fahrwasserseite ist gestattet.   Warum soll man möglichst gegen Strom und Wind anlegen? Weil sich das Fahrzeug dabei sicherer manövrieren lässt. Weil dadurch Sog und Well

  • SKS Fragenkatalog 2 Seemannschaft 100 - 146

    14/11/2016 Duración: 28min

    www.segelpodcast.com SKS Fragenkatalog 2 Seemannschaft 100 - 146 In dieser Folge spreche ich dir vom SKS Fragenkatalog 2 Seemannschaft 100 - 146. Hier kannst du dir den gesamten Fragebogen herunter laden: Fragenkatalog-SKS Seemannschaft II (Antriebsmaschine) Nummer 100: Welche Seenotsignalmittel sollten Sie an Bord haben? Nennen Sie mindestens 6 Beispiele. Handfackeln, rot, Handraketen, rot, Rauchfackeln oder Rauchtopf, orange, Signalpistole mit Munition, Seewasserfärber, Signalflaggen N und C, Signallampe, Seenotfunkboje. Nummer 101: Welche Feuerlöscheinrichtungen sollten an Bord sein? Feuerlöscher (ABC-Pulverlöscher und eventuell CO2-Löscher), Pütz zum Löschen von Bränden fester Stoffe, Feuerlöschdecke, Löschdurchlass für geschlossene Motorräume, der das Löschen von Bränden mit CO2-Löschern ohne Sauerstoffzutritt ermöglicht. Nummer 102: Welche Feuerlöscharten sind für Sportboote geeignet? Wie und wo sind sie an Bord unterzubringen? Der ABC-Pulverlöscher, für geschlossene Motorräume der CO2-Löscher.

  • 052 - Wolfgang Apel im Interview (2) - 57 Jahre Segelerfahrung

    11/11/2016 Duración: 31min

    www.segelpodcast.com Wolfgang Apel berichtet von seinen Segelanfängen bis zum SKS Ausbilder Als 11 jähriger bekam er als Mitglied einer Marinejugend schon die ersten Fertigkeiten eines Seglers beigebracht. War als 14 jähriger ein paar Monate in einer Seemannschule und startete ebenfalls mit 14 mit einer Jolle (Pirat) auf dem Edersee seine "Segelkarriere"... die ihn über einige Charterunternehmen und mit einigen "Landpausen" zum SKS - Ausbilder geführt haben. Er hat einige Tipps für Segelanfänger und auch über das Verhalten wenn es einmal stürmisch wird, haben wir uns unterhalten. Die erwähnte Segelgruppe auf Facebook findest du hier. Und das erwähnte Buch kannst du bei Interesse hier bestellen: Gewitter Segeln erschienen und aufgelegt bei millemari ich freue mich, dass du auch heute wieder dabei bist und wünsche dir, wie immer LEBE FREIHEIT deine Moni www.segelpodcast.com  

  • SBF See Fragebogen 7

    09/11/2016 Duración: 10min

    www.segelpodcast.com SBF See Fragebogen 7 Hier kannst du dir vom SBF See Fragebogen 7 herunter laden: FB7 SBF-See Fragen- und Antwortenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein-See, gültig für Prüfungen ab Mai 2012 bzw. 16.01.2013 Fragebogen 7 Antwort a. ist immer richtig  In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden? Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,5 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,8 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder

página 4 de 5