Wdr 5 Dok 5 - Das Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 243:12:53
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dok 5 - Das Feature  ist der Platz für den investigativen Journalismus. Hier werden die Zusammenhänge hinter den Kulissen und die Interessen hinter den offiziellen Verlautbarungen aufgedeckt. Spannende Information und Hörgenuss in einem Guss.

Episodios

  • Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch

    07/01/2025 Duración: 34min

    Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Thörner, welche Narrative über den Konflikt verbreitet werden und wie wirkmächtig sie sind. Von Johannes Döbbelt.

  • Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt

    07/01/2025 Duración: 53min

    Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner Von Marc Thörner.

  • Was ich Dir noch erzählen wollte – Das Projekt Familienhörbuch

    03/01/2025 Duración: 52min

    Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Wulf.

  • Das Mädchen, das vom Himmel fiel – Die Überlebensgeschichte von Juliane Koepcke

    31/12/2024 Duración: 53min

    Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von Renate Maurer - ORF/WDR 2019 - www.radiofeature.wdr.de Von Renate Maurer.

  • Der L.A. River – Fall und Aufstieg eines Flusses 

    27/12/2024 Duración: 49min

    Er ist der wohl berühmteste Fluss der Welt – auch wenn gar kein Wasser fließt: Der Los Angeles River.// Von Martina Groß/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Martina Groß.

  • Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln – Bäuerliches Leben in den Alpen

    26/12/2024 Duración: 52min

    Wer als Urlauber aus NRW Richtung Allgäu oder in die Alpen reist, sucht Natur und Bergidyll – und findet beides. Doch hinter den (Traum-)Kulissen ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung, wirtschaftliche Nöte bereiten den Bauern zunehmend Probleme.// Von Maike Hildebrand/ HR, DLF, Radio Bremen 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike Hildebrand.

  • Briefe aus dem Gefängnis – Widerstand im Iran

    25/12/2024 Duración: 53min

    Die Geschichte der Islamischen Republik Iran ist untrennbar mit dem Schicksal von politischen Gefangenen verbunden. Briefe, die politisch Inhaftierte seit Jahrzehnten aus den Gefängnissen schreiben, sind Dokumente des Protests.// Von Gilda Sahebi - SWR/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Gilda Sahebi.

  • Warum die Amish in den USA sich gegen die moderne Welt stemmen

    20/12/2024 Duración: 51min

    Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Autor Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.// Von Dirk Rohrbach/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Dirk Rohrbach.

  • Königreich des Schweigens – Stimmen aus syrischen Gefängnissen

    12/12/2024 Duración: 54min

    Das Militärgefängnis Saydnaya in der Nähe der Hauptstadt Damaskus galt als Todesfabrik, aus der kaum jemand unbeschadet wieder heraus kam. Kürzlich haben Milizen das Foltergefängnis eingenommen und die inhaftierten Menschen befreit. Das Dok 5 Feature aus dem Jahr 2019 zeigt, wie dort über Jahre systematisch gefoltert und getötet wurde. Hinweis: Gewalt und Folter werden in den Erzählungen explizit beschrieben. Ein Feature von Jakob Weingartner / Produktion: WDR/DLF/ORF 2019 Von Jakob Weingartner.

  • Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug

    06/12/2024 Duración: 53min

    Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed Amjahid Von Mohamed Amjahid.

  • Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch

    02/12/2024 Duración: 35min

    Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.

  • "Das ist keine Liebe" – Doku über sexualisierten Machtmissbrauch an Schulen

    29/11/2024 Duración: 54min

    Als Denia in die Oberstufe kommt, beginnt sie eine Beziehung mit einem Lehrer an ihrer Schule. Zunächst denkt sie, dass es Liebe ist. Doch dann beginnt für sie ein eine schlimme Zeit – die sie heute, Jahre später, immer noch nicht loslässt.// Von Greta Hey/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de / Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-cosmo-danke-gut Von Greta Hey.

  • "Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster

    22/11/2024 Duración: 53min

    Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr  ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Katrin Boers.

  • Bedingungslose Solidarität mit Israel? – Die wachsende Kritik an der deutschen Staatsräson

    15/11/2024 Duración: 50min

    Was in Gaza geschieht, treibt Israelis und Palästinenser immer weiter auseinander und spaltet auch Deutschland. Hat die deutsche Öffentlichkeit versagt, wenn viele verstummen, aus Angst des Antisemitismus bezichtigt zu werden und andere laut werden und radikale Bekenntnisse abgeben?// Von Manuel Gogos/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.

  • Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika

    08/11/2024 Duración: 52min

    Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl Von Bettina Rühl.

  • Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch

    08/11/2024 Duración: 35min

    Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe und Rüstungsdeals dabei spielen und warum manche Bewohner das russische Engagement sogar als "Befreiung" feiern. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

  • Angermünde und anderswo II

    01/11/2024 Duración: 44min

    1999 entstand das Feature „Angermünde und anderswo – vom alltäglichen Rassismus in Deutschland“ – über die rechtsextreme Gewalt der sogenannten Baseballschlägerjahre. 25 Jahre später sind die Autoren wieder in Angermünde unterwegs. Was hat sich verändert?// Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper.

  • Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

    01/11/2024 Duración: 52min

    In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mirjana Jandik.

  • Gefährliche Freundschaften - Im Hungern nicht allein

    18/10/2024 Duración: 50min

    Gemeinsames Hungern um die Wette, Trost und Abführmittel bei Fressattacken, ein non-stop-Austausch über Kalorien und Gewicht: in sogenannten "ProAna"- und "ProMia"-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie nicht nur gefördert, sondern als Möglichkeit Disziplin und Selbstkontrolle auszuüben, verherrlicht.// Von Johanna Rubinroth und Carla Siepmann - SWR/DLF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Johanna Rubinroth und Carla Siepmann.

  • Alleinsein – Alltagssituationen und Erzählungen

    11/10/2024 Duración: 55min

    Der Blick aus ihrem Wohnzimmerfenster ist ein Traum: Die Elbe und ein weiter Himmel. Es hilft nichts. Johanna aus Hamburg, verheiratet mit einem beruflich erfolgreichen Mann, fühlt sich in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter zweier Kinder oft allein.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR 2013 - www.radiofeature.wdr.de Von Reinhard Schneider.

página 3 de 15