Wdr 5 Dok 5 - Das Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 243:40:43
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dok 5 - Das Feature  ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.

Episodios

  • "Niemals aufgeben." Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi

    30/12/2022 Duración: 53min

    Sie war eine der ersten iranischen Richterinnen. Sie hat als Anwältin Kinder, Frauen und Regimegegner verteidigt und erhielt 2003 als erste muslimische Frau den Friedensnobelpreis. Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt Shirin Ebadi den Kampf für die Menschenrechte in ihrer Heimat aus dem Londoner Exil fort.// Von Renate Maurer/ ORF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Renate Maurer.

  • Verräterische Daten - Doku über die Gefahren der Biometrie

    27/12/2022 Duración: 51min

    Das Muster unserer Iris oder unseres Gesichts: Biometrische Merkmale identifizieren jeden Menschen zweifelsfrei. Sicherheitsbehörden sammeln und nutzen diese Daten immer stärker. Doch in falschen Händen bringen sie Menschen in Lebensgefahr. // Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer/ BR 2022 Von Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer.

  • Verräterische Daten - R. Ciesielski und M. Zierer im Gespräch

    27/12/2022 Duración: 30min

    Die Identität von tausenden Menschen kann inzwischen mit mobilen Scancomputern festgestellt werden. US-amerikanische Soldaten setzten solche Computer in Afghanistan ein. Sie haben damit massenhaft biometrische Daten der Bevölkerung erfasst. Beim Abzug wurden viele dieser Geräte zurückgelassen. Sollten die sensiblen Daten in die Hände der Taliban geraten, droht vielen Afghan:innen Lebensgefahr. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer, wie biometrische Daten über Leben und Tod entscheiden können – und warum man sich auch in Deutschland damit beschäftigen sollte.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

  • Kriegsflüchtlinge bei mir zuhause

    23/12/2022 Duración: 54min

    Als die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Leipzig ankommen, beschließt Natalie Putsche ein Zimmer anzubieten. Eine ältere Frau und ihre schwangere Tochter ziehen ein. // Von Natalie Putsche/ SWR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Nathalie Putsche.

  • Ein Haus läuft los - Geschichte einer abgewendeten Entmietung

    23/12/2022 Duración: 53min

    Ein Berliner Mietshaus wird an eine internationale Kapitalgesellschaft verkauft. Es drohen: Luxussanierung, Anstieg der Mieten, Verdrängung. Aber die Bewohner wehren sich und führen einen Sommer lang einen spontanen, entschlossenen Kampf.// Von Klaus Schirmer - Deutschlandfunk Kultur/ SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Klaus Schirmer.

  • In der Kneipe geht das Licht aus - Welche Chancen haben Wirte noch?

    16/12/2022 Duración: 53min

    Lange war sie Dorfzentrum, Viertel-Treffpunkt, Nachbarschafts- und manchmal auch Partnerbörse: Die klassische Kneipe, doch sie stirbt vielerorts aus. Sie steht leer, wird ersetzt durch eine Cocktailbar oder ein Corona-Testzentrum. Auf ein Glas an den verbliebenen Theken in NRW. // Von Maike von Galen/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

  • Fleisch ohne Tier - Die Journalisten Jakob Schmidt und Jannis Funk im Gespräch

    07/12/2022 Duración: 29min

    Wurst, Hack- oder Döner-Fleisch gibt es schon länger auch rein vegetarisch: Fleisch-Ersatzprodukte, die mit verschiedenen Tricks den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch imitieren, und das ziemlich erfolgreich. Einige Lebensmittel-Firmen sind aber schon einen Schritt weiter: Sie züchten in ihren Laboren echtes Fleisch, für das nie ein Tier sterben musste. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Jakob Schmidt und Jannis Funk, wie das "Fleisch ohne Tier" entsteht und ob unsere heutige, industrielle Tierhaltung künftig der Vergangenheit angehören wird. Von Johannes Döbbelt.

  • Fleisch ohne Tier - Doku über eine Industrie im Umbruch

    07/12/2022 Duración: 51min

    Ob Tierleid, Klimawandel oder Herz-Kreislauf-Krankheiten - die Argumente gegen hohen Fleischkonsum sind vielfältig. Weltweit suchen Unternehmen nach Alternativen. Von Jakob Schmidt und Jannis Funk.

  • Fußballkapitalismus - Ein Fan wird kritisch

    02/12/2022 Duración: 53min

    Für viele Fans ist mit der WM in Katar eine Grenze überschritten. Mit der Initiative Boycott Qatar 2022 wollen sie sich ihren Fußball zurückholen. Die Autorin ist selbst Fußballfan und fragt sich, gibt es einen richtigen Fußball im falschen? // Von Martina Keller - SWR/ORF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Martina Keller.

  • Schrauben statt Wegwerfen - Der lange Weg zum Recht auf Reparatur

    25/11/2022 Duración: 52min

    Smartphones, Laptops und andere elektronische Geräte haben eine immer kürzere Lebensdauer. Die Hersteller wollen vor allem neue Produkte verkaufen. Systematisch erschweren oder verhindern sie  Reparaturen. Dagegen regt sich massiver Widerstand. // Von Michael Stein/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Michael Stein.

