Büchergefahr

Informações:

Sinopsis

Der Podcast zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten von Texten.

Episodios

  • Folge 4: Persönliches

    19/01/2015 Duración: 09min

    Diese Folge ist komplett selbstreferenziell. Wir stellen uns einfach mal vor. Wann, wenn nicht in Folge vier? Eben. Martin stellt sich vor und erwähnt: sein Buch: Joomla! für Dummies sein E-Book Apps für Profis mit Empfehlungen zu Apps für iPhone und iPad seinen Podcast Lesegefahr über Bücher, die es (noch) nicht gibt, aber unbedingt geben sollte das Amazon-Rezensionssammelbuch von Sascha Lobo sein Wahndreiecke-Tumblr-Blog sein lesegefährliches Lexikon Roland stellt sich vor und spricht über: sein Reiseblog sein Gemischtwarenblog sein Papablog sein Buch Kartoffeln gehören nicht in einen Zen-Garten seine Serie Totale Kontrolle mit dem Unfall als erstem Teil Beim nächsten Mal gibt es wieder spannendere Themen.

  • Folge 3: Abodramen

    07/01/2015 Duración: 20min

    Der Aufhänger Kindle Unlimited Kommentare dazu H.M. Ward in der NY Times über Kindle Unlimited sowie ihre Pläne und Vorhersagen für 2015 Slashdot zu Kindle Unlimited NY-Times: Writers Are Mixed Over Amazon Unlimited Hugh Howey: Are Indies Treated Like Second Class Citizens? The Passive Voice: Making Sense of Kindle Unlimited Lesen von E-Books Apps zum Lesen von E-Books auf dem Smartphone: Marvin für iOS sowie Aldiko für Android Der wasserdichte E-Book-Leser für die Badewanne: Kobo Aura H2O Andere Aboanbieter und wie sie für Selbstpublizierer erreichbar sind Oyster via Smashwords Scripd via Smashwords, hat übrigens gerade 22 Mio USD zur Expansion (u.

  • Folge 2: Typen

    23/12/2014 Duración: 13min

    Wo stecken die lesenswerten Selbstpublizierer?

  • Folge 1: Texte entdecken

    15/12/2014 Duración: 07min

    Wo sind eigentlich die guten Texte zu finden?

  • Nullnummer

    01/01/0001 Duración: 01min

    Eine kurze Vorstellung der Absichten dieses Podcasts sowie der beiden Macher. Shownotes Der Selfpublisher-Podcast von Henri Apell Musik: The Construct Forest Dwellers Of Orduhr Dance

  • Folge 68: Füllwörter

    01/01/0001 Duración: 14min

    Ein sinnvoller erster Schritt bei einer automatischen Textanalyse liegt in ein paar Aufräumarbeiten. Damit fangen wir hier an.

  • Folge 67: Fragen an eine Künstliche Intelligenz

    01/01/0001 Duración: 23min

    Mit welchen Fragen können wir das Design einer KI sinnvoll gestalten?

  • Folge 66: Neuronale Netze für Autorinnen

    01/01/0001 Duración: 15min

    Versuchen wir doch mal, eine sehr technische Sache möglichst anschaulich zu beschreiben.

  • Folge 65: Erste KI-Begriffsdefinitionen

    01/01/0001 Duración: 08min

    In dieser Folge gibt es einen ersten Einstieg in das Thema der KI für Autorinnen.

  • Folge 64: Neue Staffel zu künstlicher Intelligenz

    01/01/0001 Duración: 03min

    Widmen wir uns zu Abwechslung doch mal für ein paar Folgen einem einzelnen Thema: der künstlichen Intelligenz. Und fragen wir uns, was diese für Autorinnen und Autoren so an Relevanz hat oder haben kann. Fragen wir uns, was möglicherweise toll daran ist, was weniger toll ist. Und werfen wir einen Blick auf einen möglichst pragmatischen Einstieg, ohne dabei übermäßig akademisch verkopft zu werden.

  • Folge 63: Über Empathie für die Zielgruppe

    01/01/0001 Duración: 10min

    Wie sieht es eigentlich aus mit der Zielgruppenorientierung von den (Klein)Verlegern und Selbstpublizierern unter uns? Da stimmt alles, oder? Die Texte werden sorgfältig geplant, mit Leidenschaft geschrieben, gründlich revidiert, ordentlich lektoriert, mit hochqualitativen Covern versehen. Da wird wirklich alles für die Leser getan. Oder? Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Anbieten der Texte aus? Wie finden sie überhaupt den Weg zum Leser? Über alle Kanäle, auf denen Leser so am liebsten nach ihren Texten suchen?

  • Folge 62: Schreibnacht

    01/01/0001 Duración: 20min

    Jede Nacht ist Schreibnacht? Mitnichten. Denn nicht in jeder Nacht hat man einen Special Guest, den man mit Fragen löchern kann, nicht in jeder Nacht gibt es Writing Prompts, die einem helfen, auch mal ein wenig quer zu denken und nicht in jeder Nacht gibt es dedizierte 50-Minuten-Sprints, die einen genau das machen lassen: Denken und Schreiben. Bei der Schreibnacht gibt es all das. Und genau darüber reden wir heute mit der Gründerin Jennifer Jäger.

  • Folge 42: Bücher erstellen

    01/01/0001 Duración: 24min

    Im Gespräch mit Julian Sorge auf der Leipziger Buchmesse geht es in dieser Folge um ein Tool zum Erstellen von Büchern. Dabei betrachten wir Bücher in ihren diversen verschiedenen Spielarten und gucken auf jeweilige Gemeinsamkeiten ebenso wie auf mögliche Besonderheiten. Links Steady Die Büchergefahr bei Steady unterstützen Wolfgang Tischer über die Frage, warum es so wenig Abspänne in Büchern gibt Booktype What is a Book Sprint? Book Sprints bei Wikipedia Source Fabric – die Mutter von Booktype Gestalten-Verlag Booktype auf Github Neuland 2.

página 5 de 5