  • Flug MH17 - Russische Recherchen gegen russische Propaganda

    18/11/2022 Duración: 50min

    Separatisten haben 2014 das Verkehrsflugzeug über der Ostukraine abgeschossen, mit russischer Unterstützung. So stellt es jetzt ein Strafurteil fest. Beweise dafür wurden auch in Russland gesammelt. // Von Jürgen Buch / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Jürgen Buch.

  • Long Covid und ME/CFS - akustisch reduzierte Fassung

    18/11/2022 Duración: 51min

    Manche Betroffene von Long Covid oder ME/CFS leiden an einer starken Reizempfindlichkeit. Musik, Effekte und Geräusche im Feature können für sie überfordernd sein. Deshalb stellen wir hier eine akustisch reduzierte Fassung zur Verfügung. Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: ME/CFS, Chronisches Fatigue-Syndrom. Warum gibt es bis heute keine Therapien?// Von Nicolas Morgenrot/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Nicolas Morgenroth.

  • Long Covid und ME/CFS - Krimi um eine Krankheit

    18/11/2022 Duración: 53min

    Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: ME/CFS, Chronisches Fatigue-Syndrom. Warum gibt es bis heute keine Therapien?// Von Nicolas Morgenroth/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Nicolas Morgenroth.

  • Notfall Feuerwehr - Warum eine Institution sich erneuern muss

    11/11/2022 Duración: 53min

    Sexistisch, homophob und rassistisch. So lauten Vorwürfe, mit denen sich professionelle Brandbekämpfer an mehreren Orten Deutschlands konfrontiert sehen.// Von Charly Kowalczyk und Christiane Seiler - WDR/DLF/SR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Charly Kowalczyk und Christiane Seiler.

  • Alle unter einem Aluhut? - Doku über alternative Milieus

    02/11/2022 Duración: 53min

    Bei den selbsternannten Querdenkern marschieren Homöopathen, Anthroposophen und Esoteriker neben Rechten. Sind gerade diese Gruppen anfällig für Verschwörungserzählungen? Und wie geht man mit dem Vorwurf um, am rechten Rand zu stehen? // Von Duška Roth / SWR 2022 Von Duška Roth.

  • Alle unter einem Aluhut? - Gespräch mit der Journalistin Duška Roth

    02/11/2022 Duración: 27min

    Bei den Demonstrationen gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen sind ganz verschiedene Milieus auf die Straße gegangen: Impfgegner, Esoteriker, Reichsbürger, Homöopathen, Anthroposophen und auch Rechtsextreme. Gibt es unter den Teilnehmenden dieses sehr heterogenen Protests Gemeinsamkeiten? Wofür steht diese Szene? Die Journalistin Duška Roth hat bei Anthroposophen und Homöopathen nachgefragt, warum gerade diese Szene bei den Corona-Protesten so aktiv wurde. Im Gespräch mit Palina Milling spricht die Feature-Autorin über unterschiedliche Weltanschauungen und die Konsensfähigkeit unserer Gesellschaft. // Von Duška Roth/ SWR 2022 Von Palina Milling.

  • Leben ohne Giuseppe - Eine Gewalttat und ihre Folgen

    01/11/2022 Duración: 53min

    Ein nächtlicher Streit eskaliert. Ein junger Mann wird von drei Jugendlichen durch die Stadt gejagt und stirbt. Das war 2011, aber die Erinnerung daran ist nicht verblasst. Es bleibt die Trauerarbeit und die Frage: Was tun gegen Jugendgewalt? //Von Jean-Claude Kuner und Roswitha Quadflieg/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner und Roswitha Quadflieg.

  • Die Dirty Tricks der Demokratie - Wahlmanipulation in den USA

    28/10/2022 Duración: 53min

    Seit der Präsidentschaftswahl 2020 wurden in den USA, zumeist von Republikanern, hunderte Gesetzentwürfe eingebracht, die vielen Bürgern das Wählen noch schwerer machen sollen. Die Furcht vor einem Verlust der Demokratie ist groß.// Von Tom Schimmeck - WDR/SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Tom Schimmeck.

  • Entführt in Syrien - Über den Umgang mit Extremsituationen

    14/10/2022 Duración: 53min

    Martin meldet sich freiwillig, um als Techniker in Krisengebieten zu arbeiten. Bei einem Einsatz in den syrischen Kurdengebieten wird er entführt. // Von Patrick Batarilo/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Patrick Batarilo.

  • Nachhaltige E-Mobilität? - Journalist Peter Kreysler im Gespräch

    05/10/2022 Duración: 30min

    Verbrenner raus, Elektromotor und Batterien rein - laut Konzernen alles ganz simpel. Die E-Mobilität hat jedoch eine Achillesferse: Schon jetzt sorgt die Rohstoffgewinnung zur Batterieproduktion für erhebliche Umweltschäden. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt Peter Kreysler eindrücklich von seinem Besuch einer illegalen Kobalt-Mine im Kongo, der mächtigen Autolobby und wer bei der Transformation zur E-Mobilität auf der Bremse steht. Von Johannes Döbbelt.

página 10 de 15